Free Joomla Templates by iPage Hosting

Brennholzbestellung bis zum 31.10.2024

Veröffentlicht: Dienstag, 08. Oktober 2024
'Kleiner Brennholzlagerplatz'Aus den Gemeindewäldern Alsdorf, Eisenach, Ernzen, Gilzem, Holsthum, Irrel, Kaschenbach, Menningen, Minden, Niederweis und Prümzurlay kann Brennholz bestellt werden.
Angeboten wird:
An LKW-fähige Abfuhrwege gerücktes Buchen-Brennholz - lang, Verkaufsmaß ist der Festmeter (fm). (Eine Beimischung von bis zu 20% sonstigem Laubhartholz ist zu tolerieren.)

  • Der Käufer muss seine Brennholzmenge mit dem beigefügten Bestellschein bestellen (einschl. "Allgemeine Bedingungen.")
  • Der Brennholzbestellschein muss bei der jeweiligen Ortsbürgermeisterin, bzw. Ortsbürgermeister eingereicht werden, aus dessen Gemeindewald das Brennholz bezogen werden soll
  • Brennholzpreis 2024: Einheimische 65 €/fm, Auswärtige 75 €/fm.
  • Erwerber von Brennholz müssen einen Sachkundenachweis erbringen!! (bitte in schriftlicher Form nachweisen und Kopie vorlegen!)
  • Der Bereitstellungstermin hängt von der Witterung und den verfügbaren Unternehmern ab und kann vorher nicht genau festgelegt werden!!
  • Rückmeldungen, wann das jeweilig bestellte Brennholz bereitliegt, erfolgt durch den Revierförster
  • Bestellungen werden einschließlich bis zum 31.10.2024 angenommen.

  • Den Bestellschein und die "Allgemeinen Bedingungen" finden Sie im Mitteilungsblatt (Ausgabe 40/2024)
-

Gilzemer Dorfkulturgut: Lebkuchenrezept von Tante Käthchen

Veröffentlicht: Freitag, 08. Dezember 2023
Tante Käthchen in ihrem geliebten Garten im Osterborn (Foto: Fam. Dichter)Zu Lebzeiten gab Tante Käthchen in ihrem "Tante-Emma-Laden" (unserem Buddik) gerne zu Weihnachten ihr Lebkuchenrezept weiter.

In vielen Gilzemer Haushalten gab es daher jahrzehntelang den "Tante Käthchen Lebkuchen" und dieser ist damit Teil der Gilzemer Dorfkultur geworden.

Da sie das Rezept nicht mehr selbst weitergeben kann, soll es nachfolgend mit Dank an Tante Käthchen geschehen:

Zutaten:
500 g Mehl
125 g Margarine
250 g Zucker
250 g Honig (auch Kunsthonig)
1 Tasse Bohnenkaffee
1 Ei

1 P Backpulver
1 Messerspitze Natron
1 Messerspitze Nelken
1 Messerspitze Muskat
1 Schnapsglas Rum
1 EL Kakao
1 P Zimt (10 g)
1 P Anis (10 g)
(Nelken, Muskat, Zimt und Anis, können auch durch Lebkuchengewürz ersetzt werden)

Zubereitung:
Margarine, Zucker und Honig erwärmen und etwas abkühlen lassen. Lauwarm mit den restlichen Zutaten verrühren.
Auf einem gefetteten Backblech bei 175° (Ober- und Unterhitze) etwa 25 Minuten backen. Direkt nach dem Backen etwa 200 g Puderzucker mit etwas kochendem Wasser zu Guss rühren und auftragen..

"Tante Käthchen" wünscht guten Appetit!

Stand Glasfaserausbau in Gilzem: Die Bauvorbereitung ist eingeleitet, die Planung läuft.

Veröffentlicht: Mittwoch, 02. Oktober 2024
Glasfaserausbau in GilzemSichern Sie sich jetzt noch schnelles, stabiles und nachhaltiges Internet für ihr Zuhause. Profitieren Sie vom kostenlosen Glasfaseranschluss und kostenloser Anschlussaktivierung – solange die Bauarbeiten noch nicht begonnen haben.

Jetzt sichern & sparen
Um das leistungsstarke Internet erleben zu können, bestellen Sie unseren kostenlosen Glasfaseranschluss und ein E.ON Highspeed Produkt. Sparen Sie dabei bis zu 1.547 € Anschlusskosten und 398,65 € Anschlussaktivierung.

Sie sind Eigentümerin oder Eigentümer eines Mehrfamilienhauses? Dann können Sie zusätzlich von kostenloser Gebäudeverkabelung profitieren und 800 € pro Wohnung sparen.

Sie sind Mieterin oder Mieter? Dann sichern Sie sich ein E.ON Highspeed Produkt, profitieren Sie von kostenloser Anschlussaktivierung (statt 398,65 €) und informieren Sie Ihre Vermieterin oder Ihren Vermieter.

Jetzt Verfügbarkeit checken
Sehen Sie hier, ob Ihre Adresse im Anschlussgebiet liegt.

Der Nikolaus kommt auch nach Gilzem

Veröffentlicht: Montag, 13. November 2023
Der Nikolaus kommt zu den Gilzemer KindernDer Nikolaus will am Dienstag, 05.12.2023, auch die Gilzemer Kinder besuchen.

Falls jemand den Besuch vom Nikolaus in seiner Familie wünscht,
bitte anmelden:


- beim Nikolaus direkt: 0175 2312901

- oder bei seiner himmlichen Familie: 06506 266

Baustellenangebot in Gilzem

Veröffentlicht: Montag, 30. September 2024
Baustellenangebot in GilzemLiebe Gilzemer und Interessierte, 

Familie Limburg (Otmar und Tanja Limburg, Johannes und Nadine Limburg) möchten gerne Baugrundstücke im Bereich Hauptstraße/Zum Sportplatz verkaufen. 

Beratung & Verkauf durch:

haefner logo 200b


Gilzemer St. Martinsfeier und -zug am 11. November 2023

Veröffentlicht: Freitag, 03. November 2023
Der diesjährige St. Martinszug findet am Samstag, 11.11.2023, statt.
Dieses Jahr ist auch der "Hl. St. Martin" hoch zu Ross dabei!

Er beginnt um 18 Uhr mit einer Martinsfeier in der Kirche.

Der Martinszug wird von der Freiwilligen Feuerwehr Gilzem begleitet und nimmt folgenden Verlauf (ca. 1,1 Km):


Am Dorfgemeinschaftshaus gibt es die leckeren Martinsbrezel.
Die Messdiener verkaufen Minipizzen und die Jugendfeuerwehr Glühwein und Kinderpunsch.

Herzliche Einladung zur Teilnahme an ALLE!

Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 02.10.2024

Veröffentlicht: Freitag, 27. September 2024
Wappen der Ortsgemeinde GilzemAm Mittwoch, 02.10.2024 findet um 20:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Gilzem statt.
Sitzungsort: Gasthaus Dichter, Gilzem

Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
  1. Einführung und Verpflichtung von neuen Ratsmitgliedern
  2. Einwohnerfragestunde
  3. Hochwasserschutzkonzept
  4. Umstufung der Verbindungsstraße zwischen Gilzem und Meckel (ehemalige K 22) von einer Gemeindestraße zu einer Kreisstraße
  5. Kommunalaufsichtliche Beteiligung zur Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für die Jahre 2024 und 2025
  6. Bau- und Grundstücksangelegenheiten
  7. Anfragen und Mitteilungen
Nichtöffentliche Sitzung
  1. Forstangelegenheiten
  2. Bau- und Grundstücksangelegenheiten
  3. Anfragen und Mitteilungen

Weitere Infos zur Sitzung

Einladung zum Erntedank-Wortgottesdienst in Gilzem

Veröffentlicht: Samstag, 23. September 2023
Erntedankschmuck 2020 in der Gilzemer KircheAm Samstag 30. September 2023, 19:00 Uhr, findet eine Wort-Gottes-Feier zu Erntedank in der Filialkirche in Gilzem statt.

Anschließend laden die Mitglieder des Pfarrgemeinderates aus Gilzem in der Kirche zu einer Suppe aus den Früchten des Gartens und netten Gesprächen ein.

Herzliche Einladung an alle.
Euer Pfarrgemeinderat

Förderung des GfG Ehrenamtsprojektes "Alte Hausnamen" in Gilzem

Veröffentlicht: Samstag, 31. August 2024

wurde gefördert durch: den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER): Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete
Die Europaflagge
im Rahmen des rheinland-pfälzischen Entwicklungsprogramms
"GAP-Strategieplan in Rheinland-Pfalz"
Das Wappenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

125 Jahre Pfarrkirche "St. Martin" Eisenach

Veröffentlicht: Sonntag, 03. September 2023
Pfarrkirche 'St. Martin' Eisenach/EifelDie Kirche "St. Martin" wurde 1897/98 nach Plänen des Architekten Knepper aus Diekirch in neugotischen Formen errichtet.

Der Westturm erhebt sich über Resten des 1775 erbauten, 1835 erweiterten Vorgängerbaus. Der zuletzt 1992-94 restaurierte und neu ausgemalte Innenraum wird durch Pfeiler in zwei Schiffe geteilt.

Die Ausstattung der Erbauungszeit ist fast vollständig erhalten. Hervorzuheben sind der Hochaltar mit Aufsatz, die beiden Seitenaltäre, die Orgel und die 1901 von Johann Lichter in Gilzem geschaffene Kanzel.

Am Sonntag, 10. September 2023 findet in der Pfarrkirche "St. Martin" ein Hochamt zum 125jährigen Jubiläum der Pfarrkirche statt.
Das Hochamt beginnt um 10:30 Uhr und wird vom Kirchenchor "St. Dionysius" Ittel musikalisch mitgestaltet.

Nach dem Hochamt lädt der Pfarrgemeinderat auf dem Kirchplatz zu einem geselligen Beisammensein ein.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Unterkategorien