Sitzung des Ortsgemeinderates Gilzem am 06.02.2025
Sitzungsort: Gasthaus Dichter, Gilzem
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
- Beratung und Beschlussfassung des Forstwirtschaftsplanes 2025
- Beratung und Beschlussfassung über die Brennholzpreise und Brennholzabwicklung im Herbst/Winter 2024/2025
- Baulaständerung zugunsten Garage Feuerwehr
- Info Stand Windkraft
- Info über die Gebühren für das DGH und die Grillhütte
- Photovoltaik in der Ortsgemeinde Gilzem
- Bundestagswahl 2025
- Bau- und Grundstücksangelegenheiten
- Anfragen und Mitteilungen
- Personalangelegenheiten
- Bau- und Grundstücksangelegenheiten
- Anfragen und Mitteilungen
Letzter Kartenvorverkauf für die Familienabende
Donnerstag, 23.01.2025 von 19 bis 21 Uhr im Gemeindehaus
Preis Karte: 11 Euro - max. 4 Karten pro Person
Jahresausstellung des Kunstkreises Beda vom 2. bis 16. Februar 2025
Eröffnung: Sonntag, 2. Februar 2025, 11:00 Uhr
Begrüßung: Ingolf Bermes
Generalbevollmächtigter der Dr.-Hanns-Simon-Stiftung
Grußwort: Joachim Kandels
Bürgermeister der Stadt Bitburg, Schirmherr der Ausstellung
Einführung: Christiane Hamann
1. Vorsitzende des Kunstkreises Beda
Es spielen: Hans Binsfeld mit der Gruppe „A little Bit Swing“
Aus Gilzem stellen aus: Elisabeth Hoor und Anita Zenz
Galerie im Haus Beda, Bedaplatz 1, 54634 Bitburg
Öffnungszeiten:
Di. – Fr. 15:00 – 18:00 Uhr, Sa., So., Feiertage 14:00 – 18:00 Uhr, Mo. geschlossen
Heißgeliebtes Landleben
von Elisabeth Dichter-Hallwachs
Hof Hamerskaul, Utscheid
„Su äppes Dolles, daat goof et freja net hei op´m Land!“, sage ich zu einer Bekannten bei „Rock für Vielfalt“ im Haus der Jugend in Bitburg. Wirklich eine hervorragende musikalische Veranstaltung mit Künstlerinnen und Künstlern aus der Region und mit der Botschaft, sich für Demokratie und Vielfalt stark zu machen.
Das hat mich sehr berührt, mehr als die großen Musicals in den Großstädten.
„Da soll nooch ähnen soon, mia hätten kähn Kultur hei op dem Land!“
„Dia kennt ja Platt schwäätzen!“, staunt mein Gegenüber.
„Mawärisch daat, äisch senn doch enn escht ´Äfela Landeij´- un daat senn äisch och gear.“
„Dia seht goarnet su ous“, betrachtet mich mein Gegenüber von oben bis unten, als wolle sie sagen, mit so einem langen lila Rock und dem großen lila Hut läuft doch hier keine Frau herum.
„Oah, die Fraalett hei loofen doch hett och net meh mat Kiedelscheaz un Kappdooch rom!“
Erfolgreiche Gilzemer Sternsinger Aktion 2025
Für das Missionswerk "Die Sternsinger" in Aachen haben die Sternsinger 840 Euro an Spenden einsammeln können.
Als kleinen Dank erhielten die Messdiener wieder Pizzas im Gemeindehaus.
Anmerkungen zur Weihnachtszeit
Seit Wochen ist der Mensch am Denken,
was soll ich meinen Liebsten schenken,
ein pompöses Weihnachtsfest ist angedacht,
eine Feier, dass es nur so kracht,
wo der Hausfrauennachwuchs, auf Fastfood spezialisiert,
aus dem Ärmel ein zwölfgängiges Menü kreiert.
Die Baumbeleuchtung, sie wird immer heller,
der dazugehörige Schmuck immer greller,
das Haus, der Garten ein Lichtermeer,
Schaulustige behindern den fließenden Verkehr,
sogar aus dem Weltall man erkennt geschwind,
dass die Stromkosten noch nicht am Limit sind.
Kaum verdaut die köstliche Gans,
erblasst schön langsam der edle Glanz,
nur ein Gedanke kann uns dann retten:
In einem Jahr ist Weihnacht‘, woll‘n wir wetten?
Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2025 wünscht Ihnen www.gilzemer.de
Ihre Unterstützung und Ihr Interesse an den Neuigkeiten, Berichten und Terminen aus Gilzem und der Umgebung haben diese Seite lebendig und zu einem Teil unserer Gemeinschaft gemacht.
In dieser festlichen Zeit wünsche ich Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, gefüllt mit Liebe, Frieden und vielen schönen Momenten im Kreis Ihrer Familie und Freunde.
Für das kommende Jahr hoffe ich, dass es Ihnen Gesundheit, Glück und viele erfüllende Erlebnisse bringt.
Herzliche Grüße
Charly
Chronik 15 der "Eisenacher Heimatkunde" von Werner Weber ist erschienen
"Eisenacher und Eifeler Geschichten Teil V" lautet der Titel dieser Ausgabe und enthält dieses Mal besonders viele Bilder aus seinem umfangreichen Archiv.
Mit vielen Geschichten und Daten über Personen und Geschehnisse, bringt Werner Weber den Älteren wieder die Erinnerung zurück, gibt den Jüngeren einen Einblick in längst vergangene Zeiten und weit über die Grenzen von Eisenach hinaus.
Heft 15 der "Eisenacher Heimatkunde" ist erhältlich für 5 Euro:
- Erlen-Apotheke in Irrel
- Gasthaus Dichter in Gilzem
- "Medizinische Fußpflege" Petra Ziwes in Bollendorf
- im Postversand nach Bestellungen per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter Telefon 06506-438
Die Sportkegelfamilie des SK Eifelland Gilzem e.V. trauert um Nikolaus (Nik) Thies
Die Sportkegelfamilie des SK Eifelland Gilzem e.V. trauert um sein Gründungsmitglied und Ehrenvorsitzenden
der am 13.11.2024 im Alter von 91 Jahren von uns gegangen ist.
Seit 1971 hat Nik als Mitbegründer des Vereins, Vorstandsmitglied und leidenschaftlicher Sportkegler über Jahrzehnte hinweg die Geschicke des Vereins begleitet. Durch seine Initiative war u.a. die Gründung einer Damenmannschaft, die im Jahr 1981 zum Spielbetrieb angemeldet werden konnte, möglich. Von 1992 bis 1998 trug er als Vorsitzender maßgeblich zur positiven Entwicklung des Vereins, dessen 1. Mannschaft sich in dieser Zeit in der 2. Bundesliga-Süd etablieren konnte, bei.
Als Nik 1998 das Amt des Vorsitzenden in jüngere Hände abgab, unterstützte er den Verein aber weiterhin als Ehrenvorsitzender und als aktiver Spieler hat er seinen geliebten Kegelsport bis ins hohe Alter betrieben. Auch im sportlichen Ruhestand beobachtete er stets die Entwicklung des Vereins und kam, solange es seine Gesundheit zuließ, gerne als Zuschauer zu den Heimspielen in der 1. und 2. Bundesliga.
Bis zuletzt interessierte er sich für die Spielergebnisse und Tabellenstände aller Mannschaften.
Wir bedanken uns bei Nik für seinen unermüdlichen Einsatz für unseren Verein und sprechen seiner Frau und seinen Kindern mit Familien unsere aufrichtige Anteilnahme aus.
Wir werden Nik stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Das Sterbeamt ist am Samstag, dem 30.11.2024, um 10.30 Uhr in der Filialkirche, anschließend die Beisetzung auf dem Friedhof in Gilzem.