Gilzemer Früchtchen…
Veröffentlicht: Mittwoch, 28. August 2024
Damit das Obst von der Streuobstwiese am Insektenhotel/Glascontainer nicht ungenutzt bleibt und verdirbt, gibt es eine gemeinsame Aktion von GfG und der Gemeinde Gilzem zum bewussten Umgang mit Lebensmitteln. Die Wiese wurde gemäht, ein Schild, welches auf diese gute Aktion hinweist wurde gestaltet und aufgestellt und die freigegebenen Bäume mit gelben Bändern gekennzeichnet.
Ebenfalls darf das Obst der mit gelben Bändern markierten Bäume auf der Ausgleichsfläche des Eifelkreises direkt an der Straße zum Helenenberg geerntet werden.
Das Obst darf in haushaltsüblichen Mengen geerntet und genascht werden.
Wir wünschen euch einen guten Appetit!
![]() |
![]() |
![]() |
Aufruf des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Gilzem zur Neuauflage des traditionellen Familienabends
Veröffentlicht: Sonntag, 23. Juni 2024
In der Gemeinde wurde nebenstehender Aufruf des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Gilzem verteilt.Es wäre schön, wenn sich am Montag, 08.07.2024, 20:00 Uhr, viele im Dorfgemeinschaftshaus einfinden würden damit der „Familienabend“ wieder stattfinden kann.
Es ist mir aber wohl entgangen –auch als inaktives Mitglied-, dass sich der Gesangverein "Eintracht" 1865 Gilzem e.V. aufgelöst hat.
Soweit mir bekannt, hat der Verein zwischenzeitlich nur seine aktive Sangestätigkeit eingestellt.
Sehr guter Erfolg für Benjamin Linster mit seinem Saxophon beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert
Veröffentlicht: Dienstag, 21. Mai 2024
Trotz der kurzen Einspielzeit und Bewerbung konnte Benjamin Linster beim Bundeswettbewerb in Lübeck 19 Punkte und die Auszeichnung "mit sehr gutem Erfolg teilgenommen" erreichen.Für seine erstmalige Teilnahme ein beachtlicher Erfolg unter 13 Mitbewerber*innen in seiner Altersgruppe. Die Jury hob besonders Benjamins musikalisches Talent hervor.
Herzlichen Glückwunsch Benjamin, wir Gilzemer sind stolz auf Dich!
Jahreshauptversammlung des SK Eifelland Gilzem e.V. am 22.05.2024
Veröffentlicht: Dienstag, 30. April 2024
T a g e s o r d n u n g :
1. Begrüßung
2. Bericht des Sport-,/Jugendwartes
3. Bericht des Kassenwartes
4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
5. Neuwahl des Vorstandes
6. Verschiedenes
- Info zur Vereinsfahrt (auch für Inaktive) am 24.08.2024
Anträge sind bis zum 15.05.2024 einzureichen.
Der SK freut sich darauf, gerade wegen der anstehenden Vereinsfahrt im August und den Vorstandswahlen, möglichst viele an diesem Abend begrüßen zu können.
Vielleicht gibt es ja den/die ein oder andere/n, der/die mit neuen Vorschlägen und Ideen frischen Wind in die Vorstandsarbeit miteinbringen möchte.
Interessensbekundungen nehmen wir gerne an.
Der Leichtsinn – ein Irrlicht auf unserem Weg
Veröffentlicht: Freitag, 01. März 2024
Gedicht von Detlef Fey aus GilzemEs geschah an jenen letzten Wintertagen,
kalter Wind pfiff aus Nord-Nordost,
die Kleidung bestand aus mehreren Lagen,
denn morgens regierte leichter Frost.
Stündlich gewann die Sonne an Kraft,
die Natur begann jetzt aufzutauen,
der Mensch, der in dieser schwitzend schafft,
fing an den Kleidungsüberschuss abzubauen.
Am nächsten Tag er dies‘ bereut,
in Arztpraxen wird nun abgehangen,
man hatte sich so sehr gefreut,
offenherzig den Frühling empfangen!
Vernissage im Finanzamt - Keine Kunst ist keine Lösung
Veröffentlicht: Donnerstag, 10. November 2022
Pressemitteilung Finanzamt Bitburg 27/2022 vom 10.11.2022Vernissage im Finanzamt - Keine Kunst ist keine Lösung
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten am Donnerstag, 9.11.2022, zum Bitburger Standort des Finanzamts Bitburg-Prüm, um die Vernissage der Ausstellung "Farbenvielfalt im Finanzamt" zu erleben.
Mit dabei waren als Ehrengäste Janine Fischer, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Bitburger Land, sowie der frühere Amtsleiter des Finanzamts, Hans-Dieter Natus.
Die Künstlerin Elisabeth Hoor erläuterte ihre vielfältigen Ansätze zu Malerei und Collagen: Aus dem Alltag gegriffen oder Eindrücke aus Urlaubserlebnissen – die Bandbreite ist groß. Dementsprechend ist auch für jeden Kunstgeschmack etwas dabei.
Die Gäste waren angetan, in der lockeren Atmosphäre über die Bilder zu plaudern. "Kunst gehört im Finanzamt Bitburg-Prüm zur Tradition und soll es auch bleiben", erklärt Amtsleiterin Dr. Julia Köster im einführenden Interview mit Elisabeth Hoor.
Gerade an Orten, wo man Kunst nicht vermutet, ist sie besonders wichtig und wirksam, weil Kunst zum Leben dazugehört. Während der Einschränkungen der Corona-Phase und der Interimszeit zwischen der vorangegangenen Ausstellung von Hans-Dieter Mues und der aktuellen Ausstellung haben Mitarbeitende wie Besucherinnen und Besucher des Service Centers deutlich gespürt, dass es ohne Kunst an den Wänden im öffentlichen Gebäude "kühler" ist.
Köster fasste es daher zusammen: "Keine Kunst ist keine Lösung".
Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Finanzamts noch bis zum 31.03.2023 zu sehen.
www.finanzamt-bitburg-pruem.fin-rlp.de
Bewerbungen für künftige Ausstellungen nimmt die Geschäftsstelle des Finanzamts gerne entgegen.
Foto: Bürgermeisterin der VG Bitburger Land, Janine Fischer, Künstlerin Elisabeth Hoor und Amtsleiterin Dr. Julia Köster während der Vernissage im Finanzamt.
Deutscher Bürgerpreis für Werner Weber aus Eisenach
Veröffentlicht: Montag, 17. Oktober 2022
Werner Weber aus Eisenach wurde im Rahmen einer Feierstunde in der Kreissparkasse Bitburg-Prüm für sein Lebenswerk ausgezeichnet.Werner Weber engagiert sich seit vielen Jahren um das kulturelle Erbe und geschichtliche Zusammenhänge in und um Eisenach.
Herzlichen Glückwunsch!
Bitte geben Sie noch bis 30.06.2021 dem "Felsenweg 6 – Teufelsschlucht“ ihre Stimme
Veröffentlicht: Freitag, 25. Juni 2021
Erstmals ist eine Wanderroute aus der Südeifel im Wettbewerb "Deutschlands schönster Wanderweg“ des Wandermagazins nominiert.„Unsere“ Wanderroute liegt gut im Rennen, aber im Endspurt kommt es jetzt auf jede Stimme an.
Bitte geben Sie noch bis 30.06.2021 Ihre Stimme für den Felsenweg 6 – Teufelsschlucht (Nr. 11 der Tagestouren) im Online-Wahlstudio des Wandermagazins ab:
www.wandermagazin.de/wahlstudio
Frohe, gesunde und glückliche Ostern 2020
Veröffentlicht: Freitag, 10. April 2020
Es ist eine besondere Zeit in der wir leben und daher auch ein besonderes Osterfest 2020.Mit dem Ostersonntag beginnt normalerweise die österliche Freudenzeit, die fünfzig Tage bis einschließlich Pfingsten dauert.
Doch in diesem Jahr nimmt uns der Coronavirus diese Freude, dem einen mehr, dem anderen weniger, wie halt alles im Leben eine individuelle Sicht auf die Geschehnisse ist.
Auch in Gilzem erlebt jeder diese Zeit auf unterschiedliche Weise, es ist eine Art der Selbstfindung in einer noch nie dagewesenen "Welt".
Jetzt in der "Corona-Krise" sieht man Gilzemer die man sonst selten sieht. Viele gehen spazieren, manche mit Hund, andere allein oder mit der ganzen Familie. Alle versuchen das Beste aus der Situation zu machen, beachten die "Regeln", die es in dieser Form noch nie gab.
Uns Gilzemer geht es trotz des Coronavirus verhältnismäßig gut. Ein beschauliches Landleben, wir haben unseren Buddik, das Kaufhaus Dichter, unsere Gasthäuser Dichter und Weinsfelder Hof, alle bieten Abholservice an. Die neuen Buslinien kommen regelmäßig, aber wir sollen ja "daheim" bleiben.
Wer hätte geglaubt, dass die alte Tradition des Klapperns auch von "zu Hause" aus geht. Jetzt wissen wir, wie schön auch das zwischen Gründonnerstag und Ostersonntag ist. Danke an alle, die auf diese besondere Weise mitklappern.
Am Wegesrand findet man schöne Dinge, die es vor "Corona" nicht gab (siehe Foto). "Corona" ist wohl sehr schlimm, aber wir Gilzemer vertrauen auf eine gute und gesunde Zukunft .
"Bleibt gesund" verabschiedet man sich heutzutage und das wünscht Euch auch gilzemer.de.
Zukunfts-Check Dorf Gilzem auf der Zielgeraden
Veröffentlicht: Dienstag, 21. November 2017
Am 15.06.2016 fand die Auftaktveranstaltung zum Zukunfts-Check Dorf Gilzem im Gemeindehaus statt.Nach Bildung von zwei Arbeitsgruppen nahm das ZCD-Team am 09.11.2016 seine Arbeit auf.
Es folgte zunächst eine Einwohnerbefragung vom 15.12.2016 bis zum 05.02.2017. In den folgenden Monaten wurde die Befragung ausgewertet. Die Arbeitsgruppen und das ganze ZCD-Team trafen sich wiederholt zu Einzel- oder gemeinsamen Sitzungen um alle weiteren Themen des Dorfchecks abzuarbeiten.
Diese Arbeiten sind nun fast alle abgeschlossen und das Ergebnis kann der Dorfgemeinschaft in einer Abschlussveranstaltung vorgestellt werden.
Diese findet am Donnerstag, 14.12.2017, 18:30 Uhr, im Gasthaus Dichter statt. Hierzu laden wir alle Gilzemer/-innen herzlich ein.
Anlage: Einladung an alle Gilzemerinnen und Gilzemer (PDF 108 Kb)
Ihre Ortsgemeinde Gilzem und das ZCD-Team






RSS-Feed abonnieren
