Vereine, Gruppen und Gemeinschaften in Gilzem
Verein, Gruppe, Gemeinschaft | Gründungsjahr | Mitglieder (2017) | ||
aktiv | inaktiv | Gesamt | ||
Sportverein (Fußball) | 1924 | 40 | 149 | 189 |
Gesangverein = derzeit nicht aktiv | 1865 | 26 | 64 | 90 |
Sportkegler Gilzem | 1971 | 40 | 45 | 85 |
Freiwillige Feuerwehr | 1928 | 24 | 29 | 53 |
Frauengemeinschaft | 1985 | 20 | 12 | 32 |
Hobbykegler (3 Clubs) | 1967-1985 | 27 | 27 | |
Jugendgruppe | 2011 | 23 | 23 | |
Messdienergruppe | ca. 2007 | 13 | 13 | |
Knobelclub | 1986 | 9 | 9 | |
Pfarrgemeinderat | 9 | 9 |
SV Gilzem-Eisenach-Meckel 1924 e.V.
Der Fußballsportverein ist mit rd. 190 Mitgliedern der größte Verein im Ort, hat bereits vor vielen Jahren zuerst Eisenach und dann Meckel mit in den Vereinsnamen übernommen, da aus diesen Nachbarorten viele Spieler aktiv im Verein waren. Im Seniorenbereich wird seit 1988 eine Spielgemeinschaft mit dem SV Idesheim/Ittel gebildet, unterhält zurzeit 2 Seniorenmannschaften und eine Alte-Herrenmannschaft.
In der Jugendspielgemeinschaft mit der DJK Eintracht DIST (Dahlem, Idenheim, Sülm, Trampert) bietet der Verein von den Bambini bis zur A-Jugend, also in 6 Altersklassen, Fußballsport an. Gerne würde der Verein mehr in den Jugendbereich investieren, wenn sich die immer notwendigen Betreuer, Helfer und Fahrer finden würden. 40 Senioren und 35 Jugendliche betreiben derzeit aktiv Fußballsport im SV Gilzem-Eisenach-Meckel.
Neben dem intensiven Spielbetrieb, der im Seniorenbereich im Wechsel auf dem Sportplatz in Gilzem und Idesheim stattfindet, richtet der Verein jährlich ein Sportfest und eine Weihnachtsfeier aus und organisiert darüber hinaus weitere Veranstaltungen, auch im Jugendbereich. Über die eigenen Vereinsaktivitäten hinaus unterstützt der Sportverein Gemeinschaftsveranstaltungen wie Dorf- und Pfarrfeste.
Gesangverein „Eintracht“ 1865 Gilzem e.V.
Der Gesangverein „Eintracht“ 1865 Gilzem e.V. ist als gemischter Chor über die Grenzen der Gemeinde gut bekannt und stets ein gern gesehener Gast. Vorfahren des berühmten Fernsehkochs Horst Lichter waren 1865 an der Gründung des Vereines beteiligt.
Der Gesangverein hat derzeit 26 aktive Sängerinnen und Sänger und weitere 64 inaktive Mitglieder.
Auch wenn der Chor kein Kirchenchor ist, gestaltet er im Jahresverlauf viele Messen und kirchliche Veranstaltungen mit. Er nimmt an Chorfesten befreundeter Chöre teil, gestaltet hohe Geburtstage und Jubiläen der Einwohner musikalisch und gestaltet auch gerne die Vereinsfeste anderer Gilzemer Vereine mit. Alle zwei Jahre veranstaltet der Chor zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Gilzem einen karnevalistischen Familienabend im Gemeindehaus. Der Gesangverein ist glücklich, dass sich im Verlaufe der Vereinsgeschichte immer wieder Chorleiter, oder wie aktuell eine Chorleiterin, fanden, die den Chor auf einem hohen gesanglichen Niveau hielten.
Ein Höhepunkt in der Vereinsgeschichte war 2015 das groß gefeierte 150-jährige Jubiläum, u.a. mit dem Tenor Thomas Kiessling und der in Gilzem geborenen Sopranistin Ursula Thies. Der Gesangverein machte sich selbst und vielen Gästen ein schönes Geschenk und bot im Gemeindehaus „Das Phantom der Oper“ dar.
Wie fast in allen Gesangvereinen fehlt es aber auch im Gesangverein Gilzem an Nachwuchs. Es wäre schön, wenn sich weitere Frauen und besonders Männer auf ihre schöne Stimme besinnen würden und zum Gesangverein kämen. Viele haben in der Einwohnerbefragung den Wunsch nach einem Kinderchor geäußert. Vielleicht lässt sich ja zukünftig, wie im Fußball- und Kegelverein, eine Jugendausbildung organisieren.
Leider musste der Gesangverein seine aktive Vereinstätigkeit mangels Sänger*innen ab dem 1.1.2024 auf unbestimmte Zeit einstellen!
SK Eifelland Gilzem e.V.
Der Sportkegelverein ist weit über Gilzem hinaus bekannt, da die 1. Mannschaft regelmäßig im Wechsel 1. oder 2. Bundesliga kegelt und Einzelspieler immer mal wieder Deutscher Meister oder gar Weltmeister werden.
Der SK Eifelland Gilzem wurde 1971 gegründet, hat 85 Mitglieder, davon 40 aktive Kegler/-innen, die sich auf 5 Herrenmannschaften und eine Damenmannschaft verteilen. Die aktiven Kegelmannschaften sind regelmäßig international besetzt. Sportkegler aus Luxemburg, Belgien und Frankreich spielen gerne beim SK Eifelland, da ihnen hier das gewünschte hohe Niveau im Kegelsport geboten wird.
Großen Wert legt der Verein auf die Jugendarbeit. Unter bester Leitung wird den Jugendlichen Sportkegeln vermittelt, um sie später einmal zum Spielen auf höchstem Niveau zu befähigen. Derzeit befinden sich 10 Jugendliche im regelmäßigen Training.
Regelmäßig nehmen Sportkegler des SK Eifelland Gilzem an regionalen, überregionalen und internationalen Meisterschaften im Junioren- und Seniorenbereich teil.
Beste Voraussetzungen für guten Kegelsport auf hohem Niveau bietet die 4-Bahnenanlage im Gasthaus Dichter. Da ist schon immer mächtig was los, wenn Heimspiele anstehen. Für seine Mitglieder veranstaltet der Verein zusätzlich Grillfeste, macht Tagesausflüge, hat eine Weihnachtsfeier und gibt einen Neujahrsempfang.
Freiwillige Feuerwehr Gilzem und Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Gilzem
Die freiwillige Feuerwehr Gilzem wurde 1928 gegründet, hat derzeit 53 Mitglieder. Davon sind 24 aktive Mitglieder: 23 Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau. Besonders stolz ist die Freiwillige Feuerwehr auf ihre Jugendfeuerwehr, die bereits 1993 gegründet wurde und für den notwendigen Nachwuchs sorgt. Die Arbeit der Jugendfeuerwehr besteht zu 70 % aus Freizeitgestaltung und Spielen und zu 30 % aus feuerwehrtechnischer Ausbildung. Sie hat im Jahresverlauf ihren eigenen Übungsplan.
Neben ihrer Hauptaufgabe, Menschen, Tiere und Sachwerte zu retten, zu schützen und zu bergen, ist die Feuerwehr Gilzem ein fester Bestandteil im sozialen und kulturellen Leben in Gilzem. Sie veranstaltet jedes Jahr das Maifest mit dem Aufstellen des Maibaumes, einen Familientag und alle zwei Jahre gemeinsam mit dem Gesangverein einen karnevalistischen Familienabend. Ständige Übungen -auch mit der Jugendfeuerwehr- sowie die Teilnahme an der Abnahme von Leitungsabzeichen und Schulungen machen die aktive Feuerwehr fit für den manchmal schweren Dienst zum Wohl und Schutz der Allgemeinheit.
Frauengemeinschaft Gilzem
Die Frauengemeinschaft wurde 1985 gegründet, hat derzeit 32 Mitglieder, davon sind 20 Frauen bei vielen Gelegenheiten aktiv.
Basar, Kuchen- u. Kaffee-Nachmittag, Seniorenkaffee, Wanderungen, Ausflüge und Weihnachtsfeier sind nur einige der vielen Bereiche, in denen die Frauengemeinschaft sich engagiert. Bei Dorffesten und größeren Veranstaltungen anderer Vereine hilft die Frauengemeinschaft gerne. Weitere Aktivitäten sind die Hilfe bei Pfarrfesten, Krankenbesuche, Jubiläums-Gratulationen sowie die Mitgestaltung von Gebetstagen.
Hobbykegelclubs
Derzeit kegeln noch 3 Gilzemer Hobbykegelclubs auf den Kegelbahnen im Gasthaus Dichter. Sie haben so klangvolle Namen wie Kegelclub „Steifdrauf“ oder „Chaos-Kegler“. Neben den Kegelabenden unternehmen sie meist noch gemeinsame Ausflüge, veranstalten Weihnachts- und andere Feiern.
Jugendgruppe Gilzem
Die derzeitige Jugendgruppe wurde 2011 gegründet, hatte heute 17 männliche und 8 weibliche Mitglieder. Sie hat ihren Gruppenraum im Dorfgemeinschaftshaus. Die Aktivitäten der Jugendgruppe sind vielfältig. Jährlich veranstaltet sie eine Weiberdonnerstagsparty und ein Sommercamp. Sie trifft sich im Jugendraum je nach Bedarf bei Geburtstags- und anderen Feiern. Gesellige Treffen finden nach Absprache über die WhatsApp-Gruppe statt. Die Jugendgruppe beteiligt sich gerne an Gemeinschaftsaufgaben. In der Einwohnerbefragung wurde festgestellt, dass für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre kein Angebot vorhanden ist. Vielleicht lässt sich mit der Jugendgruppe ein entsprechendes Angebot finden.
Messdienergruppe Gilzem
Die Messdienergruppe besteht derzeit aus 5 Jungen und 8 Mädchen und hat eine Leiterin, die Mitglied im Pfarrgemeinderat ist. Gottesdienste erhalten durch Messdiener einen feierlichen Rahmen und die Kinder lernen, etwas in Gemeinschaft zu tun. Ziel ist es auch, dass die Kinder nach der Kommunion nicht ganz den Bezug zur Kirche verlieren.
Die Messdiener veranstalten gemeinsam mit ihrer Leiterin den St. Martinsumzug durch das Dorf und die Martinsfeier in der Kirche. Die Messdiener sind die Sternsinger, machen gemeinsam Ausflüge und Wanderungen und nehmen an gemeinsamen Freizeiten der Pfarreiengemeinschaft teil.
Knobelclub
Bereits 1986 hat sich aus Mitgliedern des Gesangvereins ein Knobelclub gebildet, der derzeit 1 männliches und 8 weibliche Mitglieder hat. Nach jeder Gesangsprobe wird im Gasthaus Dichter geknobelt.
Pfarrgemeinderat Eisenach-Gilzem
Der Pfarrgemeinderat besteht aus 5 männlichen und 4 weiblichen Mitgliedern. Neben seinen Aufgaben in der Pfarrgemeinschaft nimmt der Pfarrgemeinderat weitere soziale Aufgaben war. So sammelt er ständig für die Bitburger Tafel, veranstaltet Seniorenkaffees in Gilzem und Eisenach, er organisiert und hilft bei Wallfahrten, Pfarr- und Erntedankfesten und der Fronleichnamsprozession.
Zugriffe: 33760