Gemeinde
Sitzung des Ortsgemeinderates Gilzem am 25.09.2014
Am Donnerstag, 25.09.2014 findet um 20:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Gilzem statt.
Sitzungsort: Gasthaus Dichter, Gilzem
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
1. Resolution gegen die flächendeckende Einführung einer Biotonne; Beratung und Beschlussfassung
2. Anfragen und Mitteilungen
Nichtöffentliche Sitzung
1. Bau- und Grundstücksangelegenheiten
2. Anfragen und Mitteilungen
Infos zur Sitzung im Ratsinformationssystem der Verbandsgemeinde Südeifel
Gemeinde Gilzem verabschiedet ehemalige Ratsmitglieder

Ortsbürgermeisterin Martina Thies und der Gemeinderat hatten sie daher zur Verabschiedung anlässlich der 1. ordentlichen Sitzung der Walperiode 2014-2019 eingeladen. Das ehem. Ratsmitglied Peter Peters konnte leider der Einladung nicht folgen.
Ortsbürgermeisterin Martina Thies bedanke sich im Namen der Gemeinde Gilzem bei den ehem. Ratsmitgliedern für die vielen Jahre beispielgebender Arbeit zum Wohle der Gemeinde Gilzem wünschte sich auch weiterhin ihre Unterstützung um das Gemeinwesen in Gilzem.
Stellvertretend für die ausgeschiedenen Ratsmitglieder sagte Jakob Schmitt dies zu und dass alle auch weiterhin gerne zum Wohle der Gemeinde Gilzem mit Rat und Tat zur Verfügung stünden.
Sitzung des Ortsgemeinderates Gilzem am 21.08.2014
Am Donnerstag, 21.08.2014 findet um 20:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Gilzem statt.
Sitzungsort: Gasthaus Dichter, Gilzem
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
1. Verabschiedung ehemaliger Ratsmitglieder
2. Jahresabschluss 2012
3. Haushaltssatzung und -plan 2014/2015
4. Satzung über die Aufhebung eines Wirtschaftsweges "Auf dem Knopf"
5. Informationen zum Stand Ausbau Osterborn
6. Landrat besucht Gilzem - Erstellung Programm
7. Spende für Vereinsjubiläen
8. Anfragen und Mitteilungen
Nichtöffentliche Sitzung
1. Bau- und Grundstücksangelegenheiten
Gilzem, den 07.08.2014
gez. Martina Thies, Ortsbürgermeisterin
Infos zur Sitzung im Ratsinformationssystem der Verbandsgemeinde Südeifel
In "Amt und Würden": Gilzemer Gemeinderat konstituierte sich.

Martina Thies, am 25. Mai 2014 zur Ortsbürgermeisterin gewählt, erhielt die Ernennungsurkunde, wurde vereidigt und in das Amt der Ortsbürgermeisterin eingeführt.
Die Wahl der ehrenamtlichen Beigeordneten erfolgte in geheimer Wahl.
Zum 1. Beigeordneten wurde Mario Bisdorf und zur 2. Beigeordneten Rita Wirtz-Fey gewählt.
Ortsbürgermeisterin Martin Thies übergab den gewählten die Ernennungsurkunden, vereidigte sie und führte sie in das Amt ein.
Weiterlesen: In "Amt und Würden": Gilzemer Gemeinderat konstituierte sich.
Konstituierende Sitzung des Gemeinderates Gilzem

Infos zur Sitzung im Ratsinformationssystem der Verbandsgemeinde Südeifel
Dankworte unserer zukünftigen Ortsbürgermeisterin Martina Thies.
als erstes möchte ich mich bei allen bedanken. Ich denke, mit den von Euch gewählten Gemeinderatsmitgliedern werden wir - als Team - die in den nächsten 5 Jahren auf uns zukommenden Herausforderungen meistern.
Ein herzlicher Dank geht an die ausscheidenden Gemeinderatsmitglieder. Ich hoffe Ihr werdet uns auch weiterhin mit Eurem Wissen und Erfahrung zur Seite stehen.
Vielen Dank.
Martina Thies
Martina I. und 4 „Neue“ im Gilzemer Gemeinderat.

Jetzt freuen wir uns sehr auf die kommenden 5 Jahre mit Martina I. Dank auch an Jakob, denn durch seine erneute Kandidatur weiß Martina jetzt, dass sie schon mal dreiviertel unserer Gemeinde „im Rücken“ hat.
Herzlichen Glückwunsch zur Ortsbürgermeisterin Martina!
Weiterlesen: Martina I. und 4 „Neue“ im Gilzemer Gemeinderat.
Wahlhilfsliste zur Mehrheitswahl des Gemeinderates Gilzem am Sonntag, 25.Mai 2014.
Als kleine Entscheidungshilfe wurde eine sogenannte Wahlhilfsliste mit Personen aus Gilzem erstellt, die ihr Interesse an einer Mitarbeit im Gemeinderat Gilzem für die kommenden 5 Jahre bekundet haben. Diese wurde mittlerweile an alle Haushalte verteilt.
Bei der Wahlhilfsliste handelt es sich um keinen offiziellen Wahlvorschlag!
Weiterlesen: Wahlhilfsliste zur Mehrheitswahl des Gemeinderates Gilzem am Sonntag, 25.Mai 2014.
Martina Thies und Jakob Schmitt kandidieren am 25. Mai 2014 für die Wahl des Ortsbürgermeisters / der Ortsbürgermeisterin der Gemeinde Gilzem.

Herzlichen Dank für Deine beispielgebende Arbeit im Ehrenamt zum Wohle unserer Gemeinde Mario.
In vielen anderen Gemeinden sucht man bereits vergeblich nach Nachfolger/innen für das doch manchmal sehr aufreibende Amt des Ortsbürgermeisters oder der Ortsbürgermeisterin.
Gilzem aber ist eine lebendige und aktive Gemeinde und hat daher auch gleich eine Bewerberin und einen Bewerber, die sich in den kommenden 5 Jahren besonders um unsere Belange kümmern wollen.
gilzemer.de denkt, dass die Gilzemer schon wissen für wen sie sich entscheiden, denn Gilzem ist wie gesagt, eine aktive und lebendige Gemeinde.
Aufruf zur Erstellung eines Wahlhilfsblattes für die Mehrheitswahl des Gemeinderates Gilzem am 25. Mai 2014

Um Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger eine Orientierungshilfe zu geben, hat der jetzige Gemeinderat beschlossen ein Wahlhilfsblatt zu erstellen.
Auf diesem Blatt sollen die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Gilzem aufgeführt werden, die Interesse an einer Mitarbeit in der Gemeindevertretung haben.
Alle interessierten und wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, sich für die Aufstellung dieses Wahlhilfsblattes bis zum 02.05.2014 bei folgenden Personen zu melden:
Mario Bisdorf, Tel.: 06506-991185 oder
Martina Thies, Tel.: 06506-8206
Weitere Beiträge ...
Unterkategorien
- Nachrichten & Bekanntmachungen
- 800-Jahre
- Geschichte & Wappen
-
Kirche & Brauchtum
Der aktuelle Pfarrgemeinderat der Pfarrei "St Martin" Eisenach:
Elisabeth Bisdorf, Gilzem (stellvertretende Vorsitzende); Rudolf Hankes, Eisenach (Vorsitzender); Annemie Heckelmann, Gilzem; Ewald Kauth, Eisenach; Sylvia Kockelmann-Dederichs, Eisenach (Schriftführerin u. Vertreterin im Pfarreienrat); Lydia Mertesdorf, Gilzem; Matthias Quiring, Eisenach (Beisitzer) Rita Wirtz-Fey, Gilzem (Beisitzerin u. Vertreterin im Pfarreienrat)
Im Verwaltungsrat sind:
Elisabeth Bisdorf und Walter Zeimentz, Gilzem; Rudolf Hankes und Matthias Quiring, Eisenach
Mitglieder im Pfarreienrat der Pfarreiengemeinschft Irrel aus der Pfarrei "St. Martin" Eisenach:
Sylvia Kockelmann-Dederichs, Eisenach; Rita Wirtz-Fey, Gilzem
Den aktuellen Pfarrbief finden Sie unter www.pgirrel.de
-
KiTa
Kindertagesstätte Eisenach - GilzemEinzugsbereich: Ortsgemeinden Eisenach und Gilzem
Anschrift: Meileck 5, 54298 Eisenach
Träger:
Ortsgemeinde Eisenach, Ortsbürgermeister Jürgen Kockelmann
Ortsgemeinde Gilzem, Ortsbürgermeisterin Rita Wirtz-Fey
Kontakt: Tel.: 06506/8541 - E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Leitung: Simone Weis
Online-Anmeldung
Hinweise zur Online-Anmeldung:Wunschtermin für den Betreuungsstart angeben
- Betreuungsmodell & Verpflegungsoption auswählen
- SEPA-Lastschriftmandat erteilen (bitte Bankdaten bereithalten)
- Der von Ihnen angegebene Kitabeginn entspricht ihrem Wunschtermin. Es handelt sich nicht um den tatsächlichen Kitabeginn.
- Bitte setzen Sie sich für Informationen zum tatsächlichen Startdatum direkt mit der KiTa in Verbindung
- Denkmäler - Funde - Raum
- Statistik
-
ÖPNV - Öffentlicher Personennahverkehr
Kontakte: Verkehrsverbund Region Trier GmbH (VRT)
Deworastr. 1, 54290 Trier
Hotline: Tel. 0 18 06/13 16 19*
*20 Cent/Min. a.d. dt. Festnetz, aus Mobilfunknetzen
andere Tarife mit max. 60 Cent/Min.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.vrt-info.deZuständiges Verkehrsunternehmen
im regionalen Busnetz "Südeifel":
Tempus Mobil GmbH
Auf Zweikreuz 18, D-54666 Irrel
Telefon: 0651 / 970 67 180
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.tempus-mobil.de
Abfahrten ab Haltestelle:
- Gilzem, Ortsmitte
- Gilzem, Hauptstraße
- Gilzem, Eisenacher Straße
ÖPNV-Beschwerdemanagement
Das einheitlich für das gesamte Gebiet des Verkehrsverbundes Region Trier (VRT) eingeführte Beschwerdemanagement ermöglicht es sowohl Beschwerden als auch Lob oder Anregungen bzgl. der Beförderung einzubringen. Hierfür ist das nachfolgende Formular (auf www.vrt-info.de) möglichst detailliert auszufüllen damit anschließend eine gezielte Bearbeitung des Anliegens erfolgen kann.
Zum Formular >>>>