Danke den Gilzemer Klappermädchen und -Jungen 2017
Veröffentlicht: Samstag, 15. April 2017

Gottesdienste finden in dieser Zeit nicht in Gilzem statt, sondern nur in der Pfarrkirche in Eisenach. In anderen Dörfern wird das Klappern durch die Messdiener organisiert. Das ist in Gilzem nicht so. Die ältesten Kinder, in der Regel 9. Schuljahr -es gibt aber auch Ausnahmen- sind die „Koophären“; Mädchen wie Jungen sind gleichberechtigt.
Noch vor 30-40 Jahren durften die Mädchen nur an Schaltjahren mitgehen. Die Koophären übernehmen auch das Klappern am frühen Morgen, an den anderen Terminen gehen alle Kinder etwa ab Kindergartenalter mit, natürlich nur wenn sie möchten und sie müssen natürlich eine Klapper haben. Sie drehen an der Klapperkurbel, wodurch wird ein lautes Geräusch erzeugt wird. Dazwischen wird mit dem Klappern kurz gestoppt und ausgerufen: „Et lett Beetglock“
Weiterlesen: Danke den Gilzemer Klappermädchen und -Jungen 2017
Danke für die Mithilfe bei der "Aktion saubere Landschaft und Sonstiges"
Veröffentlicht: Sonntag, 09. April 2017

Einige Helferinnen und Helfer haben die Beete in der Hauptstr. gepflegt und auch beim Glascontainer wurde Mulch eingebracht.
Ich danke allen engagierten Gilzemerinnen und Gilzemern, besonders unseren Jüngsten, die auch auf dem Bild zu sehen sind.
Martina Thies
Ortsbürgermeisterin
Die DVD`s vom Familienabend Gesangverein/Feuerwehr 2017 sind fertig!
Veröffentlicht: Freitag, 31. März 2017

Der Film vom diesjährigen Familienabend ist fertig und man kann jetzt die DVD bestellen.
In diesem Jahr wurde Karl-Josef Bartz tatkräftig von Filmemacher Edmund Bohr unterstützt und daher können wir euch ein entsprechend professionelles Ergebnis präsentieren.
Es handelt sich um insgesamt 3 DVD’s in einem entsprechend gestalteten Cover zum Preis von 15,00 €.
Bestellungen werden unter 06506/8202 entgegen genommen. Außerdem liegt im Buddik eine Bestellliste aus.
Herzlichen Dank für die sehr gute Teilnahme an der Fragebogenaktion zum Zukunfts-Check Dorf Gilzem.
Veröffentlicht: Freitag, 17. Februar 2017

Fragebogen an die Einwohner: |
ausgegebene Fragebögen |
ausgefüllte Fragebögen |
Das sind in % |
ab 18 Jahre | 361 | 171 | 47,37 % |
bis 17 Jahre | 81 | 41 | 50,62 % |
Gesamt | 442 | 212 | 47,96 % |
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer/innen!
Das ZCD-Team hat jetzt eine gute Grundlage um den Dorf-Check weiterzuführen, was in den kommenden Wochen und Monaten geschehen wird.
Die Ergebnisse der Einwohnerbefragung und auch der gesamte Bericht über den Dorf-Check werden natürlich zu gegebener Zeit der ganzen Dorfgemeinschaft präsentiert.
Ihr ZCD-Team Gilzem
www.eisenach-eifel.de ist wieder online
Veröffentlicht: Dienstag, 03. Januar 2017

Da schauen wir Gilzemer natürlich immer mal wieder gerne rein.
ZCD Gilzem
Veröffentlicht: Sonntag, 01. Januar 2017

Alle Gilzemer Einwohner/innen werden herzlich gebeten diese bis zum 31.01.2017 auszufüllen und abzugeben.
Den ausgefüllten Fragebogen können Sie auch bei Hoor, Meckeler Str. 10, abgeben oder dort einfach in die Brieföffnung am Eingang einwerfen.
TV-Sportlerwahl 2016 - Sportkegler Patrick Bartz ist nominiert
Veröffentlicht: Mittwoch, 21. Dezember 2016

Ab dem 16. Januar 2017 kann die Bevölkerung über ihre Sieger abstimmen. An diesem Tag erscheint im Trierischen Volksfreund eine Doppelseite mit allen Informationen zu den Nominierten sowie zu den Möglichkeiten der Wahlteilnahme.
Bitte notieren Sie sich schon jetzt diesen Termin um unserem jungen Sportkegler Patrick Ihre Stimme zu geben.
Die 1. Mannschaft des SK Eifelland Gilzem war ebenfalls für die TV-Sportlerwahl 2016 in der Katergorie "Mannschaft des Jahres" vorgeschlagen, wurde aber von der Jury leider nicht nominiert.
Seite 17 aus dem Trierischen Volksfreund am 21.12.2016: "Ein Hauch von Rio" (PDF 370 Kb)
Es kann nur einer werden ....
Weiterlesen: TV-Sportlerwahl 2016 - Sportkegler Patrick Bartz ist nominiert
Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Sportvereins 2016/17
Veröffentlicht: Sonntag, 18. Dezember 2016

Josef Bisdorf
1. Vorsitzender
Befragung der Gilzemer Einwohner/innen für den „Zukunfts-Check Dorf“ gestartet.
Veröffentlicht: Montag, 12. Dezember 2016

Diese werden nun ab Dienstag, 13.12.2016, an alle Gilzemer zugestellt.
Wenn Sie Fragen zu dieser Aktion oder zu den Fragebögen haben, wenden Sie sich bitte an ein Mitglied der Arbeitsgruppen.
Fragen per Mail bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, oder per Telefon an 06506/398.
Ständig aktuelle Infos zum Dorfcheck und besonders zum Stand der Fragebogenaktion erhalten Sie auch hier unter www.gilzemer.de.
Aufruf unserer Ortsbürgermeisterin zur aktiven Teilnahme am "Zukunfts-Check Dorf Gilzem"
Veröffentlicht: Sonntag, 11. Dezember 2016

in den kommenden Tagen werden die Fragebögen zum Projekt "Zukunfts-Check Dorf Gilzem" verteilt.
Wegen der unterschiedlichen Voraussetzungen und Zielrichtungen wurden 5 verschiedene Fragebögen erstellt:
- Fragebogen für Kinder und Jugendliche
- Fragebogen für Erwachsene
- Fragebogen für Landwirte
- Fragebogen für Gewerbebetriebe
- Fragebogen für Vereine
Süßer die Rührgeräte nie klingen
Veröffentlicht: Freitag, 02. Dezember 2016
Jetzt, wo die Tage am kürzesten sind,bevor wir feiern das Christuskind,
ist die Hausfrau Backbücher am studieren,
Selbstgebackenes soll demnächst den Gabentisch verzieren.
Eisenacher Heimatkunde – Chronik 7 ist erschienen
Veröffentlicht: Mittwoch, 30. November 2016

– von Werner Weber, Eisenach
Seit Jahren interessieren Heimatforscher Werner Weber aus Eisenach auch die Geschichten und Schicksale ehemaliger Eisenacher, die Mitte des 19. Jahrhunderts nach Brasilien und Nordamerika ausgewandert sind. Seine Nachforschungen hat er jetzt in der Chronik 7 niedergeschrieben.
Diese 64 seitige Ausgabe können sie beziehen bei Werner Weber in Eisenach, Irreler Straße 5, Tel. 06506/438 und wie gewohnt im Kaufhaus Dichter in Gilzem und in der Erlen Apotheke in Irrel. Preis 5 Euro.
Besuchen Sie Werner Weber auf seiner Homepage: www.weber-eisenach.de
Artikel im Trierischen Volksfreund am 8.12.2016: Als 25 Eifeler in einem Jahr ihr Dorf verließen (PDF 480 Kb)
St. Martin 2016 in Gilzem – Stimmungsvolle Martinsfeier – Große Beteiligung an der Martinsfeier und am Martinsumzug
Veröffentlicht: Dienstag, 15. November 2016

Eröffnet wurde die Feier mit dem Lied „Durch die Straßen auf und nieder“ mit Vorsängerinnen aus Gilzem, begleitet von Felix Zehren auf der Gitarre.

Rita Wirtz-Fey zitierte dann aus einen Artikel des Trierischen Volksfreund von Uwe Hentschel:
„Stellt euch mal vor, ihr wärt auf dem Weg zur Schule, zum Fußballtraining oder aber zum Klavierunterricht. Und auf einmal kämt ihr an einem Obdachlosen vorbei, der an diesem kalten Novembertag frierend auf dem Bürgersteig säße. Natürlich hättet ihr Mitleid mit ihm.

Und wahrscheinlich würdet ihr euch auch darüber Gedanken machen, wie man diesem armen Menschen helfen könnte. Aber es käme wohl kaum einer auf die Idee, ihm einfach die eigene Jacke zu geben, oder? Und selbst wenn: Wahrscheinlich gäbe es dann zu Hause auch noch dicken Ärger, weil ihr eure neue Jacke einfach so einem wildfremden Menschen geschenkt hättet.“
Top-Platzierung für Anne Hammes bei den Deutschen Meisterschaften 2016 im Rettungsschwimmen in Würzburg
Veröffentlicht: Montag, 14. November 2016

Jetzt ist das nicht mehr allein das Privileg unserer Kegelsportler, denn unsere junge Gilzemer Rettungsschwimmerin Anne Hammes konnte bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Rettungsschwimmer überzeugen.
Anne startete für die DLRG Echternacherbrück/Irrel in der Altersklasse 11/12 w, zusammen mit den Kameradinnen Maike Aßmuth, Klara Junk, Chiara Bermes und Julia Scheckenbach.
Bereits bei den Landesmeisterschaften wurden sie Vizemeister. Obwohl es für die jungen Rettungsschwimmerinnen die ersten Deutschen Meisterschaften waren, siegte ihr Kampfgeist über die Nervosität. Alle Schwimmerinnen zeigten starke Leistungen und so erreichten sie letztendlich einen tollen 4. Platz. Nur wenige Punkte trennten sie von einem Podiumsplatz.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem schönen Erfolg an Anne und Teamkameradinnen!
Weitere Infos: DLRG Echternacherbrück/Irrel e.V.
Team „Zukunfts-Check Dorf Gilzem“ konstituiert – Bitte an alle Gilzemer/innen um Teilnahme am Dorfcheck
Veröffentlicht: Mittwoch, 09. November 2016

Das Team besteht aus folgenden 2 Arbeitsgruppen:
Arbeitsgruppe 1 – Dorfgemeinschaft
mit den Unterthemen: Soziales und Fremdenverkehr:
Petra Bartz | Elisabeth Bisdorf |
Esther Borm | Elisabeth Hoor, Vorsitzende der AG 1 |
Silvia Mayer | Lydia Mertesdorf |
Martina Thies | Rita Wirtz-Fey |
Dorothe Zehren |
Arbeitsgruppe 2 - Infrastruktur, Bauen, Ortsbild und Landschaft
Mit den Unterthemen: Gewerbe- und Grundversorgung, Landwirtschaft, Gebäude, Raum & Grün, Grün- und Biotopstrukturen, Kulturlandschaftselemente, Flächenmanagement und Beeinträchtigungen.
Andreas Adam |
Rudolf Becker |
Mario Bisdorf | Christian Hoffmann, Vorsitzender der AG 2 |
Theo Thies |
Felix Zehren |
Koordinierend arbeiten im Arbeits-Team mit: www.gilzemer.de und Barbara Oehl als Projekt-Lektorin.
Kaffee & Kuchen im Gemeindehaus Gilzem - Sonntag, 20.11.2016
Veröffentlicht: Samstag, 05. November 2016

Der Erlös ist für wohltätige Zwecke bestimmt. Vom letzten Erlös wurde eine Bank im Außenbereich der neuen Kirche in Gilzem angeschafft.
Herzliche Einladung an alle!
Bettgeflüster
Veröffentlicht: Samstag, 05. November 2016
Zu fortgeschrittener Stunde das Schlafgemach betritt,das betagte Ehepaar mit schlurfendem Schritt.
Nach hartem Tagwerk geh’n sie zur Ruh’,
dem Manne fallen die Augen zu.
Gilzemer Martinszug am Samstag, 12.11.2016
Veröffentlicht: Donnerstag, 03. November 2016

Start ist um 18:00 Uhr in der Kirche mit einer Martinsfeier, anschließend der Umzug durch das Dorf. Abschluss ist wie gewohnt am Dorfgemeinschaftshaus.
Hier werden die Martinsbrezeln verteilt, die Messdiener und unser Jugendfeuerwehr sorgen für das leibliche Wohl.
Der Musikverein Eisenach begleitet auch dieses Jahr unseren Martinszug, dafür schon vorab herzlichen Dank.
Für die Gemeinde
Martina Thies und Rita Wirtz-Fey
Zukunfts-Check Dorf Gilzem - es geht weiter ...
Veröffentlicht: Sonntag, 16. Oktober 2016

am 29.09.2016 fand nochmal ein Treffen statt.
Wir haben entschieden nur 2 Arbeitsgruppen einzurichten:
1. Gruppe : Dorfgemeinschaft
2. Gruppe : öffentl. Infrastruktur/Bauen/Ortsbild/Landschaft
Ich lade Euch alle zur ersten Arbeitskreissitzung ins Dorfgemeinschaftshaus am Dienstag, den 25. Oktober 2016 um 20.00 Uhr ein, dort werden die Gruppen die weitere Vorgehensweise abstimmen.
Gerne könnt Ihr auch noch weitere Leute mitbringen, die sich engagieren wollen.
Liebe Grüße
Martina