Free Joomla Templates by iPage Hosting

Brennholz-Bestellung bis zum 10. November 2023

Veröffentlicht: Freitag, 27. Oktober 2023
'Kleiner Brennholzlagerplatz'Aus den Gemeindewäldern Alsdorf, Eisenach, Ernzen, Gilzem, Holsthum, Irrel, Kaschenbach, Menningen, Minden, Niederweis und Prümzurlay kann Brennholz bestellt werden.
Angeboten wird:
An LKW-fähige Abfuhrwege gerücktes Buchen-Brennholz - lang, Verkaufsmaß ist der Festmeter (fm). (Eine Beimischung von bis zu 20% sonstigem Laubhartholz ist zu tolerieren.)

  • Der Käufer muss seine Brennholzmenge mit dem beigefügten Bestellschein bestellen (einschl. "Allgemeine Bedingungen.")
  • Der Brennholzbestellschein muss bei der jeweiligen Ortsbürgermeisterin, bzw. Ortsbürgermeister eingereicht werden, aus dessen Gemeindewald das Brennholz bezogen werden soll
  • Brennholzpreis 2024: Einheimische 65 €/fm, Auswärtige 75 €/fm.
  • Erwerber von Brennholz müssen einen Sachkundenachweis erbringen!! (bitte in schriftlicher Form nachweisen und Kopie vorlegen!)
  • Der Bereitstellungstermin hängt von der Witterung und den verfügbaren Unternehmern ab und kann vorher nicht genau festgelegt werden!!
  • Rückmeldungen, wann das jeweilig bestellte Brennholz bereitliegt, erfolgt durch den Revierförster
  • Bestellungen werden einschließlich bis zum 10.11.2023 !! angenommen.

  • Den Bestellschein und die "Allgemeinen Bedingungen" finden Sie im Mitteilungsblatt

Gilzemer Martinszug 2021

Veröffentlicht: Mittwoch, 27. Oktober 2021
Voraussichtlich wird am Samstag, den 13.11.2021 der Martinszug -nach der geltenden Corona Verordnung- stattfinden können.

Eine Martinsandacht in der Kirche, wie in den Vorjahren, ist aktuell leider noch nicht möglich. Auch der traditionelle Umtrunk am Gemeindehaus wird in diesem Jahr nicht stattfinden.
Die Martinsbrezel werden am Dorfgemeinschaftshaus - mit Abstand - verteilt.

Damit der Martinszug 2021 trotzdem ein schönes Erlebnis für die Kinder und uns Erwachsene wird, haben wir überlegt den Streckenverlauf zu veröffentlichen und bitten ALLE  Anwohner, Kerzen, Laternen und Lichter an den Grundstücksgrenzen zu den Straße aufzustellen und so den Weg zu beleuchten.

Start ist um 18.00 Uhr, Streckenverlauf: (Länge ca. 1,1 Km)
  • Aufstellung mit Abstand an der neuen Kirche
  • Hauptstrasse Richtung Ortsausgang Helenenberg
  • Wir kommen an einem kleinen Martinsfeuer vorbei
  • Ortsrand Richtung Bruderweg
  • Bruderweg zur Hauptstr. /Ecke Eisenacher Str.
  • Eisenacher Str.  bis Dorfgemeinschaftshaus



Die Martinsbrezel werden auf dem Parkplatz am Dorfgemeinschaftshaus verteilt.


Bitte die Abstandsregeln  von 1,50 Meter beachten, wobei aber u.a. Familien zusammenstehen oder gehen dürfen.

Altglascontainer oder Trödeltische?

Veröffentlicht: Mittwoch, 18. Oktober 2023
Zweckentfremdete Gilzemer AltglascontainerDa hat doch tatsächlich kürzlich jemand unsere Altglascontainer evtl. mit Trödelmarkttischen verwechselt.
Fein säuberlich darauf aufgestapelt waren allerlei Teller, Tassen und sonstige keramische Behältnisse, aber kein einziges Teil war aus Glas.

Da fragt man sich schon warum jemand sich selbst diese Mühe macht und zusätzlich auch noch Anderen, denn unsere Ortsbürgermeisterin muss nun für die Entsorgung sorgen.

Wer doch solche Gegenstände aus Porzellan oder Keramik hat, der hat normalerweise auch einen Haushalt. Und wer einen Haushalt hat, muss normalerweise auch eine graue Restmülltonne haben, und genau in diese graue Tonne gehört diese „Ansammlung“ hinein!

Das gehört in die Altglascontainer – farblich getrennt:
Einmachgläser, Flakons aus Glas, Getränkeflaschen aus Glas, Konservengläser
und das nicht:
Porzellan, Keramik, Trinkgläser, Geschirr aus Glas, Vasen

Ebenfalls kommt es immer wieder vor, dass Gegenstände einfach neben oder auf die Container abgestellt werden. Bitte auch das unterlassen!
Sind die Container voll, Gegenstände bitte wieder mit nach Hause nehmen und evtl. bei der Gemeinde eine notwendige Entleerung melden.
Passt das zu entsorgende Altglas nicht in Einwurföffnungen, gehört es auch nicht hinein. Bitte auch diese Gegenstände wieder mit nach Hause nehmen und den vorgschriebenen Entsorgungsweg wählen.

Alles zur Abfallentsorgung erfahren Sie hier >>>

Neue Ruhebank auf dem Friedhof dank einer guten Idee und fachmännischer Realisierung

Veröffentlicht: Dienstag, 20. Juli 2021
Rechts das alte Kreuz und links daneben die aus ihm entstandene schöne Ruhebank. Im Hintergrund links das neue Kreuz.Vor etwa drei Wochen wurde das Kreuz am Kriegerdenkmal durch eine neues ersetzt. Aus dem noch guten Holz des Kreuzes hat Karl Josef Bartz eine rustikale und schöne Ruhebank geschreinert.

Auf dem Bild sehen Sie rechts das alte Kreuz und links daneben was aus ihm entstanden ist. Im Hintergrund links das neue Kreuz.

Danke Karl Josef für dieses gelungene Recycling.

Wenn Sie den Friedhof besuchen, legen Sie doch eine Rast auf der neuen Bank ein. Angst vor Kreuzschmerzen müssen Sie dabei nicht haben ?.

Sitzung des Ortsgemeinderates Gilzem am 19.10.2023

Veröffentlicht: Dienstag, 10. Oktober 2023
Wappen der Ortsgemeinde Gilzem Am Donnerstag, 19.10.2023 findet um 20:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Gilzem statt.
Sitzungsort: Gasthaus Dichter, Gilzem

Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
1. Beratung und Beschlussfassung des Forstwirtschaftsplanes 2024
2. Bau- und Grundstücksangelegenheiten
3. Anfragen und Mitteilungen
Nichtöffentliche Sitzung
1. Bau- und Grundstücksangelegenheiten
2. Anfragen und Mitteilungen

Weitere Infos zur Sitzung >>>

Neues Kreuz auf dem Friedhof

Veröffentlicht: Freitag, 25. Juni 2021
Das aus Ende der 50er Jahre stammende Holzkreuz beim Kriegerdenkmal auf unserem Friedhof war stark beschädigt und konnte nicht repariert werden. Deshalb hat die Gemeinde ein neues Holzkreuz angeschafft. Damit die noch intakten Metallbeschläge und die Jesusfigur auf das neue Kreuz übertragen werden konnten, war tatkräftige Hilfe nötig.

Jürgen Heck hat mit seinem Teleskoplader die schwere Fracht sicher über die Mauer gehoben.


Neues Kreuz für das Kriegerdenkmal auf dem Friedhof in Gilzem Neues Kreuz für das Kriegerdenkmal auf dem Friedhof in Gilzem

Michael Mayer und Manuel Kundmüller übernahmen die Holzarbeiten und übertrugen die Metallteile auf das neue Kreuz. Auch die Jesusfigur wurde sicher am neuen Kreuz angebracht. Zusammen mit Theo Thies und Jürgen Heck wurde danach das neue Kreuz wieder über die Mauer an den Standort beim Kriegerdenkmal gebracht und dort sicher befestigt.

Neues Kreuz für das Kriegerdenkmal auf dem Friedhof in Gilzem Neues Kreuz für das Kriegerdenkmal auf dem Friedhof in Gilzem

Hoffentlich steht das neue Kreuz nochmal 60 Jahre sicher auf unserem Friedhof.

Im Namen der Gemeinde danke ich allen Helfern für ihr Engagement.

Für die Gemeinde
Martina Thies, Ortsbürgermeisterin

Geldbeutel verloren

Veröffentlicht: Sonntag, 08. Oktober 2023
Seit gestern wird in Gilzem ein Geldbeutel vermisst.

Finder*innen können ihn bei unserer Ortsbürgermeisterin abgeben oder bei ihr in den Briefkasten werfen.

15.10.2023 > Der Geldbeutel wurde gefunden!

Sind die römischen Kalköfen in Gilzem wieder aktiv?

Veröffentlicht: Mittwoch, 05. Mai 2021
In der Nähe einer ehemaligen römischen Siedlungsstätte und unweit deren Kalköfen, stehen seit dem 1. Mai zwei römischen Amphoren auf einem Feld.

Es stellt sich nun die Frage, wie kommen diese Amphoren dorthin und wem gehör(t)en sie.

Dass sie in den ehemaligen Kalköfen produziert wurden ist doch sehr unwahrscheinlich, in der Hexennacht können sie auch wegen der Ausgangsperre nicht dorthin gebracht worden sein.

Egal wie auch immer, die Amphoren stehen auch heute noch da, werden wohl irgendwann als Scherben ausgebuddelt und in ein Museum gebracht …

Römische Amphoren auf einem Feld in Gilzem
Römische Amphoren auf einem Feld in Gilzem Römische Amphoren auf einem Feld in Gilzem
-

Überprüfung der Standfestigkeit der Grabmale auf dem Friedhof

Veröffentlicht: Sonntag, 08. Oktober 2023
Wappen der Ortsgemeinde GilzemIm Zeitraum 16. - 20. Oktober 2023 findet vorbehaltlich angemessener Witterungsbedingungen die jährliche Überprüfung der Grabmale hinsichtlich ihrer Standsicherheit durch ein Ingenieurbüro auf dem Friedhof statt.

Die Nutzungsberechtigten der beanstandeten Grabstätten werden in den Tagen nach der Überprüfung das Ergebnis der Prüfung per Post erhalten und aufgefordert, innerhalb einer festgesetzten Frist die betroffenen Grabmale wieder in einen standsicheren Zustand zu versetzen.

Gesetzliche Grundlage:
Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Gilzem, §§ 19 und 20

Gilzemer klappern von zu Hause

Veröffentlicht: Montag, 29. März 2021
Auch in diesem Jahr kann das traditionelle Klappern wegen Corona nicht in gewohnter Weise stattfinden.

Die für das Klappern in Gilzem zuständigen „Koophähren“ haben heute folgende Info zum diesjährigen Klappern in den Häusern verteilt:

Klappern in Gilzem 2021

Unterkategorien

Wir nutzen lediglich einen systembedingten Session/Sitzungs Cookie auf unserer Website. Falls Sie das Cookie nicht akzeptieren stehen allerdings einige Funktionen nicht zur Verfügung. Sie können selbst entscheiden, ob Sie das Cookie zulassen möchten.