Free Joomla Templates by iPage Hosting

Zum Gedenken an Ernst Lennartz – 33 Jahre Dirigent des Gesangvereins "Eintracht" 1865 Gilzem

Der Gesangverein mit Dirigent Ernst zu Gast auf Burg Neuerburg - 2011Vom 26.9.1980 bis Juni 2013 war Ernst Lennartz Chorleiter des Gesangvereins "Eintracht" 1865 Gilzem. Aus der Leitung des Chores entwickelten sich 33 Jahre der Freundschaft und des musikalischen Wirkens. Gilzem wurde für Ernst zur zweiten Heimat.

Gesangverein Gilzem und Gemeinde Gilzem danken Ernst Lennartz für die vielen schönen Jahre in musikalischer und freundschaftlicher Verbundenheit.

Vielen Dank für alles, Ernst. Ruhe in Frieden!

Weiterlesen: Zum Gedenken an Ernst Lennartz – 33 Jahre Dirigent des Gesangvereins "Eintracht" 1865 Gilzem

27.01.2013 - Wo die Back Street Boys zu Hause sind

250 Narren feiern karnevalistischen Familienabend in Gilzem

Die Gilzemer Back Street Boys Der karnevalistische Familienabend findet in Gilzem nur alle zwei Jahre statt.
Die Resonanz ist überwältigend: mehr als 250 Gilzemer bevölkerten das Gemeindehaus.


Gilzem. Eine schöne Nummer boten die Back Street Boys auf dem Karnevalsabend in Gilzem.
Sie traten mit leicht umgetexteten Gesangsnummern wie "Tausendmal zu schnell gefoahr, tausendmal as neist passert. Einmal net opgepasst, und es hat Boum gemacht."

Weiterlesen: 27.01.2013 - Wo die Back Street Boys zu Hause sind

21.08.2011 - Gesangverein Gilzem zu Besuch in der Jugendburg Neuerburg

21.08.2011 - Gesangverein Gilzem zu Besuch in der Jugendburg NeuerburgZum Jahresende werden die Herbergseltern der Jugendburg Neuerburg, Elisabeth Dichter-Hallwachs und Reinhard Hallwachs, nach 28 Jahren Abschied von „ihrer“ Burg nehmen.

Abschied nimmt man am besten mit guten Bekannten und Freunden, wenn man von etwas los lässt, was einem ans Herz gewachsen ist.

Wohl auch deshalb hatte Elisabeth ihren Heimatchor aus Gilzem auf die Burg eingeladen, wollte Freunde auf dem Abschiedswege bei sich haben.

Weiterlesen: 21.08.2011 - Gesangverein Gilzem zu Besuch in der Jugendburg Neuerburg

07.01.2007 Gesangverein "Eintracht" 1865 Gilzem singt Messe in der Kyllburger Stiftskirche

Der Gesangverein Gilzem mit Dirigent Ernst Lennartz, der Sopranistin Ursula Dimmer-Thies und dem Pianisten Joachim Oehm in der Filialkirche in Gilzem.Der Gesangverein 1865 Gilzem e. V. begrüßte das Neue Jahr am 7.1.2007 wieder mit einer besonderen Messe in der Kyllburger Stiftskirche.

Wie bereits im Januar 2006 in der Kirche St. Peter, Bitburg sang der Gilzemer Gesangverein einen Gottesdienst in der Kyllburger Stiftskirche mit dem Chorsatz „Missa Cum Jubilo“ von Jan Szopinski.

Gemeinsam mit der Sopranistin Ursula Dimmer-Thies, dem Pianisten Joachim Oehm und einem Orchester sang der Gesangverein unter der Gesamtleitung von Ernst Lennartz die „Missa Cum Jubilo“.

Die Darbietung des Gilzemer Gesangvereins wurde wiederum mit großer Begeisterung vom Publikum aufgenommen. Die Stiftskirche bot mit ihrem beeindruckenden Innenraum sowie den Höhen und Weiten dieses mittelalterlichen Baus den passenden Rahmen für den modernen Chorsatz von Szopinski.

Trierischer Volksfreund am 22.01.2007: Harmonische Einheit

08.01.2006 - Messe in der Kirche "St. Peter", Bitburg - "MISSA CUM JUBILO" von Jan Szopinski

CD-Cover Messe in der Kirche "St. Peter", Bitburg - "MISSA CUMJUBILO" von Jan SzopinskiIm September des vergangenen Jahres feierte der Gesangverein "Eintracht" 1865 Gilzem e.V. sein 140-jähriges Bestehen.
Aus diesem Anlass
wurde der Chors atz "MISSA CUM JUBILO" einstudiert und hiermit eine feierliche Messe in der Kirche "St. Johannes der Täufer" in Gilzem gestaltet.

Die große Begeisterung beim Publikum und die immer wieder geäußerte Bitte die Messe ein weiteres Mal zu singen ließen den Chor nach einer Möglichkeit suchen diese ein zweites Mal aufzuführen.


Schnell fand man in Herrn Pastor Bollig der Pfarrei "St. Peter" in Bitburg einen interessierten Ansprechpartner.
Am 08.01.2006 führte der Gesangverein die "MISSA CUM JUBILO" vom polnischen Komponisten Jan Szopinski in "St. Peter" auf.

Weiterlesen: 08.01.2006 - Messe in der Kirche "St. Peter", Bitburg - "MISSA CUM JUBILO" von Jan Szopinski

17.09.2005 – 140 Jahre Gesangverein Gilzem - Geburtstags-Auftritt mit Orchester

Von himmlischen Melodien: Gesangverein Gilzem feiert „140-Jähriges“

Jubiläums- Messe 140 Jahre Gesangverein GilzemGILZEM. (red) Großer Bahnhof zum großen Geburtstag: Der Gesangverein "Eintracht" 1865 Gilzem gab zu seinem 140-jährigen Bestehen ein Konzert, bei dem die Sopranistin Ursula Dimmer, der Pianist Joachim Oehm und ein Orchester mitgewirkt haben.

Die Gesamtleitung bei der Jubiläums- Messe, zu der der Gesangsverein Gilzem anlässlich seines 140-jährigen Bestehens eingeladen hatte, lag in den Händen von Ernst Lennartz.

Zum Auftakt boten die Gilzemer Sänger den Chorsatz "Missa Cum Jubilo" von Jan Szopinski. Diese Komposition lebt von der Abwechslung und musikalischen Vielfalt. Trotz der vom Komponisten vorgegebenen "kleinen" Orchesterbesetzung mit zwei Oboen und zwei Trompeten ist es ein lebendiges, ausdruckstarkes Chorstück, was beim Vortrag des Gesangvereins deutlich wurde. Den Sängern war die Freude dabei anzuhören, was das Publikum am Ende des Vortrags mit begeistertem Applaus würdigte.

Weiterlesen: 17.09.2005 – 140 Jahre Gesangverein Gilzem - Geburtstags-Auftritt mit Orchester

08.06.2002 - Frühlingskonzert des Männer und Frauenchores 1879 Prüm e. V.

Frühlingskonzert in PrümAm Samstag, 08.06. 2002 veranstaltete der Männer und Frauenchor 1879 Prüm e. V. unter Mitwirkung des Gesangverein Gilzem und den Solisten Ursula Dimmer (Sopran); Thomas Siessegger (Tenor) und Joachim Oehm (Klavier) ein Frühlingskonzert.

Die den meisten Prümern vorher unbekannten Gilzemer überraschten in der ausverkauften Prümer Stadthalle mit einer ausgesprochen guten Leistung.

Zum Programm des Gesangverein Gilzem (Chorleiter Ernst Lennartz) gehörten bekannte Stücke wie "Tea for Two", ein Spiritual Medley, "I feel Pretty" aus dem Musical West Side Story sowie "What a Wonderful World", welches durch Louis Armstrong bekannt wurde.

Weiterlesen: 08.06.2002 - Frühlingskonzert des Männer und Frauenchores 1879 Prüm e. V.

03.06.2000 – 135 Jahre Gesangverein Gilzem - in Eintracht singen - Eine Nacht in Gilzem

In Eintracht singen
Der Gesangverein Gilzem trägt seine Lieder vor.Gesangverein 1865 feiert Jubiläum in Gilzem

GILZEM. (iz) Ein Wochenende im Zeichen des Gesangs: Der Gesangverein "Eintracht" 1865 Gilzem feiert sein Jubiläum mit Chören und Gesang.

Auf dem Programm standen die Ehrungen von verdienten Sängerinnen und Sängern. Wilhelm Husch, Vorsitzender des Sängerkreises Bitburg-Prüm, konnte einige Ehrennadeln in Gilzem verteilen.

Weiterlesen: 03.06.2000 – 135 Jahre Gesangverein Gilzem - in Eintracht singen - Eine Nacht in Gilzem

1995 – Jubiläumskonzert in Welschbillig zum Abschluss des 130jährigen Geburtstages

Jubiläumskonzert des GV "Eintracht" 1865 Gilzem am 19. November 1995 in die Pfarrkirche „St. Peter“ in WelschbilligAls würdigen Abschluss des Jubeljahres 1995 hatte der Gesangverein zu einem Jubiläumskonzert am 19 November 1995, 17:00 Uhr, in die Pfarrkirche „St. Peter“ in Welschbillig eingeladen.

In dem eindrucksvollen Ambiente dieser wunderschönen Kirche kamen die Darbietungen des Chores, der Solisten und des Streich-Ensemble zur vollen Entfaltung und Geltung.

Solisten waren: Ursula Dimmer, Sopran; Anne Meier, Alt, Georges Backes, Tenor und Georg Weege, Baß.

Weiterlesen: 1995 – Jubiläumskonzert in Welschbillig zum Abschluss des 130jährigen Geburtstages

1995 - 130jähriges Bestehen - Alter Verein mit jungen Leuten

Alter Verein mit jungen Leuten
Gesangverein Eintracht 1865 Gilzem feierte 130jähriges Bestehen

Gilzem. (sas) In diesen Tagen feierte der Gesangverein Eintracht 1865 Gilzem sein 130jähriges Bestehen. 14 junge Männer gründeten 1865 auf Initiative des späteren Dirigenten Johann Lichter einen Gesangverein. Nach seinem Tod 1912 übernahm Jakob Schmitt das Amt des Dirigenten.

Der Erste Weltkrieg unterbrach das Engagement des Vereins. Die Aktivitäten wurden mit der Gründung einer Theatergruppe nach dem Krieg erweitert. Es entstand ein zweiter Verein, der Musikclub "Unter uns", der im Nationalsozialismus mit dem Gesangverein zum Männergesangverein 1865 Gilzem zusammengeschlossen wurde.

Weiterlesen: 1995 - 130jähriges Bestehen - Alter Verein mit jungen Leuten

1990 - 125 Jahre Gesangverein Gilzem

125 Jahre Gesangverein Gilzem
Ein stolzes Jubiläum- Fest vom 17. bis 19. August

Der „Gründerchor Gilzem“ in Frack und ZylinderGILZEM. Der Gesangverein Gilzem feiert vom 17. bis 19. August unter der Schirmherrschaft von MdL Tölkes sein 125jähriges Bestehen mit folgendem Festprogramm.

Am 17. August Festabend unter der Mitwirkung des GV Gilzem, der Tanzgruppe DJK Eintracht DIST, des gemischten Chores Irrel, des Kirchenchores Ittel, der Hobbytänzer Gilzem, des "Gründerchors" Gilzem und den Eisenacher Musikanten.

An diesem Abend werden einige langjährige Mitglieder des Vereins mit der silbernen bzw. goldenen Ehrennadel des Sängerbundes ausgezeichnet. Am 18. August gibt es einen Tanzabend mit der Band "Les Copains".

Weiterlesen: 1990 - 125 Jahre Gesangverein Gilzem

1985 - 120jähriges Bestehen der Gilzemer Sängerschaft glanzvoll gefeiert

Außergewöhnliche Aufbauarbeit nach 1945 und Umwandlung in gemischten Chor als Erfolgssäulen
120jähriges Bestehen der Gilzemer Sängerschaft glanzvoll gefeiert - Vom Festabend

Der gemischte Chor Irrel
GILZEM.
In glanzvollem Rahmen feierte am Wochenende der Gesangverein Eintracht 1865 Gilzem sein 120jähriges Bestehen. Die Jubiläumsfeier wurde eingeleitet mit einem Festabend, in dessen Verlauf der Vorsitzende des Sängerkreises Bitburg-Prüm, Johann Kockelmann (Bitburg-Stahl), für 40 Jahre aktive Sängertätigkeit Jakob Becker, Paul Becker, Viktor Becker und Peter Grüber mit der Ehrennadel in Gold des Sängerbundes Rheinland-Pfalz auszeichnete und mit der Ehrennadel in Silber für 25 Jahre Peter Peters, Peter Zehren und Walter Zeimentz.

Mit dem "Sängerspruch" von Rudolf Desch, dem "Ungarischen Tanz Nr. 6" von Brahms und Melodien aus „My Fair Lady“ eröffnete der Gesangverein Eintracht 1865 Gilzem unter Leitung von Dirigent Ernst Lennarts das Festprogramm.

Weiterlesen: 1985 - 120jähriges Bestehen der Gilzemer Sängerschaft glanzvoll gefeiert

1976/77/78 – Gilzem mehr als Narrenprovinz – Selten so gelacht in Gilzem …- Gilzemer Sänger wieder in der Bütt

v.L.: Fin (E. Hoor) Sann (G. Niederprüm)14.02.1976 – Gilzem mehr als Narrenprovinz
Gesangverein 1865 sorgte für beste Stimmung und Humor

GILZEM. Daß Gilzem mehr als eine Narrenprovinz ist, bewies zum Familienabend der Gesangverein 1865. Nach Begrüßung durch den Vorsitzenden Karl Dichter führte Peter Grüber mit viel Witz und Humor durch den stimmungsvollen Abend.

Der Chor des Gesangvereins eröffnete den heiteren Abend mit lustigen Liedern und heizte die Stimmung an. Annegret Olk servierte mit sieben Schülern eine lustige Schulstunde. Unter starkem Applaus eroberten Sann und Fin die Bütt. Giesela Niederprüm und Elisabeth Hoor waren als ihre eigenen Mütter gekommen und enthüllten humorvoll große und kleine Kümmernisse des Alltags. Drei Herren aus dem Gemeinderat hatten sich Ursula Peters, Anita Zenz und Hildegard Grüber aufs Korn genommen und parodierten als Bänkelsängerinnen.

Weiterlesen: 1976/77/78 – Gilzem mehr als Narrenprovinz – Selten so gelacht in Gilzem …- Gilzemer Sänger wieder...

Glockenweihe - Sonntag, 21.12.1975 – Festtag für Filiale Gilzem

Glockenweihe 1975Glockenweihe ein krönender Abschluß des Kirchenneubaues

GILZEM: Die zur Pfarrei Eisenach gehörende Filiale Gilzem hatte am vergangenen  Sonntag einen Freudentag. Mit der Weihe von zwei neuen Glocken fand der vor Jahren begonnene Kirchenneubau einen krönenden endgültigen Abschluß.

Es war ganz offensichtlich ein Freudentag für die rund 400 Einwohner der Gemeinde, denn die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt, als der Musikverein Eisenach unter seinem Dirigenten Michel Grüber die liturgische Feierstunde mit einem Choralvortrag eröffnete.

Weiterlesen: Glockenweihe - Sonntag, 21.12.1975 – Festtag für Filiale Gilzem

1975 – Eifeler Chöre boten erlesene Melodien

Die Gilzemer Sänger-/innen mit Dirigent Georg MorbachEindrucksvolles Gemeinschaftskonzert in Gilzem – Sangesfreunde begeistert

GILZEM. Erlesen Melodien, von drei gut geschulten Chören dargeboten, ließen das Chorkonzert des gemischten Chores Gilzem im Saal des Gasthauses Dichter zu einem schönen Erlebnis für alle Freunde des Gesangs werden. Mit viel Liebe zum Chorgesang war das Programm zusammengestellt: Geistige Chormusik, volkstümliche Lieder und beschwingte Melodien.

Mit „Heilig, heilig“, und „Laß mich Scholle sein“ eröffnete der gemischte Chor Gilzem unter Leitung von Georg Morbach das Konzert. Vorsitzender Karl Dichter begrüße alle Gäste, unter ihnen Pfarrer Zymolka, Ortsbürgermeister Martin Becker mit dem Gemeinderat, die Gastvereine mit ihren Vorsitzenden und Dirigenten und den Sängerkreisvorsitzenden, Oberlehrer Johann Kockelmann.

Weiterlesen: 1975 – Eifeler Chöre boten erlesene Melodien

1975: 110. Geburtstag des GV Gilzem - Auszeichnung für den Gesangverein Gilzem

Landrat Vogt überreiche den Wappenschild des Landes Rheinland-Pfalz - Gehaltvolle Liedvorträge

Das Wappen des Landes Rheinland-PfalzGILZEM: Der Gesangverein “Eintracht“ Gilzem feierte am Wochenende das 110jährige Bestehen. Höhepunkt der Veranstaltung war der Festabend am Samstag.

Landrat Karl Vogt überreichte im Namen des Ministerpräsidenten Dr. Helmut Kohl den Wappenschild des Landes Rheinland-Pfalz, überbrachte Glückwünsche des Regierungspräsidenten Saxler und verlas ein Glückwunschschreiben des Ministerpräsidenten.
Bleibt zu erwähnen: Der Gesangverein Gilzem ist der erste Verein der Verbandsgemeinde Irrel, dem diese hohe Auszeichnung verliehen worden ist.

Weiterlesen: 1975: 110. Geburtstag des GV Gilzem - Auszeichnung für den Gesangverein Gilzem

Verleihung der Zelter-Plakette am 22. Mai 1966 in Kaiserskautern.

Die Sänger des GV "Eintracht" 1865 Gilzem vor dem Pfalztheater in KaiserslauternMit der Verleihung der Zelterplakette, sie wird als staatliche Anerkennung für langjährige Bemühungen und besondere Leistungen auf dem Gebiet des Chorgesanges verliehen, wurde der GV "Eintracht" 1865 Gilzem am 22. 5. 1966 in Kaiserslautern in einer würdigen Feierstunde, durch Staatsminister Dr. Orth, ausgezeichnet.

An diesem Festakt im Pfalztheater Kaiserslautern nahmen alle aktiven Mitglieder teil.

Die Zelter-Plakette

Die Zelter-Plakette wurde 1956 von Bundespräsident Theodor Heuss als staatliche Auszeichnung gestiftet. Gestaltet wurde sie vom Kölner Bildhauer Heribert Calleen. Die Eingangsworte des Erlasses lauteten:

Weiterlesen: Verleihung der Zelter-Plakette am 22. Mai 1966 in Kaiserskautern.

1865 - 1965 - Seit einem Jahrhundert Chorgesang in Gilzem

Das Eifeldorf feierte das Jubiläum seines Männergesangvereins / Gastvereine überbrachten Glückwünsche

GILZEM. Das rund 400 Einwohner zählende Eifeldörfchen stand an diesem Wochenende ganz im Zeichen des Chorgesangs und des deutschen Volksliedes.
Der MGV "Eintracht" 1865 feierte sein 100jähriges Bestehen. Es war dies das erste 100jährige Jubiläum innerhalb des Sängerkreises. Und diese Tatsache war ohne Zweifel eine große Auszeichnung für die hiesigen Sänger.

100 Jahre Chorgesang in Gilzem - Festveranstaltung 1975Nun, 100 Jahre bedeuten auch für einen Verein eine lange Zeit, eine Zeitspanne, in der seine Mitglieder sicherlich neben vielen frohen Stunden auch schwere Zeiten durchmachen mußten. Die Gilzemer Sänger und mit ihnen alle Dorfbewohner hatten also berechtigten Grund, dieses Jubiläum als einen Festtag der ganzen Gemeinde anzusehen und zu feiern. Der samstägliche Festabend vereinte neben den Dorfbewohnern viele Sanges-und Vereinsfreunde aus den Nachbarorten. Hinzu gesellten sich noch die an der Programmgestaltung mitwirkenden Brudervereine und zwar die Männergesangvereine aus Irsch (Kreis Trier), Waldrach und Pluwig, der Kirchenchor Eisenach, der MGV Kenn 1913, die Sängergemeinschaft Kenn, der Musikverein Welschbillig, der MV Godendorf und der Jubelverein selbst.

Die musikalische Eröffnung nahmen die Welschbilliger Musikanten unter der Leitung ihres Dirigenten M. Lieser vor. Vereinsvorsitzender Karl Dichter begrüßte nachfolgend alle Anwesenden.

Weiterlesen: 1865 - 1965 - Seit einem Jahrhundert Chorgesang in Gilzem

Wir nutzen lediglich einen systembedingten Session/Sitzungs Cookie auf unserer Website. Falls Sie das Cookie nicht akzeptieren stehen allerdings einige Funktionen nicht zur Verfügung. Sie können selbst entscheiden, ob Sie das Cookie zulassen möchten.