Der SK Eifelland Gilzem hat wieder einen Weltmeister in seinen Reihen

Bei der 12. Weltmeisterschaft im Sportkegeln auf Scherenbahnen vom 24.05. bis 30.05.2015 in Morbach starteten vom SK Eifelland Gilzem insgesamt 4 Spieler jeweils für ihr Land, und zwar:
Tom Hoffmann und Chris Fuchs für Luxemburg,
Pascal Petry für Frankreich und
Tom Halmes für Belgien.
Weiterlesen: Der SK Eifelland Gilzem hat wieder einen Weltmeister in seinen Reihen
Naturpark Wanderwoche 2015 vom 3. bis 6. September 2015

Das Format hat sich bewährt und bleibt erhalten. Das Programm bietet wieder neue Routen mit hohem Erlebnischarakter. Unter anderem werden neu entwickelte lokale Wanderwege vorgestellt.
Die Wanderrouten sind mit ihrem bewährten Programm als ganztägige Rundtouren ausgelegt. Der Start ist jeweils um 10:00 Uhr. Wir erreichen den Ausgangspunkt wieder gegen 17.00 Uhr. Die Teilnahme an der Naturpark-Wanderwoche ist „ganzwöchig“ mit allen Wanderungen ebenso möglich, wie in Form von Tagesbuchungen.
Weiterlesen: Naturpark Wanderwoche 2015 vom 3. bis 6. September 2015
SG Gilzem/Idesheim I - Kreismeisterschaft der Liga C Eifel am 31.05.2015

Die SG Gilzem/Idesheim spielt als Meister der Kreisliga C-3 gegen den SV Roth-Kalenborn, Meister Kreisliga C-1 und den Mehlentaler SV Gondenbrett, Meister Kreisliga C-2.
Die Kreismeisterschaft wird in Turnierform ausgetragen und es kommt zu folgenden Spielen:
1. Spiel 13:00 Uhr SV Roth-Kalenborn - SG Gilzem/Idesheim
2. Spiel 14:30 Uhr Verlierer Spiel 1 – Mehlental SV Gondenbrett
3. Spiel 16:00 Uhr Mehlental SV Gondenbrett - Sieger Spiel 1
Es werden 2x25 Minuten gespielt, bei Unentschieden erfolgt direkt Elfmeterschießen.
Unsere Mannschaft hofft auf viele Fans und verspricht vollen Einsatz für den Kreismeistertitel.
“Unser Dorf hat Zukunft“ 2015 – Statements der Kreiskommission zu Gilzem

Gilzem - 2. Platz Hauptklasse
Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen
(Edgar Kiewel, Dorferneuerungsbeauftragter, Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm)
Ein kleines Dorf mit einer funktionierenden Grundversorgung, eine gut gehende Speisegaststätte und ein Dorfladen, der nicht nur Gilzemer landwirtschaftliche Produkte anbietet, sondern auch das ganze Sortiment der Güter des täglichen Bedarfs anbietet.
Weiterlesen: “Unser Dorf hat Zukunft“ 2015 – Statements der Kreiskommission zu Gilzem
Volksfreund-Ehrenamtspreis Respekt! - Ihre Stimme für Werner Weber aus Eisenach !

Wie wir wissen, ist Werner Weber leidenschaftlicher Heimatforscher und vielen von uns sind sein Museum und seine Hefte „Eisenacher Heimatkunde“ bekannt.
Eisenacher Geschichte ist auch gleichermaßen Gilzemer Geschichte und so hat Werner auch viele Begebenheiten aus Gilzem festgehalten und dokumentiert.
Werner Weber hat daher auch den Respekt von uns Gilzemern verdient. Es wäre schön, wenn Sie Werner auch Ihre Stimme geben würden.
Sie können das unter der Rufnummer 0137/808001106 oder online unter www.volksfreund.de/respekt tun.
15. Eisenacher Musikantentreffen am 30. u. 31. Mai 2015

Eröffnen werden wir das Fest am Samstag, 30. Mai um 19:30 mit einem Konzert der Eisenacher Musikanten.
Im Anschluss hieran erfolgt der Auftritt des MV Irrel und des MV Mötsch.
Zum Frühschoppen am Sonntag, 31. Mai ab 11:30 Uhr erwarten wir unsere langjährigen Freunde „ Pompiers Fanfare Garnich (Lux)". Anschließend folgen dann die Musikfreunde aus Badem, Menningen, Niederprüm, Mesenich und Zemmer-Roth und sorgen für beste musikalische Unterhaltung.
Für das leibliche Wohl, zu zivilen Preisen, ist neben vieler Musik bestens gesorgt!
Wir freuen uns auf Euren Besuch und Unterstützung bei der Durchführung des 15. Eisenacher Musikantentreffen.
150 Jahre Gesangverein Gilzem - Die schönsten Melodien aus "Das Phantom der Oper"
Es ist bereits eine schöne Tradition, dass der Gesangverein „Eintracht“ 1865 Gilzem in seinen Jubiläumsjahren musikalisch immer etwas Besonderes bietet.
In diesem Jahr wird der Verein 150 Jahre alt und lädt alle für Samstag, 4. Juli 2015, zu einem besonderen Konzertabend ins Dorfgemeinschaftshaus Gilzem ein.
Der Gesangverein „Eintracht“ 1865 Gilzem unter Leitung von Christina Becker, die Gilzemer Sopranistin Ursula Thies, der Tenor Thomas Kiessling und das Musikensemble der Musikschule Echternach entführen Sie ins Paris des Jahres 1865.
Dort treibt ein Phantom sein Unwesen im bekannten Pariser Opernhaus und verliebt sich dort in die junge Sängerin Christine. Die von Gaston Leroux im Jahre 1911 geschriebene Geschichte "Das Phantom der Oper" ist mittlerweile insbesondere durch das gleichnamige Musical von Andrew Lloyd Webber weltbekannt geworden.
Lassen Sie sich verzaubern von den schönsten Melodien aus "Das Phantom der Oper"!
(Das Konzert ist bereits ausgebucht!)
Gilzem - Unser Dorf hat Zukunft !

Darauf sind wir sehr stolz.
Durch Platz 2 sind wir qualifiziert für den Gebietsentscheid, der für uns am Dienstag, 16.06.2015, 13:30 Uhr, stattfindet. Eine neue Kommission besucht uns, damit wir uns nochmal präsentieren können.
Ich danke - auch im Namen des Gemeinderates - allen Bürgerinnen und Bürgern und bitte auch weiterhin um Eure Unterstützung.
Martina Thies, Ortsbürgermeisterin
Gilzem qualifiziert sich für den Gebietsentscheid im Wettberwerb "Unser Dorf hat Zukuft"

Die Gemeinde Euscheid aus der Verbandsgemeinde Arzfeld belegte den 3. Platz.
In der Sonderklasse hat sich die Gemeinde Wolsfeld (VG Bitburgerland) für den Gebietsentscheid qualifiziert.
Danke an Alle, die zu diesem schönen Erfolg für Gilzem beigetragen haben. Vielleicht können wir ja auch die Gebietskommission von unserem liebens- und lebenswerten Gilzem überzeugen.
Die Ortsbegehungen zum Gebietsentscheid findet in Gilzem voraussichtlich am Dienstag, 16.6.2015, ab 13:30 Uhr statt.
Herzlichen Glückwunsch unserer 1. Mannschaft zum Aufstieg in die Kreisliga B

Kontinuierlich haben unsere Jungs auf dieses Ziel hingearbeitet und erfahren jetzt den verdienten Lohn, spielen ab kommender Saison wieder in der Kreisliga B des Eifelkreises.
Am Sonntag, 17. Mai 2015, 14:30 Uhr, bestreiten sie das letzte Spiel der Saison gegen die SG Nusbaum/Geichlingen/Körperich/Biesdorf/Wallendorf II auf dem Sportplatz in Gilzem.
Der SG Vorstand lädt alle Fußballfreunde herzlich zu diesem Spiel und der anschließenden Meisterschaftsfeier ein.
Jahreshauptversammlung des SK Eifelland Gilzem am 13. Mai 2015
zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des SK Eifelland Gilzem e. V. laden wir euch recht herzlich für Mittwoch, den 13. Mai 2015, um 20.00 Uhr ins Gasthaus Klaus Dichter nach Gilzem ein.
T a g e s o r d n u n g :
- Begrüßung
- Berichte des Sport- und des Jugendwartes
- Bericht des Kassenwartes
- Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
- Verschiedenes
gez.: Klaus Dichter, Vorsitzender
„Unser Dorf hat Zukunft“ – Bewertungskommission besuchte heute Gilzem

Besonders gefreut hat uns als Gemeinderat, dass so viele "Gilzemerinnen und Gilzemer" mit uns die Strecke gegangen und auch die Präsentation miterlebt haben. Hier konnten wir deutlich Punkte sammeln.
Weiterlesen: „Unser Dorf hat Zukunft“ – Bewertungskommission besuchte heute Gilzem
Gilzemer Klapperjungen und Klappermädchen pflegen alten Osterbrauch.

Morgens um 5.45 Uhr, mittags um 11.30 Uhr und abends um 17.30 Uhr ziehen die Klapperkinder, aufgeteilt in Gruppen durch die Straßen, rufen morgens und abends dazu: „Et lett Betglock“, mittags: „Et lett Mettisch“.
Das tun die Jungs und Mädels mit Begeisterung von Gründonnerstagabend bis Ostersamstagmittag. In Gilzem dürfen auch bereits Kinder in Begleitung von Vater oder Mutter mitklappern "sobald sie laufen können".
Seit jeher sind immer die Kinder des letzten Schuljahres die „Koppherren“. Sie sind für die Organisation des Klapperns und die Verteilung der an Karsamstag gesammelten Eier, Süßigkeiten und Geld zuständig und verantwortlich.
Da die Schuljahrgänge zahlenmäßig kleiner werden, kann es vorkommen, dass der letzte Schuljahrgang manchmal 2 oder 3 Mal mitgehen muss und so manche „Koppherren“ bereits ca. 16 Jahre alt sind.
Ortsbürgermeisterin Martina Thies ließ es sich nicht nehmen, den Klapperjungen und Klappermädchen für die Pflege dieses schönen Osterbrauchs zu danken.
Gilzem beteiligt sich am Wettbewerb 2015 "Unser Dorf hat Zukunft"

Treffpunkt ist das Dorfgemeinschaftshaus wo wir bereits um 9:00 Uhr mit der Bewertungskommission losgehen.
Im Vorfeld erarbeiten wir eine Präsentation zu folgenden Punkten:
1. Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen
2. Bürgerschaftliches Engagement, soziale und kulturelle Aktivitäten
3. Baugestaltung und –entwicklung
4. Grüngestaltung und -entwicklung und "Das Dorf in der Landschaft"
5. Gesamtbeurteilung.
Was die Kommission bewerten wird, können Sie diesem Bewertungsbogen Wettbewerb 'Unser Dorf hat Zukunft' (PDF 433 KB) entnehmen.
Der Gemeinderat freut sich auf eine rege Beteiligung und über alle, die am Dienstag, 5. Mai 2015, 09:00 Uhr, Zeit finden mit uns durch unser schönes Gilzem zu gehen.
Martina Thies, Ortsbürgermeisterin
Dank an alle Helfer/innen bei der Aktion "Saubere Landschaft"

Im Anschluß an die Arbeit gab es einen Imbiß, der wie immer von Regina + Matthias Müller gesponsort wurde. Herzlichen Dank dafür.
Für die ordnungsgemäße Entsorgung der Mülltüten stellten Rosi u. Michael Hansen einen Container bereit, der gut gefüllt zur Entsorgung nach Bitburg gefahren wurde, auch hierfür einen herzlichen Dank.
Ich danke allen freiwilligen Helferinnen und Helfern.
Martina Thies
Ortsbürgermeisterin
Dinosaurierpark Teufelsschlucht öffnet am Ostersamstag, 04. April 2015, ab 09:00 Uhr

![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Regelmäßig wird Neues im Dinosaurierpark zu sehen sein: Schon zu den Sommerferien werden zwei weitere große „Langhälse“ erwartet. Wir empfehlen den Erwerb der günstigen Saisonkarten, um immer wieder in den Park kommen zu können.
Spielplätze und Forschercamp
Für Kinder jeden Alters gibt es im Park neben Spielmöglichkeiten einen Mitmachbereich, das "Forschercamp". Hier können sie z. B. Saurierskelette ausgraben, Dinofiguren bemalen oder Fossilien präparieren.
Essen und Trinken
Für alle, die sich selbst verpflegen wollen, stehen an mehreren Stellen des Parks Tische und Bänke zum Picknicken zur Verfügung. Dinoschnitzel und mehr gibt's in der Dino-Snackbar.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Dino-Shop bietet alles, was Dinofans brauchen: Bücher und Spiele, Figuren, Plüschtiere, T-Shirts und Mützen und vieles mehr!
Erlebnisangebote
Kindergeburtstag im Dinopark - Führungen durch den Park - Workshops - Veranstaltungen
Öffnungszeiten:
4. April bis 1. November 2015, täglich 9 - 18 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr)
Eintrittspreise:
Kinder 4-12 Jahre: 7,50 € | Jugendliche ab 13 Jahre & Erwachsene 9,50 €
Gruppen ab 20 Personen (1 Begleitperson frei): Kinder 4-12 Jahre 6,00 € | Jugendliche ab 13 Jahre & Erwachsene 7,50 € pro Person
Saisonkarten: Kinder 4-12 Jahre 15,00 € | Jugendliche ab 13 Jahre & Erwachsene 20,00 €
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Infos zum Dinopark Teufelsschlucht erhalten Sie auch auf den Seiten der Verbandsgemeinde Südeifel.
"Aktion saubere Landschaft" am 21.03.2015 in Gilzem

Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Mitarbeit eingeladen.
Martina Thies
Ortsbürgermeisterin
Verdienter Sieg für Christian Junk bei der TV-Sportlerwahl: Nachwuchssportler des Jahres 2014.

Die Top fünf: Christian Junk (Kegeln) 30,49 Prozent, Tarek Bakali (Leichtathletik) 21,26 Prozent, Kevin Ugo (Leichtathletik) 20,20 Prozent, Miguel Heidemann (Radsport) 16,06 Prozent, Lennart Konder (Badminton) 11,99 Prozent.
2014 war ein herausragendes Jahr für unseren jungen Kegelsportler mit dem Höhepunkt zur WM 2014 in Langenfeld: Gold in den Disziplinen Einzel, Team-Doppel und Mixed und das gleich mit neuen Weltrekorde.
Aber auch im normalen Spielbetrieb der 2. Bundesliga Süd führt er in der Saison 2014/15 als Bester die Einzelwertungstabelle an, ist somit maßgeblich daran beteiligt, dass der SK Eifelland Gilzem jetzt an den Aufstiegsspielen zur 1. Bundesliga teilnehmen kann.
Herzlichen Glückwunsch Christian, danke für Deine tollen Leistungen und Erfolge. Der SK Eifelland Gilzem und die ganze Dorfgemeinschaft Gilzem ist stolz auf Dich.
Ebenso herzlichen Dank an alle die Christian ihre Stimme zur TV-Sportlerwahl 2014 gegeben haben.
Die Sportlerwahl 2014 im Trierischen Volksfreund >>>
Seite aus dem Trierischen Volksfreund am 27.02.2015 >>>
Übrigens ...: Christian Junk ist auch Sportler des Jahres 2014 im DKB - Deutscher Kegler- und Bowlingbund e.V. in der Sektion "Schere" - DSKB.
Die nächste großartige Ehrung erfährt Christian Junk im Rahmen der Gala des Bowling- und Kegelsports am 20. März 2015 im Best Western Airporthotel Fontane in Berlin.
Kegelsportspezifische Kurz-Biographie zu dieser Ehrung: Christian Junk (Schere-Kegelsport)
So „junk“ – und schon so erfolgreich…: Christian Junk kegelt seit 2002 und hat bereits sieben Weltmeistertitel in seiner Kegelsport-Vita stehen. Mit Weltrekorden im Einzel und im Tandem mit Svenja Lambert „stürmte“ er bei den U24-Weltmeisterschaften 2014 auf das Siegerpodest. Eine weitere Goldmedaille gab es gemeinsam mit Mike Reinert in der Disziplin „Team Doppel“. Nach diesen Erfolgen hat er sich schlüssige Ziele für die nahe Zukunft gesetzt: Bei der Männer-WM der „Ü24“ möchte er dabei sein – und national den Juniorentitel bei den „Deutschen“ gewinnen. Mit seinem Verein SK Eifelland Gilzem peilt der Spitzenspieler den Aufstieg in die erste Bundesliga an.
Auch hierzu unsere herzlichsten Glückwünsche!
Jahreshauptversammlung des Gesangverein „Eintracht“ 1865 Gilzem e.V. am 20.02.2015
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Tätigkeitsbericht
3. Bericht des Kassierers
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes
6. Neuwahl des Vorstandes
7. Verschiedenes
Alle aktiven und inaktiven Mitglieder sind eingeladen.
Zum Gedenken an Ernst Lennartz – 33 Jahre Dirigent des Gesangvereins "Eintracht" 1865 Gilzem

Gesangverein Gilzem und Gemeinde Gilzem danken Ernst Lennartz für die vielen schönen Jahre in musikalischer und freundschaftlicher Verbundenheit.
Vielen Dank für alles, Ernst. Ruhe in Frieden!