Herzlichen Glückwunsch Abbé Claude Bonsou !
Seit vielen Jahren ist Abbé Claude Bonsou jetzt schon „Kooperator“ in unserer Pfarreiengemeinschaft.In den Diözesanbestimmungen über das Amt des Kooperators, des Kaplans und des Subsidiars des Bistums Trier, wird ein Kooperator in § 2 wie folgt beschrieben:
Der Kooperator ist ein Priester, der in Vollzeit oder in Teilzeit unter der Leitung des Pfarrers bei der Wahrnehmung des pastoralen Dienstes über den Gottesdienst hinaus in einer Pfarrei bzw. Pfarreiengemeinschaft gemäß Aufgabenbeschreibung mitwirkt. Er soll nach Möglichkeit die Pfarrbefähigungsprüfung abgelegt haben.
Für uns Gilzemer war Abbé Claude Bonsou von Anfang an unser guter Priester und Hirte, den wir achten und schätzen.
Jetzt hat Abbé Claude Bonsou ein weiteres Studium abgeschlossen, wird am 30. Januar 2016 in der Promotionsaula im Priesterseminar in Trier zum Doktor der Theologie promoviert.
Hierzu beglückwünschen wir unseren Abbè Claude Bonsou herzlich und wünschen uns, dass er noch lange seinen Dienst in unserer Gemeinde verrichten kann.
Kreissiegerfeier des Dorfwettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" 2015 in Geichlingen
Am Freitag, 27.11.2015, waren alle aus dem Eifelkreis teilnehmenden Gemeinden im diesjährigen Wettbewerb zur Kreissiegerfeier ins Dorfgemeinschaftshaus in Geichlingen eingeladen. Es waren dies die Gemeinden: Badem, Euscheid (3. Platz), Fleringen, Geichlingen (1. Platz), Gilzem (2. Platz), Niederweis, Oberpierscheid in der Hauptklasse und Wolsfeld (1. Platz) in der Sonderklasse.
Bis auf den letzten Platz war das schmucke Geichlinger Dorfgemeinschafshaus gefüllt, waren doch einige Gemeinden sogar per Bus angereist.
Wir Gilzemer hatten eine etwas „steife“ Siegerfeier erwartet, kennen uns ja noch nicht so aus, weil wir dieses Jahr das erste Mal an diesem Dorfwettbewerb teilnahmen.
Weiterlesen: Kreissiegerfeier des Dorfwettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" 2015 in Geichlingen
Eisenacher Heimatkunde Chronik 6 "Ackerer und andere Berufe"
Auch dieses Jahr erscheint die 6. Ausgabe der Eisenacher Heimatkunde wie bisher am Ende des Jahres. Herausgeber Werner Weber aus Eisenach berichtet darin über "Ackerer und andere Berufe" in seinem Heimatort Eisenach, bereichert mit vielen Bildern aus seinem Archiv.
Diese 64-seitige Ausgabe können sie beziehen bei Werner Weber in Eisenach, Irreler Straße 5, Tel. 06506/438 und wie gewohnt im Geschäft Dichter in Gilzem und in der Erlen Apotheke in Irrel. Preis 5 Euro.
Besuchen Sie Werner Weber auf seiner Homepage weber-eisenach.de.
Broschüre „Bilderbuch Ortsgemeinde Gilzem“ ist eingetroffen.
In einer Auflage von 100 Stück ist die gedruckte Broschüre eingetroffen.Details: Broschüre mit PUR-Klebebindung, Endformat DIN A4 quer, 176-seitig (88 Blätter), 135g Innenteil glänzend. mit 250g Umschlag (eins. folienkaschiert glänzend), 4/4 - farbig mit rd. 700 Bildern aus dem Ort, Flur und Wald.
Die Broschüre enthält auch die offizielle Präsentation der Gemeinde Gilzem zum Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2015.
Die rd. 75 vorbestellten Broschüren werden in den kommenden Tagen durch Ortsbürgermeisterin Martina Thies verteilt. Wer noch Interesse an einem Rest-Exemplar hat, kann sich per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) bei Ortsbürgermeisterin Thies melden.
Das Bilderbuch der Ortsgemeinde Gilzem in Bildern:
Weiterlesen: Broschüre „Bilderbuch Ortsgemeinde Gilzem“ ist eingetroffen.
Herzlichen Glückwunsch unserer Nachbargemeinde Meckel
Höfken zeichnet Gemeinde Meckel für ökologische Leistungen aus
Umweltministerin Höfken zeichnet die Gemeinde Meckel in der Südwesteifel mit dem Sonderpreis „Vorbildliche ökologische Leistungen in der Gemeinde“ des Jahres 2014 aus, am: Freitag, den 31.07.2015, 16.00 Uhr, Gemeindehaus, Meilbrücker Str. 3, 54636 Meckel
Weiterlesen: Herzlichen Glückwunsch unserer Nachbargemeinde Meckel
"Unser Dorf hat Zukunft" 2015 - Es war für Gilzem schön dabei gewesen zu sein!
Die Präsidentin der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Dagmar Barzen hat soeben das Ergebnis des Gebietsentscheides bekannt gegeben.
Die ersten 3 Plätze in der Hauptklasse belegten Saarburg-Kahren (Landkreis Trier-Saarburg), die Ortsgemeinde Reil (Landkreis Bernkastel-Wittlich) und Schmißberg (Landkreis Birkenfeld).
Diese drei Gemeinden qualifizierten sich damit zu dem am 31. August startenden Landesentscheid.
Herzlichen Glückwunsch aus Gilzem und weiterhin guten Erfolg im laufenden Wettbewerb!
Weiterlesen: "Unser Dorf hat Zukunft" 2015 - Es war für Gilzem schön dabei gewesen zu sein!
150 Jahre Gesangverein Gilzem - Befreundete Chöre brachten dem Gesangverein Geburtstagsständchen
Musikalisch begrüßte der Gesangverein Gilzem unter Leitung von Christina Becker die Chöre:
Große Bühne in kleinem Dorf – Gesangverein Gilzem begeistert mit Jubiläumskonzert
Die Gründungsväter des Gesangvereins Gilzem wären sehr stolz gewesen, hätten sie vor 150 Jahren gewusst, zu welch vielfältiger und leistungsstarker Chorgemeinschaft ihr Verein einmal wachsen würde.
Im ausverkauften Gemeindehaus Gilzem begeistere und verzauberte der Chor in Harmonie mit international bekannten Sängern und Musikern wie dem Tenor Thomas Kiessling und der Sopranistin Ursula Thies.
Weiterlesen: Große Bühne in kleinem Dorf – Gesangverein Gilzem begeistert mit Jubiläumskonzert
Kirmes in Gilzem am 27. bis 29. Juni 2015 - Unser Gasthaus Dichter lädt herzlich ein:
Samstagabend, 27.06.2015:Kirmesparty im Biergarten
Sonntag, 28.06.2015:
Mittagstisch mit: Kirmessuppe, gek. Rindfleisch und Schweinebraten, Kartoffelbeilagen, Gemüse und Salate, Dessert
Preis: Erwachsene 16 €, Kinder 8 €
Wir bitten um Voranmeldung, Tel.: 06506/267
Montag, 29.06.2015, ab 18 Uhr:
Traditionell herzhaftes nach Gyrosart
Wir freuen uns auf Euer Kommen
Danke für die große Unterstützung im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" 2015
Liebe Gilzemerinnen und Gilzemer,
ich bedanke mich herzlich im Namen des gesamten Gemeinderates für Eure Teilnahme an den beiden Bereisungen durch die Kommissionen.
Wir Gilzemer, haben einen guten Eindruck hinterlassen und werden auch im Gebietsentscheid gut abschneiden. Die Anregungen der Kommission sind aufgenommen und wir werden bestimmt auch einiges umsetzen. Seit dem Besuch der Kreiskommission im Mai hat sich schon etwas getan, z.B. haben einige Jugendliche unser Bushäuschen in der Eisenacher Straße verschönert. Vielen Dank für die Erlaubnis an Fam. Grün als Eigentümer.
Weiterlesen: Danke für die große Unterstützung im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" 2015
„Unser Dorf hat Zukunft“ – Gebietskommission besuchte Gilzem am 16.06.2015
Ortsbürgermeisterin Martina Thies, der Gemeinderat und rd. 70 Gilzemer Bürgerinnen und Bürger begrüßten die Fachjury unter der Leitung von Dipl.-Ing. Dirk Görgen, ADD, Trier, im Gemeindehaus.Jury-Mitglieder für die einzelnen Bewertungsbereiche waren:
- Rita Scherf, Landfrauenverband Trier, Bürgerliches Engagement, soziale und kulturelle Aktivitäten
- Prof. Marie-Luise Niewodniczanska, ehem. Hochschule Trier, Baugestaltung und Bauentwicklung
- Dipl.-Ing. Edgar Kiewel, Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm, Bitburg, Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen
- Prof. Dr.-Ing. Matthias Sieveke, HochschuleTrier, Grüngestaltung / Das Dorf in der Landschaft
- Dipl.-Ing. Walter Oeffling, DLR Mosel, Grüngestaltung / Das Dorf in der Landschaft
Der anschließende Rundgang durch Gilzem führte über die Eisenacher Straße zum Gemischt- und Lebensmittelgeschäft Dichter, über die Hauptstraße zum Kinderspielplatz, der neuen Kirche und dann zum dekorativen und natürlichen Bauerngarten der Familie Hoffmann.Entlang an schön renovierten ehem. Bauernhäusern und Grünanlagen führte der Weg zur alten Kapelle Johannes Baptist von 1782. Wie früher konnten hier die Jurymitglieder die Kirchenglocken an den Seilen läuten. Jurymitglieder die sich Bereiche außerhalb des Rundganges ansehen wollten, wurden zu ihnen gebracht.
Weiterlesen: „Unser Dorf hat Zukunft“ – Gebietskommission besuchte Gilzem am 16.06.2015
SG Gilzem-Idesheim - Zurück in der B-Liga!
Die 1. Mannschaft der SG Gilzem-Idesheim hat eine tolle Saison 2014/15 erfolgreich mit der Meisterschaft in der Kreisliga C-3 gekrönt. Ganze 19 Mal verließ man den Platz als Sieger, lediglich drei Unentschieden und zwei Niederlagen standen dem gegenüber. Man stellte sowohl die beste Abwehr der Liga als auch den zweitbesten Angriff und platzierte sich so letztlich 5 Punkte vor dem ersten Verfolger. Der Aufstieg in die Kreisliga B wurde auf dem heimischen Platz in Gilzem ausgiebig mit den Fans, den Vorständen beider SG-Partner und beiden Mannschaften gefeiert.Auch die Zweite Mannschaft der SG kann auf eine erfolgreiche Saison in der D-4 Liga zurückblicken, die man letztlich auf einem sehr guten dritten Platz hinter Meister Nussbaum III und der Reserve der SG Wolsfeld beendete.
Mannschaftsfotos Saison 2014/15
Gold, Silber und Bronze für die U18 Sportkegler vom SK Eifelland Gilzem bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Gütersloh
Die U18 Kegelsportler des SK Eifelland Gilzem setzen die großartigen Erfolge Gilzemer Kegelsportler bei den Deutschen Jugendmeisterschaften vom 5. bis 7.6 2015 in Gütersloh fort.Gold in der Disziplin Team-Doppel männl. U18:
Patrick Bartz und Marjan Leis (KSV Riol)
Silber in der Disziplin Verein männl. U18:
SK Eifelland Gilzem mit den Keglern:
Patrick Bartz, Simon Dichter, Marjan Leis (KSV Riol) und Hendrik Zimmermann (KSV Butzweiler)
Bronze in der Disziplin Paarkampf männl. U18:
Patrick Barz und Marjan Leis (KSV Riol)
Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Erfolgen!
![]() |
![]() |
![]() |
Anlage: Ergebnistabellen (PDF 314 KB)
150 Jahre Gesangverein "Eintracht" 1865 Gilzem - Jubiläumsfest am 4. u. 5. Juli 2015
Der Jubelchor -Gesangverein 'Eintracht' 1865 Gilzem e.V.- am 31. Mai 2015Weiterlesen: 150 Jahre Gesangverein "Eintracht" 1865 Gilzem - Jubiläumsfest am 4. u. 5. Juli 2015
Der SK Eifelland Gilzem hat wieder einen Weltmeister in seinen Reihen
Pascal Petry wurde mit seiner Schwester Sarah im Mixed Paarkampf überraschend Weltmeister.Bei der 12. Weltmeisterschaft im Sportkegeln auf Scherenbahnen vom 24.05. bis 30.05.2015 in Morbach starteten vom SK Eifelland Gilzem insgesamt 4 Spieler jeweils für ihr Land, und zwar:
Tom Hoffmann und Chris Fuchs für Luxemburg,
Pascal Petry für Frankreich und
Tom Halmes für Belgien.
Weiterlesen: Der SK Eifelland Gilzem hat wieder einen Weltmeister in seinen Reihen
Naturpark Wanderwoche 2015 vom 3. bis 6. September 2015
Der Zweckverband Naturpark Südeifel bietet auch 2015 wieder gemeinsam mit den Verbandsgemeinden Arzfeld, Bitburger Land und Südeifel, von Donnerstag, 03. bis Sonntag, 06. September 2015 vier Genusswanderungen an.Das Format hat sich bewährt und bleibt erhalten. Das Programm bietet wieder neue Routen mit hohem Erlebnischarakter. Unter anderem werden neu entwickelte lokale Wanderwege vorgestellt.
Die Wanderrouten sind mit ihrem bewährten Programm als ganztägige Rundtouren ausgelegt. Der Start ist jeweils um 10:00 Uhr. Wir erreichen den Ausgangspunkt wieder gegen 17.00 Uhr. Die Teilnahme an der Naturpark-Wanderwoche ist „ganzwöchig“ mit allen Wanderungen ebenso möglich, wie in Form von Tagesbuchungen.
Weiterlesen: Naturpark Wanderwoche 2015 vom 3. bis 6. September 2015
SG Gilzem/Idesheim I - Kreismeisterschaft der Liga C Eifel am 31.05.2015
Die Meister der 3 Staffeln spielen am Sonntag, 31.05.2015, 13:00 Uhr, auf dem Sportplatz in Roth (54568 Gerolstein-Roth) um die Kreismeisterschaft.Die SG Gilzem/Idesheim spielt als Meister der Kreisliga C-3 gegen den SV Roth-Kalenborn, Meister Kreisliga C-1 und den Mehlentaler SV Gondenbrett, Meister Kreisliga C-2.
Die Kreismeisterschaft wird in Turnierform ausgetragen und es kommt zu folgenden Spielen:
1. Spiel 13:00 Uhr SV Roth-Kalenborn - SG Gilzem/Idesheim
2. Spiel 14:30 Uhr Verlierer Spiel 1 – Mehlental SV Gondenbrett
3. Spiel 16:00 Uhr Mehlental SV Gondenbrett - Sieger Spiel 1
Es werden 2x25 Minuten gespielt, bei Unentschieden erfolgt direkt Elfmeterschießen.
Unsere Mannschaft hofft auf viele Fans und verspricht vollen Einsatz für den Kreismeistertitel.
“Unser Dorf hat Zukunft“ 2015 – Statements der Kreiskommission zu Gilzem
Nach dem Besuch der Kreiskommission haben die Jurymitglieder ihre Statements zu den Siegergemeinden abgegeben:Gilzem - 2. Platz Hauptklasse
Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen
(Edgar Kiewel, Dorferneuerungsbeauftragter, Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm)
Ein kleines Dorf mit einer funktionierenden Grundversorgung, eine gut gehende Speisegaststätte und ein Dorfladen, der nicht nur Gilzemer landwirtschaftliche Produkte anbietet, sondern auch das ganze Sortiment der Güter des täglichen Bedarfs anbietet.
Weiterlesen: “Unser Dorf hat Zukunft“ 2015 – Statements der Kreiskommission zu Gilzem










RSS-Feed abonnieren

