Wahlergebnisse Kommunal- und Europawahl 2024
Veröffentlicht: Sonntag, 09. Juni 2024
Wahl der Ortsbürgermeisterin der Ortsgemeinde GilzemWahlberechtigte: 352, Wahlbeteiligung: 69,6%, Abgegebene Stimmen: 245, davon ungültige Stimmen: 3
| Direktkandidatin | Stimmen | Anteil |
| Schaefer, Saskia | 45 |
18,6% |
| Wirtz-Fey, Rita | 197 | 81,4% |
Herzlichen Glückwunsch Rita!
Wahl des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Gilzem
| Von den Wählern benannte Personen | Stimmen | |
| 1 | Wirtz-Fey, Rita | 185 |
| 2 | Hansen, Michael | 183 |
| 3 | Thies, Martina | 136 |
| 4 | Zehren, Dorothea | 131 |
| 5 | Hoffmann, Christian | 113 |
| 6 | Bartz, Karl-Josef | 107 |
| 7 | Bohr, Martin | 99 |
| 8 | Oehmen, Peter | 93 |
| 9 | Bohr, Marion | 75 |
| 10 | Schaefer, Saskia | 67 |
| 11 | Kragelj, Siegfried | 62 |
| 12 | Bechel, Daniel | 52 |
| 13 | Bechel, Manuel | 33 |
| 14 | Kilgen, Meike | 26 |
| 15 | Weis, Frank | 18 |
| 16 | Thies, Theo | 7 |
Wahl der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Südeifel
Wahl des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Südeifel
Wahl zum Kreistag des Eifelkreises Bitburg-Prüm
Europawahl 2024 in Rheinland-Pfalz
Gesamtergebnis Europawahl 2024
Kommunalwahlen 2024 in Rheinland-Pfalz
(Alle Ergebnisse ohne Gewähr)
Jubiläumsfest 50 Jahre Filialkirche "St. Johannes der Täufer" Gilzem
Veröffentlicht: Freitag, 07. Juni 2024
Sehr guter Erfolg für Benjamin Linster mit seinem Saxophon beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert
Veröffentlicht: Dienstag, 21. Mai 2024
Trotz der kurzen Einspielzeit und Bewerbung konnte Benjamin Linster beim Bundeswettbewerb in Lübeck 19 Punkte und die Auszeichnung "mit sehr gutem Erfolg teilgenommen" erreichen.Für seine erstmalige Teilnahme ein beachtlicher Erfolg unter 13 Mitbewerber*innen in seiner Altersgruppe. Die Jury hob besonders Benjamins musikalisches Talent hervor.
Herzlichen Glückwunsch Benjamin, wir Gilzemer sind stolz auf Dich!
Erneut Hochwasser im Gilzemer "Fräschenlooch"
Veröffentlicht: Samstag, 18. Mai 2024
Fast wäre es gestern wieder -wie im September 2021- zu einem schwer schädigenden Hochwasser im Gilzemer "Fräschenlooch" gekommen.Nur durch die schnelle Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr Gilzem und anderen Helfern konnte Schlimmeres verhindert werden.
Die Bewohner danken dafür der Feuerwehr und allen anderen Helfern herzlich.
-
GfG reinigte das Ehrenmal für die Gefallenen der Gemeinde Gilzem
Veröffentlicht: Samstag, 11. Mai 2024
Ehrenamtliche von GfG (Gemeinsam für Gilzem) haben das Ehrenmal auf dem Gilzemer Friedhof gereinigt.Die Namen und Daten der Gefallenen sind jetzt wieder lesbar, ebenso wurde der Weg zum Ehrenmal gereinigt.
Herzlichen Dank an die ehrenamtlichen Helfer.
Benjamin Linster aus Gilzem auf gutem Weg zum Saxophon-Virtuosen
Veröffentlicht: Montag, 06. Mai 2024
Bereits mit 8 Jahren erkannte seine Mutter das Talent von Benjamin, bereits ihr Vater spielte Saxophon und sie ist selbst aktive Saxophonistin im Musikverein Irrel.Seine Eltern meldeten ihn bei der Musikschule des Eifelkreises Bitburg-Prüm an, Musiklehrer und Dirigent Daniel Heuschen förderte Benjamins Talent.
Mittlerweile hat Benjamin bereits die Leistungsabzeichen D1, D2 und D3 erreicht.
Seit dem Jahr 2020 spielt Benjamin im Jugendorchester Irrel-Bollendorf und in der Bigband des St. Josef Gymnasiums Biesdorf.
Seit 2023 spielt er ebenfalls im Musikverein Irrel mit, nahm an einem Seminar des Jugendsinfonieorchesters Eifel-Ardennen teil.
Im Herbst 2023 wurde Benjamin beim Nachwuchskonzert der Musikschule im Haus Beda von Joachim Oehm am Klavier begleitet.
Am 28.01.2024 nahm er am Regionalwettbewerb Jugend musiziert in Trier teil.
In der Altersgruppe IV, Saxophon erreichte Benjamin mit 23 Punkten den 1. Preis, was die Weiterleitung an den Landeswettbewerb bedeutete.
Der Landeswettbewerb fand vom 14. – 17. März 2024 in Mainz statt.
Mit Joachim Oehm am Klavier war Benjamin auch beim Landeswettbewerb erfolgreich. Er erreicht wieder 23. Punkte und einen 1. Preis, was die Weiterleitung an den Bundeswettbewerb bedeutete.
Der Bundeswettbewerb Jugend musiziert findet vom 16. bis 22. Mai 2024 in Lübeck statt.
Mehr als 2.700 Teilnehmende in 24 Kategorien werden den rund 100 Mitgliedern der jeweiligen Jurys beim großen Finale in Lübeck vorspielen. Darunter auch Benjamin Linster aus Gilzem!
Wieder von Joachim Oehm am Klavier begleitet, wird Benjamin am Montag, 20.05.2024 um 11:55 Uhr sein Talent und Können beweisen.
Seine Aufgaben sind:
Johann Sebastian Bach (1685–1750), Badinerie, Allegretto
Jean Baptiste Singelée (1812–1875), Concertino F-Dur op. 78, Introduction. Allegro moderato
Astor Piazzolla (1921–1992), Milonga del ángel
Thomas Doss (1966), Brutal Saxophone
Wir wünschen Benjamin Linster viel Glück und Erfolg beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert in Lübeck.
Ehrung verdienter Gilzemer Ratsmitglieder
Veröffentlicht: Freitag, 03. Mai 2024
Anlässlich der Gemeinderatssitzung am 02.05.2024 ehrte die Gemeinde Gilzem zwei langjährige Mitglieder des Gemeinderates für 25 Jahre im Dienste der Gilzemer Bevölkerung.Siegfried Kragelj ist seit 25 Jahren Ratsmitglied im Ortsgemeinderat Gilzem, Martina Thies ebenso, war in dieser Zeit Ratsmitglied, Beigeordnete und zuletzt 10 Jahre Ortsbürgermeisterin.
Der Beigeordnete der Verbandsgemeinde Südeifel, Horst Zwank, dankte Ihnen im Namen der Verbandsgemeinde und überreichte ihnen Ehrenurkunden des Gemeinde und Städtebundes Rheinland-Pfalz.
Wir Gilzemer gratulieren Martina und Siggi ebenfalls herzlich zu diesem Jubiläum und danken ihnen für die lange Zeit, in denen Sie ihre Freizeit und Tatkraft zum Wohle der Gemeinde Gilzem eingesetzt haben.
Jahreshauptversammlung des SK Eifelland Gilzem e.V. am 22.05.2024
Veröffentlicht: Dienstag, 30. April 2024
T a g e s o r d n u n g :
1. Begrüßung
2. Bericht des Sport-,/Jugendwartes
3. Bericht des Kassenwartes
4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
5. Neuwahl des Vorstandes
6. Verschiedenes
- Info zur Vereinsfahrt (auch für Inaktive) am 24.08.2024
Anträge sind bis zum 15.05.2024 einzureichen.
Der SK freut sich darauf, gerade wegen der anstehenden Vereinsfahrt im August und den Vorstandswahlen, möglichst viele an diesem Abend begrüßen zu können.
Vielleicht gibt es ja den/die ein oder andere/n, der/die mit neuen Vorschlägen und Ideen frischen Wind in die Vorstandsarbeit miteinbringen möchte.
Interessensbekundungen nehmen wir gerne an.
Sitzung des Ortsgemeinderates Gilzem am 02.05.2024
Veröffentlicht: Donnerstag, 25. April 2024
Am Donnerstag, 02.05.2024 findet um 20:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Gilzem statt.Sitzungsort: Gasthaus Dichter, Gilzem
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
1. Ehrungen
2. Bau- und Grundstücksangelegenheiten
3. Anfragen und Mitteilungen
Nichtöffentliche Sitzung
1. Anfragen und Mitteilungen
Weitere Infos zur Sitzung
Bürgermeisterinkandidatin für die VG Südeifel, Nicole Mrotzek stellt sich in Gilzem vor
Veröffentlicht: Dienstag, 23. April 2024
Treffen Sie Nicole Mrotzek, Bürgermeisterinkandidatin für die VG Südeifel!
Herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger zum Kennenlernen und Austausch.
Kommen Sie "auf einen Kaffee mit Nicole" vorbei!
Donnerstag, 02.05.2024, 18:30 Uhr, Gemeindehaus Gilzem
Eisenacher Bauerntheater im Gemeindehaus Gilzem
Veröffentlicht: Sonntag, 21. April 2024
"Op em Hänzhoaf as emmer eppes loas".Helmut hat Sorgen. Die schlechte Wirtschaftslage seines Hofes (Hänzhoaf) hat ihn gezwungen seine Schwiegermutter bei sich aufzunehmen. Um die Situation zu bewältigen, wendet er sich dem Alkohol zu. Diese Leidenschaft teilt er mit seinem Sohn Markus, seinem Freund Georg (Schorsch) und seinem Nachbarn Klaus-Jürgen. Die Situation ändert sich als seine Frau Rosa ihm ein Ultimatum stellt.
Nachdem sich auch Veränderungen in Klaus-Jürgens Hasenzucht ergeben, wird die Geschichte zunehmend turbulent...
Die Theateraufführungen sind am Freitag, den 17.05. und Samstag, den 18.05.2024, im Gemeindehaus Gilzem, Beginn jeweils um 19.30 Uhr.
Kartenvorverkauf: Ewald Weber (06506 - 8475) und Hermann Michels ( 06506 - 8398)
Der Frühjahrsputz und seine Opfer
Veröffentlicht: Freitag, 12. April 2024
Gedicht von Detlef Fey aus GilzemIm Frühjahr im weiblichen Wesen erwacht,
wenn endlich die Sonne ins Blaue lacht,
ein Tatendrang unbekannter Dimension,
verbunden mit einer klaren Vision:
Das Haus soll blitzen bis in den Keller,
dem Gatten schwarnt Böses: Nix auf dem Teller,
denn die Gattin verwendet ihre kostbare Zeit,
zur Erlangung von höchstmöglicher Sauberkeit.
Fenster verdienen wieder ihren Namen,
man sieht das Glas zwischen dem Rahmen.
Gardinen die schwer zu Boden hingen,
jetzt luftig, duftig durch die Gegend schwingen.
Der Staubsauger hebt ab, der Putzlappen fliegt,
die Ordnung über das Chaos siegt.
Selbst abends, wenn der Mann im Sessel erschlafft,
das Putzgeschwader unter seinen Füßen schafft,
er diese mit Groll in die Höhe reißt,
sich dabei die Zähne an Printen ausbeißt.
Überprüfung der Standsicherheit von Grabsteinen auf dem Friedhof
Veröffentlicht: Montag, 08. April 2024
Die jährliche Pflicht der Grabmalüberprüfung findet auf dem Gilzemer Friedhof in der Woche vom 29. April bis 03. Mai 2024 (außer 1. Mai) statt.Die Überprüfung wird durch die Firma Grabmalpruefung Becker & Weissbach GbR durchgeführt.
Danke für die Teilnahme am Kinderkreuzweg in der Gilzemer Kirche
Veröffentlicht: Mittwoch, 03. April 2024
Am Palmsonntag haben Kinder aus Gilzem und Umgebung einen Kinderkreuzweg gestaltet.Hauptthema war u.a. die diesjährige Misereor Fastenaktion "Interssiert mich die Bohne".
Als Zeichen der Hoffnung bekam jedes Kind einen Blumentopf mit selbst ausgesäten Bohnen mit nach Hause.
Schon nach kurzer Zeit keimt und sprießt es jetzt auf den Fensterbänken!
![]() |
![]() |
![]() |
Allen Teilnehmern herzlichen Dank für die rege Teilnahme am Kreuzweg.
Sylvia und Rita
Einladung an alle Kinder/Jugendliche zur Teilnahme am diesjährigen Klappern in Gilzem
Veröffentlicht: Donnerstag, 21. März 2024
Zum Klappern treffen wir uns jeweils am ehemaligen Buddik.Gründonnerstag, 28.03.2024: 17:45 Uhr
Karfreitag, 29,03.2024: 11:30 Uhr und 17:45 Uhr
Karsamstag, 30.03.2024: 11:30 Uhr
Eure "Kopherren" freuen sich auf Euch
(Die Kopherren sind die "Chefs" der Klapperaktionen. Es gibt verschiedene Schreibvarianten wie Koppherren, Kopherren, Koophähren usw., aber egal wie auch immer: Hauptsache "Chefs" die für eine schöne, sichere und geregelte Brauchtumspflege sorgen.)
Vermarktung für kostenfreie Glasfaserhausanschlüsse startet in der Ortsgemeinde Gilzem
Veröffentlicht: Mittwoch, 20. März 2024
Pressemeldung Westconnect GmbH vom 20. März 2024Kostenfreier Glasfaserhausanschluss für rund 250 Wohneinheiten und Betriebe: Ersparnis pro Anschluss liegt bei rund 1.500 Euro
Gute Neuigkeiten für alle Anwohnerinnen und Anwohner in Gilzem. Westconnect plant den Ausbau eines flächendeckenden Glasfasernetzes für schnelles Internet. Denn zukünftig reicht ein DSL-Anschluss nicht mehr aus: In den kommenden fünf Jahren werden sich die transportierten Datenmengen um das Sechsfache erhöhen. Privathaushalte und Betriebe benötigen daher eine zukunftssichere Infrastruktur.
Hierzu hat Westconnect Adressen für den Breitbandausbau identifiziert und startet nun die Vermarktung für den Internetausbau direkt ins Gebäude. Rund 250 Wohneinheiten und Unternehmen sollen von einem kostenlosen Glasfaseranschluss in Gilzem profitieren können und mit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde an das Internet angeschlossen werden. Die Vorvermarktung für Gilzem läuft vom 1. April 2024 bis zum 30. Juni 2024. In dieser Zeit können sich Interessierte einen kostenlosen Glasfaseranschluss sichern. Danach würde dieser etwa 1.500 Euro kosten. Bei einem ausreichend hohen Interesse kann anschließend der Bau beginnen.
Weiterlesen: Vermarktung für kostenfreie Glasfaserhausanschlüsse startet in der Ortsgemeinde Gilzem
Der Gilzemer Osterbaum grüßt zum Frühlingsanfang und zum Osterfest 2024
Veröffentlicht: Montag, 18. März 2024
Pünktlich zum Frühlingsanfang am Mittwoch, 20. März 2024 und zum Osterfest am 31. März 2024, haben die Blumenfrauen der Gemeinschaft für Gilzem (GfG) einen Osterbaum bei der alten Kapelle geschmückt.Wie bereits im vergangenen Jahr trägt der Gilzemer Weihnachtsbaum damit erneut ein schönes "Oster- und Frühlingskleid".
Vielleicht nadelt er auch dieses Jahr lange nicht, um dann am 20. Juni 2024 noch den Sommeranfang zu begrüßen.
Herzliche Einladung zum Kinderkreuzweg am 24.03.2024
Veröffentlicht: Donnerstag, 14. März 2024
Am Sonntag, 24.03.2024, 17:00 Uhr, findet ein Kinderkreuzweg in unserer Kirche „St. Johannes der Täufer“ statt.Gestaltet von Rita Wirtz-Fey, Sylvia Kockelmann-Dederichs und den Messdienern an den Stationen, sind alle Kinder zum Mitmachen eingeladen.
Die irrtümlich im Mitteilungsblatt angekündigte Messe um 10:30 Uhr findet nicht statt!
Ihre Stimme für den Wanderweg "Grüne Hölle" bei Bollendorf
Veröffentlicht: Mittwoch, 13. März 2024
Die Grüne-Hölle-Tour Bollendorf ist nominiert im Wettbewerb "Deutschlands schönster Wanderweg 2024" - Eine Wanderroute der Extraklasse aus der Südeifel hat die Chance, "Deutschlands schönster Wanderweg" zu werden: Die Felsentour durch die "Grüne Hölle" oberhalb von Bollendorf an der Sauer.Kein Zweifel, die Nominierung ist verdient! Die nach dem bekanntesten Naturdenkmal im Bollendorfer Wald benannte Route im deutsch-luxemburgischen Grenzland nimmt die Wanderer mit in eine märchenhafte Welt der Schluchten und Klüfte, bemoosten Steinblöcke und hohen Felstürme mit phantastischen Weitblicken und gewährt zugleich Einblicke in die Geschichte und die Sagenwelt der Region und ihrer Bewohner. Viele bizarre Felsgebilde mit phantasievollen Namen wie "Eulenhorst" oder "Affenkopf", "Muhmenlay" oder "Predigtstuhl", aber auch ein bemerkenswertes Denkmal wie der Maria-Theresien-Stein aus dem 18. Jahrhundert liegen an der Strecke.
Weil die Tour etwas so Besonderes ist, wurde eine eigene Audiotour für sie erarbeitet – die "Lauschtour Grüne Hölle", die vor Jahren einen bundesweiten Preis erhielt. Hier erzählen die Bollendorfer selbst Interessantes und Spannendes zu den Highlights entlang des Weges. Den bemerkenswerten Wanderführer kann man sich kostenlos aufs eigene Smartphone herunterladen.
Bereits zum 19. Mal sucht das Wandermagazin Deutschlands schönsten Wanderweg, und zum zweiten Mal ist eine Wanderroute aus dem Felsenland Südeifel im Rennen – 2021 erreichte der "Felsenweg 6 – Teufelsschlucht" den 2. Platz im Wettbewerb.
Von über 80 Wegen, die sich für 2024 beworben hatten, wurden 10 Mehrtages- und 15 Tagestouren durch eine vierköpfige Fachjury nominiert. Die Grüne-Hölle-Tour ist in der Kategorie "Tagestouren" mit zwei weiteren Wegen aus Rheinland-Pfalz am Start.
Bitte geben Sie bis zum 30. Juni 2024 Ihre Stimme im digitalen Wahlstudio unter der Adresse www.wandermagazin.de/wahlstudio für die Grüne-Hölle-Tour ab!
(Auszug Presseinformation Felsenland Südeifel vom 15.12.2024)
Weitere Infos:
Wahlstudio
Wandermagazin
Felsenland Südeifel
Lauschtour "Grüne Hölle"
Carola Molitor: "Mat Hearz un Verstand fier ees Südäfel!"
Veröffentlicht: Sonntag, 10. März 2024
Die unabhängige Bewerberin für das Amt der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Südeifel, Carola Molitor, stellt sich in Gilzem vor und möchte mit Ihnen, liebe Gilzemer*innen, über Ihre Anliegen und Themen sprechen.Ein reger Austausch ist erwünscht!
Sie sind herzlich eingeladen, sich am Donnerstag, 18.04.2024 um 20 Uhr im Gasthaus Dichter einzufinden und die Kandidatin persönlich kennenzulernen.
Nähere Informationen zu der Bewerberin sind auf der Homepage www.carola-molitor.de zu finden.







RSS-Feed abonnieren

