GfG - Aktivitäten und Projekte
Die GfG-Berichte und Aktivitäten haben Dein Interesse geweckt?
Auch Du hast Ideen zur Gestaltung unserer Gemeinde oder möchtest uns gerne bei einem der Projekte unterstützen?
Solltest Du dann noch etwas Zeit finden, laden wir Dich gerne zum Mitmachen ein.
Besuch uns doch einfach mal auf eines unserer GfG-Treffen. Diese finden an jedem 1. Montag im Monat im Dorfgemeinschaftshaus statt.
(Fällt ein Feiertag auf einen Montag, verschiebt sich das Treffen auf den darauffolgenden Montag).
Du bist noch unsicher und hast Fragen, z.B. zu aktuellen Projekten?
Wir beantworten sie Dir gerne:
Martina Thies: 06506 – 8206
Rita Wirtz-Fey: 06506 - 266
Alle GfG-Mitglieder freuen sich auf Dich ?
Auch Du hast Ideen zur Gestaltung unserer Gemeinde oder möchtest uns gerne bei einem der Projekte unterstützen?
Solltest Du dann noch etwas Zeit finden, laden wir Dich gerne zum Mitmachen ein.
Besuch uns doch einfach mal auf eines unserer GfG-Treffen. Diese finden an jedem 1. Montag im Monat im Dorfgemeinschaftshaus statt.
(Fällt ein Feiertag auf einen Montag, verschiebt sich das Treffen auf den darauffolgenden Montag).
Du bist noch unsicher und hast Fragen, z.B. zu aktuellen Projekten?
Wir beantworten sie Dir gerne:
Martina Thies: 06506 – 8206
Rita Wirtz-Fey: 06506 - 266
Alle GfG-Mitglieder freuen sich auf Dich ?
Gilzemer Früchtchen…
Veröffentlicht: Mittwoch, 28. August 2024
Damit das Obst von der Streuobstwiese am Insektenhotel/Glascontainer nicht ungenutzt bleibt und verdirbt, gibt es eine gemeinsame Aktion von GfG und der Gemeinde Gilzem zum bewussten Umgang mit Lebensmitteln. Die Wiese wurde gemäht, ein Schild, welches auf diese gute Aktion hinweist wurde gestaltet und aufgestellt und die freigegebenen Bäume mit gelben Bändern gekennzeichnet.
Ebenfalls darf das Obst der mit gelben Bändern markierten Bäume auf der Ausgleichsfläche des Eifelkreises direkt an der Straße zum Helenenberg geerntet werden.
Das Obst darf in haushaltsüblichen Mengen geerntet und genascht werden.
Wir wünschen euch einen guten Appetit!
Es blüht so schön…, am "alten Friedhof" in Gilzem
Veröffentlicht: Sonntag, 25. August 2024
Gemeinsam für Gilzem (GfG) hat Blühstreifen angelegt, die nun in voller Blüte stehen. Die Bienen summen und die Sitzbänke laden zum Verweilen ein.
Es ist ein Ort der Ruhe entstanden an dem man die Seele baumeln lassen und die Farben und Düfte der Natur in vollen Zügen genießen kann.
-
Neues von GfG... Alte Hausnamen: Ein Stück lebendige Geschichte
Veröffentlicht: Donnerstag, 18. Juli 2024
Hausnamen haben eine tief verwurzelte Bedeutung.Sie spiegeln oft die Geschichte, den Beruf oder die besonderen Merkmale der ursprünglichen Bewohner wider.
Zum Beispiel:
- Schmieds / Beruf Schmied
- AL Schul / alte Schule
- Schoster / Beruf Schuster
- Berbelen / 1898 - 1899 erbaut. Die Frau hieß Barbara ( Bärbel )
- Kapes / es wurde Weißkohl ( Kapes ) angebaut und in Trier verkauft
- Ney / Haus erbaut von Johann Neimann
- Korelzen / Vorbesitzer war Karl ( Korel ) Feilen
- Werkstatts / Vorfahren betrieben eine Werkstatt
Diese Hausnamen sind nicht nur historische Relikte, sondern waren und sind Orientierungshilfen.
Leider verschwinden viele dieser wertvollen Namen im Laufe der Zeit.
Da kommt GfG ins Spiel.
Der Vorschlag, „alte Hausnamen“ sichtbar zu machen, wurde bei einem unserer Treffen vorgebracht - für gut befunden ...und los gings!
Es wurde recherchiert, gesammelt, befragt, Listen wurden geschrieben und wieder korrigiert und wieder neu geschrieben, Kosten ermittelt, Förderung wurde beantragt und es wurde gewartet..., Schilder wurden in Auftrag gegeben, Schilder abgeholt, Schilder sortiert, Schilder verteilt und dabei schöne Gespräche geführt.
Dank der bewilligten Förderung entstanden keine Kosten für die heutigen Bewohner der alten Häuser.
Ein „Dankeschön“ an euch Gilzemer Hausbesitzer, dass ihr mitgemacht habt. Ihr tragt dazu bei, dass diese Namen sichtbar bleiben.
Schön war auch, dass ihr euch über unsere Aktion sehr gefreut habt.
Dies hat uns wiederum gefreut.
Liebe Grüße - euer GfG - Team
(Text/Foto: D. Zehren)
Darstellung in Google-Maps >>>
Das GfG-Team war wieder fleißig...
Veröffentlicht: Mittwoch, 03. Juli 2024
Das GfG-Team hat in den letzten Wochen mehrere Projekte erfolgreich begonnen und teilweise auch schon abgeschlossen, die zur Verschönerung und Verbesserung der Gemeindeinfrastruktur beigetragen haben. Vielleicht habt ihr auch schon das Ein oder Andere bemerkt?
Zu den bemerkenswerten Projekten gehören:
- Bänke nach der Winterpause wieder aufgestellt
- Eingangstür an der Grillhütte umgearbeitet
- Heckenschnitt an der Hauptstraße. Dies ist eigentlich die Aufgabe des LBM, wurde aber, da die Hecke schon sehr weit in die Straße ragte, ausnahmsweise unbürokratisch erledigt.
- "Pierdschi" von der Gartenstraße zur Idesheimerstraße von Unkraut befreit
- Reinigung Kriegerdenkmal und mittlerer Weg Friedhof. Leider wächst das Unkraut schon wieder fleißig. Um das Unkraut auf den Wegen in den Griff zu bekommen, wäre es schön wenn jeder, der eine Grabstelle pflegt, das jeweilige Wegestück mit pflegt.
- Ehligenbach von Geäst und Unrat befreit
- Blühstreifen am „alten Friedhof“ angelegt und gespendete Bänke aufgestellt.
- Sonnenschutzfolie am Bücherhäuschen angebracht
- ein in der Hexennacht umgeschubstes Verkehrsschild wieder gerade gerückt und befestigt
- Plakatwand in Stand gesetzt
- Blumenbeete von Unkraut befreit
- Halterung für gespendete Outdoor-Adventskerzen gebaut
- Müll, der von rücksichtslosen Mitmenschen am Glascontainer einfach abgestellt wurde, wurde ordnungsgemäß entsorgt bzw. einsortiert. Ein „ Pfui“ !!! an dieser Stelle an die Menschen die auf Kosten anderer ihren Müll auf solch eklige Weise entsorgen.
- Wartung der Sinkkästen. Hierbei kann jeder Bürger mithelfen, indem die Sinkkästen vor dem eigenen Haus gereinigt bzw. von Gras befreit werden. Diese Maßnahme stellt die Funktionalität des Abwassersystems sicher
- und trägt somit zum Hochwasserschutz bei.
- Weihnachtsbaum entfernt
- Beschilderung Grillhütte/Sportplatz
- Reparatur der Bruchsteinmauer am alten Spritzenhäuschen
- Projekt „ alte Hausnamen“ steht kurz vor Abschluß. Ein gesonderter Bericht folgt.
Wie ihr seht, waren wir sehr fleißig.
Das GfG – Team freut sich stets über neue Helfer, die ihre Fähigkeit für unseren Ort zur Verfügung stellen.
Interessierte können sich gerne bei unseren regelmäßigen Treffen (1. Montag im Monat im Gemeindehaus um 19 Uhr) informieren.
In diesem Sinne....
Liebe Grüße euer GfG Team
(Text und Fotos: D. Zehren)
GfG reinigte das Ehrenmal für die Gefallenen der Gemeinde Gilzem
Veröffentlicht: Samstag, 11. Mai 2024
Ehrenamtliche von GfG (Gemeinsam für Gilzem) haben das Ehrenmal auf dem Gilzemer Friedhof gereinigt.Die Namen und Daten der Gefallenen sind jetzt wieder lesbar, ebenso wurde der Weg zum Ehrenmal gereinigt.
Herzlichen Dank an die ehrenamtlichen Helfer.
GfG-Team "Sanierung Grillhütte III" - Mai 2023
Veröffentlicht: Sonntag, 14. Mai 2023
In einem dritten Abschnitt hat sich ein weiteres GfG-Team der Feuerstelle unserer Grillhütte angenommen. Das Brennholz ist durch die breiten Abstände des alten Gitters zu früh in die Aschekammer gefallen. Nach verschiedenen Material-Spenden konnte ein neues Gitter mit engeren Abständen hergestellt, der defekte Sandstein über der Aschekammer ausgetauscht und ein verstellbares Lüftungsgitter produziert und eingesetzt werden.
Während dem Grillen kann nun der Luftzug reguliert und das Gitter zur Reinigung der Aschekammer am nächsten Tag einfach herausgenommen werden.
Durch die geleisteten Arbeiten der verschiedenen GfG-Teams an der Grillhütte, konnte unsere Ortsbürgermeisterin Martina Thies erfolgreich öffentliche Fördermittel für die Dachsanierung beantragen.
Der Gemeinderat hat in der letzten Sitzung die Sanierung beschlossen.
Zum krönenden Abschluss erhält also unsere schöne Grillhütte bald auch ein neues Dach.
So wird das Holz dauerhaft vor Regen geschützt und wir können noch lange Feste darin feiern.
Im Arbeitseinsatz waren:
Andreas Jegen, Jürgen Heck, Martin Bohr, Frank Gangolf
Danke an alle Helfer, die unsere Grillhütte auf Vordermann gebracht haben!
Vielleicht ist es ja ein "Wunder"! – Der Weihnachtsbaum bei der alten Kirche nadelt noch immer nicht …
Veröffentlicht: Dienstag, 18. April 2023
Im November 2022 im Hohen Venn geschlagen, und als Weihnachtsbaum von den GfG-Bumenfrauen geschmückt.Als er dann vor Ostern immer noch wie am ersten Tag bei der alten Kirche stand, schmückten ihn die Blumenfrauen als Osterbaum.
Und jetzt, noch wenige Tage bis zum Wonnemonat Mai, nadelt er immer noch nicht und die Gilzemer Blumenfrauen haben ihn als "Maibaum" geschmückt.
Was hält diesen schönen Baum aus dem Hohen Venn am "Leben"? Seinen Wurzeln seit 5 Monaten beraubt; ist er schon ein besonderer Baum. Vielleicht "liebt" er den Weihnachts-, Oster- und Maienschmuck, will noch einmal zu Weinachten in hellem Licht erstrahlen?
Wenn er das schafft, kann man wohl wirklich von einem "Wunder" ausgehen und Gilzem wird vielleicht zum "Pilgerort" …
Zumindest ist er bis jetzt schon der nachhaltigste Weihnachtsbaum den Gilzem je hatte.
Update:
Leider war es doch kein "Wunderbaum", aber er hielt tapfer den ganzen Monat Mai durch, bis er seine Kraft verlor ...
Weihnachtsbaum wird Osterbaum
Veröffentlicht: Dienstag, 28. März 2023
Als die "GfG-Blumenfrauen" nach Lichtmess den Weihnachtsschmuck von der schönen Fichte bei der alten Kirche abnahmen, stellten sie fest, dass der Baum noch keine Nadeln abwarf.Sie versprachen der schönen Fichte sie wieder zu schmücken, wenn sie sich weiter so gesund bis Ostern halten würde.
Die schöne Fichte trägt auch jetzt noch ihre grünen Nadeln und die GfG-Frauen haben Wort gehalten, haben dem Baum ein österliches Outfit geschenkt.
Leider reichten die Arme und Hände der Blumenfrauen nicht bis zur Spitze, aber bis Ostern ist ja noch etwas Zeit um den Gilzemer Osterbaum vollständig zu schmücken.
Vielen Dank den "GfG-Blumenfrauen" für diese schöne Idee und deren Ausführung.
GfG-Team’s "Sinkkastenreinigung" - November / Dezember 2022
Veröffentlicht: Montag, 19. Dezember 2022
Im April 2022 haben sich verschiedene kleine GfG-Team´s gebildet, um die Sinkkästen im Dorf zu reinigen (wir berichteten).Im GfG-Novembertreffen entschieden sich die gleichen Teammitglieder dazu, nach der herbstlichen Entlaubung der Bäume, die Sinkkästen noch einmal wiederholt zu prüfen und ggf. zu reinigen.
Hier möchten wir auch alle Grundstückseigentümer erwähnen, die eigenverantwortlich ihre Pflicht erfüllen, Sinkkästen und Abläufe entlang Ihrem Grundstück zu reinigen.
Vielen Dank, dass Ihr für unsere Sicherheit "am Ball" bleibt!
GfG-Team "Sanierung Grillhütte II" - November 2022
Veröffentlicht: Montag, 19. Dezember 2022
Bei den Sanierungsarbeiten im Juli 2022 (wir berichteten) wurde festgestellt, dass aufgrund der defekten Dachrinne, Wasser in die Balkenkonstruktion eindrang. Die dadurch entstandenen Schäden am Holz wurden im Zuge der Sanierungsarbeiten soweit wie möglich behoben.Im Oktober hat sich ein Team von Fachmännern gefunden, welche noch vor dem Winter die defekte Dachrinne durch eine neue austauschte. Um die Sicherheit zu gewährleisten wurde hinter der Grillhütte ein Gerüst aufgestellt.
Die Materialkosten wurden von der Gemeinde übernommen.
Im Arbeitseinsatz waren:
Manuel Kundmüller, Harald Zehren, Karl-Josef Bartz
Vielen Dank Ihr Drei!
So können wir noch lange Zeit schöne Feste in unserer Grillhütte feiern.
Der Gilzemer Weihnachtsbaum 2022 wurde aufgestellt und geschmückt
Veröffentlicht: Montag, 28. November 2022
Mit dem 1. Advent beginnt für die Christen die Zeit der Erwartung auf die Geburt Christis in der Weihnachtsnacht.Es ist auch in Gilzem als äußeres Zeichen ein schöner Brauch geworden, diese Zeit mit dem Aufrichten und dem Schmücken eines Weihnachtsbaumes bei der alten Kirche zu beginnen.
Alle Gilzemer und besonders die Kinder waren eingeladen sich am Schmücken zu beteiligen. Trotz der naßkalten Witterung waren viele der Einladung gefolgt.
Nach dem Schmücken wurden Glühwein, Punsch und selbstgebackener Kuchen gereicht; in geselliger Runde wurden Advents- und Weihnachtslieder gesungen.
Als es dann dunkel wurde und die Lichter am Weihnachtsbaum erstrahlten, waren alle sich darüber einig, dass man dieses stimmungsvolle „Weihnachtsbaumschmücken“ auch im kommenden Jahr wiederholen will.
Organisiert und durchgeführt wurde die Weihnachtsbaumaktion von Gemeinsam für Gilzem (GfG)
Der Gilzemer Weihnachtsbaum 2022 - Mitmachaktion der GfG-Gruppe
Veröffentlicht: Dienstag, 15. November 2022
Wir schmücken unseren Weihnachtsbaum am 1. Adventsonntag, den 27.11.2022, 14:00 Uhr an der alten Kirche.Bei gemütlicher Stimmung mit Kuchen, Glühwein, Kinderpunsch und adventlicher Musik wollen wir den Gilzemer Weihnachtsbaum schmücken.
Kugeln stehen bereit.
Gerne dürft Ihr selbst gebastelten, wetterfesten Schmuck mitbringen und an den Baum hängen.
Um unsere Aktionen zu unterstützen, steht ein Schweinchen bereit, welches sich auf "Fütterung" freut.
Wir freuen uns über jeden Besucher und wünschen schon jetzt einen schönen Advent 2022.
Eure GfG`ler
1. GfG-Jahrestag - September 2022
Veröffentlicht: Samstag, 17. September 2022
Die GfG-Ehrenamtsgruppe 2022 stellt sich vor:V.l.n.r.: Irina Marx, Petra Dichter, Thomas Marx, Doro Zehren, Martin Bohr, Christian & Michael Hansen, Maximilian Bohr, Karl-Josef Bartz, Alois Mares, Alois Hoffmann, Alfred Hammes, Klaus Dichter, Peter Oehmen, Walter Dahm, Josef Bisdorf, Claudia Dahm, Harald Zehren, Martina Thies, Frank Gangolf.
N.a.: Elisabeth Hoor, Marion Bohr, Josef Schaefer.
Ein Jahr lang haben wir uns an jedem ersten Montag im Monat getroffen, miteinander gesprochen, diskutiert, geplant, uns in Kleingruppen organisiert, Projekte umgesetzt und dabei auch viel Spaß gehabt.
In der von einem GfG-Team neugestalteten und renovierten Grillhütte haben wir gebührend unseren ersten Jahrestag gefeiert.
Ortsbürgermeisterin Martina Thies, GfG-Koordinator Frank Gangolf und der Gemeinderat sagen allen Ehrenamtsmitgliedern, spontanen Helfern & Spendern:
"Vielen Dank für Euren Einsatz & Unterstützung"
Natürlich bist auch Du, als Gilzemer Einwohner, zu einem GfG-Treffen eingeladen. Vielleicht findest Du ein Projekt, an dem auch Du Dich gerne beteiligen möchtest.
Wir freuen uns auf Dich!
GfG-Team "Sanierung Grillhütte" - Juli 2022
Veröffentlicht: Mittwoch, 20. Juli 2022
Die Situation der Grillhütte wurde vom Gemeinderat geprüft und es war schnell klar - ein Neubau kann nicht finanziert werden. Zum Zweck einer Renovierung werden jedoch Gelder bewilligt und so nahmen sich einige fachkundige GfG-Mitglieder der Sache an, erstellten eine Mängelliste und organsierten eigenständig Planung und Umsetzung der Projekte.Folgende Arbeiten wurden durchgeführt:
- Erneuerung des „Service-Fensters“ mit Schiebeelementen zum Verkauf oder Lüften.
- Erneuerung des Fensters zum Sportplatz, mit abnehmbarem Glasschutzgitter.
- Einbau eines neuen Fensters im hinteren Teil der Grillhütte, ebenfalls mit Schiebeelement zum Lüften. Zur Sicherheit wurde ein Gitter angebracht.
- Lackierung der gesamten Grillhütte von außen.
- Scharniere der Eingangstür wurden höher gesetzt, um ein reibungsloses Öffnen und Schließen zu gewährleisten.
- Austausch der gesamten Beleuchtungsanlage durch neue LED-Beleuchtung.
- Nach Beratungsgespräch mit einem Schornsteinfeger, wurde der Dach-Schornstein verlängert und der Kamin in der Grillhütte angehoben. So wird ein guter Rauchabzug gewährleistet, was bereits einige Grillhütten-Mieter der letzten Wochen bestätigen konnten.
Auch bedanken wir uns beim Sportverein, die ihren Kühlschrank für die Nutzung in der Grillhütte gespendet haben.
Im Juli wurden alle geplanten Arbeiten erfolgreich abgeschlossen und ab sofort können viele von einer helleren, rauchfreien Grillhütte und kühlen Getränken profitieren.
Karl-Josef Bartz, Josef Bisdorf, Alois Hoffmann, Thomas Marx, Alois Mares,
Jungs, tolle Arbeit!
Dank Euch werden unsere Feste jetzt noch gemütlicher und schöner.