Gemeinde
Sitzung des Ortsgemeinderates Gilzem am 17.05.2018
Veröffentlicht: Mittwoch, 09. Mai 2018

Sitzungsort: Gasthaus Dichter, Gilzem
Tagesordnung
Nichtöffentliche Sitzung
1. Nachtrag Kanalausbau
Weitere Infos im Ratsinformationssystem der Verbandsgemeinde Südeifel
Sitzung des Ortsgemeinderates Gilzem am 26.04.2018
Veröffentlicht: Dienstag, 17. April 2018

Sitzungsort: Gasthaus Dichter, Gilzem
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
- Beauftragung der jährlich widerkehrenden Überprüfung des Kinderspielplatzes
- Kommunalaufsichtliche Beteiligung zur Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für die Jahre 2018 und 2019
- Stand Ausbau Kanal
- Einrichtung eines WLAN-Hotspots im Dorfgemeinschaftshaus
- Bau- und Grundstücksangelegenheiten
- Erstellung der Vorschlagliste für die Wahl der Haupt- und Hilfsschöffen für die Geschäftsjahre 2019-2023
- Anfragen und Mitteilungen
- Bau- und Grundstücksangelegenheiten
- Vertragsangelegenheiten
- Anfragen und Mitteilungen
Fleißige Helfer/-innen bei der Aktion saubere Landschaft
Veröffentlicht: Sonntag, 15. April 2018

Wie jedes Jahr wurden unsere Straßen, Wege und der Wald von Müll und Unrat befreit. Auch ein erster Arbeitseinsatz zur Neugestaltung des alten Dorfplatzes fand statt.
Nach getaner Arbeit gab es einen Imbiss. Bei schönstem Wetter stärkten sich die Helferinnen und Helfer bei Bratwurst (gesponsort von Matthias Müller), Würstchen und Salate.
2. Obstbaumschnittkurs am Samstag, 28.04.2018 in Gilzem
Veröffentlicht: Sonntag, 01. April 2018

Der Kurs findet am Samstag, 28.04.2018, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr in Gilzem durch die NABU Gruppe Südeifel statt.
Vormittags: Theorie im Gasthaus Dichter, Mittagessen kann im Gasthaus Dichter eingenommen werden (12:30-13:30 Uhr nicht im Kostenbeitrag enthalten)
Nachmittags: Praktik an Obstbäumen, Ende ca. 16 Uhr.
Thema und Beschreibung: Obstbaumschnittkurs (Seminar) - Um eine gute Qualität für Apfelsaft, Vieze und Edelbrände zu gewährleisten, ist eine regelmäßiger fachgerechter Schnitt der Obstbäume unbedingt erforderlich.
Kostenbeitrag: 12 Euro
Infos und Anmeldung bei: Markus Thies; Telefon: 06556/900778 - E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
"Aktion saubere Landschaft" am Samstag, 14. April 2018
Veröffentlicht: Montag, 26. März 2018

am Samstag, den 14.04.2018, wollen wir unsere Straßen, Wege und den Wald vom Unrat befreien. Ausserdem steht die Pflege bzw. Neugestaltung des alten Dorfplatzes auf dem Plan.
Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus und teilen die Gruppen ein. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Bitte wetterangepasste Kleidung und Arbeitshandschuhe mitbringen. Alle, die gerne an der Neugestaltung des Dorfplatzes mitarbeiten wollen, bringen bitte auch ihre eigenen Arbeitsgeräte mit.
Wir freuen uns auf viele helfende Hände.
Euer Gemeinderat
Straßenbauarbeiten (Deckenerneuerung) im Zuge der K 29 in der Ortslage Meckel
Veröffentlicht: Freitag, 23. März 2018

Der Termin kann nur bei entsprechender Witterung eingehalten werden.
Alle die von Gilzem aus über die Meckeler Straße durch Meckel fahren wollen, müssen sich daher für die Zeit der Vollsperrung eine entsprechende Umleitungsstrecke suchen.
Der Fuchs in Gilzem - Gefahr für den Menschen ?
Veröffentlicht: Samstag, 17. Februar 2018

Füchse sind, wie alle heimischen Wildtiere, nicht aggressiv und greifen Menschen nicht an. Sie haben eine natürliche Scheu, die in einer gewissen Fluchtdistanz deutlich wird. Im Allgemeinen versuchen die Tiere, dem Menschen aus dem Weg zu gehen.
Gefahren durch übertragbare Krankheiten wie Tollwut, Fuchsbandwurm und Fuchsräude.
Nur halbzahme Füchse, die durch Fütterung an den Menschen gewöhnt wurden und neugierige Jungfüchse, die den Menschen noch nicht kennen, trauen sich dichter an Menschen heran.
Die wichtigsten Gründe für das häufigere Auftreten des Fuchses in Orten sind das reichhaltige Nahrungsangebot der Wegwerfgesellschaft, kein Jagddruck sowie ein gewisses Zutrauen, das die Tiere zum Menschen dank ihrer schnellen Lernfähigkeit fassen konnten.
Bei unbeabsichtigten Begegnungen mit einem Fuchs gilt: Ruhe bewahren und dem Tier einen Fluchtweg freilassen. Füchse sind Wildtiere und sollen es auch bleiben! Erst durch Fütterung können sie "halbzahm" und dann eventuell zu einem "Problem" werden.
Deshalb ist das Füttern und Halten der meisten Wildtiere, so auch von Füchsen generell verboten; nach dem Landesjagdgesetz können dafür bis zu 5.000 Euro Geldbußen erhoben werden. (§ 41 Abs. 1 BNatSchG und §§ 34 I 50 LjagdG Bln) (Anmerkung: Gilt im Land Berlin)
Da in letzter Zeit auch einige Füchse bei uns im Dorf unterwegs sind, bitten wir alle Einwohner keine Füchse zu füttern bzw. kein Futter, z.B. für Katzen, unbeaufsichtigt im Freien aufzustellen. (Anmerkung: Auch Komposthaufen mit Essensresten usw. locken die Füchse und andere Wildtiere an.)
Vielen Dank - Gemeinde Gilzem
Martina Thies, Ortsbürgermeisterin
Obstbaumschnittkurs am Samstag, 17.03.2018 in Gilzem
Veröffentlicht: Freitag, 16. Februar 2018

Vormittags: Theorie im Gasthaus Dichter, Mittagessen kann im Gasthaus Dichter eingenommen werden (nicht im Kostenbeitrag enthalten)
Nachmittags: Praktik an Obstbäumen
Thema und Beschreibung: Obstbaumschnittkurs (Seminar) - Um eine gute Qualität für Apfelsaft, Vieze und Edelbrände zu gewährleisten, ist eine regelmäßiger fachgerechter Schnitt der Obstbäume unbedingt erforderlich.
Kostenbeitrag: 12 Euro
Infos und Anmeldung bis 10.03.2018 bei: Markus Thies; Telefon: 06556/900778 - E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gemeinderatssitzung Gilzem am 01.02.2018
Veröffentlicht: Dienstag, 09. Januar 2018

Sitzungsort: Gasthaus Dichter, Gilzem
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
- Beratung und Beschlussfassung des Forstwirtschaftsplanes 2018
- Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für die Jahre 2018/2019
- Anerkennung des Zukunfts-Check Dorf als Fortschreibung des alten Dorferneuerungskonzeptes; Beratung und Beschlussfassung
- Anfragen und Mitteilungen
- Bau- und Grundstücksangelegenheiten
Weihnachts- und Neujahrswünsche unserer Ortsbürgermeisterin
Veröffentlicht: Donnerstag, 21. Dezember 2017

Weitere Beiträge ...
Unterkategorien
- Nachrichten & Bekanntmachungen
- 800-Jahre
- Geschichte & Wappen
-
Kirche & Brauchtum
Der aktuelle Pfarrgemeinderat der Pfarrei "St Martin" Eisenach:
Elisabeth Bisdorf, Gilzem (stellvertretende Vorsitzende); Rudolf Hankes, Eisenach (Vorsitzender); Annemie Heckelmann, Gilzem; Ewald Kauth, Eisenach; Sylvia Kockelmann-Dederichs, Eisenach (Schriftführerin u. Vertreterin im Pfarreienrat); Lydia Mertesdorf, Gilzem; Matthias Quiring, Eisenach (Beisitzer) Rita Wirtz-Fey, Gilzem (Beisitzerin u. Vertreterin im Pfarreienrat)
Im Verwaltungsrat sind:
Elisabeth Bisdorf und Walter Zeimentz, Gilzem; Rudolf Hankes und Matthias Quiring, Eisenach
Mitglieder im Pfarreienrat der Pfarreiengemeinschft Irrel aus der Pfarrei "St. Martin" Eisenach:
Sylvia Kockelmann-Dederichs, Eisenach; Rita Wirtz-Fey, Gilzem
Den aktuellen Pfarrbief finden Sie unter www.pgirrel.de
-
KiTa
Kindertagesstätte Eisenach - GilzemEinzugsbereich: Ortsgemeinden Eisenach und Gilzem
Anschrift: Meileck 5, 54298 Eisenach
Träger:
Ortsgemeinde Eisenach, Ortsbürgermeister Jürgen Kockelmann
Ortsgemeinde Gilzem, Ortsbürgermeisterin Rita Wirtz-Fey
Kontakt: Tel.: 06506/8541 - E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Leitung: Simone Weis
Online-Anmeldung
Hinweise zur Online-Anmeldung:Wunschtermin für den Betreuungsstart angeben
- Betreuungsmodell & Verpflegungsoption auswählen
- SEPA-Lastschriftmandat erteilen (bitte Bankdaten bereithalten)
- Der von Ihnen angegebene Kitabeginn entspricht ihrem Wunschtermin. Es handelt sich nicht um den tatsächlichen Kitabeginn.
- Bitte setzen Sie sich für Informationen zum tatsächlichen Startdatum direkt mit der KiTa in Verbindung
- Denkmäler - Funde - Raum
- Statistik
-
ÖPNV - Öffentlicher Personennahverkehr
Kontakte: Verkehrsverbund Region Trier GmbH (VRT)
Deworastr. 1, 54290 Trier
Hotline: Tel. 0 18 06/13 16 19*
*20 Cent/Min. a.d. dt. Festnetz, aus Mobilfunknetzen
andere Tarife mit max. 60 Cent/Min.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.vrt-info.deZuständiges Verkehrsunternehmen
im regionalen Busnetz "Südeifel":
Tempus Mobil GmbH
Auf Zweikreuz 18, D-54666 Irrel
Telefon: 0651 / 970 67 180
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.tempus-mobil.de
Abfahrten ab Haltestelle:
- Gilzem, Ortsmitte
- Gilzem, Hauptstraße
- Gilzem, Eisenacher Straße
ÖPNV-Beschwerdemanagement
Das einheitlich für das gesamte Gebiet des Verkehrsverbundes Region Trier (VRT) eingeführte Beschwerdemanagement ermöglicht es sowohl Beschwerden als auch Lob oder Anregungen bzgl. der Beförderung einzubringen. Hierfür ist das nachfolgende Formular (auf www.vrt-info.de) möglichst detailliert auszufüllen damit anschließend eine gezielte Bearbeitung des Anliegens erfolgen kann.
Zum Formular >>>>