Horst Lichter auf der Spur seiner Vorfahren in Eisenach und Gilzem
Veröffentlicht: Freitag, 14. Februar 2014

Wenn Sie die Sendung verpasst haben, können Sie sich den Beitrag in der WDR-Mediathek ansehen >>>
Der Fernsehkoch Horst Lichter auf der Spur seiner Vorfahren in Gilzem und Eisenach, begleitet und gefilmt vom >orange Film Team< des WDR in Köln. Das Filmteam begleitet seit 2009 Prominente bei ihrer Ahnensuche und berichtet in einer Dokumentation im WDR-Fernsehen darüber.
Wer waren meine Vorfahren? Was haben sie gearbeitet? Wie und wo haben sie gelebt? Diese Fragen hat sich jeder schon gestellt. Bei Horst Lichter war es sicherlich auch die Frage ob ein Koch in seiner Ahnengalerie vorhanden ist. Ohne persönliches Wissen, aber geführt vom Filmteam, begibt er sich auf die Spurensuche nach seinen Vorfahren von Köln- Rommerskirchen in die Eifel.
Durch einige Veröffentlichungen über die Altarschnitzerfamilie Lichter aus Gilzem aufmerksam geworden, meldete sich der WDR bei Pfarrer Monshausen und bat um eine Drehgenehmigung in der Eisenacher Kirche.
Was zuerst als Scherz aufgefasst wurde, stellte sich bald als Tatsache heraus, Horst Lichter ist ein Verwandter der Lichters aus Gilzem. Neben den gesamten Holzarbeiten in der Eisenacher Kirche, und vielen anderen im Umland, haben sie auch einige noch vorhandene Holztüren im Umkreis ihres Heimatdorfes gefertigt. Wie Zufälle es wollen, hat Weber Werner nicht nur in seinem Eisenacher Heimatkundeheft > Kirche im Dorfleben< die Geschichte der Eisenacher Kirche mit seinen Altären beschrieben, sondern auch die Haustüre seines Elternhauses trägt die Jahreszahl 1896 und ist aus der Werkstatt der Brüder Lichter.
Auf seiner persönlichen Zeitreise führte nun am 05.02.2014 Horst Lichter's Weg nach Eisenach, herzlich begrüßt durch Werner Weber an der Haustüre die vor vielen Jahren von seinen Verwandten geschaffen wurde. Horst Lichter war sichtlich überrascht über das Können seiner Gilzemer Lichter Familie. Gemeinsam mit Heimatforscher Weber Werner führte nun der Weg zur Eisenacher Kirche. Etwas erstaunt und gerührt hörte er den Erklärungen über die schönen Holzarbeiten im neugotischen Stil zu. »Plötzlich bekommen meine Vorfahren einen Namen, ein Gesicht und werden Teil meiner Geschichte« sagte er anerkennend.
Nach einer kräftigen Stärkung aller Beteiligten im Hause Weber führte ihr Weg weiter nach Gilzem, dem Arbeits- und Wohnort seiner Vorfahren. Dort wurde sie schon von der Familie Josef Lichter erwartet. Er ist ein Nachkomme des Johann Lichter und ein Verwandter des Horst Lichter, der am 01.02.2014 mit der Goldenen Kamera als beliebtester Deutscher Fernsehkoch ausgezeichnet wurde.
(Text: Ewald Weber/Werner Weber, Foto: Ewald Weber) Zugriffe: 7936