Erfolgreiche Bilanz des SK Eifelland Gilzem im Mai 2016
Veröffentlicht: Mittwoch, 01. Juni 2016
3 x Gold und 1 x Bronze bei den Deutschen Jugend-Meisterschaften im Sportkegeln vom 26. bis 29.05.2016 in Morbach
- 2 x Gold und 1 x Silber bei den Luxemburgischen Meisterschaften am 28./29.05.2016 in L-Petange
- 2 x Silber und 1 x Bronze bei den IX. Internationalen Meisterschaften Damen und Herren A vom 11. bis 15.05.2016 in L-Petange
3 x Gold und 1 x Bronze bei den Deutschen Jugend-Meisterschaften im Sportkegeln vom 26. bis 29.05.2016 in Morbach:
Für unseren Verein gingen Patrick Bartz und Simon Dichter sowie die Gastspieler Marjan Leis vom KSV Riol und Nicolas Hurt vom KSV Osburg ins Rennen.
Am Donnerstag, dem 26.05.2016, begannen die Titelkämpfe für die Altersgruppe U18 mit der Disziplin Teamdoppel männl. Hier gingen Patrick Bartz und Marjan Leis als amtierende Rheinland-Pfalz-Meister an den Start.
Im 1. Block setzte das Paar vom VFK Fulda mit 822 Holz eine Duftmarke, die lange Zeit nicht in Gefahr geraten ist. Das Paar Bartz/Leis startete erst im letzten Block und die „Jagd auf die Führenden“ aus Fulda wurde eröffnet.
Schnell kristallisierte sich heraus, dass unsere Spieler in sehr guter Form waren und nach der Hälfte des Wettkampfs lagen sie mit 449 Holz (Bartz: 230 und Leis: 219) weit vorn. Die zweite Hälfte lief für die beiden nicht mehr ganz so optimal. Sie konnten aber mit 390 Holz (198 Holz von Patrick und 192 Holz von Marjan) eine Gesamtzahl von 839 Holz erspielen und wurden verdient Deutscher Meister.
Am Freitag stand zunächst die Entscheidung im U18-Mannschaftswettbewerb an. Marjan Leis legte im 1. Block so richtig los und stellte mit hervorragenden 880 Holz klar, dass er zu den besten Spielern des Landes gehört. Mit einem Vorsprung von 89 Holz ging Nicolas Hurt als zweiter Spieler für Gilzem auf die Bahn. Leider kam er nicht so gut zurecht und spielte nur 741 Holz. Auch Simon Dichter lag mit 656 Holz unter seinen Möglichkeiten. Als letzter Starter für Gilzem ging Patrick Bartz auf die Bahn und mit seinen 853 Holz sah alles nach Platz 2 für Gilzem aus. Der letzte Spieler der Verfolger vom KSV Wetzlar war unter Zugzwang und musste 832 Holz spielen, um noch Zweiter werden zu können. Nach 3 Bahnen sah es noch gut für Gilzem aus, doch auf seiner letzten Bahn wuchs Justin Ehling vom KSV Wetzlar mit 239 Holz über sich hinaus. Mit einer Gesamtzahl von 839 Holz erkämpfte er den 2. Platz für Wetzlar mit einen Vorsprung von 8 Holz gegenüber Gilzem. Aber wir freuen uns riesig über den Gewinn der Bronzemedaille, denn Wetzlar hat sich die Vizemeisterschaft durch die geschlossenere Mannschaftsleistung wirklich verdient.
Im Anschluss an den Mannschaftswettbewerb ging es nun um die Entscheidung in der Disziplin U18 männl. Paarkampf. Hier starteten erneut Patrick Bartz/Marjan Leis sowie Simon Dichter/Nicolas Hurt für den SK Eifelland Gilzem. Dichter/Hurt begannen gut, konnten das Niveau aber leider nicht über die gesamte Distanz halten und wurden mit 513 Holz Zwölfter. Anders war es beim Paar Bartz/Leis. Vielleicht von der bis dahin besten Zahl von 643 Holz beeindruckt, waren sie auf ihrer ersten Bahn noch nicht wirklich im Spiel und lagen mit 149 Holz unter ihren Möglichkeiten. Dies änderte sich aber sehr schnell, denn auf ihrer zweiten Bahn spielten sie hervorragende 196 Holz, so dass bei Halbzeit 345 Holz auf der Anzeige stand. Mit den letzten 60 Kugeln konnten sie sich dann nochmals steigern und spielten 359 Holz. Mit der Gesamtzahl von 704 Holz und einem Abstand von 61 Holz zum Zweitplatzierten ließen die beiden der Konkurrenz nicht den Hauch einer Chance und wurden souverän Deutscher Meister. Hätten Patrick und Marjan auf der ersten Bahn ihre relativ hohe Fehlerquote vermeiden können, wäre der bisherige Deutsche Rekord von 734 Holz ernsthaft in Gefahr geraten.
Am 3. Tag der Meisterschaften stand dann schließlich der Vorlauf der Königsdisziplin - dem Einzel der männl. U18 - auf dem Plan. Hier spielten unsere Gastspieler wieder für ihren angestammten Verein und aus Teamkollegen wurden nun Konkurrenten.
Im ersten Block starteten Simon Dichter mit 688 Holz sowie Nicolas Hurt, KSV Osburg. Dieser ließ mit 800 Holz seine drei Konkurrenten hinter sich und konnte somit auf eine Endlaufteilnahme hoffen. Im zweiten Block stellte Marjan Leis für den KSV Riol mit der Tagesbestleistung von 865 Holz noch einmal unter Beweis, dass er mit zum Favoritenkreis gehört. Mit 851 Holz zeigte auch Patrick Bartz wieder seine Qualität und am Ende des Tages waren tatsächlich drei Rheinland-Pfälzer im Endlauf der besten Acht. Die Endlaufteilnehmer spielten Zahlen zwischen 800 und 865 Holz, was auf einen spannenden Wettkampf am Sonntag schließen ließ.
Am Sonntag war man gespannt, wer von den Protagonisten wohl die stärkeren Nerven hat, denn von den acht Spielern waren mindestens 6 in der Lage, den Meistertitel zu gewinnen. Es zeichnete sich früh ab, dass Nicolas Hurt (681), KSV Osburg, und Felix Möser (753), VFK Fulda, nichts mit der Entscheidung zu tun haben. Allerdings konnten Nick von Voss, SV Preußen Lünen, mit 836 Holz und Marius Weber, KV Untere Saar, mit 826 Holz im ersten Block gute Ergebnisse vorlegen.
Im letzten Block startete der bisher sehr gut aufgelegte Marjan Leis sowie die drei für die Jugendweltmeisterschaft in Belgien nominierten Spieler Patrick Bartz, Marvin Pannek, KV Gütersloh, und Justin Ehling, BW Herfa. Von Beginn an kam Marjan Leis nicht richtig ins Spiel und wechselte mit 403 Holz. Patrick wechselte mit 408 Holz, lag aber zwischenzeitlich gut 20 Holz hinten. Für Pannek und Ehling lief es nach der Halbzeit nicht mehr so rund, und es war abzusehen, dass die 836 Holz aus dem ersten Block das Maß aller Dinge waren. Auf seiner dritten Bahn brachte sich Patrick durch eine Neunerserie zum Ende der Räumgasse schließlich mit 223 Holz vor seine Kon-kurrenz und damit wieder in Schlagdistanz. Er zeigte sich nun sehr nervenstark und sicherte sich mit 219 Holz unter großem Jubel der angereisten Fans den Titel. Zweiter wurde Nick von Voss mit 836 und Dritter wurde Marius Weber mit 826. Wie eng letztlich die Entscheidung war, sieht man daran, dass zwischen Platz 1 und Platz 6 nur 25 Holz lagen.
Luxemburgische Meisterschaften am 28./29.05.2016 in L-Petange:
Am Wochenende fanden auch die luxemburgischen Meisterschaften statt. Unsere Vereinsmitglieder Tom Hoffmann (827 Holz im Herren-Einzel) und Chris Fuchs (837 Holz im U24-Einzel) wurden jeweils Landesmeister. Weiterhin wurde Tom Hoffmann mit seinem Partner Gilles Mores mit 674 Holz Vizelandesmeister im Herren-Paarkampf.
IX. Internationale Meisterschaften Damen und Herren A vom 11. bis 15.05.2016 in L-Petange:
Unser Vereinsmitglied Birgit Grethen konnte hier gute Leistungen zeigen und gewann im Einzel mit 706 Holz die Bronzemedaille. Außerdem gewann sie im Damen-Paarkampf mit Colette Hoffmann mit 558 Holz sowie im Mixed-Teamdoppel mit Fernand Biver mit 732 Holz jeweils die Silbermedaille.
(Text und Foto: SK Eifelland Gilzem) Zugriffe: 3045