Zukunfts-Check Dorf Gilzem ist abgeschlossen!
In der Abschlussveranstaltung am 14. Dezember 2017, 18:30 Uhr, im Gasthaus Dichter in Gilzem, übergab Kreisbeigeordneter Rudolf Rinnen den umfangreichen Abschlussbericht an die Gemeinde Gilzem.
Der vom Gilzemer ZCD-Team erarbeitete Bericht mit vielen Anlagen und Karten steht Ihnen nachfolgend in Auszügen zur privaten Ansicht/Download zur Verfügung (Format: PDF):
--------------------------------------------
Gilzemer Wunsch nach besserer Mobilfunk- und Breitbandversorgung wurde auch 2019 nicht erfüllt
Veröffentlicht: Donnerstag, 26. Dezember 2019
Im Entwurf zum Abschlussbericht des „Zukunfts-Check Dorf“ kam im August/ September 2017 dieser Wunsch wie folgt zum Ausdruck:Eine bessere Mobilfunk- und Breitbandversorgung steht ganz oben auf der Wunschliste aller Gilzemer.
Viele Einwohner haben in ihren Häusern und Wohnungen keinen oder einen sehr schlechten Handy-Empfang. Manche müssen bei „Wind und Wetter“ aus dem Haus oder gar mit dem Auto fahren bis sie eine Verbindung haben. Diejenigen die Empfang haben, müssen sich meist über ein luxemburgisches Netz einwählen. Müssen diese Einwohner telefonieren, können sie sich im Notfall noch damit helfen. Werden sie aber angerufen, sind sie nicht erreichbar.
An manchen Stellen sind die Mobilfunktechnologien GSM, GPRS, EDGE verfügbar. Eine LTE- oder UMTS-Versorgung ist aber noch nicht realisiert.
Gilzemer Dorf-Checker gehen als erste durch‘s Ziel
Veröffentlicht: Mittwoch, 10. Januar 2018
Auf ihrer Internetseite www.vg-suedeifel.de hat die Verbandsgemeinde Südeifel heute folgenden Bericht zum Zukunfts-Check Dorf Gilzem veröffentlicht:Gilzemer Dorf-Checker gehen als erste durch‘s Ziel
Der Zukunfts-Check Dorf der Ortsgemeinde Gilzem fand am 14.12.2017 im Gilzemer Gasthaus Dichter seinen krönenden Abschluss. Die Gilzemer gingen damit von allen 38 in der Verbandsgemeinde Südeifel beteiligten Dörfern als erste durch‘s Ziel!
Eindrucksvoll legt die Gemeinde Gilzem nun die Ergebnisse ihrer rund anderthalbjährigen Arbeit in einem sehr ausführlichen und umfangreichen Abschlussbericht, darunter viele großformatige Karten und Übersichten, dar.
Weiterlesen: Gilzemer Dorf-Checker gehen als erste durch‘s Ziel
Der „Zukunfts-Check Dorf Gilzem“ ist abgeschlossen – Die Realisierung kann beginnen.
Veröffentlicht: Freitag, 15. Dezember 2017
Gestern, Donnerstag, 14.12.2017, 18:30 Uhr, fand der Gilzemer Dorfcheck im Gasthaus Dichter seinen ersten Abschluss.Ortsbürgermeisterin Martina Thies konnte viele geladene Gäste begrüßen, darunter vom Eifelkreis Bitburg-Prüm: Kreisbeigeordneter Rudolf Rinnen, Dipl.-Ing. Andreas Heiseler, M.A. Raumplanung Katharina Scheer; von der Verbandsgemeindeverwaltung Südeifel: Sachbearbeiterin Monika Spoden, Sachbearbeiter Christian Calonec-Rauchfuß (Bürgermeister Petry und andere Vertreter waren durch die gleichzeitig stattfindende Verbandsgemeinderatssitzung entschuldigt.)
Gemeinderatsmitglieder, Vereinsvorsitzende, Revierleiter Volker Westram, Jagdpächter Matthias Müller (auch Fotograf der beigefügten Bilder), fachliche Berater, Gemeindearbeiter, das ZCD-Team und viele Gilzemer Einwohner/innen wurden gleichfalls herzlich begrüßt.
Weiterlesen: Der „Zukunfts-Check Dorf Gilzem“ ist abgeschlossen – Die Realisierung kann beginnen.
Zukunfts-Check Dorf Gilzem – Herzliche Einladung und Bitte an der Abschlussveranstaltung teilzunehmen
Veröffentlicht: Dienstag, 12. Dezember 2017
Nach gut 14 monatiger Arbeit hat das Team des Zukunfts-Checks Dorf Gilzem alle Arbeiten erledigt und kann den Abschlussbericht in der Abschlussveranstaltung amDonnerstag, 14.12.2017, 18:30 Uhr, im Gasthaus Dichter
präsentieren.Fast alle Gilzemer haben auf irgendeine Art zum Dorfcheck beigetragen. Herzlichen Dank dafür.
Bitte nehmen Sie jetzt auch an der Abschlussveranstaltung teil und steigern damit den Wert und die Aussagekraft der Initiative. Auch Kinder und Jugendliche sind selbstverständlich herzlich eingeladen.
Programm zur Abschlussveranstaltung:
Zukunfts-Check Dorf Gilzem auf der Zielgeraden
Veröffentlicht: Dienstag, 21. November 2017
Am 15.06.2016 fand die Auftaktveranstaltung zum Zukunfts-Check Dorf Gilzem im Gemeindehaus statt.Nach Bildung von zwei Arbeitsgruppen nahm das ZCD-Team am 09.11.2016 seine Arbeit auf.
Es folgte zunächst eine Einwohnerbefragung vom 15.12.2016 bis zum 05.02.2017. In den folgenden Monaten wurde die Befragung ausgewertet. Die Arbeitsgruppen und das ganze ZCD-Team trafen sich wiederholt zu Einzel- oder gemeinsamen Sitzungen um alle weiteren Themen des Dorfchecks abzuarbeiten.
Diese Arbeiten sind nun fast alle abgeschlossen und das Ergebnis kann der Dorfgemeinschaft in einer Abschlussveranstaltung vorgestellt werden.
Diese findet am Donnerstag, 14.12.2017, 18:30 Uhr, im Gasthaus Dichter statt. Hierzu laden wir alle Gilzemer/-innen herzlich ein.
Anlage: Einladung an alle Gilzemerinnen und Gilzemer (PDF 108 Kb)
Ihre Ortsgemeinde Gilzem und das ZCD-Team
Herzlichen Dank für die sehr gute Teilnahme an der Fragebogenaktion zum Zukunfts-Check Dorf Gilzem.
Veröffentlicht: Freitag, 17. Februar 2017
Die Fragebogenaktion war sehr umfangreich und dennoch haben fast 50% der Gilzemer Einwohner/innen daran teilgenommen. Das ist für eine Befragung dieser Art eine außergewöhnlich hohe Beteiligung:Fragebogen an die Einwohner: |
ausgegebene Fragebögen |
ausgefüllte Fragebögen |
Das sind in % |
ab 18 Jahre | 361 | 171 | 47,37 % |
bis 17 Jahre | 81 | 41 | 50,62 % |
Gesamt | 442 | 212 | 47,96 % |
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer/innen!
Das ZCD-Team hat jetzt eine gute Grundlage um den Dorf-Check weiterzuführen, was in den kommenden Wochen und Monaten geschehen wird.
Die Ergebnisse der Einwohnerbefragung und auch der gesamte Bericht über den Dorf-Check werden natürlich zu gegebener Zeit der ganzen Dorfgemeinschaft präsentiert.
Ihr ZCD-Team Gilzem
Zukunfts-Check Dorf Gilzem - Fragebogenaktion wird um einige Tage verlängert
Veröffentlicht: Dienstag, 31. Januar 2017
Die Fragebogenaktion zum Gilzemer Dorfcheck endete am 31. Januar, wird aber jetzt verlängert bis einschließlich Sonntag, den 5. Februar 2017.Liebe Gilzemer,
herzlichen Dank für die bisher sehr gute Teilnahme an der Fragebogenaktion zum Dorfcheck.
Noch haben aber viele weitere Einwohner/innen ihre Teilnahme zugesagt, so dass wir den Termin für die Abgabe der ausgefüllten Fragebögen bis einschließlich Sonntag, den 5. Februar 2017, verlängern.
Bitte nutzen Sie die einmalige Gelegenheit Wünsche/Kritik und Anregungen für die Zukunft Ihrer Wohngemeinde Gilzem zu formulieren.
Eine Zusammenstellung der eingehenden Antworten finden Sie jeweils aktuell unter www.gilzemer.de.
Den ausgefüllten Fragebogen können Sie bei Hoor, Meckeler Str. 10, abgeben oder dort einfach in die Brieföffnung am Eingang einwerfen.
Sollte Ihnen der Fragebogen verloren gegangen sein, erhalten Sie gerne einen neuen Vordruck (Tel.: 398).
Vielen Dank für Ihre Mithilfe beim Gilzemer Dorfcheck.
Ihr
ZCD-Team Gilzem
ZCD Gilzem
Veröffentlicht: Sonntag, 01. Januar 2017
Ab Dienstag, 13.12.2016 wurden die Fragebögen zum Zukunfts-Check Dorf von den Arbeitsgruppen verteilt.Alle Gilzemer Einwohner/innen werden herzlich gebeten diese bis zum 31.01.2017 auszufüllen und abzugeben.
Den ausgefüllten Fragebogen können Sie auch bei Hoor, Meckeler Str. 10, abgeben oder dort einfach in die Brieföffnung am Eingang einwerfen.
Befragung der Gilzemer Einwohner/innen für den „Zukunfts-Check Dorf“ gestartet.
Veröffentlicht: Montag, 12. Dezember 2016
In einer gemeinsamen Sitzung der Arbeitsgruppen wurden die Fragebögen für alle Gilzemer Einwohner/innen an die zustellenden Teammitglieder ausgegeben.Diese werden nun ab Dienstag, 13.12.2016, an alle Gilzemer zugestellt.
Wenn Sie Fragen zu dieser Aktion oder zu den Fragebögen haben, wenden Sie sich bitte an ein Mitglied der Arbeitsgruppen.
Fragen per Mail bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, oder per Telefon an 06506/398.
Ständig aktuelle Infos zum Dorfcheck und besonders zum Stand der Fragebogenaktion erhalten Sie auch hier unter www.gilzemer.de.
Aufruf unserer Ortsbürgermeisterin zur aktiven Teilnahme am "Zukunfts-Check Dorf Gilzem"
Veröffentlicht: Sonntag, 11. Dezember 2016
Liebe Gilzemer,in den kommenden Tagen werden die Fragebögen zum Projekt "Zukunfts-Check Dorf Gilzem" verteilt.
Wegen der unterschiedlichen Voraussetzungen und Zielrichtungen wurden 5 verschiedene Fragebögen erstellt:
- Fragebogen für Kinder und Jugendliche
- Fragebogen für Erwachsene
- Fragebogen für Landwirte
- Fragebogen für Gewerbebetriebe
- Fragebogen für Vereine
Team „Zukunfts-Check Dorf Gilzem“ konstituiert – Bitte an alle Gilzemer/innen um Teilnahme am Dorfcheck
Veröffentlicht: Mittwoch, 09. November 2016
In der letzten Sitzung hat sich das Arbeits-Team für das Projekt „Zukunfts-Check Dorf Gilzem“ gebildet.Das Team besteht aus folgenden 2 Arbeitsgruppen:
Arbeitsgruppe 1 – Dorfgemeinschaft
mit den Unterthemen: Soziales und Fremdenverkehr:
Petra Bartz | Elisabeth Bisdorf |
Esther Borm | Elisabeth Hoor, Vorsitzende der AG 1 |
Silvia Mayer | Lydia Mertesdorf |
Martina Thies | Rita Wirtz-Fey |
Dorothe Zehren |
Arbeitsgruppe 2 - Infrastruktur, Bauen, Ortsbild und Landschaft
Mit den Unterthemen: Gewerbe- und Grundversorgung, Landwirtschaft, Gebäude, Raum & Grün, Grün- und Biotopstrukturen, Kulturlandschaftselemente, Flächenmanagement und Beeinträchtigungen.
Andreas Adam |
Rudolf Becker |
Mario Bisdorf | Christian Hoffmann, Vorsitzender der AG 2 |
Theo Thies |
Felix Zehren |
Koordinierend arbeiten im Arbeits-Team mit: www.gilzemer.de und Barbara Oehl als Projekt-Lektorin.
Zukunfts-Check Dorf Gilzem - es geht weiter ...
Veröffentlicht: Sonntag, 16. Oktober 2016
Liebe Gilzemerinnen und Gilzemer,am 29.09.2016 fand nochmal ein Treffen statt.
Wir haben entschieden nur 2 Arbeitsgruppen einzurichten:
1. Gruppe : Dorfgemeinschaft
2. Gruppe : öffentl. Infrastruktur/Bauen/Ortsbild/Landschaft
Ich lade Euch alle zur ersten Arbeitskreissitzung ins Dorfgemeinschaftshaus am Dienstag, den 25. Oktober 2016 um 20.00 Uhr ein, dort werden die Gruppen die weitere Vorgehensweise abstimmen.
Gerne könnt Ihr auch noch weitere Leute mitbringen, die sich engagieren wollen.
Liebe Grüße
Martina
1. Sitzung "Zukunfts-Check Dorf" am Donnerstag, 29.09.2016
Veröffentlicht: Dienstag, 06. September 2016
Nachdem im Juni die Auftaktveranstaltung stattgefunden hat, wollen wir in die Arbeitskreise einsteigen und laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur 1. Sitzung am Donnerstag, den 29. September 2016, um 20.00 Uhr ins DGH Gilzem ein.Je nach Beteiligung werden wir 1 - 3 Arbeitskreise bilden und uns mit der Zukunft unseres Dorfes beschäftigen. Da im Vorfeld das Interesse sehr zögerlich war, laden wir alle Gilzemerinnen und Gilzemer herzlich zur Mitarbeit ein.
Die Zukunft unseres Dorfes kann nicht allein vom Gemeinderat gestaltet werden. Jede Bürgerin bzw. jeder Bürger kann seine Ideen und Anregungen einbringen und aktiv Weichen für die Zukunft stellen.
Euer Gemeinderat
gez. Martina Thies - Ortsbürgermeisterin
Auftaktveranstaltung zur Initiative „Zukunfts-Check Dorf Gilzem“ am 15.06.2016 – Herzliche Bitte zur Mitarbeit am Dorfcheck!
Veröffentlicht: Freitag, 17. Juni 2016
Am vergangenen Mittwoch fand die Auftaktveranstaltung zur Initiative „Zukunfts-Check Dorf Gilzem“ im Gemeindehaus Gilzem statt.Leider konnten sich nur 17 Gilzemer Bürger/innen in der Veranstaltung über den Zweck und Ziele dieser Initiative informieren. Auch aus diesem Grund hat der Eifelkreis Bitburg-Prüm durch Dipl.-Ing. Andreas Heiseler (Projektmanager Zukunfts-Check Dorf) eine umfangreiche Dokumentation der Veranstaltung erstellt.
Es wäre schön, wenn sich alle Gilzemer Bürger/innen diese Dokumentation durchlesen würden, denn es geht darum, dass unser Ort Gilzem lebens- und liebenswert bleibt. Wir alle sind am guten Erhalt und der Weiterentwicklung unseres Heimatortes interessiert.
Einladung zur Auftaktveranstaltung "Zukunfts-Check-Dorf" am 15.06.2016
Veröffentlicht: Montag, 23. Mai 2016
Der Gemeinderat Gilzem und unsere Ortsbürgermeisterin laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Auftaktveranstaltung der Kampagne "Zukunfts-Check Dorf" für Mittwoch, 15.06.2016, 19.30 Uhr, ins Dorfgemeinschaftshaus ein.Diese Kampagne motiviert Gemeinden und ihre Bürger/-innen, im Sinne der Selbsthilfe die örtlichen Chancen und Herausforderungen zu erkennen und zukunftsfähige Strategien zu entwickeln.
Programm der Auftaktveranstaltung:
- Informationsteil
- Workshop
- Weitere Vorgehensweise
Moderation: Andreas Heiseler und Edgar Kiewel vom Eifelkreis Bitburg Prüm und die Verbandsgemeinde Südeifel
Bitte kommen Sie zur Auftaktveranstaltung und machen mit!