Die Gilzemer Grillhütte hat ein neues Dach
Veröffentlicht: Samstag, 25. November 2023

Die Dacharbeiten wurden durch die Firma ZDK Langer aus Echternach ausgeführt und wurden mit 70% gefördert durch:
- Den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER): Hier investiert Europa in ländliche Gebiete
- Im Rahmen des rheinland-pfälzischen Entwicklungsprogrammes „Umweltmaßnahmen. Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung“ (EULLE)
- Mitfinanziert durch Bund und Land im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrastruktur und des Küstenschutzes“ (GAK)
Jetzt macht das Feiern in der Grillhütte wieder mehr Spaß!
Aktuelle Nutzungsgebühren (2023) und Kontakt:
Je Tag für Ortsansässige: 35 €
Je Tag für nicht Ortsansässige: 55 €
Je Tag für Schulklassen: 35 €
Kaution: 100 €
Infos und Buchung: Ortsbürgermeisterin Martina Thies, Tel.: 06506-8206
Das "Gilzemer Christkind" wartet auf Besuch …
Veröffentlicht: Donnerstag, 23. Dezember 2021
In unserer Kirche "St. Johannes der Täufer" wartet das Christkind in der Krippe auf Besuch.
Die Kirche ist ab Heiligabend täglich von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet.
Bitte beachtet beim Besuch die jeweils geltenden "Corona-Regeln".
Kurzurlaub unserer Ortsbürgermeisterin
Veröffentlicht: Donnerstag, 02. November 2023

Sie wird in dieser Zeit vertreten durch die 1. Beigeordnete, Frau Rita Wirtz-Fey.
Der Nikolaus kommt nach Gilzem
Veröffentlicht: Dienstag, 23. November 2021

Selbstverständlich unter Einhaltung der dann geltenden Corona-Regeln und Hygienevorschriften.
Falls jemand den Besuch vom Nikolaus in seiner Familie wünscht, bitte anmelden:
Tobias Fey: 0175 2312 901 oder Fam. Wirtz-Fey: 06506 266
Gerne könnt Ihr auch besonders Wünsche bezüglich der Schutzmaßnahmen äußern, z.B. Besuch im Aussenbereich usw..
Brennholz-Bestellung bis zum 10. November 2023
Veröffentlicht: Freitag, 27. Oktober 2023

Angeboten wird:
An LKW-fähige Abfuhrwege gerücktes Buchen-Brennholz - lang, Verkaufsmaß ist der Festmeter (fm). (Eine Beimischung von bis zu 20% sonstigem Laubhartholz ist zu tolerieren.)
- Der Käufer muss seine Brennholzmenge mit dem beigefügten Bestellschein bestellen (einschl. "Allgemeine Bedingungen.")
- Der Brennholzbestellschein muss bei der jeweiligen Ortsbürgermeisterin, bzw. Ortsbürgermeister eingereicht werden, aus dessen Gemeindewald das Brennholz bezogen werden soll
- Brennholzpreis 2024: Einheimische 65 €/fm, Auswärtige 75 €/fm.
- Erwerber von Brennholz müssen einen Sachkundenachweis erbringen!! (bitte in schriftlicher Form nachweisen und Kopie vorlegen!)
- Der Bereitstellungstermin hängt von der Witterung und den verfügbaren Unternehmern ab und kann vorher nicht genau festgelegt werden!!
- Rückmeldungen, wann das jeweilig bestellte Brennholz bereitliegt, erfolgt durch den Revierförster
- Bestellungen werden einschließlich bis zum 10.11.2023 !! angenommen.
- Den Bestellschein und die "Allgemeinen Bedingungen" finden Sie im Mitteilungsblatt
Gilzemer St. Martinszug 13.11.2021 - Impressionen
Veröffentlicht: Sonntag, 14. November 2021
Fotos: Dorothe Zehren
Altglascontainer oder Trödeltische?
Veröffentlicht: Mittwoch, 18. Oktober 2023

Fein säuberlich darauf aufgestapelt waren allerlei Teller, Tassen und sonstige keramische Behältnisse, aber kein einziges Teil war aus Glas.
Da fragt man sich schon warum jemand sich selbst diese Mühe macht und zusätzlich auch noch Anderen, denn unsere Ortsbürgermeisterin muss nun für die Entsorgung sorgen.
Wer doch solche Gegenstände aus Porzellan oder Keramik hat, der hat normalerweise auch einen Haushalt. Und wer einen Haushalt hat, muss normalerweise auch eine graue Restmülltonne haben, und genau in diese graue Tonne gehört diese „Ansammlung“ hinein!
Das gehört in die Altglascontainer – farblich getrennt:
Einmachgläser, Flakons aus Glas, Getränkeflaschen aus Glas, Konservengläser
und das nicht:
Porzellan, Keramik, Trinkgläser, Geschirr aus Glas, Vasen
Ebenfalls kommt es immer wieder vor, dass Gegenstände einfach neben oder auf die Container abgestellt werden. Bitte auch das unterlassen!
Sind die Container voll, Gegenstände bitte wieder mit nach Hause nehmen und evtl. bei der Gemeinde eine notwendige Entleerung melden.
Passt das zu entsorgende Altglas nicht in Einwurföffnungen, gehört es auch nicht hinein. Bitte auch diese Gegenstände wieder mit nach Hause nehmen und den vorgschriebenen Entsorgungsweg wählen.
Alles zur Abfallentsorgung erfahren Sie hier >>>
Gilzemer Martinszug 2021
Veröffentlicht: Mittwoch, 27. Oktober 2021
Voraussichtlich wird am Samstag, den 13.11.2021 der Martinszug -nach der geltenden Corona Verordnung- stattfinden können.Eine Martinsandacht in der Kirche, wie in den Vorjahren, ist aktuell leider noch nicht möglich. Auch der traditionelle Umtrunk am Gemeindehaus wird in diesem Jahr nicht stattfinden.
Die Martinsbrezel werden am Dorfgemeinschaftshaus - mit Abstand - verteilt.
Damit der Martinszug 2021 trotzdem ein schönes Erlebnis für die Kinder und uns Erwachsene wird, haben wir überlegt den Streckenverlauf zu veröffentlichen und bitten ALLE Anwohner, Kerzen, Laternen und Lichter an den Grundstücksgrenzen zu den Straße aufzustellen und so den Weg zu beleuchten.
Start ist um 18.00 Uhr, Streckenverlauf: (Länge ca. 1,1 Km)
- Aufstellung mit Abstand an der neuen Kirche
- Hauptstrasse Richtung Ortsausgang Helenenberg
- Wir kommen an einem kleinen Martinsfeuer vorbei
- Ortsrand Richtung Bruderweg
- Bruderweg zur Hauptstr. /Ecke Eisenacher Str.
- Eisenacher Str. bis Dorfgemeinschaftshaus
Die Martinsbrezel werden auf dem Parkplatz am Dorfgemeinschaftshaus verteilt.
Bitte die Abstandsregeln von 1,50 Meter beachten, wobei aber u.a. Familien zusammenstehen oder gehen dürfen.
Sitzung des Ortsgemeinderates Gilzem am 19.10.2023
Veröffentlicht: Dienstag, 10. Oktober 2023

Sitzungsort: Gasthaus Dichter, Gilzem
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
1. Beratung und Beschlussfassung des Forstwirtschaftsplanes 2024
2. Bau- und Grundstücksangelegenheiten
3. Anfragen und Mitteilungen
Nichtöffentliche Sitzung
1. Bau- und Grundstücksangelegenheiten
2. Anfragen und Mitteilungen
Weitere Infos zur Sitzung >>>
Neue Ruhebank auf dem Friedhof dank einer guten Idee und fachmännischer Realisierung
Veröffentlicht: Dienstag, 20. Juli 2021

Auf dem Bild sehen Sie rechts das alte Kreuz und links daneben was aus ihm entstanden ist. Im Hintergrund links das neue Kreuz.
Danke Karl Josef für dieses gelungene Recycling.
Wenn Sie den Friedhof besuchen, legen Sie doch eine Rast auf der neuen Bank ein. Angst vor Kreuzschmerzen müssen Sie dabei nicht haben ?.