Gilzemer Sportkegler starten in die Saison 2023/24
Los geht es am Samstag, 02.09.2023 um 13:00 Uhr im Gasthaus Dichter mit Heimspielen unserer 1. und 2. Mannschaft in der 1. und 2. Bundesliga.
Weiter geht es am Sonntag, 03.09.2023 ab 10:00 Uhr mit Heimspielen unserer beiden Damenmannschaften und unserer 7. Mannschaft.
Unsere 6. Mannschaft spielt auswärts in Krettnach, die 3. Mannschaft hat spielfrei.
Hier die einzelnen Begegnungen:
| Datum | Zeit | Liga | Gastgeber | Gast | Spielort |
| Sa. 02.09.2023 | 13:00 | 1. Bundesliga | SK Eifelland Gilzem 1 | CfK GW 65 Rösrath 1 | Gasthaus Dichter, Hauptstr. 17, 54298 Gilzem |
| Sa. 02.09.2023 | 16:45 | 2. Bundesliga | SK Eifelland Gilzem 2 | KSC Landsweiler 1 | Gasthaus Dichter, Hauptstr. 17, 54298 Gilzem |
| So. 03.09.2023 | 10:00 | Oberliga | SK Eifelland Gilzem D5 | SK Eifelland Gilzem D4 | Gasthaus Dichter, Hauptstr. 17, 54298 Gilzem |
| So. 03.09.2023 | 12:00 | Bezirksliga | SK Eifelland Gilzem 7 | KSV Riol 3 | Gasthaus Dichter, Hauptstr. 17, 54298 Gilzem |
| So. 03.09.2023 | 13:30 | Bezirksliga | KSV Tälchen 3 | SK Eifelland Gilzem 6 | Bürgerhaus, Hauptstr., 54329 Krettnach |
| So. 03.09.2023 | Regonalliga | SK Eifelland Gilzem 3 | spielfrei |
Besonders am Samstag werden viele Fans unsere beiden Bundesligamannschaften im Gasthaus Dichter lautstark unterstützen.
Auch am Sonntag hoffen unsere Mannschaften auf Ihre Unterstützung.
Kommen auch Sie und erleben spannenden Kegelsport auf höchstem Niveau! Sie sind herzlich eingeladen!
Livestream der beiden Spiele am Samstag auf YouTube
Zum Download: Spielplan Saison 2023/24
Kindergartenfest mit Einweihung der Kita Eisenach-Gilzem in Eisenach
Nach vierjähriger Planungs- und Bauzeit sind nun die Umbaumaßnahmen abgeschlossen.Mit diesem Umbau kann das neue Kita Zukunftsgesetz vollumfänglich umgesetzt werden.
Programm zum Fest und zur Einweihung
Samstag, 24. Juni 2023
19:00 Uhr Eröffnung
20:00 Uhr Gesangsduo Monalex
Sonntag, 25. Juni 2023
10:30 Uhr Gottesdienst (Festplatz bei der Kita) mit Einsegnung
11:45 Uhr Eröffnung der Spielstände
12:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
13.30 Uhr Aufführungen der Kita-Kinder
14:00 Uhr Ansprachen
14:30 Uhr Aufführungen der Kita-Kinder
Musikalisch wird die Feier von den Eisenachern Musikanten mitgestaltet.
Eisenacher, Gilzemer und alle Gäste aus nah und fern sind herzlich eingeladen und willkommen.
Einladung zur Jahresausstellung des Kunstkreises Beda vom 06. – 20. März 2022
Die Eröffnung der Ausstellung ist am Sonntag, 06.03.2022, 11:00 Uhr, es gilt die 3G-Regel. 32 Künstler/innen stellen insgesamt 77 Werke aus, darunter auch Gemälde der Gilzemer Hobbykünstlerinnen Anita Zenz und Elisabeth Hoor.
Weitere Infos: www.kunstkreis-beda.de
Ausstellungsort:
Galerie im Haus Beda, Bedaplatz 1, 54634 Bitburg
Öffnungszeiten:
Dienstag – Freitag 15:00 – 18:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage 14:00 – 18:00 Uhr
Montags geschlossen
"Eisenacher Heimatkunde" Heft 11 ist erschienen
Das 11. Heft in der Reihe "Eisenacher Heimatkunde" von Werner Weber ist erschienen."Eisenacher- und Eifeler Geschichten“ lautet der Titel und ist ab sofort erhältlich.
Heimatforscher Werner Weber hat in diesem Heft wieder lesenswerte Geschichte & Geschichten von diesseits und jenseits des Grenzfluss Sauer beschrieben.
In diesem Heft befasst sich Werner Weber mit unterschiedlichen Themen. Er schreibt u.a. von den Holzflößen auf Sauer und Our, von den Holzverkäufen in den Dörfern der Südeifel und vom Ferkelsmakt in Trier sowie von den Echternacher Pfingstmarkttagen.
Was geschah vor etwa 100 Jahren in Eisenach? Dazu blätterte er und berichtet aus den Gemeinderatsbeschlüssen dieser Zeit.
Dieses 76-seitige Heft, ist für 5 Euro erhältlich in der Erlenapotheke lrrel, im Kaufhaus Dichter in Gilzem und beim Autor Werner Weber in Eisenach.
Aufruf unserer Ortsbürgermeisterin zur aktiven Teilnahme am "Zukunfts-Check Dorf Gilzem"
Liebe Gilzemer,in den kommenden Tagen werden die Fragebögen zum Projekt "Zukunfts-Check Dorf Gilzem" verteilt.
Wegen der unterschiedlichen Voraussetzungen und Zielrichtungen wurden 5 verschiedene Fragebögen erstellt:
- Fragebogen für Kinder und Jugendliche
- Fragebogen für Erwachsene
- Fragebogen für Landwirte
- Fragebogen für Gewerbebetriebe
- Fragebogen für Vereine
Danke für die große Unterstützung im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" 2015
Liebe Gilzemerinnen und Gilzemer,
ich bedanke mich herzlich im Namen des gesamten Gemeinderates für Eure Teilnahme an den beiden Bereisungen durch die Kommissionen.
Wir Gilzemer, haben einen guten Eindruck hinterlassen und werden auch im Gebietsentscheid gut abschneiden. Die Anregungen der Kommission sind aufgenommen und wir werden bestimmt auch einiges umsetzen. Seit dem Besuch der Kreiskommission im Mai hat sich schon etwas getan, z.B. haben einige Jugendliche unser Bushäuschen in der Eisenacher Straße verschönert. Vielen Dank für die Erlaubnis an Fam. Grün als Eigentümer.
Weiterlesen: Danke für die große Unterstützung im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" 2015
Liebe Gilzemerinnen und Gilzemer - wir brauchen eure Hilfe ...
Die Ortsgemeinde als Projektträger -in Zusammenarbeit mit der GfG - Gemeinsam für Gilzem Gruppe-, möchte den Platz am alten Friedhof (schraffierte Fläche s. Grafik) im Jahr 2026 für Euch neu gestalten und benötigt eure Hilfe.Was wünscht Ihr euch, damit ihr diesen Platz besuchen werdet?
Welche Ideen und Vorschläge habt ihr??
Gerne sammeln wir bis zum 30.11.2025 alle eure Vorschläge und treffen eine Auswahl nach Finanzierbarkeit.
Im Jahr 2026 wollen wir dann beginnen die Ideen -sofern wir eine Finanzierungszusage erhalten- umzusetzen und diesen Platz zu beleben.
Eure Vorschläge bitte schriftlich, am besten mit einer genauen Beschreibung der Idee.
Gerne per Papier: Briefkasten unserer Ortsbürgermeisterin Rita Wirtz-Fey, Hauptstr. 40 oder digital per EMail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bei Fragen könnt ihr gerne alle Gemeinderatsmitglieder ansprechen.
Wir freuen uns auf eure Vorschläge.
Euer Gemeinderat und die GfG Gruppe
Unsere Fußballer berichten: Kantersieg und Punkteteilungen
Reserveklasse EifelSamstag, 04.10.2025, 17:00 Uhr in Gilzem
SG DIST-Gilzem III – SG Nimstal-Alsdorf II – Ergebnis: 10:1
Am Samstag konnte die Dritte ein wahres Schützenfest feiern. Nachdem der Regen auch am Spieltag selbst ohne Gnade auf den Platz in Gilzem einprasselte, hatte man auch mit einem, zugegeben personell auf der letzten Rille laufenden, Gegner kein Nachsehen. Mit sage und schreibe 10:1 gewann man das Derby gegen die zweite Mannschaft der SG Nimstal. Der Gast, der mit 11 Mann die Partie begann und durch Verletzungen leider am Ende nur noch mit 9 Leuten auf dem Feld stand, hatte eigentlich nie eine wirkliche Chance. Der Ehrentreffer nach einer Stunde resultierte aus einem individuellen Fehler in unserer Hintermannschaft.
Besonders ragte L. Mares heraus. Der langzeitverletzte Spieler der ersten Mannschaft nutze die Chance auf Spielzeit und war gleich 3x erfolgreich. Ein Doppelpack von S. Zukanovic, sowie die Tore von Hölzemer, Dahm, Bisdorf, Maas und ein Eigentor machten das zweistellige Ergebnis perfekt. Damit bleibt man auf Tabellenplatz Zwei.
Weiterlesen: Unsere Fußballer berichten: Kantersieg und Punkteteilungen
Kirmesmesse zur Geburt des hl. Johannes des Täufers am Dienstag, 24.06.2025
Am Dienstag, 24.06.2025, 18:30 Uhr, feiern wir eine hl. Messe zum Patronatsfest in Erinnerung an die Geburt des hl. Johannes des Täufers.Die hl. Messe wird in besonderer Meinung gehalten für Rudolf Becker; Nikolaus Thies; Matthias Zenzen; Peter Lichter; Edwin Valerius (Nachbarn); Paul u. Maria Becker; Leb. u. ++ d. Fam. Becker-Gilzemer; Fam. Hermann Oehmen
Herzliche Einladung an Alle.
Das GfG-Team war wieder fleißig...
Das GfG-Team hat in den letzten Wochen mehrere Projekte erfolgreich begonnen und teilweise auch schon abgeschlossen, die zur Verschönerung und Verbesserung der Gemeindeinfrastruktur beigetragen haben. Vielleicht habt ihr auch schon das Ein oder Andere bemerkt?
Zu den bemerkenswerten Projekten gehören:
- Bänke nach der Winterpause wieder aufgestellt
- Eingangstür an der Grillhütte umgearbeitet
- Heckenschnitt an der Hauptstraße. Dies ist eigentlich die Aufgabe des LBM, wurde aber, da die Hecke schon sehr weit in die Straße ragte, ausnahmsweise unbürokratisch erledigt.
- "Pierdschi" von der Gartenstraße zur Idesheimerstraße von Unkraut befreit
- Reinigung Kriegerdenkmal und mittlerer Weg Friedhof. Leider wächst das Unkraut schon wieder fleißig. Um das Unkraut auf den Wegen in den Griff zu bekommen, wäre es schön wenn jeder, der eine Grabstelle pflegt, das jeweilige Wegestück mit pflegt.
- Ehligenbach von Geäst und Unrat befreit
- Blühstreifen am „alten Friedhof“ angelegt und gespendete Bänke aufgestellt.
- Sonnenschutzfolie am Bücherhäuschen angebracht
- ein in der Hexennacht umgeschubstes Verkehrsschild wieder gerade gerückt und befestigt
- Plakatwand in Stand gesetzt
- Blumenbeete von Unkraut befreit
- Halterung für gespendete Outdoor-Adventskerzen gebaut
- Müll, der von rücksichtslosen Mitmenschen am Glascontainer einfach abgestellt wurde, wurde ordnungsgemäß entsorgt bzw. einsortiert. Ein „ Pfui“ !!! an dieser Stelle an die Menschen die auf Kosten anderer ihren Müll auf solch eklige Weise entsorgen.
- Wartung der Sinkkästen. Hierbei kann jeder Bürger mithelfen, indem die Sinkkästen vor dem eigenen Haus gereinigt bzw. von Gras befreit werden. Diese Maßnahme stellt die Funktionalität des Abwassersystems sicher
- und trägt somit zum Hochwasserschutz bei.
- Weihnachtsbaum entfernt
- Beschilderung Grillhütte/Sportplatz
- Reparatur der Bruchsteinmauer am alten Spritzenhäuschen
- Projekt „ alte Hausnamen“ steht kurz vor Abschluß. Ein gesonderter Bericht folgt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wie ihr seht, waren wir sehr fleißig.
Das GfG – Team freut sich stets über neue Helfer, die ihre Fähigkeit für unseren Ort zur Verfügung stellen.
Interessierte können sich gerne bei unseren regelmäßigen Treffen (1. Montag im Monat im Gemeindehaus um 19 Uhr) informieren.
In diesem Sinne....
Liebe Grüße euer GfG Team
(Text und Fotos: D. Zehren)












RSS-Feed abonnieren
