Coronavirus: „Bundesnotbremse“ gilt im Eifelkreis Bitburg-Prüm ab dem 01.05.2021
Veröffentlicht: Donnerstag, 29. April 2021
Laut Pressemitteilung der Kreisverwaltung gilt ab dem 1. Mai 2021 die sogenannte "Bundesnotbremse".Der Pressemitteilung können Sie entnehmen, was jetzt zusätzlich oder anders zur Landesverordnung im Eifelkreis zu beachten ist.
Unterschreitet der Eifelkreis Bitburg-Prüm an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen die Sieben-Tage-Inzidenz von 100 laut RKI, so treten an dem übernächsten Tag die Maßnahmen außer Kraft.
Da auch heute die Sieben-Tage-Inzidenz im Eifelkreis weiter auf 135,3 gestiegen ist, können wir damit rechnen, dass die erweiterten Maßnahmen zumindest bis einschl. 09.05.2021i zu beachten sind.
DANKE an alle kleinen und großen Helfer/innen
Veröffentlicht: Sonntag, 25. April 2021
In privater Initiative haben einige Gilzemer/innen in den letzten Wochen Müll und Unrat entlang der Straßen und aus dem Wald gesammelt, da die Aktion saubere Landschaft aus den bekannten Gründen nicht ausgeführt werden konnte. Es kam eine große Menge Abfall zusammen, die im Rahmen der Müllabfuhr abgefahren wurde.Im Namen der Gemeinde sage ich DANKE an alle Helfer/innen, besonders an unsere kleinen Sammler/innen. Nur durch euer Engagement können wir unsere Umwelt sauberhalten.
Ein Appell an ALLE: Werft bitte keinen Müll -auch ein Bonbonpapier oder ein Taschentuch ist Abfall- in die Natur. Jede/r hat daheim eine Mülltonne und dort kann der Unrat entsorgt werden.
Für die Gemeinde Gilzem
Martina Thies, Ortsbürgermeisterin
Informationen aus der Gemeinde
Veröffentlicht: Samstag, 27. März 2021
FriedhofSofern es die Witterung zulässt (kein Frost), wird im Laufe der nächsten Woche das Wasser am Friedhof wieder aufgedreht.
Neuer Gemeindearbeiter
Mario Bisdorf ist nicht mehr für die Gemeinde tätig, neuer Mitarbeiter ist Maximilian Bohr.
In Gemeindeangelegenheiten meldet Euch bitte bei Martina Thies.
Coronavirus: Terminshopping im Einzelhandel ab Samstag, 20.03.2021
Veröffentlicht: Freitag, 19. März 2021
Der Eifelkreis Bitburg-Prüm wurde vom Land Rheinland-Pfalz durch förmlichen Erlass angewiesen, vor dem Hintergrund der erhöhten 7-Tage-Inzidenz strengere Regeln zu erlassen.
Bereits ab Samstag, den 20. März gilt für den Einzelhandel die Vorgabe, nur dann zu öffnen, wenn Kunden zuvor mit ihnen Termine vereinbaren. Pro 40 Quadratmeter Verkaufsfläche darf nur ein Kunde in den Laden treten. Die Regeln sollen laut Land bis zum 28. März gelten.
Die Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm hat hierzu heute eine Allgemeinverfügung erlassen.
Schnelleres Internet für Gilzem ist da!
Veröffentlicht: Donnerstag, 18. März 2021
Durch eine Störung meiner DSL-Verbindung habe ich gestern erfahren, dass man in Gilzem bereits schnelleres Internet haben kann.Ich habe natürlich direkt zugegriffen, kann bereits heute -anstatt wie bisher mit 6 Bit- mit nunmehr bis zu 90 Mbit (VDSL 100 - Tarif MangentaZuhause L) surfen!
Automatisch wird Ihr Anschluss aber nicht umgestellt, hierzu müssen Sie der Telekom oder einem anderen Anbieter einen Auftrag geben, Telekom z.B. unter der Rufnummer 0800 330 1000.
Aktion saubere Landschaft 2021
Veröffentlicht: Dienstag, 16. März 2021
Die Aktion wurde von der ART -aufgrund der Covid 19 Pandemie- auf Herbst 2021 verschoben, trotzdem wollen wir eine saubere Umwelt.Bereits 2020 konnte die „Müllsammelaktion“ nicht in gewohnter Form stattfinden, so wurden wir selbst tätig und haben viel Müll und Unrat aus Feld und Flur gesammelt.
Lasst uns das 2021 wiederholen.
Vielleicht habt auch Ihr Lust: Bei schönen Wetter spazieren zu gehen und nebenbei Müll aufsammeln …?
Gerne koordiniere ich die Aktion, damit nicht Strecken mehrfach abgesammelt werden. Ich erstelle eine Liste mit Strecken, meldet euch bei mir - per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch 06506 8206, ab 18.00 Uhr.
Die Aktion soll spätestens am 21.04.21 beendet sein, da am 22.04.21 die grauen Tonnen abgeholt werden.
Die gesammelten Tüten bitte nach Rücksprache mit mir am DGH abstellen.
Glasflaschen bitte ich direkt im Glascontainer entsorgen, Pfandflaschen/Dosen bitte selbst einlösen.
Ich freue mich über viele Einzelhelfer/innen.
Eure Ortsbürgermeisterin
Martina Thies
Landtagswahl 2021 - Wahlergebnis Ortsgemeinde Gilzem - VG - Kreis - Land
Veröffentlicht: Sonntag, 14. März 2021
| Vorläufiges Ergebnis der Landtagswahl 2021 - Ortsgemeinde Gilzem | ||||||||||
| Landtagswahl 2021 | Landtagswahl 2016 | |||||||||
| Wahlkreisstimmen | Landesstimmen | Wahlkreisstimmen | Landesstimmen | |||||||
| Anzahl | % | Anzahl | % | Anzahl | % | Δ1 | Anzahl | % | Δ1 | |
| Wahlberechtigte | 321 | 321 | 322 | 322 | ||||||
| Wähler | 248 | 77,3 | 248 | 77,3 | 250 | 79 | -1,8 | 250 | 79 | -1,8 |
| Ungültige Stimmen | 5 | 2,0 | 2 | 0,8 | 4 | 1,6 | 0,4 | 4 | 1,6 | -0,8 |
| Gültige Stimmzettel | 243 | 98,0 | 246 | 99,2 | 246 | 98 | -0,4 | 246 | 98 | 0,8 |
| SPD | 67 | 27,6 | 80 | 32,5 | 89 | 36 | -8,6 | 88 | 36 | -3,3 |
| CDU | 56 | 23,0 | 43 | 17,5 | 81 | 33 | -9,9 | 92 | 37 | -19,9 |
| AfD | 12 | 4,9 | 16 | 6,5 | 13 | 5,3 | -0,4 | 19 | 7,7 | -1,2 |
| FDP | 7 | 2,9 | 7 | 2,8 | 15 | 6,1 | -3,2 | 13 | 5,3 | -2,5 |
| GRÜNE | 18 | 7,4 | 17 | 6,9 | 24 | 9,8 | -2,4 | 16 | 6,5 | 0,4 |
| DIE LINKE | 9 | 3,7 | 9 | 3,7 | 11 | 4,5 | -0,8 | 6 | 2,4 | 1,3 |
| FREIE WÄHLER | 70 | 28,8 | 67 | 27,2 | 13 | 5,3 | 23,5 | 10 | 4,1 | 23,1 |
| PIRATEN | - | - | 1 | 0,4 | - | - | - | 1 | 0,4 | 0,0 |
| ödp | 2 | 0,8 | 0 | 0 | - | - | 0,8 | 1 | 0,4 | -0,4 |
| Klimaliste | - | - | 0 | 0 | - | - | - | - | - | 0,0 |
| DIE PARTEI | 2 | 0,8 | 2 | 0,8 | - | - | 0,8 | - | - | 0,8 |
| Tierschutzpartei | - | - | 1 | 0,4 | - | - | - | - | - | 0,4 |
| Volt | - | - | 3 | 1,2 | - | - | - | - | - | 1,2 |
| Sonstige | - | - | - | - | 0 | 0 | 0,0 | 0 | 0 | 0,0 |
Weiterlesen: Landtagswahl 2021 - Wahlergebnis Ortsgemeinde Gilzem - VG - Kreis - Land
Sitzung des Ortsgemeinderates Gilzem
Veröffentlicht: Samstag, 27. Februar 2021
Am Mittwoch, 10.03.2021 findet um 20:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Gilzem statt.Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus, Gilzem
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
1. Überarbeitung "Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen"
2. Bau- und Grundstücksangelegenheiten
3. Anfragen und Mitteilungen
Nichtöffentliche Sitzung
1. Bau- und Grundstücksangelegenheiten
2. Anfragen und Mitteilungen
Weitere Infos zur Sitzung >>>
Autoschlüssel gefunden
Veröffentlicht: Sonntag, 21. Februar 2021
In der Nähe des Bruderwaldes bei Gilzem wurde ein Autoschlüssel gefunden.Der Schlüssel befindet sich derzeit noch bei Ortsbürgermeisterin Martina Thies (Tel. 06506-8206), bzw. später im Fundbüro der Verbandsgemeinde Südeifel in Irrel (Tel. 06525-79 22254).
Corona: Kein „Hüttenbrennen“ in gewohnter Weise
Veröffentlicht: Montag, 15. Februar 2021
Hinweis der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm vom 15.02.2021Das sogenannte "Hüttenbrennen" ist ein typischer Eifeler Brauch, der jedes Jahr an "Schafssonntag", dem ersten Sonntag nach Fastnacht, in vielen Orten begangen wird. Dabei wird mit einem großen Feuer symbolisch der Winter „verbrannt“ und ein guter Sommer heraufbeschworen. Die Zusammenkunft der Bewohner mit ihren Familien sowie der Verzehr von Eiern, Bier und Hochprozentigem gehören üblicherweise dazu.
Die Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm weist darauf hin, dass die gute Tradition des Hüttenbrennens aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr leider nicht in der gewohnten Weise stattfinden kann.
Das Abbrennen eines Feuers ist in Abstimmung mit Ihrer Ortsgemeinde nur unter Berücksichtigung der geltenden Corona-Bekämpfungsverordnung möglich. Es gilt insbesondere das Ansammlungsverbot, d. h. die Bildung von Zuschauergruppen ist ausdrücklich untersagt. Auch das Konsumieren alkoholischer Getränke im öffentlichen Raum ist derzeit nicht möglich. Bitte haben Sie hierfür im Zuge der Bemühungen, die Pandemie weiter einzudämmen, Verständnis.
Landtagswahl Rheinland-Pfalz am 14. März 2021 – Aufruf zur Briefwahl
Veröffentlicht: Samstag, 13. Februar 2021
Derzeit können wir viele Aufrufe zur Briefwahl für die Wahl des Landtages lesen und es fragt sich, warum besonders wegen der Corona-Pandemie, die Wahl nicht ausschließlich durch Briefwahl durgeführt wird.Hierzu kann man auf den Seiten des Landtages RLP lesen:
Eine landesweite, ausschließliche Briefwahl ist an hohe verfassungsrechtliche Vorgaben geknüpft. Sie wäre nur zulässig, wenn die Stimmabgabe im Wahllokal landesweit ausgeschlossen wäre. Das heißt konkret: Solange man noch Lebensmittel einkaufen kann, kann man auch im Wahllokal seine Stimme abgeben. (Anm.) Falls es in einzelnen Stimmbezirken oder Wahlkreisen zu einer drastischen Verschärfung des Infektionsgeschehens kommt, kann dort regional begrenzt die ausschließliche Briefwahl angeordnet werden. Für die Stimmabgabe im Wahllokal hat die Landeswahlleitung in Abstimmung mit dem Gesundheitsministerium ein Hygienekonzept zum Schutz der Wählerinnen und Wähler sowie der Mitglieder der Wahlvorstände erarbeitet. Es wird laufend überprüft und - falls nötig - angepasst.
(pers. Anm.:) So wie ich das verstehe, ist also die Landtagswahl am 14.3.2021 und der mögliche Wechsel einiger Mitglieder des Landtages ebenso wichtig, wie unser tägliches „Wasser und Brot“!
Hier finden Sie dieses Hygienekonzept >>>
Wohl um dieses Hygienekonzept überhaupt einhalten zu können, hat die Gemeinde Gilzem auch die Filialkirche “St. Johannes der Täufer“ als Wahllokal festgelegt.
Falls die Zahl der Corona-Infektionen in Rheinland-Pfalz aber zu sehr steigt, kann die Landtagswahl am 14. März 2021 notfalls auch ausschließlich als Briefwahl organisiert werden. Verfolgen Sie daher Presse und Rundfunk, um in diesem Fall noch rechtzeitig die Briefwahlunterlagen anfordern zu können.
Weiterlesen: Landtagswahl Rheinland-Pfalz am 14. März 2021 – Aufruf zur Briefwahl
An alle Hundehalter in der Ortsgemeinde Gilzem
Veröffentlicht: Dienstag, 22. Dezember 2020
Es sind in letzter Zeit von Grundstückseigentümern wieder vermehrt Beschwerden bei der Gemeinde vorgetragen worden, dass einige Hundehalter ihre Hunde frei im Dorf herumlaufen lassen und der Hundekot innerhalb der Ortslage von den Hundehaltern liegen gelassen wird. Besonders unangenehm ist das für die Grundstückseigentümer, die z.B. beim Rasenmähen oder anderen Gartenarbeiten mit Hundehaufen konfrontiert werden.Auch ist auf öffentlichen Anlagen wie Gehwegen und Rasenflächen vermehrt aufgefallen, dass der Kot der Hunde liegen gelassen wird. Daher wird seitens der Gemeinde der dringende Appell an alle Hundehalter und Hundeführer gerichtet, die Hunde nicht frei herumlaufen zu lassen und die Hinterlassenschaften der Hunde zu beseitigen.
Aufgrund der Gefahr für die Öffentliche Sicherheit und Ordnung durch freilaufende Hunde bitten wir um Ihr Verständnis, dass zukünftig weitere Verstöße der Verbandsgemeindeverwaltung Südeifel als örtliche Ordnungsbehörde zur Weiterverfolgung gemeldet werden.
Ortsgemeinde Gilzem
Martina Thies, Ortsbürgermeisterin
Kinderfahrradhelm gefunden
Veröffentlicht: Mittwoch, 16. Dezember 2020
Vermisst jemand einen Kinderfahrrad Helm wie nebenstehend abgebildet?Wenn ja, bitte melden unter Telefonnummer: 06506/408 (Zehren, Hauptstraße 24, Gilzem)
Sitzung des Ortsgemeinderates Gilzem am 10.12.2020
Veröffentlicht: Montag, 30. November 2020
Am Donnerstag, 10.12.2020 findet um 20:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Gilzem statt.Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus, Gilzem
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
1. Infos Jagdgenossenschaft
2. Überarbeitung Satzung Straßenreinigung
3. Infos zum Kita-Ausbau/Anbau
4. Auftragsvergaben
5. Zertifizierung des kommunalen Körperschaftswaldes nach dem PEFC-Standard
6. Beratung und Beschlussfassung des Forstwirtschaftsplanes 2021
7. Anfragen und Mitteilungen
Nichtöffentliche Sitzung
1. Anfragen und Mitteilungen
Weitere Infos zur Sitzung im Ratsinformationssystem der Verbandsgemeinde Südeifel
Adventstombola für Jugendliche
Veröffentlicht: Mittwoch, 25. November 2020
Teilnehmen kann man an der Adventstombola für Jugendliche über die WhatsApp Gruppe Adventstombola (QR-Code auf nebenstehender Grafik scannen).Diese Aktion wird unterstützt durch:
- die Mobile Jugendarbeit im Eifelkreis Bitburg-Prüm
- die Verbandsgemeinden Arzfeld, Prüm und Südeifel
- das Land Rheinland-Pfalz
- den Eifelkreis Bitburg-Prüm
- den Caritasverband Westeifel e.V
Bis zum 30.11.2020 können noch Teilnehmer/innen für die Adventsverlosung in die WhatsApp-Gruppe kommen. Alle die später dazu stoßen, werden nicht mehr bei der Verlosung berücksichtigt.
Brennholz-Bestellung bis zum 16. November 2020
Veröffentlicht: Mittwoch, 28. Oktober 2020
Aus den Gemeindewäldern Alsdorf, Eisenach, Ernzen, Gilzem, Holsthum, Irrel, Kaschenbach, Menningen, Minden, Niederweis und Prümzurlay kann Brennholz bestellt werden.Angeboten wird:
An LKW-fähige Abfuhrwege gerücktes Buchen-Brennholz - lang, Verkaufsmaß ist der Festmeter (fm) (Eine Beimischung von bis zu 20% sonstigem Laubhartholz ist zu tolerieren.)
- Der Käufer muss seine Brennholzmenge mit diesem Bestellschein bestellen (einschl. "Allgemeine Bedingungen..").
- Die Preise werden durch Gemeinderatsbeschluss festgelegt.
- Der Festmeter Brennholz über alle Holzarten kostet 45,00 Euro.
- Erwerber von Brennholz müssen einen Sachkundenachweis erbringen!
- Aus verschiedenen Gemeinden kann auch zertifiziertes Holz nach PEFC und FSC erworben werden.
Anlage: Bestellschein mit "Allgemeinen Bedingungen" (PDF 124 Kb)
"Gilzemer Martinszug 2020 daheim" muss abgesagt werden!
Veröffentlicht: Mittwoch, 21. Oktober 2020
Pressemitteilung Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, 21.10.2020:Die Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm bittet aufgrund der aktuellen Pandemielage darum, die diesjährigen Martinsumzüge umfänglich abzusagen, da die Ansteckungsgefahr aufgrund der zu erwartenden Menschenansammlungen – auch unter Berücksichtigung der Maskenpflicht – als zu groß eingestuft wird.
Gleiches gilt für Gräbersegnungen über Allerheiligen. In Abstimmung mit dem Dekanat Bitburg fallen in diesem Jahr die Gräbersegnungen aus. Als Zeichen eines gemeinsamen Gedenkens werden am Allerheiligentag die Glocken aller Kirchen und Kapellen zur Mittagszeit läuten.
Aus diesem Grund wird auch der "Gilzemer Martinszug 2020 daheim" abgesagt!
Kinder, Eltern und andere Personen sollen/dürfen also nicht mit ihren Laternen am 14.11.2020 um 18:00 Uhr vor ihren Häusern stehen. Es werden auch keine Martinsbrezeln verteilt.
Uns bleibt aber immer noch die Mitmachaktion "Laternen Fenster":
Die Laternen oder andere Lichter sind also nicht umsonst vorbereitet, teilweise liebevoll gebastelt, können in den Fenstern der Häuser "Licht in die Dunkelheit" bringen und Wärme in dieser besonderen Zeit verbreiten.
Am Vorabend des St. Martinstages aufgestellt, können die Laternen und Lichterfenster vielleicht anschließend bis zum Lichtmesstag am 2. Februar 2021 für Advents- und Weihnachtsstimmung in Gilzem sorgen. Am 28. November ist bereits 1. Advent. Die Motive in den Fenstern können entsprechend der Advents- und Weihnachtszeit wechseln.
Da wohl in diesem Jahr auch kein Weihnachtsbaum bei der alten Kapelle aufgestellt werden darf, sollte man vielleicht schon jetzt, ähnlich der Aktion "MaibaumZuHause", über einen "WeihnachtsbaumZuHause" nachdenken.
Straße Zum Sportplatz gesperrt vom 27.10. bis 29.10.2020
Veröffentlicht: Dienstag, 20. Oktober 2020
Wegen der Errichtung eines Fertighauses wird die Straße zum Sportplatz von Dienstag, 27.10.2020, 06:00 Uhr bis Donnerstag, 29.10.2020, 20:00 Uhr, gesperrt.Details siehe nebenstehende Grafik.
"Gilzemer Martinszug 2020 daheim" mit einer Mitmachaktion für alle Gilzemer:
Veröffentlicht: Sonntag, 18. Oktober 2020
Wie in verschiedenen Bistümern und Dekanaten wird auch der "Gilzemer Martinszug 2020 daheim" um die Mitmachaktion "Laternen im Fenster" erweitert. Am Vorabend des St. Martinstages, also am Dienstag, 10.11., stellen möglichst viel/alle, besonders die Gilzemer Kinder, Laternen in die Fenster zur Straßenseite hin und beleuchten diese ab 18 Uhr (mit Lichterketten, LED-Teelichtern usw., keine brennenden Kerzen!). Der Krativität beim basteln der Laternen sind keine Grenzen gesetzt.
Bis Samstag, 14.11.2020, leuchten die Laternen/Lichter abends in den Fenstern und laden Jung und Alt zu einem abendlichen Spaziergang durch den Ort ein. Am Samstag stehen dann alle Kinder ab 18 Uhr mit ihren Laternen vor dem Haus und warten auf die leckeren St. Martinsbrezeln.
Gerne werden Bilder von den „Laternen-Fenstern“ auf gilzemer.de veröffentlicht, wenn Eltern/Erwachsene sie per Mail mit Rechteübertragung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden. Die Bilder werden ohne Angabe von Namen, Straße und Hausnummer veröffentlicht.
Gilzemer Martinszug daheim ..., ist abgesagt!
Veröffentlicht: Samstag, 17. Oktober 2020
Liebe Kinder und liebe Eltern,in diesem Jahr ist alles anders, so auch der Martinszug.
Steigende Covid-19 Zahlen und die sich daraus ergebenden Verordnungen lassen einen regulären Umzug wie in den Vorjahren nicht zu.
Wir vom Gemeinderat haben uns überlegt, wie beim "Klappern zuhause", dieses Jahr auch den Martinszug daheim stattfinden zu lassen. Wie funktioniert das?
Alle Kinder und Eltern stellen sich am Samstag, den 14.11.2020, von 18:00 Uhr bis um 18:30 Uhr, mit der Laterne vor dem Haus auf und gedenken so St. Martin.
Gerne könnt Ihr vor Eurem Haus weitere Laternen und Kerzen aufstellen und so ein eigenes "Martinsfeuer" anzünden.
Als Belohnung gibt es natürlich eine Brezel. Wir vom Gemeinderat bringen Euch die Brezel nach Hause, selbstverständlich unter Einhaltung der Corona Vorschriften. Wer eine kontaklose Übergabe möchte, kann ein geeignetes Gefäß bereit stellen.
Die Martinsfeier in der Kirche, ein Martinsfeuer und eine Verlosung wird es dieses Jahr leider nicht geben.
Euer Gemeinderat
Sitzung des Ortsgemeinderates Gilzem am 15.10.2020
Veröffentlicht: Dienstag, 06. Oktober 2020
Am Donnerstag, 15.10.2020 findet um 20:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Gilzem statt.Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus, Gilzem
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
- Annahme von Spenden
- Infos zu Breitbandausbau
- Kommunalaufsichtliche Beteiligung zur Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für die Jahre 2020 und 2021
- Bau- und Grundstücksangelegenheiten
- Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Südeifel; Räumlicher Teilflächennutzungsplan Irrel, 1 . Änderung, sachlicher Teilflächennutzungsplan "Windkraft" - erneute Zustimmung der Gemeinden gem. § 67 Abs. 2 Gemeindeordnung (GemO) / Räumlicher Teilflächennutzungsplan Neuerburg, 2. Änderung, sachlicher Teilflächennutzungsplan "Erneuerbare Energien" (Windenergie/Photovoltaik) - erneute Zustimmung der Gemeinden gem. § 67 Abs. 2 Gemeindeordnung (GemO)
- Anfragen und Mitteilungen
Nichtöffentliche Sitzung
- Bau- und Grundstücksangelegenheiten
- Anfragen und Mitteilungen
Weitere Infos im Ratsinformationssystem der Verbandsgemeinde Südeifel >>>
Bei dieser Sitzung handelt sich um eine Neuansetzung der Ratssitzung vom 22.09.2020 mit fast gleicher Tagesordnung. Zu dieser Sitzung war der Gemeinderat krankheitsbedingt nicht beschlussfähig.
Die Biotonne ist da!
Veröffentlicht: Montag, 05. Oktober 2020
Wie unsere Ortsbürgermeisterin mitteilt, steht nun bei den Glascontainern auch eine Biotonne, ja es sind derer sogar zwei. Davon wird eine Tonne demnächt beim Gemeindehaus stehen.Egal wie man diese "Einrichtung" auch findet, sie ist nun mal -von der -Gemeinde bestellt- da und wie A.R.T. es immer wieder begründet: "Die Einführung der Biotüte und der Verzicht auf die Biotonne (haushaltnah) sind das Ergebnis zahlreicher politischer Entscheidungen in den vergangenen Jahren".
Entscheidend für die Einführung einer Bio-Sammel-Tonne waren also der politische Wille und nicht ökologische und wirtschaftliche Gründe!
Aber wie gesagt, jetzt ist sie nun mal da, wartet wohl auf Befüllung; doch wie geht das?
Zunächst muss man sich normalerweise Biotüten und einen Biotüten-Behälter besorgen, das sogenannte Starterset. Dieses Starterset (10 Papier-Biotüten á 10 Liter, Behälter und ein Flyer) erhält man beispielsweise bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Irrel. Das erste Starterset ist kostenlos, weitere Biotüten aber voraussichtlich nicht mehr.
Man hat wohl auch die Wahl zwischen einem geschlossenen oder einem "löchrigen" Behälter, ebenso kann man auch vergleichbare handelsübliche Papiertüten verwenden (aus Antworten des A.R.T. im Forum zur Biotüte entnommen).
Das bedeutet demnach, dass man das "Biogut" auch gleich in einen Eimer (am besten mit Deckel!) tun kann und diesen dann in der Biotonne bei den Glascontainern entleeren darf. Allerdings ist das Befüllen der Tonnen mit Behältern ohne Tüte wegen deren hohen und schmalen Einfüllöffnungen wesentlich schwerer. Empfehlenswert ist auch das Tragen eines Mund-/Nasenschutzes sowie Gummihandschuhen beim befüllen der Tonnen.
Bemerkenswert ist auch die Antwort des A.R.T. auf eine Eingabe, die das hinbringen der Biotüte mit dem Auto zur Sammeltonne nicht für "bio" hält (Forum Nr. 392):
MdL Michael Ludwig kommt am Samstag, 19.09.2020, nach Gilzem
Veröffentlicht: Freitag, 11. September 2020
MdL Michael Ludwig ist seit dem 19. Mai 2020, als Nachrücker von Michael Billen, Mitglied des Landtags Rheinland-Pfalz.Im Rahmen seiner "Zuhör-Tour 2020 de Ludwig kinnt" besucht er unsere Gemeinde.
Start ist am Samstag, 19.09.2020 um 14:30 Uhr, beim Gemeindehaus Gilzem.
Der Gemeinderat wird MdL Michael Ludwig auf einem Rundgang durch den Ort die Gilzemer Wünsche und Anregungen mitgeben.
Zum Treffen mit MdL Michael Ludwig sind auch alle Einwohnerinnen und Einwohner aus Gilzem herzlich eingeladen.
Interessenten sollten aber pünktlich sein, denn MdL Ludwig hat an diesem Nachmittag ein volles Programm (lt. TV vom 11.09.2020):
Um 13 Uhr ist er am Kindergarten in Eisenach, dann um 14:30 Uhr in Gilzem, um 16 Uhr an der Kapelle in Niederweis, um 17 Uhr in Alsdorf am Jugendheim und um 18.30 Uhr am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr in Niederweis.
Um 20 Uhr stellt sich dann MdL Ludwig in einer öffentlichen Veranstaltung den Fragen der Einwohner/innen aus Niederweis und Umgebung im Mannschaftsraum der Freiwilligen Feuerwehr Niederweis. Hierzu lädt der Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes Alsdorf-Gilzem, Jürgen Kockelmann, die interessierte Bevölkerung ein.
Sitzung des Ortsgemeinderates Gilzem am 22.09.2020
Veröffentlicht: Montag, 07. September 2020
Am Dienstag, 22.09.2020 findet um 20:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Gilzem statt.Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus, Gilzem
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
- Annahme von Spenden
- Infos zu Breitbandausbau
- Projekt „Digitale Dörfer“
- Kommunalaufsichtliche Beteiligung zur Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für die Jahre 2020 und 2021
- Bau- und Grundstücksangelegenheiten
- Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Südeifel; Räumlicher Teilflächennutzungsplan Irrel, 1 . Änderung, sachlicher Teilflächennutzungsplan "Windkraft" - erneute Zustimmung der Gemeinden gem. § 67 Abs. 2 Gemeindeordnung (GemO) / Räumlicher Teilflächennutzungsplan Neuerburg, 2. Änderung, sachlicher Teilflächennutzungsplan "Erneuerbare Energien" (Windenergie/Photovoltaik) - erneute Zustimmung der Gemeinden gem. § 67 Abs. 2 Gemeindeordnung (GemO)
- Anfragen und Mitteilungen
Nichtöffentliche Sitzung
- Bau- und Grundstücksangelegenheiten
- Anfragen und Mitteilungen
Weitere Infos im Ratsinformationssystem der Verbandsgemeinde Südeifel >>>





RSS-Feed abonnieren