Einladung zur Jahresausstellung des Kunstkreises Beda vom 06. – 20. März 2022
Veröffentlicht: Samstag, 05. März 2022

32 Künstler/innen stellen insgesamt 77 Werke aus, darunter auch Gemälde der Gilzemer Hobbykünstlerinnen Anita Zenz und Elisabeth Hoor.
Weitere Infos: www.kunstkreis-beda.de
Ausstellungsort:
Galerie im Haus Beda, Bedaplatz 1, 54634 Bitburg
Öffnungszeiten:
Dienstag – Freitag 15:00 – 18:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage 14:00 – 18:00 Uhr
Montags geschlossen
Bitte helfen Sie den Menschen in der Ukraine
Veröffentlicht: Dienstag, 01. März 2022

Alfred und Simone Hammes haben Freunde beim Malteser Hilfsdienst in Ivano-Frankivsk, die innerukrainische Flüchtlinge versorgen. Die Malteser in Saarlouis organisieren Hilfstransporte nach Ivano-Frankivsk.
Bitte beteiligen auch Sie sich durch eine Geld- oder Sachspende an diesen Hilfstransporten.
An Sachen werden u.a. benötigt: Feldbetten & Tragen, Schlafsäcke & Wolldecken, haltbare Lebensmittel (Nudeln, Reis, Konserven, …), medizinische Hilfsmittel (Rollstühle, Gehhilfen, Verbandsmaterial. Bitte keine Kleider.
Bitte geben Sie ihre Spende am Donnerstag, 03.03.2022, zwischen 17:00 – 21:00 Uhr ab bei:
Alfred u. Simone Hammes
In der Querheck 7
54298 Gilzem
Tel.: 06506 1423
Alfred und Simone bringen Ihre Spende dann zu den Maltesern nach Saarlouis.
Infos:
Malteser Saarlouis
Malteser Ivano-Frankivsk
Wechsel im Gilzemer Kirchendienst
Veröffentlicht: Freitag, 11. Februar 2022

Der Dienst als Küster wird von Klaus Mertesdorf übernommen.
GfG-Team "Beechaheisjen" - Januar 2022
Veröffentlicht: Samstag, 22. Januar 2022

Ein ausrangiertes Bademeisterhäuschen wurde schnell das Objekt der Begierde und auch über den Standort am alten Dorfplatz wurde sich schnell geeinigt.
Nach Sach- und Geldspenden einiger GfG-Mitglieder, hat das gesamte Team Hand in Hand zusammen gearbeitet und so in kürzester Zeit ihre Idee realisiert.
Mit Bagger, aber auch mit Muskelkraft wurde ein Pflasterstein-Fundament erstellt.
Das Häuschen wurde saniert, neu lackiert und anschließend mit Regalen ausgestattet.
Beim anschließenden Aufstellen des großen "Beechaheisjens" mittels schwerem Gerät, wurde es gleich gemeinsam mit dem dazu gestoßenen Publikum eingewiehen.
Die GfG-Blumenfrauen sorgen auch zukünftig für Sauberkeit und Ordnung im Bücherhäuschen.
Im Arbeitseinsatz waren unsere:
GfG-Männer: Alois Mares, Karl-Josef Bartz, Harald Zehren, Christian und Michael Hansen, Frank Gangolf
GfG-Blumenfrauen: Elisabeth Hoor, Doro Zehren, Marion Bohr, Irina Matschek-Marx, Petra Dichter, Martina Thies
Wir sind sicher – Alle Gilzemer Bücherwürmer freuen sich über das Angebot.
Vertretung unserer Ortsbürgermeisterin
Veröffentlicht: Montag, 17. Januar 2022

Sie wird in dieser Zeit vertreten durch die 1. Beigeordnete, Frau Rita Wirtz-Fey.
Heißgeliebte Tante Käthchen
Veröffentlicht: Donnerstag, 13. Januar 2022
von Elisabeth Dichter-Hallwachsvom Hof Hamerskaul

„Gab es in Deinem realen Leben auch Frauen, die für Dich Vorbild waren?“, fragt meine Tochter nach. Da denke ich sofort an meine Tante Käthchen und fühle eine tiefe, liebevolle Zuneigung und Verehrung für diese kleine, zähe, tapfere Frau. Eine Frau, die keine weltbewegenden Taten vollbracht hat und über die nichts in Zeitungen und Büchern steht. Eine „einfache“ Frau aus meinem kleinen Eifeler Heimatdorf Gilzem, die mit ihrem gesunden Menschenverstand und ihrem großen Herzen so viel Herzensgüte und Menschlichkeit in die Welt gesetzt und so vielen Menschen beigestanden hat.
Heute weiss ich: Die Welt bewegt sich vor allem durch Menschen wie sie, die täglich, selbstverständlich und ohne den Blick der Öffentlichkeit ihr Bestes geben und mehr tun als ihre Pflicht.
So ein Mensch war meine Tante Käthchen. Viele Bilder und Erinnerungen an sie tauchen auf, und begeistert erzähle ich meiner Tochter von ihr, die mich ermuntert, diese aufzuschreiben.
Die Gilzemer Sternsinger sagen Danke!
Veröffentlicht: Montag, 10. Januar 2022

Für diese Hilfsprojekte sammelten die Sternsinger in Gilzem dieses Jahr 1.061 Euro.
(Zusammen mit Eisenach waren es 2021 insgesamt 1.355,12 Euro)
GfG-Helferfest wird für den Sommer 2022 geplant
Veröffentlicht: Sonntag, 09. Januar 2022

uns ist es wichtig, dass alle GfG-Ehrenamtler an unserem GfG-Helferfest teilnehmen können. Daher wurde im GfG-Treffen vom Montag, 03.01.2022, einstimmig beschlossen, die Veranstaltung coronabedingt abzusagen und auf die Sommerzeit und somit in den Außenbereich zu verlegen.
Ein genaues Datum wird noch bekannt gegeben. Wir danken für Euer Verständnis.
Frank Gangolf
Pfarrbrief 2022
Veröffentlicht: Sonntag, 02. Januar 2022
Wie schon im vergangenen Jahr, kann der Beitrag für den Pfarrbrief 2022 nicht von Haus zu Haus kassiert werden.Interessenten können den Beitrag in Höhe von 10 Euro auf folgende Weisen bezahlen:
- Durch Überweisung von 10 Euro auf das Konto der Kath. Kirchengemeinde Irrel, IBAN: DE88 5865 0030 0001 0046 88, BIC: MALADE51BIT, Verwendungszweck: Pfarrbrief 2022.
- 10 Euro mit Namen und Adresse in einem Umschlag beim Pfarrbüro in Irrel abgeben.
- Dieser Umschlag kann in Gilzem auch bei Frau Rita Wirtz-Fey abgegeben werden.
Sternsingeraktion 2022 in Gilzem
Veröffentlicht: Donnerstag, 30. Dezember 2021

Die Aussendung der Sternsinger erfolgt im Rahmen des Wortgottesdienstes am 02.01.2022, 17:00 Uhr, in unserer Kirche.
Die Sternsinger besuchen dann in Dreiergruppen vom 03.01. bis 09.01. nach und nach die einzelnen Häuser und bitten dabei um Unterstützung und großherzige Spende für ihre Hilfsaktion.
Folgende Besuchszeiten sind vorgesehen:
Mittwochnachmittag, 05.01.2022: Eisenacher Straße , Osterborn und Kirchstraße
Freitagnachmittag, 07.01.2022: Hauptstraße Hausnummer 26 bis 40, Meckeler Straße und die Siedlungen
Samstagvormittag, 08.01.2022: Idesheimer Straße, Zum Ehligenbach, Gartenstraße und In der Querheck
Samstagnachmittag, 08.01.2022: Hauptstr. Nr. 24 bis 4, Zitadelle, Am Bruderweg, Zur Dorfwiese und Zum Sportplatz
gilzemer.de wünscht allen Frohe Weihnachten
Veröffentlicht: Freitag, 24. Dezember 2021
Dazu ein auf "Kölsch" verfasstes Gedicht von Helmut Zarges:Kreßdaach en der Pandemie (2021)
Kreßdaach en der Pandemie.
Esu ärg wie hück wor et noch nie!
Dat Spell, dat doort ald bahl zwei Johr,
ald vill zo lang, dat es doch klor.
Stelle Naach, hellige Naach,
nä, wä hät dat je jedaach.
Dä Virus bliev, dä jeiht nit fott
un mäht em Levve vill kapott.
Das "Gilzemer Christkind" wartet auf Besuch …
Veröffentlicht: Donnerstag, 23. Dezember 2021
In unserer Kirche "St. Johannes der Täufer" wartet das Christkind in der Krippe auf Besuch.
Die Kirche ist ab Heiligabend täglich von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet.
Bitte beachtet beim Besuch die jeweils geltenden "Corona-Regeln".
Laufende und geplante GfG-Projekte
Veröffentlicht: Mittwoch, 22. Dezember 2021

Dann bist natürlich auch Du herzlich eingeladen um mitzumachen.
Im Anschluss findest Du bereits laufende GfG-Projekte sowie neue Ideen, die noch unterstützt und verwirklicht werden möchten.
Ist das Richtige für Dich dabei? Wenn Du dann noch etwas Zeit aufbringen kannst, bist Du im entsprechenden GfG-Team herzlich willkommen.
Solltest Du noch Fragen haben, wende Dich gerne an uns:
Klaus Dichter: 06506-267, Frank Gangolf: 06506-910838, Martina Thies: 06506-8206
Wir freuen uns auf Dich!
GfG-Projekt ab März 2022
- Neue Sitzbänke montieren & an Standorten aufstellen (teilweise mit Sockelrenovierung)
- Weiterführung Ausbesserungssarbeiten Friedhofsmauer
- Erhaltungsarbeiten Grillhütte
- Blumenbeet-Pflege
- Planung und Erstellung von Wandertouren rund um Gilzem
Weihnachts- und Neujahrswünsche unserer Ortsbürgermeisterin
Veröffentlicht: Dienstag, 21. Dezember 2021

Müllabfuhrtermine 2022 in Gilzem
Veröffentlicht: Dienstag, 07. Dezember 2021

Eisenacher und Eifeler Geschichten – Heft 12 der Eisenacher Heimatkunde
Veröffentlicht: Samstag, 04. Dezember 2021

Werner Weber schreibt über Themen wie "Der lebendige Rosenkranz" und die "Missionstage" in seinem Heimatdorf. Aber auch eine Bilderserie mit Kühen, Pferden und Hühnern auf den Bauernhöfen erwartet die Leser.
Dazu Blicke über die Gemeindegrenzen mit Berichten über den Nachlass des Alsdorfer Priesters Ignatius Franz von der Haye, dem fehlerhaften Sester aus Schankweiler und den früheren Wallfahrten nach Minden.
Besonders interessant auch ein Bericht über die vielen Brände in den 1850er Jahren in unserer Heimat.
Dieses 76-seitige Heft, ist für 5 Euro erhältlich in der Erlenapotheke in lrrel, im Kaufhaus Dichter in Gilzem und beim Autor Werner Weber in Eisenach.
GfG-Team "Weihnachtsbaum" - November 2021
Veröffentlicht: Montag, 29. November 2021

Die Männer haben eine Bodenhülse einbetoniert, der auch größeren Bäumen Standfestigkeit bietet.
Nachdem Klaus einen tollen Tannenbaum besorgt und dieser mittels „schwerem Gerät“ aufgestellt wurde, stand dem gemeinsamen Schmück-Spaß am 1. Advent nichts mehr im Wege.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im Arbeitseinsatz waren:
unsere GfG-Männer: Klaus Dichter, Harald Zehren, Karl-Josef Bartz, Valentin Zunker
und die GfG-Blumenfrauen: Elisabeth Hoor, Doro Zehren, Marion Bohr, Irina Matschek-Marx, Petra Dichter, Martina Thies
Danke, dass Ihr uns Licht und Freude in diese Zeit gebracht habt.
GfG-Team "Blumenfrauen" - September 2021
Veröffentlicht: Montag, 29. November 2021

Beim Spaziergang durchs Dorf sind dem einen oder anderen sicherlich schon die "Blumenfrauen" aufgefallen.
Bewaffnet mit Hacke, Rechen und guter Laune werden die Gemeindeblumenbeete gepflegt und dekoriert.
Manche Blumenbeete sind mit selbstgestalteten Steinen und Figuren geschmückt und sollen euch alle erfreuen.
Wer mitmachen möchte – einfach zum GfG-Treffen kommen.

Elisabeth Hoor, Marion Bohr, Irina Matschek-Marx, Petra Dichter, Martina Thies, Doro Zehren
Liebe Blumenfrauen – Schön, dass Ihr die ungepflegten Dorfinseln wieder in blühende Blumeninseln verwandelt - Danke ...
Sitzung des Ortsgemeinderates Gilzem am 02.12.2021
Veröffentlicht: Donnerstag, 25. November 2021

Sitzungsort: Gasthaus Dichter, Gilzem
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
- Einwohnerfragestunde
- Beratung und Beschlussfassung des Forstwirtschaftsplanes 2022
- Beratung und Beschlussfassung über die Anwendung des Biotopbaum-, Altbaum- und Totholzkonzeptes (BAT-Konzept) für den Gemeindewald
- Bau- und Grundstücksangelegenheiten
- Anfragen und Mitteilungen
Nichtöffentliche Sitzung
- Vertragsangelegenheiten
- Anfragen und Mitteilungen
Stimmakrobaten auf der Tonleiter
Veröffentlicht: Donnerstag, 25. November 2021
Von Detlef Fey aus GilzemDer Mensch seit jeher schätzt den Klang
von wohl performtem Chorgesang,
doch damit es gereicht zu höchstem Lobe,
bedarf es allwöchentlich der akribischen Probe.