Corona: Kein „Hüttenbrennen“ in gewohnter Weise
Veröffentlicht: Montag, 15. Februar 2021
Hinweis der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm vom 15.02.2021Das sogenannte "Hüttenbrennen" ist ein typischer Eifeler Brauch, der jedes Jahr an "Schafssonntag", dem ersten Sonntag nach Fastnacht, in vielen Orten begangen wird. Dabei wird mit einem großen Feuer symbolisch der Winter „verbrannt“ und ein guter Sommer heraufbeschworen. Die Zusammenkunft der Bewohner mit ihren Familien sowie der Verzehr von Eiern, Bier und Hochprozentigem gehören üblicherweise dazu.
Die Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm weist darauf hin, dass die gute Tradition des Hüttenbrennens aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr leider nicht in der gewohnten Weise stattfinden kann.
Das Abbrennen eines Feuers ist in Abstimmung mit Ihrer Ortsgemeinde nur unter Berücksichtigung der geltenden Corona-Bekämpfungsverordnung möglich. Es gilt insbesondere das Ansammlungsverbot, d. h. die Bildung von Zuschauergruppen ist ausdrücklich untersagt. Auch das Konsumieren alkoholischer Getränke im öffentlichen Raum ist derzeit nicht möglich. Bitte haben Sie hierfür im Zuge der Bemühungen, die Pandemie weiter einzudämmen, Verständnis.
Landtagswahl Rheinland-Pfalz am 14. März 2021 – Aufruf zur Briefwahl
Veröffentlicht: Samstag, 13. Februar 2021

Hierzu kann man auf den Seiten des Landtages RLP lesen:
Eine landesweite, ausschließliche Briefwahl ist an hohe verfassungsrechtliche Vorgaben geknüpft. Sie wäre nur zulässig, wenn die Stimmabgabe im Wahllokal landesweit ausgeschlossen wäre. Das heißt konkret: Solange man noch Lebensmittel einkaufen kann, kann man auch im Wahllokal seine Stimme abgeben. (Anm.) Falls es in einzelnen Stimmbezirken oder Wahlkreisen zu einer drastischen Verschärfung des Infektionsgeschehens kommt, kann dort regional begrenzt die ausschließliche Briefwahl angeordnet werden. Für die Stimmabgabe im Wahllokal hat die Landeswahlleitung in Abstimmung mit dem Gesundheitsministerium ein Hygienekonzept zum Schutz der Wählerinnen und Wähler sowie der Mitglieder der Wahlvorstände erarbeitet. Es wird laufend überprüft und - falls nötig - angepasst.
(pers. Anm.:) So wie ich das verstehe, ist also die Landtagswahl am 14.3.2021 und der mögliche Wechsel einiger Mitglieder des Landtages ebenso wichtig, wie unser tägliches „Wasser und Brot“!
Hier finden Sie dieses Hygienekonzept >>>
Wohl um dieses Hygienekonzept überhaupt einhalten zu können, hat die Gemeinde Gilzem auch die Filialkirche “St. Johannes der Täufer“ als Wahllokal festgelegt.
Falls die Zahl der Corona-Infektionen in Rheinland-Pfalz aber zu sehr steigt, kann die Landtagswahl am 14. März 2021 notfalls auch ausschließlich als Briefwahl organisiert werden. Verfolgen Sie daher Presse und Rundfunk, um in diesem Fall noch rechtzeitig die Briefwahlunterlagen anfordern zu können.
Weiterlesen: Landtagswahl Rheinland-Pfalz am 14. März 2021 – Aufruf zur Briefwahl
Tag der Herzen
Veröffentlicht: Samstag, 13. Februar 2021
Von Detlef Fey aus GilzemKaum vergangen das opulente Weihnachtsfest,
zwischen den Zähnen noch ein grüßender Orangeatenrest,
da naht schon die nächste Geschenkeflut,
Valentinstag heißt der neue Spuk,
wo die Gattin,pelzbehangen, schätzt ideelle Werte,
was die Suche nach Gaben deutlich erschwerte.
Aufruf der Gilzemer und Eisenacher Sternsinger
Veröffentlicht: Montag, 04. Januar 2021

Wir Sternsinger können ihr Haus aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht persönlich besuchen!
Wir haben den Segen daher für Sie eingetütet!
(Wir verteilen Flyer und gesegnete Aufkleber zum selbstaufkleben)
Wir freuen uns, wenn Sie die Sternsingeraktion auch dieses Jahr mit einer Spende unterstützen:
Pax-Bank eG
IBAN: DE95 3706 0193 0000 0010 31
BIC: GENODED1PAX
Sie können Ihre Spende auch in einem Briefumschlag in Briefkasten des Pfarrbüros in Irrel einwerfen!
Ebenso steht im Kaufhaus Dichter in Gilzem eine Spendendose.
Im Namen der Kinder der Hilfsprojekte sagen wir Ihnen ein herzliches Dankeschön und freuen uns, im Jahr 2022 Ihnen den Segen wieder persönlich zu bringen!
Ihre Sternsinger aus Gilzem und Eisenach
„Vollbesetzte“ Gilzemer Kirche zum Wortgottesdienst am Sonntag, 27.12.2020
Veröffentlicht: Mittwoch, 30. Dezember 2020

Statt dessen fand ein weihnachtlicher und schöner Wortgottesdienst mit dem Thema „Fest der Heiligen Familie“ statt.
Martina Thies und Stefan Dietz hatten die musikalische Gestaltung übernommen und die erlaubten 30 Besucher waren angetan von der stimmungsvollen Feier.
Außerdem ist es sehr erfreulich, dass bereits viele Gilzemer –mit oder ohne Kinder- die Krippe in der Kirche besucht haben. Diese ist noch bis Sonntag, 10.01.2021, jeweils von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr, geöffnet.
An alle Hundehalter in der Ortsgemeinde Gilzem
Veröffentlicht: Dienstag, 22. Dezember 2020

Auch ist auf öffentlichen Anlagen wie Gehwegen und Rasenflächen vermehrt aufgefallen, dass der Kot der Hunde liegen gelassen wird. Daher wird seitens der Gemeinde der dringende Appell an alle Hundehalter und Hundeführer gerichtet, die Hunde nicht frei herumlaufen zu lassen und die Hinterlassenschaften der Hunde zu beseitigen.
Aufgrund der Gefahr für die Öffentliche Sicherheit und Ordnung durch freilaufende Hunde bitten wir um Ihr Verständnis, dass zukünftig weitere Verstöße der Verbandsgemeindeverwaltung Südeifel als örtliche Ordnungsbehörde zur Weiterverfolgung gemeldet werden.
Ortsgemeinde Gilzem
Martina Thies, Ortsbürgermeisterin
Kinderfahrradhelm gefunden
Veröffentlicht: Mittwoch, 16. Dezember 2020

Wenn ja, bitte melden unter Telefonnummer: 06506/408 (Zehren, Hauptstraße 24, Gilzem)
Gilzemer Weihnachtsbaum 2020 - Gilzemer "Laternen und Lichter 2020/21"
Veröffentlicht: Montag, 30. November 2020

Jetzt steht auch wieder ein leuchtender Weihnachtsbaum bei der alten Kapelle. Nikolaus, Klaus D. hat ihn mit Mario B. aus dem Wald geholt und dann mit Alfred S. aufgestellt und geschmückt. Alles schön nach den Corona-Regeln.
Vielen Dank dafür.
Ständig nimmt auch die Zahl der weihnachtlich geschmückten Häuser zu. Täglichen erhalten weitere Häuser Advents- und Weihnachtsschmuck, der dann am Abend erstrahlt.
Gerne können Sie mir Fotos von Ihren Laternen- und Lichterdekorationen senden: EMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder WhatsApp: 0171 614 4326
Maximal werden 2 Bilder je Haus und „Kreation“ auf www.gilzemer.de veröffentlicht.
Mit der Übersendung treten Sie die Bildrechte an www.gilzemer.de ab und erklären sich mit der Veröffentlichung (ohne Namen, Straßen und Hausnummern) einverstanden.
Fotos der Mitmachaktion "Gilzemer Laternen und Lichter 2020/21":
Weiterlesen: Gilzemer Weihnachtsbaum 2020 - Gilzemer "Laternen und Lichter 2020/21"
Adventstombola für Jugendliche
Veröffentlicht: Mittwoch, 25. November 2020

Diese Aktion wird unterstützt durch:
- die Mobile Jugendarbeit im Eifelkreis Bitburg-Prüm
- die Verbandsgemeinden Arzfeld, Prüm und Südeifel
- das Land Rheinland-Pfalz
- den Eifelkreis Bitburg-Prüm
- den Caritasverband Westeifel e.V
Bis zum 30.11.2020 können noch Teilnehmer/innen für die Adventsverlosung in die WhatsApp-Gruppe kommen. Alle die später dazu stoßen, werden nicht mehr bei der Verlosung berücksichtigt.
"Eisenacher Heimatkunde" Heft 11 ist erschienen
Veröffentlicht: Dienstag, 24. November 2020

"Eisenacher- und Eifeler Geschichten“ lautet der Titel und ist ab sofort erhältlich.
Heimatforscher Werner Weber hat in diesem Heft wieder lesenswerte Geschichte & Geschichten von diesseits und jenseits des Grenzfluss Sauer beschrieben.
In diesem Heft befasst sich Werner Weber mit unterschiedlichen Themen. Er schreibt u.a. von den Holzflößen auf Sauer und Our, von den Holzverkäufen in den Dörfern der Südeifel und vom Ferkelsmakt in Trier sowie von den Echternacher Pfingstmarkttagen.
Was geschah vor etwa 100 Jahren in Eisenach? Dazu blätterte er und berichtet aus den Gemeinderatsbeschlüssen dieser Zeit.
Dieses 76-seitige Heft, ist für 5 Euro erhältlich in der Erlenapotheke lrrel, im Kaufhaus Dichter in Gilzem und beim Autor Werner Weber in Eisenach.
St. Nikolaus möchte die Gilzemer Kinder besuchen
Veröffentlicht: Sonntag, 22. November 2020

Selbstverständlich unter Einhaltung der Corona-Regeln und Hygienevorschriften.
Falls jemand den Besuch vom Nikolaus in seiner Familie wünscht, bitte anmelden:
Tobias Fey: 0175 2312 901 oder
Fam. Wirtz-Fey: 06506 266
Gerne könnt Ihr auch besonders Wünsche bezüglich der Schutzmaßnahmen äußern, z.B. Besuch im Aussenbereich usw..
Schöne Aktion der Pfarrgemeinde zum Gedenken unserer Verstorbenen
Veröffentlicht: Sonntag, 22. November 2020

Die Pfarrgemeinde hat daher Grableuchten segnen lassen; Mitglieder des Pfarrgemeinderates habe sie am Vormittag auf die Gräber gestellt.
Lichter zum Gedenken unserer lieben Verstorbenen, aber auch für uns alle Lichter der Hoffnung und Zuversicht!

SG Gilzem-Idesheim: Kein Pflichtspielbetrieb mehr im Jahr 2020
Veröffentlicht: Mittwoch, 18. November 2020

Weitere Informationen >>>
Gilzemer Mitmachaktion "Laternen und Lichter" – Licht und Hoffnung in schwierigen Zeiten
Veröffentlicht: Montag, 09. November 2020

Ein wenig Licht in diese dunkle Zeit soll daher die Mitmachaktion "Laternen und Lichter" bringen.
Beginnend am Vorabend des St. Martinstages, also ab Dienstag, 10.11.2020, sollen in Gilzem Laternen und Lichter die Nacht erhellen.
Von St. Martin an, über die Advents- und Weihnachtszeit, bis hin zum Lichtmesstag am 2. Februar 2021.

Gerne können Sie mir Fotos von Ihren Laternen- und Lichterdekorationen senden: EMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder WhatsApp: 0171 614 4326
Maximal werden 2 Bilder je Haus und „Kreation“ auf www.gilzemer.de veröffentlicht.
Mit der Übersendung treten Sie die Bildrechte an www.gilzemer.de ab und erklären sich mit der Veröffentlichung (ohne Namen, Straßen und Hausnummern) einverstanden.
Fotos der Mitmachaktion "Gilzemer Laternen und Lichter 2020/21":
Alle Ligenspiele der Sportkegler wurden ausgesetzt
Veröffentlicht: Mittwoch, 28. Oktober 2020

Das betrifft sowohl die Bundes- und Landesligen, wie auch die Ligen der Region Mosel.
Bereits ab dem kommenden Wochenende 31.10./01.11.2020 fallen bis auf weiteres alle Spiele bis zunächst Ende November aus.
Weitere Infos:
DSKB
Fachverband Rheinland-Pfalz
Region Mosel
SK Eifelland Gilzem
Brennholz-Bestellung bis zum 16. November 2020
Veröffentlicht: Mittwoch, 28. Oktober 2020

Angeboten wird:
An LKW-fähige Abfuhrwege gerücktes Buchen-Brennholz - lang, Verkaufsmaß ist der Festmeter (fm) (Eine Beimischung von bis zu 20% sonstigem Laubhartholz ist zu tolerieren.)
- Der Käufer muss seine Brennholzmenge mit diesem Bestellschein bestellen (einschl. "Allgemeine Bedingungen..").
- Die Preise werden durch Gemeinderatsbeschluss festgelegt.
- Der Festmeter Brennholz über alle Holzarten kostet 45,00 Euro.
- Erwerber von Brennholz müssen einen Sachkundenachweis erbringen!
- Aus verschiedenen Gemeinden kann auch zertifiziertes Holz nach PEFC und FSC erworben werden.
Anlage: Bestellschein mit "Allgemeinen Bedingungen" (PDF 124 Kb)
FVR unterbricht bis auf Weiteres den Spielbetrieb
Veröffentlicht: Dienstag, 27. Oktober 2020
Der Fußballverband Rheinland hat aufgrund der aktuellen Entwicklung der COVID-19-Pandemie nach intensiven Überlegungen entschieden, den kompletten Pflichtspielbetrieb ab Donnerstag, 29. Oktober 2020, zu unterbrechen.Dies betrifft sämtliche Spielklassen und Pokalwettbewerbe der Herren, Frauen, Jugend und des Ü-Fußballs auf Sportplätzen im Freien sowie sämtliche Wettbewerbe in der Halle und gilt bis auf Weiteres.
Eine eventuelle Fortsetzung des Spielbetriebs wird mit mindestens zwei Wochen Vorlauf angekündigt – im Vordergrund steht dabei immer eine enge Orientierung an der jeweiligen behördlichen Verfügungslage. (Eifelkreis und Land Rheinland-Pfalz)
Der Fußballverband Rheinland verweist bezüglich Test- bzw. Freundschaftsspielen und Training auch hier auf die jeweils gültige behördliche Verfügungslage.