"Letzte Chance für Ihren Glasfaseranschluss"

entgegen anderslautenden Informationen können Sie nur einen Glasfaseranschluss bekommen, wenn Sie sich bei E.ON registrieren.
Ausgebaut wird das Glasfasernetz in Gilzem durch die Westconnect GmbH – eine Beteiligung von E.ON & Igneo Infrastructure Partners, wenn bis zum 30.06.2024 40% der möglichen Anschlüsse in Gilzem einen Vertrag bei E.ON abschließen..
Andere Anbieter können Ihnen nur einen Glasfasertarif anbieten und verkaufen, wenn das Glasfaser von Westconnect verlegt ist.
Bis also Westconnect das Glasfaser verlegt hat, können Ihnen andere Anbieter lediglich einen DSL-Vertrag anbieten und verkaufen!
Bis zum 30.06.2024 können Sie sich noch von E.ON beraten lassen und auch registrieren.
Nutzen Sie Ihre Chance und reservieren Sie sich einen Termin:
Telefon: 02632-932092, Internet: https://eon-highspeed.com/vermarktungsgebiete/gilzem/
Als letzte Chance findet am Samstag, den 29.06.2024 von 10 Uhr bis 14 Uhr nochmal eine Beratung vor Ort im Dorfgemeinschaftshaus hier in Gilzem statt.
Weitere Infos gibt es auf der privaten Seite www.gilzemer.de
gez. Martina Thies, Ortsbürgermeisterin
Die Kirche bleibt im Dorf! - Abendlob am Samstag, 07.01.2023

SK Eifelland Gilzem: Ist die Meisterschaft und der Aufstieg in die 1. Bundesliga doch noch möglich?

Nunmehr hat der DSKB Rechtsausschuss am 28.06.2020 festgestellt und geurteilt, dass sowohl der Beschluss des DSKB Sportausschusses vom 16.05.2020, als auch die Bestätigung des DSKB Hauptausschusses vom 30.05.2020 über die Annullierung gegen die DSKB Satzung verstoßen und damit ungültig sind.
Dazu kann man auf https://www.dskb-sportkegeln.de/ lesen: „Somit wird in Kürze durch den Sportausschuss erneut ein Beschluss zur Beendigung der Saison 2019/20 erfolgen“.
Ich frage mich nun wieder, wie das jetzt im Juli noch gehen soll, wo doch das Sportjahr/Saison 2019/20 am 30.06.2020 beendet ist!:
Sportordnung -Deutscher Schere-Keglerbund e. V. - März 2019:
2.Allgemeine Bestimmungen
2.1.Sportjahr
Das Sportjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni eines jeden Jahres
Bettgeflüster
das betagte Ehepaar mit schlurfendem Schritt.
Nach hartem Tagwerk geh’n sie zur Ruh’,
dem Manne fallen die Augen zu.
Wird Gilzem in wenigen Tagen "einzigartig" sein?

Stets haben wir unser Gilzem als liebens- und lebenswerten Ort dargestellt, die intakte Dorfgemeinschaft und deren Zukunftsorientierung bezeugt.
Sind das in wenigen Tagen nur noch leere Worte?, ist Gilzem dann nur noch im negativen Sinne "einzigartig"?, in Deutschland, in Europa und der ganzen Welt?
Diese Frage stelle ich mir jetzt schon seit einigen Wochen.
Seit dem 01.04.2024 wird uns Gilzemer ein kostenloser Glasfaseranschluss angeboten, wenn 40% der möglichen Anschlüsse in Gilzem einen Vertrag mit dem Anbieter E.ON abschließen.
Nie hätte ich geglaubt, dass der Ausbau an diesen 40% scheitern könnte, weil ein Glasfaseranschluss für mich alternativlos ist.
Jetzt ist es aber fast soweit, denn am 30.06.2024 endet dieses Angebot und bisher ist gerade einmal rd. die Hälfte der notwendigen Verträge abgeschlossen.
Das macht mich doch sehr nachdenklich und traurig, denn ich finde wirklich keinen einzigen vernünftigen Grund, warum man dieses einmalige Angebot nicht annehmen sollte.
Vielleicht bin ich aber auch zu dumm um es zu verstehen und es würde mich wirklich interessieren aus welchen Gründen so viele Gilzemer dieses Angebot nicht wahrnehmen, wo fast alle anderen Menschen in Deutschland, in Europa und auf der ganzen Welt glücklich wären, ein solches Angebot zu erhalten.
Bitte überlegt es Euch also nochmals gründlich, denn diese Chance kommt wahrscheinlich in den kommenden 20 Jahren nicht wieder, zumal Gilzem für den neuen Glasfaserausbau "nicht gerade auf dem Weg" liegt.
Bitte ruft also möglichst schnell und bis spätestens 30.06.2024 bei E.ON an, erklärt Euer Interesse, vereinbart einen persönlichen Beratungstermin: Telefon: 02632-932092
Einen entsprechenden Produktvertrag bei E.ON könnte Ihr auch unter der Adresse https://eon-highspeed.com/gilzem abschließen.
Das "Gilzemer Christkind" lädt in der Weihnachtskrippe zum Besuch ein

Die Kirche ist ab Heiligabend bis Mitte Januar täglich von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet.
Herzliche Einladung zum Besuch an Alle.
Das Gilzemer Weihnachtskrippen-Team:
![]() |
![]() |
![]() |
„Unsportliches Ende“ für die Meisterschafts- und Aufstiegsambitionen der 1. Mannschaft des SK Eifelland Gilzem in der 2. Bundesliga Süd
Dann fragte ich mich aber: Geht das überhaupt?
In dieser Angelegenheit geht es nicht um eine Entscheidung über die Wertung von einer Hobbykegelmannschaft.
In Deutschland ist es so, dass zumindest die Bundesligamannschaften aller Sportarten dem Spitzen- und Leistungssport zuzuordnen sind. Die Sportkegelmannschaften der 1. und 2. Bundesliga sind demnach Spitzenmannschaften die Leistungssport betreiben!
Anders als Freizeit- oder Breitensport steht hier das Ziel, im Wettkampf eine hohe Leistung zu erreichen. Der Fokus ist auf den sportlichen Erfolg ausgerichtet.
Der Spitzen- und Leistungssport unterscheidet sich vom Breiten- und Freizeitsport insbesondere durch den wesentlich höheren Zeit- und Mittelaufwand.
Weil dem so ist, wurden diesem Bereich des Sports auch im Zuge der Corona-Krise erweitere Möglichkeiten eingeräumt um den Spielbetrieb mit entsprechenden Auflagen/Konzepten fortzuführen bzw. wieder aufzunehmen.
Eine Annullierung einzelner oder kompletter Wertungen und erzielten Ergebnissen kommt in diesem Bereich eigentlich nur in Betracht, wenn sich der Einzelsportler und/oder Verein nicht regelkonform oder ungesetzlich verhalten hat (z.B. bei Doping).
Anders, als beispielsweise im Fußballsport, ist der Kegelsport eine Sportart in der es ohne weiteres möglich ist, diese „kontaktlos“ auszuüben. Auch die erforderlichen Hygienerichtlinien könnten ohne große Umstände eingehalten werden. Die Fußballbundesliga hat am 16.05.2020 den Spielbetrieb wieder unter Auflagen und einem entsprechenden Konzept aufnehmen dürfen, warum also nicht auch die Kegel-Bundesligen, wo es doch in diesen viel einfacher wäre, gewisse Auflagen und Regeln zu erfüllen?
Sicherlich kann man den Bundesliga-Kegelsport nicht eins zu eins mit der Fußballbundesliga vergleichen, aber gerade deswegen muss der Dachverband nicht hingehen und ihn selbst als „minderwertig“ oder als weniger wichtig darstellen, indem er hingeht und die ganze Saison annulliert.
Für einen kleinen „Dorfverein“ hat der SK Eifelland Gilzem im Ort und weit darüber hinaus einen sehr hohen Stellenwert und eine große Fangemeinde. Er ist auch Heimat für Kegelsportler-/innen aus dem benachbarten Ausland, wie beispielsweise aus Luxemburg, Belgien und Frankreich. Das besonders und ständig in der Bundesligamannschaft.
Der SK Eifelland Gilzem vereinigt Spitzen- und Breitensport auf europäischer Ebene und besonders seine Bundesligamannschaft findet die ungeteilte Achtung über die Grenzen Deutschlands hinaus.
Der SK Eifelland Gilzem versucht ständig den Kegelsport für alle offen zu gestalten und so dem Trend der rückläufigen Mitgliederzahlen sowohl im aktiven wie auch inaktivem Bereich entgegenzuwirken.
Es ist einfach niemandem zu vermitteln, dass eine ganze Saison mit erheblichen Anstrengungen und auch enormen finanziellen Mitteln so gestellt wird, als hätte es sie nie gegeben!
Die Corona-Pandemie ist eine Realität die man in dieser Form noch nie hatte. Wohl keine Ordnung eines Sportverbandes hat für einen solchen Fall die Antwort parat. Also waren und sind die Verbände gehalten, sich und seine Statuten/Ordnungen der Realität anzupassen um den Spielbetrieb möglichst aufrecht zu halten. Es ist leicht eine Ordnung der Realität anzupassen, aber umgekehrt funktioniert das einfach nicht.
Chronologie – Was ist geschehen:
Erneut Hochwasser im Gilzemer "Fräschenlooch"
Nur durch die schnelle Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr Gilzem und anderen Helfern konnte Schlimmeres verhindert werden.
Die Bewohner danken dafür der Feuerwehr und allen anderen Helfern herzlich.

Gilzemer St. Martinszug am 12. November 2022
Er beginnt um 18 Uhr mit einer kurzen Martinsfeier in der Kirche.
Begleitet von der Feuerwehr Gilzem und dem Musikverein Eisenach nimmt der Martinszug folgenden Verlauf (ca. 1,1 Km):
Am Dorfgemeinschaftshaus gibt es die leckeren Martinsbrezel.
Dazu werden Würstchen und Getränke angeboten, bei der Jugendfeuerwehr gibt es wohl Glühwein und Kakao.
SK Eifelland Gilzem – 1. Mannschaft kann nicht in die Bundesliga aufsteigen

SK Eifelland Gilzem 1 belegte in den Play-offs den 1. Platz, muss nun aber in der Saison 2020/21 erneut um den Aufstieg in die 1. Bundesliga kämpfen.
Im Einzelnen hat der DSKB beschlossen:
Weiterlesen: SK Eifelland Gilzem – 1. Mannschaft kann nicht in die Bundesliga aufsteigen