Free Joomla Templates by iPage Hosting

Straße Zum Sportplatz gesperrt vom 27.10. bis 29.10.2020

Veröffentlicht: Dienstag, 20. Oktober 2020
Straßensperrung Straße Zum Sportplatz in GilzemWegen der Errichtung eines Fertighauses wird die Straße zum Sportplatz von Dienstag, 27.10.2020, 06:00 Uhr bis Donnerstag, 29.10.2020, 20:00 Uhr, gesperrt.

Details siehe nebenstehende Grafik.

"Gilzemer Martinszug 2020 daheim" mit einer Mitmachaktion für alle Gilzemer:

Veröffentlicht: Sonntag, 18. Oktober 2020
Wie in verschiedenen Bistümern und Dekanaten wird auch der "Gilzemer Martinszug 2020 daheim" um die Mitmachaktion "Laternen im Fenster" erweitert.

Am Vorabend des St. Martinstages, also am Dienstag, 10.11., stellen möglichst viel/alle, besonders die Gilzemer Kinder, Laternen in die Fenster zur Straßenseite hin und beleuchten diese ab 18 Uhr (mit Lichterketten, LED-Teelichtern usw., keine brennenden Kerzen!). Der Krativität beim basteln der Laternen sind keine Grenzen gesetzt.

Bis Samstag, 14.11.2020, leuchten die Laternen/Lichter abends in den Fenstern und laden Jung und Alt zu einem abendlichen Spaziergang durch den Ort ein. Am Samstag stehen dann alle Kinder ab 18 Uhr mit ihren Laternen vor dem Haus und warten auf die leckeren St. Martinsbrezeln.

Gerne werden Bilder von den „Laternen-Fenstern“ auf gilzemer.de veröffentlicht, wenn Eltern/Erwachsene sie per Mail mit Rechteübertragung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden. Die Bilder werden ohne Angabe von Namen, Straße und Hausnummer veröffentlicht.

Gilzemer Martinszug daheim ..., ist abgesagt!

Veröffentlicht: Samstag, 17. Oktober 2020
Liebe Kinder und liebe Eltern,
in diesem Jahr ist alles anders, so auch der Martinszug.

Steigende Covid-19 Zahlen und die sich daraus ergebenden Verordnungen lassen einen regulären Umzug wie in den Vorjahren nicht zu.
Wir vom Gemeinderat haben uns überlegt, wie beim "Klappern zuhause", dieses Jahr auch den Martinszug daheim stattfinden zu lassen. Wie funktioniert das?

Alle Kinder und Eltern stellen sich am  Samstag, den 14.11.2020, von 18:00 Uhr bis um 18:30 Uhr, mit der Laterne vor dem Haus auf und gedenken so St. Martin.

Gerne könnt Ihr vor Eurem Haus weitere Laternen und Kerzen aufstellen und so ein eigenes "Martinsfeuer" anzünden.

Als Belohnung gibt es natürlich eine Brezel. Wir vom Gemeinderat bringen Euch die Brezel nach Hause, selbstverständlich unter Einhaltung der Corona Vorschriften. Wer eine kontaklose Übergabe möchte, kann ein geeignetes Gefäß bereit stellen.

Die Martinsfeier in der Kirche, ein Martinsfeuer und eine Verlosung wird es dieses Jahr leider nicht geben.

Euer Gemeinderat

Sitzung des Ortsgemeinderates Gilzem am 15.10.2020

Veröffentlicht: Dienstag, 06. Oktober 2020
Wappen der Ortsgemeinde GilzemAm Donnerstag, 15.10.2020 findet um 20:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Gilzem statt.
Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus, Gilzem

Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
  1. Annahme von Spenden
  2. Infos zu Breitbandausbau
  3. Kommunalaufsichtliche Beteiligung zur Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für die Jahre 2020 und 2021
  4. Bau- und Grundstücksangelegenheiten
  5. Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Südeifel; Räumlicher Teilflächennutzungsplan Irrel, 1 . Änderung, sachlicher Teilflächennutzungsplan "Windkraft" - erneute Zustimmung der Gemeinden gem. § 67 Abs. 2 Gemeindeordnung (GemO) / Räumlicher Teilflächennutzungsplan Neuerburg, 2. Änderung, sachlicher Teilflächennutzungsplan "Erneuerbare Energien" (Windenergie/Photovoltaik) - erneute Zustimmung der Gemeinden gem. § 67 Abs. 2 Gemeindeordnung (GemO)
  6. Anfragen und Mitteilungen

Nichtöffentliche Sitzung
  1. Bau- und Grundstücksangelegenheiten
  2. Anfragen und Mitteilungen

Weitere Infos im Ratsinformationssystem der Verbandsgemeinde Südeifel >>>
Bei dieser Sitzung handelt sich um eine Neuansetzung der Ratssitzung vom 22.09.2020 mit fast gleicher Tagesordnung. Zu dieser Sitzung war der Gemeinderat krankheitsbedingt nicht beschlussfähig.

Die Biotonne ist da!

Veröffentlicht: Montag, 05. Oktober 2020
Die Gilzemer Sammelcontainer für Glas und BiogutWie unsere Ortsbürgermeisterin mitteilt, steht nun bei den Glascontainern auch eine Biotonne, ja es sind derer sogar zwei. Davon wird eine Tonne demnächt beim Gemeindehaus stehen.

Egal wie man diese "Einrichtung" auch findet, sie ist nun mal -von der -Gemeinde bestellt- da und wie A.R.T. es immer wieder begründet: "Die Einführung der Biotüte und der Verzicht auf die Biotonne (haushaltnah) sind das Ergebnis zahlreicher politischer Entscheidungen in den vergangenen Jahren".
Entscheidend für die Einführung einer Bio-Sammel-Tonne waren also der politische Wille und nicht ökologische und wirtschaftliche Gründe!

Aber wie gesagt, jetzt ist sie nun mal da, wartet wohl auf Befüllung; doch wie geht das?

Zunächst muss man sich normalerweise Biotüten und einen Biotüten-Behälter besorgen, das sogenannte Starterset. Dieses Starterset (10 Papier-Biotüten á 10 Liter, Behälter und ein Flyer) erhält man beispielsweise bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Irrel. Das erste Starterset ist kostenlos, weitere Biotüten aber voraussichtlich nicht mehr.

Man hat wohl auch die Wahl zwischen einem geschlossenen oder einem "löchrigen" Behälter, ebenso kann man auch vergleichbare handelsübliche Papiertüten verwenden (aus Antworten des A.R.T. im Forum zur Biotüte entnommen).

Das bedeutet demnach, dass man das "Biogut" auch gleich in einen Eimer (am besten mit Deckel!) tun kann und diesen dann in der Biotonne bei den Glascontainern entleeren darf. Allerdings ist das Befüllen der Tonnen mit Behältern ohne Tüte wegen deren hohen und schmalen Einfüllöffnungen wesentlich schwerer. Empfehlenswert ist auch das Tragen eines Mund-/Nasenschutzes sowie Gummihandschuhen beim befüllen der Tonnen.

Bemerkenswert ist auch die Antwort des A.R.T. auf eine Eingabe, die das hinbringen der Biotüte mit dem Auto zur Sammeltonne nicht für "bio" hält (Forum Nr. 392):

Weiterlesen: Die Biotonne ist da!

MdL Michael Ludwig kommt am Samstag, 19.09.2020, nach Gilzem

Veröffentlicht: Freitag, 11. September 2020
Wappen der Ortsgemeinde GilzemMdL Michael Ludwig ist seit dem 19. Mai 2020, als Nachrücker von Michael Billen, Mitglied des Landtags Rheinland-Pfalz.

Im Rahmen seiner "Zuhör-Tour 2020 de Ludwig kinnt" besucht er unsere Gemeinde.

Start ist am Samstag, 19.09.2020 um 14:30 Uhr, beim Gemeindehaus Gilzem.

Der Gemeinderat wird MdL Michael Ludwig auf einem Rundgang durch den Ort die Gilzemer Wünsche und Anregungen mitgeben.

Zum Treffen mit MdL Michael Ludwig sind auch alle Einwohnerinnen und Einwohner aus Gilzem herzlich eingeladen.

Interessenten sollten aber pünktlich sein, denn MdL Ludwig hat an diesem Nachmittag ein volles Programm (lt. TV vom 11.09.2020):
Um 13 Uhr ist er am Kindergarten in Eisenach, dann um 14:30 Uhr in Gilzem, um 16 Uhr an der Kapelle in Niederweis, um 17 Uhr in Alsdorf am Jugendheim und um 18.30 Uhr am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr in Niederweis.
Um 20 Uhr stellt sich dann MdL Ludwig in einer öffentlichen Veranstaltung den Fragen der Einwohner/innen aus Niederweis und Umgebung im Mannschaftsraum der Freiwilligen Feuerwehr Niederweis. Hierzu lädt der Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes Alsdorf-Gilzem, Jürgen Kockelmann, die interessierte Bevölkerung ein.


Sitzung des Ortsgemeinderates Gilzem am 22.09.2020

Veröffentlicht: Montag, 07. September 2020
Wappen der Ortsgemeinde GilzemAm Dienstag, 22.09.2020 findet um 20:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Gilzem statt.
Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus, Gilzem

Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
  1. Annahme von Spenden
  2. Infos zu Breitbandausbau
  3. Projekt „Digitale Dörfer“
  4. Kommunalaufsichtliche Beteiligung zur Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für die Jahre 2020 und 2021
  5. Bau- und Grundstücksangelegenheiten
  6. Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Südeifel; Räumlicher Teilflächennutzungsplan Irrel, 1 . Änderung, sachlicher Teilflächennutzungsplan "Windkraft" - erneute Zustimmung der Gemeinden gem. § 67 Abs. 2 Gemeindeordnung (GemO) / Räumlicher Teilflächennutzungsplan Neuerburg, 2. Änderung, sachlicher Teilflächennutzungsplan "Erneuerbare Energien" (Windenergie/Photovoltaik) - erneute Zustimmung der Gemeinden gem. § 67 Abs. 2 Gemeindeordnung (GemO)
  7. Anfragen und Mitteilungen

Nichtöffentliche Sitzung
  1. Bau- und Grundstücksangelegenheiten
  2. Anfragen und Mitteilungen

Weitere Infos im Ratsinformationssystem der Verbandsgemeinde Südeifel >>>

Nadelholz-Brennholz - Bestellung bis zum 31. Oktober 2020

Veröffentlicht: Mittwoch, 26. August 2020
Brennholz ...., der Winter kann kommen ....Aus den Gemeindewäldern Alsdorf, Eisenach, Ernzen, Gilzem, Holsthum, Irrel, Kaschenbach, Menningen, Niederweis und Prümzurlay wird Fichten-Lärchen-Kiefern-Douglasien-Brennholz angeboten.

Angeboten wird:
An LKW-fähige Abfuhrwege gerücktes Nadelholz-Brennholz - lang, Verkaufsmaß ist der Festmeter (fm). Die Polter sind meist zwischen 5 und 15 Festmeter groß.
- Der Käufer muss seine Brennholzmenge mit diesem Bestellschein bestellen (einschl. Rückseite: „Allgemeine Bedingungen..“).
- Der Preis je Festmeter Brennholz beträgt 15,00 Euro.
- Erwerber von Brennholz müssen einen Sachkundenachweis erbringen!

Spätester Bestelltermin ist der 31.10.2020

Den Brennholz-Bestellschein finden Sie im Mitteilungsblatt Nr. 35/2020 vom 28.08.2020

Unsere Ortsbürgermeisterin macht Urlaub

Veröffentlicht: Sonntag, 09. August 2020
Wappen der Ortsgemeinde GilzemOrtsbürgermeisterin Martina Thies macht vom 26.08. bis 01.09.2020 Urlaub.

In dieser Zeit wird sie von der 1. Beigeordneten, Rita Wirtz-Fey, vertreten.

Digitale online Bürgerinformationsveranstaltung zum Ausbau des schnellen Internets

Veröffentlicht: Donnerstag, 30. Juli 2020
Schnelles Internet der Deutschen Telekom geht demnächst in den Vorwahlbereichen 06550, 06506, 06523, 06525, 06526, 06550 und 06568 in BetriebSchnelles Internet der Deutschen Telekom geht in den Vorwahl-bereichen 06550, 06506, 06523, 06525, 06526, 06550 und 06568 in Betrieb

Im September 2020 geht es für die Haushalte und Unternehmensstandorte in vielen Teilen von Arzfeld, Dahnen, Daleiden, Dasburg, Irrhausen, Jucken, Kickeshausen, Olmscheid, Preischeid, Reiff, Alsdorf, Bollendorf, Dockendorf, Echternacherbrück, Eisenach, Ernzen, Ferschweiler, Gilzem, Holsthum, Idenheim, Idesheim, Ingendorf, Niederweis, Irrel, Kruchten, Meckel, Messerich, Minden, Niederstedem, Niederweis, Oberstedem, Peffingen, Prümzurlay, Schankweiler, Wolsfeld, Usch, Zendscheid, St. Thomas in ein neues Breitbandzeitalter.

Ab diesem Zeitpunkt wird die Deutsche Telekom das erneuerte Breitbandnetz dort sukzessive in Betrieb nehmen. Das VDSL-Netz wird Übertragungsraten zwischen 50 bis zu 100 MBit/s im Download ermöglichen.
Bereits jetzt können  Vorbestellungen für die neuen Tarife der Deutschen Telekom durch alle Vertriebskanäle entgegengenommen werden. Der Deutschen Telekom ist  Ihre gesundheitliche Sicherheit in diesen Zeiten wichtig, deshalb bietet sie zur Inbetriebnahme des neuen Breitbandnetzes allen Bürger/innen im Ausbaugebiet eine digitale Informationsveranstaltung an.“

Digitale Bürgerinformationsveranstaltung
Dienstag, 19.08.2020 um 19:00 Uhr
Einwahl per Link:
https://dtag.webex.com/dtag/k2/j.php?MTID=tc86a8c337e890bdb92b15766a2ffd848

Weiterlesen: Digitale online Bürgerinformationsveranstaltung zum Ausbau des schnellen Internets

Unterkategorien

Wir nutzen lediglich einen systembedingten Session/Sitzungs Cookie auf unserer Website. Falls Sie das Cookie nicht akzeptieren stehen allerdings einige Funktionen nicht zur Verfügung. Sie können selbst entscheiden, ob Sie das Cookie zulassen möchten.