Ohne Fleiß kein Preis - Saxophonist Benjamin Linster an der Lübecker Musikschule
Veröffentlicht: Dienstag, 11. März 2025

Im Mittelpunkt standen dabei der Internationale Meisterkurs und der 13. Internationale Wettbewerb für klassisches Saxophon in den Räumlichkeiten der Musikschule.
Benjamin nahm am Meisterkurs mit den international renommierten Dozenten Christian Wirth (Paris), Simon Diricq (Brüssel) und Joonatan Rautiola (Helsinki) teil.
Sie bildeten auch die Jury des Internationalen Wettbewerbs für klassisches Saxophon, mit dem das Lübecker Saxophon Festival eröffnet wurde. 14 Nachwuchsmusiker aus sieben Ländern stellten sich der hochkarätigen Jury und erspielten sich zahlreiche Preise.
Benjamin Linster aus Gilzem, auch Schüler der Kreismusikschule des Eifelkreises Bitburg-Prüm, erspielte sich mit großer Virtuosität und einfühlsamer Musikalität einen hervorragenden 2. Platz in der Kategorie bis 16 Jahre.
Intensiv vorbereitet wurde er von seinem Lehrer Daniel Heuschen, am Klavier begleitete ihn in gewohnt gekonnter Manier Joachim Oehm.
Herzlichen Glückwunsch Benjamin und großen Dank an seine beiden Lehrer und Begleiter Daniel Heuschen und Joachim Oehm.
Erfolgreicher Baumschnittkurs
Veröffentlicht: Sonntag, 09. März 2025

Nach dem Motto Learning by Dooing - gab es zuerst eine kurze theoretische Einweisung und dann ging es los.
Im Herbst, nach der Ernte, wird ein Folgekurs angeboten um zu sehen was mit den geschnittenen Bäumen passiert ist.
Termin wird frühzeitig bekannt gegeben.
Danke nochmal an Tobi für die professionelle Kursleitung.
GfG - Gemeinsam für Gilzem
![]() |
![]() |
![]() |
Verabschiedung von Marita Görgen in der Kita Eisenach- Gilzem
Veröffentlicht: Samstag, 15. Februar 2025

Das zeigte sich bei der Verabschiedung von Marita Görgen in der Kita Eisenach- Gilzem, die nach 46-jähriger Tätigkeit mit einem lachenden und weinenden Auge in den wohlverdienten Ruhestand ging.
In einer kleinen Feierstunde am 30.01.2025 wurde sie durch die Kinder, Eltern, Kolleginnen und den Trägern verabschiedet. In Ihrer Zeit, welche 1979 nach der Ausbildung in der Kita begann, hat sie nicht nur Kinder begleitet, sondern ganze Familien in einer entscheidenden Lebensphase unterstützt.
Die Kita wie auch die Ortsgemeinden Eisenach und Gilzem danken Frau Marita Görgen für ihren langen und unermüdlichen Einsatz und wünscht ihr für ihren Ruhestand alles Gute.
(Quelle: www.eisenach-eifel.de und Mitteilungblatt der Verbandsgemeinde Südeifel)
Foto v. l.n.r.: Unbekannt; Simone Weis (Leiterin der Kita Eisenach-Gilzem); Marita Görgen; Jürgen Kockelmann (Ortsbürgermeister Eisenach); Rita Wirtz-Fey (Ortsbürgermeisterin Gilzem)
Anmerkungen zur Weihnachtszeit
Veröffentlicht: Freitag, 27. Dezember 2024
Gedicht von Detlef Fey aus GilzemSeit Wochen ist der Mensch am Denken,
was soll ich meinen Liebsten schenken,
ein pompöses Weihnachtsfest ist angedacht,
eine Feier, dass es nur so kracht,
wo der Hausfrauennachwuchs, auf Fastfood spezialisiert,
aus dem Ärmel ein zwölfgängiges Menü kreiert.
Die Baumbeleuchtung, sie wird immer heller,
der dazugehörige Schmuck immer greller,
das Haus, der Garten ein Lichtermeer,
Schaulustige behindern den fließenden Verkehr,
sogar aus dem Weltall man erkennt geschwind,
dass die Stromkosten noch nicht am Limit sind.
Kaum verdaut die köstliche Gans,
erblasst schön langsam der edle Glanz,
nur ein Gedanke kann uns dann retten:
In einem Jahr ist Weihnacht‘, woll‘n wir wetten?
Chronik 15 der "Eisenacher Heimatkunde" von Werner Weber ist erschienen
Veröffentlicht: Samstag, 21. Dezember 2024

"Eisenacher und Eifeler Geschichten Teil V" lautet der Titel dieser Ausgabe und enthält dieses Mal besonders viele Bilder aus seinem umfangreichen Archiv.
Mit vielen Geschichten und Daten über Personen und Geschehnisse, bringt Werner Weber den Älteren wieder die Erinnerung zurück, gibt den Jüngeren einen Einblick in längst vergangene Zeiten und weit über die Grenzen von Eisenach hinaus.
Heft 15 der "Eisenacher Heimatkunde" ist erhältlich für 5 Euro:
- Erlen-Apotheke in Irrel
- Gasthaus Dichter in Gilzem
- "Medizinische Fußpflege" Petra Ziwes in Bollendorf
- im Postversand nach Bestellungen per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter Telefon 06506-438
Die Frauengemeinschaft Gilzem lädt zum Seniorenkaffee ein
Veröffentlicht: Dienstag, 20. August 2024
Wir laden wieder herzlich zu unserem traditionellen Seniorenkaffee ein.Am Donnerstag, 29. August 2024 um 15.00 Uhr, treffen wir uns im Gasthaus Dichter zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen.
Unsere Bilderausstellung aus der Kirche und Bilder von unseren Unternehmungen werden ausgestellt.
Alle ab 60 Jahren sind dazu herzlich eingeladen.
Wir bitten um Anmeldung bis Montag, 26. August bei:
Agathe Mares Tel: 8351; Elis. Bisdorf Tel: 661; Tel: Maria Zehren 8126
Grüne-Hölle-Tour Bollendorf erreicht 2. Platz der Tagestouren bei "Deutschlands schönster Wanderweg 2024"
Veröffentlicht: Samstag, 10. August 2024

Auf Platz Zwei kam die "Grüne-Hölle-Tour" bei Bollendorf in der Eifel, die von rund 7.600 Lesern bei der Abstimmung des Deutschen Wandermagazins gewählt wurde.
Weitere Infos auf www.wandermagazin.de
Herzlichen Dank all denen, die ihre Stimme für den Wanderweg "Grüne Hölle" bei Bollendorf abgegeben haben.
Wahlergebnisse Kommunal- und Europawahl 2024
Veröffentlicht: Sonntag, 09. Juni 2024
Wahl der Ortsbürgermeisterin der Ortsgemeinde GilzemWahlberechtigte: 352, Wahlbeteiligung: 69,6%, Abgegebene Stimmen: 245, davon ungültige Stimmen: 3
Direktkandidatin | Stimmen | Anteil |
Schaefer, Saskia | 45 |
18,6% |
Wirtz-Fey, Rita | 197 | 81,4% |
Herzlichen Glückwunsch Rita!
Wahl des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Gilzem
Von den Wählern benannte Personen | Stimmen | |
1 | Wirtz-Fey, Rita | 185 |
2 | Hansen, Michael | 183 |
3 | Thies, Martina | 136 |
4 | Zehren, Dorothea | 131 |
5 | Hoffmann, Christian | 113 |
6 | Bartz, Karl-Josef | 107 |
7 | Bohr, Martin | 99 |
8 | Oehmen, Peter | 93 |
9 | Bohr, Marion | 75 |
10 | Schaefer, Saskia | 67 |
11 | Kragelj, Siegfried | 62 |
12 | Bechel, Daniel | 52 |
13 | Bechel, Manuel | 33 |
14 | Kilgen, Meike | 26 |
15 | Weis, Frank | 18 |
16 | Thies, Theo | 7 |
Wahl der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Südeifel
Wahl des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Südeifel
Wahl zum Kreistag des Eifelkreises Bitburg-Prüm
Europawahl 2024 in Rheinland-Pfalz
Gesamtergebnis Europawahl 2024
Kommunalwahlen 2024 in Rheinland-Pfalz
(Alle Ergebnisse ohne Gewähr)
Einladung zur Jahresausstellung des Kunstkreises Beda
Veröffentlicht: Dienstag, 13. Februar 2024

Eröffnung mit anschließendem Jazz-Frühschoppen am Sonntag, 18.02.2024 um 11 Uhr
Begrüßung: Ingolf Bermes, Generalbevollmächtigter der Dr.-Hanns-Simon-Stiftung
Grußwort: Janine Fischer, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Bitburger Land, Schirmherrin der Ausstellung
Einführung: Christiane Hamann, 1. Vorsitzende des Kunstkreises Beda
Aus Gilzem stellen aus: Anita Zenz und Elisabeth Hoor
Es spielen: Schmitzbackes & Co.
Aloys Pinn: Akkordeon, Piano, Saxofon, Gesang
Olivier Schmidt: Geige, Gesang
Reiner Klein: Gitarre, Schlagzeug, Gesang
Alfons Hardt: Kontrabass, Gesang
Galerie im Haus Beda, Bedaplatz 1, 54634 Bitburg
Öffnungszeiten:
Di – Fr 15:00 – 18:00 Uhr
Sa, So, Feiertage 14:00 – 18:00 Uhr
Mo geschlossen