Free Joomla Templates by iPage Hosting
  • Gilzem - Zentrum
  • "St. Johann Baptist Kapelle"
  • Gilzemer Kühe
  • Gilzem - Winter am 18.12.2010
  • Gilzem - Besser leben auf dem Land
  • Gilzem - Doppelter Regenbogen am 19.04.2012
  • Gilzem - Weiher am Pickenhäuschen - 20.11.2011
  • Gilzem - Weinsfelder Hof
  • Gilzem - Direkt vor unserer Haustüre: Das Felsenland Südeifel
  • Gilzem - Filialkirche "St. Johannes der Täufer"
  • Gilzem - Ortsansicht mit "Spargelfeld" hinter dem "Wellbüsch"
  • Gilzem - Gemeindehaus - 800-Jahrfeier vom 27.07. - 29.07.2012
  • Gilzem - Sonnenuntergang am 3.11.2012
  • Gilzem - Sonnenuntergang über dem Graulsbüsch am 26.10.2014
  • Herbstlicher "Gilzemer Busch"
  • Innenansicht Filialkirche "St. Johannes der Täufer"
  • Friedhof Gilzem - Blick Richtung Osterborn
  • Blick auf Gilzem am 17.01.2017
  • Gilzem 20.01.2017 - Blick von "Im Brühl" über den "Johannesberg" auf die Windkraftanlagen auf der Gemarkung Meckel

gilzemer.de wünscht allen Frohe Weihnachten

Veröffentlicht: Freitag, 24. Dezember 2021
Dazu ein auf "Kölsch" verfasstes Gedicht von Helmut Zarges:

Kreßdaach en der Pandemie (2021)

Kreßdaach en der Pandemie.
Esu ärg wie hück wor et noch nie!
Dat Spell, dat doort ald bahl zwei Johr,
ald vill zo lang, dat es doch klor.

Stelle Naach, hellige Naach,
nä, wä hät dat je jedaach.
Dä Virus bliev, dä jeiht nit fott
un mäht em Levve vill kapott.

Dem Klima jeiht et och nit jot.
Mer bruchen all vill Levvensmot.
Och wenn et keine Lockdown jitt,
De Fessdaagsfreud, die simmer quitt.

Leechterkette, Kreßkindsmaat,
de Jlöhwing steiht ald lang parat.
Geimpf, genese ov getess?
Ald widder kein jemötlich Fess.

Leev Kreßkind, dun de Hemmel op,
maach av, wo Schloss un Rijel drop.
Breng Demut, Fridde, Freud und Jlöck,
an Kreßdaag op de Äd zoröck.

Vum Himmel kumm zo uns erav,
mer bidden dich met aller Kraff.
Loß leuchten dinge Morjestän
un bliev uns en der Nut nit fän.

Wees do nit en uns jebore,
dann simmer all total verlore.
Maach op uns Hätz un kumm eren,
söns mäht dat Fess doch keine Senn.

© H. Zarges, 12-2021

Das Gedicht von Helmut Zarges als Audio im Kölner Domradio:
- Zugriffe: 1153
Wir nutzen lediglich einen systembedingten Session/Sitzungs Cookie auf unserer Website. Falls Sie das Cookie nicht akzeptieren stehen allerdings einige Funktionen nicht zur Verfügung. Sie können selbst entscheiden, ob Sie das Cookie zulassen möchten.