Der Gilzemer Friedhof ist wieder geöffnet
Veröffentlicht: Samstag, 16. März 2019
Gestern wurde die umgestürzte Rotbuche von einem Forstunternehmen aus dem Friedhofsbereich herausgehoben und der Friedhof ist wieder geöffnet.In dem Bereich wo der Baum lag, blieb es glücklicherweise bei Schachschäden und notwendigen Aufräum- und Säuberungsarbeiten.
Die Ursache für den Windwurf der Rotbuche ist wohl eine deplatzierte Viehtränke in unmittelbarer Nähe der Friedhofsmauer und der Buche. Durch die Viehtränke kam es immer wieder zu Staunässe in diesem Bereich und eine solche vertragen Buchen absolut nicht; die Wurzeln faulen und es braucht dann irgendwann nicht mehr viel Wind, um den Baum zu Fall zu bringen.
Bei anderen Bäumen inner- und außerhalb des Friedhofes scheint die Standsicherheit gegeben zu sein.
![]() |
![]() |
![]() |