Aus Restaurant Weinsfelder Hof wird Eventlocation Weinsfelder Hof
Veröffentlicht: Mittwoch, 12. März 2025

Mit 80 Sitzplätzen ist die Location geeignet für jeden Anlass, wie beispielsweise Geburtstage, Hochzeiten, Taufen, Familien- und Trauerfeiern, Weihnachts- und Betriebsfeiern.
Es ist möglich zu den Veranstaltungen auch ein Catering und Servicekräfte zu buchen.
Christian und Michael Hansen sind Eure Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Location Weinsfelder Hof in Gilzem.
Erreichen könnt Ihr sie per Telefon und E-Mail:
Christian Hansen:
Mobil: +49 171 8192058
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Michael Hansen:
Telefon: +49 6506 910582
Mobil: +49 171 5300802
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jahreshauptversammlung des SV Gilzem-Eisenach-Meckel 1924 e.V.
Veröffentlicht: Sonntag, 02. März 2025

Sie findet am Freitag, 07.03.2025 um 20:00 Uhr im Sporthaus in Gilzem statt.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Wahl eines Protokollführers
3. Geschäftsberichte
3.1 Geschäftsführer
3.2 Jugendleiter
3.3 Kassenwart
3.4 Kassenprüfer
4. Aussprache zu den Berichten
5. Beratung über vorliegende Anträge
6. Verschiedenes
Anträge können schriftlich bis Donnerstag, 06.03.2025, beim Vorsitzenden Benedikt Sehr gestellt werden.
Gemeinsam für Gilzem (GfG) bietet einen Baumschnittkurs an
Veröffentlicht: Sonntag, 16. Februar 2025

Am Samstag, den 8. März 2025 findet ab 9.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr ein Baumschnittkurs statt.
Kosten € 15,00 pro Person.
Bitte Baumsägen, Baumscheren selbst mitbringen und witterungsangepasste Kleidung wird empfohlen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.
Weitere Infos und Anmeldungen bitte bis 5. März 2025 an:
Martina Thies Tel. 06506 8206
Letzter Kartenvorverkauf für die Familienabende
Veröffentlicht: Sonntag, 19. Januar 2025
Letzter Kartenvorverkauf für die Familienabende am 15.02. und 22.02.2025 im Gemeindehaus:Donnerstag, 23.01.2025 von 19 bis 21 Uhr im Gemeindehaus
Preis Karte: 11 Euro - max. 4 Karten pro Person
Die Sportkegelfamilie des SK Eifelland Gilzem e.V. trauert um Nikolaus (Nik) Thies
Veröffentlicht: Mittwoch, 27. November 2024
Nachruf
Die Sportkegelfamilie des SK Eifelland Gilzem e.V. trauert um sein Gründungsmitglied und Ehrenvorsitzenden
Nikolaus (Nik) Thies
der am 13.11.2024 im Alter von 91 Jahren von uns gegangen ist.
Seit 1971 hat Nik als Mitbegründer des Vereins, Vorstandsmitglied und leidenschaftlicher Sportkegler über Jahrzehnte hinweg die Geschicke des Vereins begleitet. Durch seine Initiative war u.a. die Gründung einer Damenmannschaft, die im Jahr 1981 zum Spielbetrieb angemeldet werden konnte, möglich. Von 1992 bis 1998 trug er als Vorsitzender maßgeblich zur positiven Entwicklung des Vereins, dessen 1. Mannschaft sich in dieser Zeit in der 2. Bundesliga-Süd etablieren konnte, bei.
Als Nik 1998 das Amt des Vorsitzenden in jüngere Hände abgab, unterstützte er den Verein aber weiterhin als Ehrenvorsitzender und als aktiver Spieler hat er seinen geliebten Kegelsport bis ins hohe Alter betrieben. Auch im sportlichen Ruhestand beobachtete er stets die Entwicklung des Vereins und kam, solange es seine Gesundheit zuließ, gerne als Zuschauer zu den Heimspielen in der 1. und 2. Bundesliga.
Bis zuletzt interessierte er sich für die Spielergebnisse und Tabellenstände aller Mannschaften.
Wir bedanken uns bei Nik für seinen unermüdlichen Einsatz für unseren Verein und sprechen seiner Frau und seinen Kindern mit Familien unsere aufrichtige Anteilnahme aus.
Wir werden Nik stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Im Namen des SK Eifelland Gilzem e.V.
Patrick Dichter
Vorsitzender
---------------------------------------------------------------------------
Das Sterbeamt ist am Samstag, dem 30.11.2024, um 10.30 Uhr in der Filialkirche, anschließend die Beisetzung auf dem Friedhof in Gilzem.
Das Sterbeamt ist am Samstag, dem 30.11.2024, um 10.30 Uhr in der Filialkirche, anschließend die Beisetzung auf dem Friedhof in Gilzem.
Eisenach spielt - Gilzem spielt gerne mit ...
Veröffentlicht: Freitag, 22. November 2024
Schritte auf dem Weg nach „Oben“: Benjamin Linster aus Gilzem mit seinem Saxophon
Veröffentlicht: Freitag, 11. Oktober 2024

Nach seinen herausragenden Erfolgen beim Regional- und Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" war Benjamin nicht untätig, hat weiter intensiv geübt, geprobt und sich präsentiert.
Hier einige erreichte Ziele und Erfolge:
Juli 2024
Aufnahme ins Sinfonische Blasorchester (SBO) Bitburg Prüm
Zur Jubiläums-Saison 2025 sind schon folgende Konzerte geplant:
30.03.2025 Trifolion Echternach
29.06.2025 Open Air – Basilika Prüm
15. September 2024
Probespiel/Aufnahmeprüfung und Aufnahme ins Landesjugendblasorchester Rheinland-Pfalz (LJBO)
12.10. bis 20.10.2024 Herbstarbeitsphase LJBO in Engers/Neuwied in der Landesmusikakademie Engers
Konzerte:
Samstag, 19.Oktober.2024, 19 Uhr - Stadt- und Kongresshalle Vallendar, Hellenstraße 67, 56179 Vallendar
Sonntag, 20. Oktober 2024, 19 Uhr - Stadthalle Speyer, Obere Langgasse 33, 67346 Speyer
Gerne können Sie bei allen Konzerten der Herbstarbeitsphase teilnehmen. Der Eintritt ist frei – Bezahlen Sie, was Sie können und wollen am Ausgang.
Der Herbst in unserem Kopf
Veröffentlicht: Sonntag, 29. September 2024
Gedicht von Detlef Fey aus GilzemBleiern die Zeit, die Erd‘ kaum dreht,
düstere Wolken schweben gemächlich vorbei,
Des Herbstes Stimme pfeift durch Baumgerippe,
goldenes Laub darbt am Boden – ein Abschiedsschrei!
Regenschirme berühren sich im Getümmel,
in der Nässe reflektiert der Scheinwerfer Schein,
Menschen irren ziellos, ohne zu blicken,
mich fröstelt an Arm und an Gebein.
Der Tag geht zur Neige,
Nebel verdeckt das irdische Tun,
wohlige Wärme und Gemütlichkeit,
läßt uns, in uns, ruh’n .
Carola Molitor: "Mat Hearz un Verstand fier ees Südäfel!"
Veröffentlicht: Sonntag, 10. März 2024

Ein reger Austausch ist erwünscht!
Sie sind herzlich eingeladen, sich am Donnerstag, 18.04.2024 um 20 Uhr im Gasthaus Dichter einzufinden und die Kandidatin persönlich kennenzulernen.
Nähere Informationen zu der Bewerberin sind auf der Homepage www.carola-molitor.de zu finden.
Eisenacher und Eifeler Geschichten Teil IV von Werner Weber ist erschienen
Veröffentlicht: Dienstag, 21. November 2023

In den vorherigen Heften zur Eisenacher Heimatkunde hat Werner Weber angefangen, über die Dorfgrenze hinweg zu Geschehnissen zu berichten.
In dem nun erschienen Band 14 - Eisenacher und Eifeler Geschichten Teil IV - berichtet der Autor über Baumritzungen aus den Kriegsjahren sowie über die zwei Mühlen und die spätere Fischzuchtanstalt im Nachbarort Minden.
Weitere Artikel handeln u.a. von Glocken aus verschieden Orten aus unserer Region sowie eine historische Betrachtung des "Hausflurs" und einen Bericht mit dem Titel "Kindheit im Krieg – Jugend in der Nachkriegszeit".
Band 14 der "Eisenacher Heimatkunde" ist erhältlich für 5 Euro in der Erlen-Apotheke in Irrel, im Geschäft Dichter in Gilzem sowie im Postversand nach Bestellungen per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter Telefon 06506-438.