SG Gilzem-Idesheim: Kein Pflichtspielbetrieb mehr im Jahr 2020
Veröffentlicht: Mittwoch, 18. November 2020

Weitere Informationen >>>
Bedeutung des Gartens in Corona-Zeiten – Beschäftigungstherapie
Veröffentlicht: Freitag, 10. Juli 2020
Von Detlef Fey aus GilzemDer Mensch, der einen Garten sein Eigen nennt,
in der Corona-Krise keine Langeweile kennt.
Denn der Frühling, für die Menschheit ein existentieller Segen,
besonders wenn verbunden mit Wärme und Regen,
stellt für Gartenfreunde eine Herausforderung dar,
und das, gemeiner Weise, Jahr für Jahr.
Der Rasen, manch‘ Gartenfreak liebstes Kind,
er wächst in jener Jahreszeit sehr geschwind.
Aber damit dies‘ Individuum den Kampf nicht verliert,
sind die Mäher von heute stark motorisiert.
Weiterlesen: Bedeutung des Gartens in Corona-Zeiten – Beschäftigungstherapie
150 Jahre Gesangverein "Eintracht" 1865 Gilzem - Jubiläumsfest am 4. u. 5. Juli 2015
Veröffentlicht: Donnerstag, 04. Juni 2015
In diesem Jahr kann der Gesangverein Gilzem mit Stolz auf seine 150-jährige Vereinsgeschichte zurückblicken und das schöne Jubiläum gemeinsam mit Freunden aus Nah und Fern feiern.
Der Jubelchor -Gesangverein 'Eintracht' 1865 Gilzem e.V.- am 31. Mai 2015
Das Jubiläumsprogramm im Gemeindehaus Gilzem:
Weiterlesen: 150 Jahre Gesangverein "Eintracht" 1865 Gilzem - Jubiläumsfest am 4. u. 5. Juli 2015
Ergebnis der Bundestagswahl 2025 in Gilzem
Veröffentlicht: Montag, 24. Februar 2025

Selbst die Wahlbeteiligung kann gegenüber der Realität abweichen, da den tatsächlichen Urnenwählern nur die beantragten Briefwahlen zugeordnet werden, was aber nicht gleich bedeutet, dass die beantragten Briefwahlen auch durchgeführt wurden.
Auf der offiziellen Ergebnisseite der Bundestagswahl 2025 wird nach Aktualisierung für die Ortsgemeinde Gilzem dargestellt:
Wahlbeteiligung: 90,5%
Wahlberechtigte: 338
Demnach haben gewählt: 306 / 90,5%
davon Urnenwähler: 171 / 50,5%
demnach Briefwähler: 135 / 40%
Das für Gilzem -und die meisten Ortsgemeinden in Rheinland-Pfalz- ausgewiesene Wahlergebnis entspricht somit nicht der tatsächlichen Stimmenzuordnung, denn 135 Stimmzettel fehlen in der Darstellung.
Unser Landeswahlleiter hat sich daher in der Vergangenheit mehrfach gegenüber der Bundeswahlleitung und dem Bundesinnenministerium dafür eingesetzt, die Briefwahl gemeinsam mit den Urnenstimmen in den Ortsgemeinden auszuzählen.
Eine Änderung, die auch vor dem Hintergrund ständig steigender Briefwahlanteile unbedingt notwendig wäre, ist jedoch bisher nicht erfolgt.
Bitte Gilzemer, besucht die Gottesdienste damit "unsere Kirche im Dorf bleibt!"
Veröffentlicht: Dienstag, 25. Juni 2024

Unser Pfarrgemeinderat setzt sich dafür ein, dass es zumindest bei der bisherigen Regelung bleiben muss.
Aus diesem Grunde werden derzeit die Kirchenbesucher gezählt und es bleibt zu hoffen, dass in Gilzem letztlich die notwendige Anzahl für den Erhalt der monatlichen Messe zusammenkommt.
Morgen, Mittwoch, 26.06.2024, 18:30 Uhr, haben Sie bereits Gelegenheit durch den Besuch des Gottesdienstes, aktiv zum Erhalt der monatlichen Regelung beizutragen.
Wer eine Stunde Zeit hat, sollte deshalb morgen zum Patronatsfest die „Gilzemer Kirmesmesse“ besuchen.
Kölsche Ovend mit den domPiraten am 22.07.2023 in Gilzem
Veröffentlicht: Montag, 30. Januar 2023

Einlass: 19:00 Uhr
Happy Hour: 19:00 bis 20:00 Uhr
domPiraten: 21:00 Uhr
Anschließend DJ
Der Vorverkauf hat begonnen:
12,00 Euro in bar im Gasthaus Dichter in Gilzem und über www.ticketregional.de
Abendkasse: 14,00 Euro
GfG-Team’s "Sinkkästenreinigung" - April 2022
Veröffentlicht: Samstag, 09. April 2022
Im letzten Jahr wurde die "Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Gemeinde Gilzem" überarbeitet, neu beschlossen und im Mitteilungsblatt der VG Südeifel bekannt gegeben. Danach hat jeder Einwohner dafür sorge zu tragen, oberirdische Vorrichtungen die zur Entwässerung dienen, freizuhalten (z.B. Einläufe & Sinkkästen). Siehe § 4, Punkt 4 / § 5, Punkt 1, 2.
Das sagt aus, das Eigentümer von Grundstücken und Bebauungen, die dort befindlichen Einläufe und Sinkkästen (Gullys) selbst auf starke Verschmutzung überprüfen und ggf. reinigen oder die Reinigung in Auftrag geben müssen.
Die Erfahrungen aus der Hochwassersituation im Juli letzten Jahres hat gezeigt, wie wichtig eine rasche Ableitung des Oberflächenwassers in unserer Gemeinde ist.
Um vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, wurde im GfG-Treffen des letzten Monats der Vorschlag gemacht, sich in Kleingruppen aufzuteilen um straßenweise alle Einläufe, Sinkkästen und Kanaldeckeleinsätze zu reinigen. Nach dem Spruch "Viele Hände machen ein schnelles Ende", wurden so innerhalb kürzester Zeit nahezu alle Einläufe im Dorf gereinigt.
Vor allem ältere und hilfsbedürftige Einwohner würden sich freuen, wenn sich im nächsten Jahr ein bis zwei Freiwillige je Straße bereit erklären, diese Aufgabe in ihrer Straße zu übernehmen.
Wenn Interesse besteht sagt bescheid, dann kann diese/ihre ehrenamtliche Arbeit über die GfG-Gruppe koordiniert werden.
Für unsere Sicherheit waren im Arbeitseinsatz:
Hauptstraße / In der Querheck / Zitadelle / Am Bruderweg
Alois Mares, Klaus Dichter, Alfred Hammes, Josef Schaefer,
Meckeler Straße / Idesheimerstraße / Hauptstraße
Firma Hansen – Michael & Christian Hansen
Osterborn / Eisenacher Straße
Martin Bohr, Walter Dahm, Peter Oehmen
Kirchstraße
Andreas Jegen, Peter Peters, Frank Gangolf
Zum Sportplatz
Saskia und Sebastian Schaefer
Gartenstraße
Alois, Paul und Lars Mares
FVR unterbricht bis auf Weiteres den Spielbetrieb
Veröffentlicht: Dienstag, 27. Oktober 2020
Der Fußballverband Rheinland hat aufgrund der aktuellen Entwicklung der COVID-19-Pandemie nach intensiven Überlegungen entschieden, den kompletten Pflichtspielbetrieb ab Donnerstag, 29. Oktober 2020, zu unterbrechen.Dies betrifft sämtliche Spielklassen und Pokalwettbewerbe der Herren, Frauen, Jugend und des Ü-Fußballs auf Sportplätzen im Freien sowie sämtliche Wettbewerbe in der Halle und gilt bis auf Weiteres.
Eine eventuelle Fortsetzung des Spielbetriebs wird mit mindestens zwei Wochen Vorlauf angekündigt – im Vordergrund steht dabei immer eine enge Orientierung an der jeweiligen behördlichen Verfügungslage. (Eifelkreis und Land Rheinland-Pfalz)
Der Fußballverband Rheinland verweist bezüglich Test- bzw. Freundschaftsspielen und Training auch hier auf die jeweils gültige behördliche Verfügungslage.
Stillstand
Veröffentlicht: Freitag, 20. März 2020
von Detlef Fey aus GilzemAn lautem, buntem Treiben
entlanggleitend auf dem Fluss des Lebens,
von dort; wo dieses entsprang,
dem Hafen der Vergänglichkeit entgegen.
Manch‘ Untiefe und schwerer Sturm
bedrohten unsere Reise,
jetzt liegen wir vor Schleuse Corona,
der Fluss ganz plötzlich so leise.
Eisenacher Bauerntheater am 2. und 3.11.2018 im Gemeindehaus Gilzem
Veröffentlicht: Montag, 17. September 2018

"Gescheit, gescheiter, gescheitert"
am Freitag, 02.11. und Samstag, 03.11.2018, Einlass jeweils 18:30 Uhr, Aufführungsbeginn 19:30 Uhr, im Gemeindehaus Gilzem.
Mitwirkende:
Hermann Michels, Roswitha Wirtz, Irene Haller, Thomas Weber, Stefan Halm, Joachim Nöhl, Christine Haller und Michelle Harig, Souffleuse Jutta Wirtz.
Kartenbestellungen bzw. Reservierungen können bei Ewald Weber, Tel. 06506/8475, oder Hermann Michels, Tel. 06506/8298, erfolgen. (Vorverkauf 8 €)
Herzliche Einladung an Alle zu diesen lustigen und unterhaltsamen Theaterabenden.