Ehrenbürgerschaft für Jakob Schmitt aus Gilzem – Ein Leben für das Ehrenamt
Veröffentlicht: Montag, 12. November 2018
Der Ortsgemeinderat Gilzem hatte einstimmig beschlossen, Herrn Jakob Schmitt aus Gilzem, das Ehrenbürgerrecht gemäß § 23 Gemeindeordnung, zu verleihen.Die Feier zu seinem 80. Geburtstag am 10.11.2018, war der gebührende Anlass den Ehrenbürgerbrief an Jakob Schmitt zu überreichen.
Ortsbürgermeisterin Martina Thies würdigte seine langjährigen Verdienste auf kommunaler Ebene:
- 46 Jahre und auch heute noch im Ortsgemeinderat Gilzem
- davon 5. Jahre als 2. Beigeordneter, 10 Jahre als 1. Beigeordneter,
- 15 Jahre als Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Gilzem
- jahrelanges Mitglied im Verbandsgemeinderat Irrel, Ausschussmitglied in Ausschüssen der Verbandsgemeinde Irrel und der Verbandsgemeinde Trier-Land.
- auch das Schöffenamt übte er jahrelang aus
Sie überbrachte den Dank des Gemeinderates und aller Gilzemerinnen und Gilzemer, überreichte Jakob Schmitt den Ehrenbürgerbrief der Ortsgemeinde Gilzem.
Landrat Dr. Joachim Streit und Bürgermeister Moritz Petry würdigten ebenfalls das vorbildliche und herausragende Engagement von Jakob Schmitt in kommunalen Ehrenämtern.
Weiterlesen: Ehrenbürgerschaft für Jakob Schmitt aus Gilzem – Ein Leben für das Ehrenamt
Statistiken der Gemeinde Gilzem und der Verbandsgemeinde Südeifel
Veröffentlicht: Mittwoch, 10. Oktober 2018
Unter dem Menüpunkt Gemeinde/Statistiken finden Sie bis zum 31.12.2019 aktualisierte Statistiken der Gemeinde Gilzem und der Verbandsgemeinde Südeifel.Aus den statistischen Zahlen der Verbandsgemeinde Südeifel können Sie auch ersehen, wie sich diese nach der Eingliederung der Verbandsgemeinde Irrel in die Verbandsgemeinde Neuerburg zum 01.07.2014, verändert haben.
Hier geht’s zu den Statistiken >>>
Herzlichen Glückwunsch nach Eisenach … wir sind stolz darauf, Euch als Nachbargemeinde zu haben!
Veröffentlicht: Freitag, 11. Mai 2018
Gerade erst haben unsere Nachbarn aus Eisenach ihren "Zukunfts-Check Dorf" sehr erfolgreich abgeschlossen, schon punkten sie wieder erfolgreich beim diesjährigen Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft". Bettingen, Neidenbach, Herforst, Nasingen, Watzerath und Wallersheim hatten das Nachsehen gegenüber unseren Nachbarn:
Eisenach hat beim Kreisentscheid des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" den ersten Platz belegt.
Wir Gilzemer wissen wie viel Arbeit und Engagement bei solchen Teilnahmen erforderlich ist. Daher gilt unser ungeteiltes Lob und unsere Anerkennung den „Machern“ und der ganzen Dorfgemeinschaft unserer Nachbargemeinde Eisenach!!!
Weitere Infos: www.eisenach-eifel.de
Fleißige Helfer/-innen bei der Aktion saubere Landschaft
Veröffentlicht: Sonntag, 15. April 2018
Am Samstag, den 14.04.2018, fanden viele Gilzemerinnen und Gilzemer, vor allem viele Kinder und Jugendliche den Weg zum Dorfgemeinschaftshaus.Wie jedes Jahr wurden unsere Straßen, Wege und der Wald von Müll und Unrat befreit. Auch ein erster Arbeitseinsatz zur Neugestaltung des alten Dorfplatzes fand statt.
Nach getaner Arbeit gab es einen Imbiss. Bei schönstem Wetter stärkten sich die Helferinnen und Helfer bei Bratwurst (gesponsort von Matthias Müller), Würstchen und Salate.
Der Fuchs in Gilzem - Gefahr für den Menschen ?
Veröffentlicht: Samstag, 17. Februar 2018
Füchse gehören zu den wildlebenden, herrenlosen Tierarten. Der Fuchs ist in der Regel ein dämmerungs- bzw. nachtaktives Tier.Füchse sind, wie alle heimischen Wildtiere, nicht aggressiv und greifen Menschen nicht an. Sie haben eine natürliche Scheu, die in einer gewissen Fluchtdistanz deutlich wird. Im Allgemeinen versuchen die Tiere, dem Menschen aus dem Weg zu gehen.
Gefahren durch übertragbare Krankheiten wie Tollwut, Fuchsbandwurm und Fuchsräude.
Nur halbzahme Füchse, die durch Fütterung an den Menschen gewöhnt wurden und neugierige Jungfüchse, die den Menschen noch nicht kennen, trauen sich dichter an Menschen heran.
Die wichtigsten Gründe für das häufigere Auftreten des Fuchses in Orten sind das reichhaltige Nahrungsangebot der Wegwerfgesellschaft, kein Jagddruck sowie ein gewisses Zutrauen, das die Tiere zum Menschen dank ihrer schnellen Lernfähigkeit fassen konnten.
Bei unbeabsichtigten Begegnungen mit einem Fuchs gilt: Ruhe bewahren und dem Tier einen Fluchtweg freilassen. Füchse sind Wildtiere und sollen es auch bleiben! Erst durch Fütterung können sie "halbzahm" und dann eventuell zu einem "Problem" werden.
Deshalb ist das Füttern und Halten der meisten Wildtiere, so auch von Füchsen generell verboten; nach dem Landesjagdgesetz können dafür bis zu 5.000 Euro Geldbußen erhoben werden. (§ 41 Abs. 1 BNatSchG und §§ 34 I 50 LjagdG Bln) (Anmerkung: Gilt im Land Berlin)
Da in letzter Zeit auch einige Füchse bei uns im Dorf unterwegs sind, bitten wir alle Einwohner keine Füchse zu füttern bzw. kein Futter, z.B. für Katzen, unbeaufsichtigt im Freien aufzustellen. (Anmerkung: Auch Komposthaufen mit Essensresten usw. locken die Füchse und andere Wildtiere an.)
Vielen Dank - Gemeinde Gilzem
Martina Thies, Ortsbürgermeisterin
Brille auf dem Friedhof gefunden
Veröffentlicht: Mittwoch, 25. Oktober 2017
Vergangene Woche wurde ein Brille auf dem Friedhof gefunden.Wer eine vermisst, sollte sich bei Ortsbürgermeisterin Martina Thies melden.
Tel.: 06506/8206 - EMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kommende Woche wird die Brille im Fundbüro der Verbandsgemeinde Südeifel in Irrel abgegeben. Tel.: 06525/790
Gilzem im SWR Fernsehen "Hierzuland" am Mittwoch, 11.10.2017
Veröffentlicht: Samstag, 07. Oktober 2017
Am 16./17.09.2017 war Christoph Städtler mit seinem Aufnahme-Team in Gilzem. Am Mittwoch, 11.10.2017 können wir den Videobeitrag im Rahmen der Landesschau Rheinland-Pfalz ab 18:45 Uhr sehen.
Wiederholt wird der Beitrag am Donnerstag, 12.10.2017, ab 08:05 Uhr.
In der Ankündigung des Beitrages lesen wir auf den Seiten des SWR u.a.: „Strommasten und auch Windräder zieren das Landschaftsbild“.
Update: Danke SWR, jetzt lesen wir es so: Strommasten und auch Windräder umgeben das Landschaftsbild.
Sind wir also gespannt auf den Beitrag. Vielleicht hat das Fernsehteam ja noch weitere „Zierden“ oder „Schönheiten“ in Gilzem ausgemacht, die wir bisher noch nicht kennen und nicht so empfinden.
Gilzem im SWR Fernsehen – Aufnahme-Team am Samstag, 16.09.2017, in Gilzem
Veröffentlicht: Dienstag, 12. September 2017
Am kommenden Samstag, 16.09.2017, wird voraussichtlich Nandoo TV mit Produzent Christoph Städtler und Team den Video-Beitrag für HIERZULAND in Gilzem drehen.Es ist anzunehmen, dass das Aufnahme-Team sich auf den Bereich zwischen alter und neuer Kirche, mit den Highlights Kirchen, Buddik Dichter und Gasthaus Dichter konzentriert.
Das trifft sich gut, denn an Samstagen ist in diesem Bereich das pulsierende Dorfleben in Gilzem besonders deutlich zu erkennen. Ihr müsst jetzt deshalb nicht im Sonntagszwirn herumlaufen, es ist ja schließlich trotz Aufnahme-Team immer noch ein Samstag.
Wer einigermaßen sicher gehen will dem Team zu begegnen, sollte vielleicht seine Einkäufe im Buddik etwas auf den Tag verteilen. Ein guter Tipp ist auch, die Heimspiele unserer 1. und 2. Kegelmannschaft im Gasthaus Dichter zu besuchen. Unsere 1. Mannschaft spielt um 14 Uhr gegen die SK Münstermaifeld 2 und die 2. Mannschaft um 16:45 Uhr gegen den SKV Stromberg 1.
Ein Bundes- und ein Rheinland-Pfalz-Liga-Spiel wird sich das Aufnahme-Team sicher nicht entgehen lassen.
Die besten Voraussetzungen, vielleicht einmal ins Fernsehen zu kommen, haben natürlich diejenigen, die am Samstag mehrmals zum Einkaufen gehen, mehrmals unsere beiden Kirchen besuchen und von 14:00 Uhr bis 18:30 Uhr unsere Sportkegler im Gasthaus Dichter als Fan unterstützen.
Danke für die Mithilfe bei der "Aktion saubere Landschaft und Sonstiges"
Veröffentlicht: Sonntag, 09. April 2017
Bei wunderschönem Aprilwetter fanden sich viele fleißige Hände und schafften den Müll und Unrat rund um Gilzem weg. Leider hinterlassen immer wieder Menschen ihrem Dreck in unserer Natur, obwohl jeder daheim eine Mülltonne nutzen kann.Einige Helferinnen und Helfer haben die Beete in der Hauptstr. gepflegt und auch beim Glascontainer wurde Mulch eingebracht.
Ich danke allen engagierten Gilzemerinnen und Gilzemern, besonders unseren Jüngsten, die auch auf dem Bild zu sehen sind.
Martina Thies
Ortsbürgermeisterin
www.eisenach-eifel.de ist wieder online
Veröffentlicht: Dienstag, 03. Januar 2017
Herzlichen Glückwunsch unseren Nachtbarn aus Eisenach zur neu gestalteten Homepage www.eisenach-eifel.de!Da schauen wir Gilzemer natürlich immer mal wieder gerne rein.


RSS-Feed abonnieren
