Gemeinde
Ergebnis der Bundestagswahl 2025 in Gilzem
Veröffentlicht: Montag, 24. Februar 2025

Selbst die Wahlbeteiligung kann gegenüber der Realität abweichen, da den tatsächlichen Urnenwählern nur die beantragten Briefwahlen zugeordnet werden, was aber nicht gleich bedeutet, dass die beantragten Briefwahlen auch durchgeführt wurden.
Auf der offiziellen Ergebnisseite der Bundestagswahl 2025 wird nach Aktualisierung für die Ortsgemeinde Gilzem dargestellt:
Wahlbeteiligung: 90,5%
Wahlberechtigte: 338
Demnach haben gewählt: 306 / 90,5%
davon Urnenwähler: 171 / 50,5%
demnach Briefwähler: 135 / 40%
Das für Gilzem -und die meisten Ortsgemeinden in Rheinland-Pfalz- ausgewiesene Wahlergebnis entspricht somit nicht der tatsächlichen Stimmenzuordnung, denn 135 Stimmzettel fehlen in der Darstellung.
Unser Landeswahlleiter hat sich daher in der Vergangenheit mehrfach gegenüber der Bundeswahlleitung und dem Bundesinnenministerium dafür eingesetzt, die Briefwahl gemeinsam mit den Urnenstimmen in den Ortsgemeinden auszuzählen.
Eine Änderung, die auch vor dem Hintergrund ständig steigender Briefwahlanteile unbedingt notwendig wäre, ist jedoch bisher nicht erfolgt.
Jubiläumsfest 50 Jahre Filialkirche "St. Johannes der Täufer" Gilzem
Veröffentlicht: Freitag, 07. Juni 2024

Sperrung eines Wirtschaftsweges
Veröffentlicht: Samstag, 08. Februar 2025
Im Zuge der Bauarbeiten an den Höchstspannungsleitungen musste ein Wirtschaftsweg, wie in der Grafik dargestellt, gesperrt werden:
Die Idesheimer Straße und der Wirtschftsweg Richtung Weinsfelderhof sind frei. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis Ende 2026.
Danke für die Teilnahme am Kinderkreuzweg in der Gilzemer Kirche
Veröffentlicht: Mittwoch, 03. April 2024

Hauptthema war u.a. die diesjährige Misereor Fastenaktion "Interssiert mich die Bohne".
Als Zeichen der Hoffnung bekam jedes Kind einen Blumentopf mit selbst ausgesäten Bohnen mit nach Hause.
Schon nach kurzer Zeit keimt und sprießt es jetzt auf den Fensterbänken!
![]() |
![]() |
![]() |
Allen Teilnehmern herzlichen Dank für die rege Teilnahme am Kreuzweg.
Sylvia und Rita
Sitzung des Ortsgemeinderates Gilzem am 06.02.2025
Veröffentlicht: Freitag, 24. Januar 2025

Sitzungsort: Gasthaus Dichter, Gilzem
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
- Beratung und Beschlussfassung des Forstwirtschaftsplanes 2025
- Beratung und Beschlussfassung über die Brennholzpreise und Brennholzabwicklung im Herbst/Winter 2024/2025
- Baulaständerung zugunsten Garage Feuerwehr
- Info Stand Windkraft
- Info über die Gebühren für das DGH und die Grillhütte
- Photovoltaik in der Ortsgemeinde Gilzem
- Bundestagswahl 2025
- Bau- und Grundstücksangelegenheiten
- Anfragen und Mitteilungen
- Personalangelegenheiten
- Bau- und Grundstücksangelegenheiten
- Anfragen und Mitteilungen
Einladung an alle Kinder/Jugendliche zur Teilnahme am diesjährigen Klappern in Gilzem
Veröffentlicht: Donnerstag, 21. März 2024

Gründonnerstag, 28.03.2024: 17:45 Uhr
Karfreitag, 29,03.2024: 11:30 Uhr und 17:45 Uhr
Karsamstag, 30.03.2024: 11:30 Uhr
Eure "Kopherren" freuen sich auf Euch
(Die Kopherren sind die "Chefs" der Klapperaktionen. Es gibt verschiedene Schreibvarianten wie Koppherren, Kopherren, Koophähren usw., aber egal wie auch immer: Hauptsache "Chefs" die für eine schöne, sichere und geregelte Brauchtumspflege sorgen.)
Herzlich Willkommen in Gilzem
Veröffentlicht: Dienstag, 21. Januar 2025

Empfängt Gilzem alle, stolz und zier.
Ein Baum, von Raureif sanft umhüllt,
Mit Winterzauber still erfüllt.
Das Schild verkündet freundlich stumm:
"Willkommen seid ihr, ebendrum"
Die klare Luft, der Himmel blau,
Ein Gruß, so schlicht und doch so schlau.
Die Ruhe spricht, das Herz erwacht,
Ein Eifeldorf in Winterpracht.
Ein Ort, der einlädt, hier zu ruh’n,
Wo Mensch und Zeit im Frieden tun.
(Foto: Frank Gangolf)
Der Gilzemer Osterbaum grüßt zum Frühlingsanfang und zum Osterfest 2024
Veröffentlicht: Montag, 18. März 2024

Wie bereits im vergangenen Jahr trägt der Gilzemer Weihnachtsbaum damit erneut ein schönes "Oster- und Frühlingskleid".
Vielleicht nadelt er auch dieses Jahr lange nicht, um dann am 20. Juni 2024 noch den Sommeranfang zu begrüßen.
Die Ortsgemeinde Gilzem sucht …
Veröffentlicht: Mittwoch, 15. Januar 2025

Gemeindearbeiter*in (m/w/d)
Die Vergütung erfolgt aufgrund angeordneter und tatsächlich geleisteter Arbeitsstunden bei freier Zeiteinteilung. Die Ortsgemeinde bietet Ihnen eine Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung (556,00 Euro). Der Stundenlohn richtet sich nach der jeweiligen Eingruppierung.
Hinweis: Diese Stelle wird zusätzlich zur Stelle unseres Gemeindearbeiters Maximilian geschaffen und umfasst u.a. das Mähen des Sportplatzes.
und eine
Reinigungskraft (m/w/d) für das Dorfgemeinschaftshaus.
Die Vergütung erfolgt aufgrund angeordneter und tatsächlich geleisteter Arbeitsstunden bei freier Zeiteinteilung. Die Ortsgemeinde bietet Ihnen eine Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung (556,00 Euro). Der Stundenlohn richtet sich nach der jeweiligen Eingruppierung.Interessenten werden gebeten, ihre Bewerbung schnellstmöglich an die Ortsgemeinde Gilzem zu richten.
Ortsgemeinde Gilzem, Ortsbürgermeisterin Rita Wirtz-Fey, Hauptstr. 40, 54298 Gilzem
Herzliche Einladung zum Kinderkreuzweg am 24.03.2024
Veröffentlicht: Donnerstag, 14. März 2024

Gestaltet von Rita Wirtz-Fey, Sylvia Kockelmann-Dederichs und den Messdienern an den Stationen, sind alle Kinder zum Mitmachen eingeladen.
Die irrtümlich im Mitteilungsblatt angekündigte Messe um 10:30 Uhr findet nicht statt!
Weitere Beiträge ...
Unterkategorien
- Nachrichten & Bekanntmachungen
- 800-Jahre
- Geschichte & Wappen
-
Kirche & Brauchtum
Der aktuelle Pfarrgemeinderat der Pfarrei "St Martin" Eisenach:
Elisabeth Bisdorf, Gilzem (stellvertretende Vorsitzende); Rudolf Hankes, Eisenach (Vorsitzender); Annemie Heckelmann, Gilzem; Ewald Kauth, Eisenach; Sylvia Kockelmann-Dederichs, Eisenach (Schriftführerin u. Vertreterin im Pfarreienrat); Lydia Mertesdorf, Gilzem; Matthias Quiring, Eisenach (Beisitzer) Rita Wirtz-Fey, Gilzem (Beisitzerin u. Vertreterin im Pfarreienrat)
Im Verwaltungsrat sind:
Elisabeth Bisdorf und Walter Zeimentz, Gilzem; Rudolf Hankes und Matthias Quiring, Eisenach
Mitglieder im Pfarreienrat der Pfarreiengemeinschft Irrel aus der Pfarrei "St. Martin" Eisenach:
Sylvia Kockelmann-Dederichs, Eisenach; Rita Wirtz-Fey, Gilzem
Den aktuellen Pfarrbief finden Sie unter www.pgirrel.de
-
KiTa
Kindertagesstätte Eisenach - GilzemEinzugsbereich: Ortsgemeinden Eisenach und Gilzem
Anschrift: Meileck 5, 54298 Eisenach
Träger:
Ortsgemeinde Eisenach, Ortsbürgermeister Jürgen Kockelmann
Ortsgemeinde Gilzem, Ortsbürgermeisterin Rita Wirtz-Fey
Kontakt: Tel.: 06506/8541 - E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Leitung: Simone Weis
Online-Anmeldung
Hinweise zur Online-Anmeldung:Wunschtermin für den Betreuungsstart angeben
- Betreuungsmodell & Verpflegungsoption auswählen
- SEPA-Lastschriftmandat erteilen (bitte Bankdaten bereithalten)
- Der von Ihnen angegebene Kitabeginn entspricht ihrem Wunschtermin. Es handelt sich nicht um den tatsächlichen Kitabeginn.
- Bitte setzen Sie sich für Informationen zum tatsächlichen Startdatum direkt mit der KiTa in Verbindung
- Denkmäler - Funde - Raum
- Statistik
-
ÖPNV - Öffentlicher Personennahverkehr
Kontakte: Verkehrsverbund Region Trier GmbH (VRT)
Deworastr. 1, 54290 Trier
Hotline: Tel. 0 18 06/13 16 19*
*20 Cent/Min. a.d. dt. Festnetz, aus Mobilfunknetzen
andere Tarife mit max. 60 Cent/Min.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.vrt-info.deZuständiges Verkehrsunternehmen
im regionalen Busnetz "Südeifel":
Tempus Mobil GmbH
Auf Zweikreuz 18, D-54666 Irrel
Telefon: 0651 / 970 67 180
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.tempus-mobil.de
Abfahrten ab Haltestelle:
- Gilzem, Ortsmitte
- Gilzem, Hauptstraße
- Gilzem, Eisenacher Straße
ÖPNV-Beschwerdemanagement
Das einheitlich für das gesamte Gebiet des Verkehrsverbundes Region Trier (VRT) eingeführte Beschwerdemanagement ermöglicht es sowohl Beschwerden als auch Lob oder Anregungen bzgl. der Beförderung einzubringen. Hierfür ist das nachfolgende Formular (auf www.vrt-info.de) möglichst detailliert auszufüllen damit anschließend eine gezielte Bearbeitung des Anliegens erfolgen kann.
Zum Formular >>>>