Free Joomla Templates by iPage Hosting

Gasthaus Dichter erweitert Abholangebot und Abholzeiten

Veröffentlicht: Montag, 20. April 2020
Die neuen Abholzeiten:
Donnerstag bis Samstag von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Sonntag von 12:00 bis 14:00 Uhr und von 17:00 bis 20:30 Uhr
Bestellungen unter Tel.-Nr. 06506-267
(Die Bestellungen werden auch schon Tage vorher angenommen)

Die normale Speisekarte wurde erweitert und für das kommende Wochenende (25./26.04.2020 - Vorbestellung bis Donnerstag, 23.04.) gibt es eine besondere Karte.

Weitere Infos: www.gasthaus-dichter.de

Coronavirus: Auch unser Weinsfelder Hof bietet einen Abholservice an

Veröffentlicht: Mittwoch, 08. April 2020
Der Weinsfelder Hof in GilzemAb Freitag dem 19.06.2020, ist unser Restaurant Weinsfelder Hof wieder für sie geöffnet. Bitte beachten sie die neuen Öffnungszeiten.
Freitags: von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Samstags: von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Sonntags: von 12:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Der Weinsfelder Hof bietet samstags und sonntags einen Abholservice für Spareribs an.


Abholzeit: 17:00 bis 20:00 Uhr an.
Bestellungen: Bitte zwischen 14:00 und 16:00 Uhr unter 06506 8423.

Kleine Portion: 7,00 €
Große Portion : 14,00 €

Coronavirus: Was sagen uns die Corona-Statistiken und was nicht …?

Veröffentlicht: Dienstag, 31. März 2020
Was sagen uns die Corona-Statistiken und was nicht …?Alle sagen uns -die Kanzlerin, die Regierung, das Robert-Koch-Institut …-, dass die Lage ernst ist, aber warum belegen sie das nicht mit entsprechenden und verständlichen Zahlen?

Tägliche werden uns die „Corona-Daten“ präsentiert, aber sagen sie uns auch die „Wahrheit“ über die Coronavirus-Ausbreitung und deren Folgen?

Täglich werden auch die Forderungen nach verlässlicheren Daten zahlreicher. Gefordert werden u.a. repräsentative Stichproben und Studien, die wohl auch laut Robert-Koch-Institut in Planung sind. Das Wissen und die Technik für solche „Hochrechnungen“ sind doch vorhanden, was uns die schon ziemlich genauen Voraussagen und Prognosen bei Wahlen zeigen. Warum also setzt man nicht schon lange auf dieses Knowhow, denn bei Corona handelt es sich schließlich -anders als bei Wahlen- um eine konkret lebensbedrohliche Angelegenheit.

Bis es soweit ist, haben die veröffentlichen Corona-Daten nicht viel Aussagekraft. Die Fallzahlen zu den Infizierten, den Todesfällen und den geheilten Personen beziehen sich nur auf den Personenkreis der getesteten Personen und nicht auf ganz Deutschland. Hierdurch ergibt sich vielleicht auch eine gewisse „Sorglosigkeit“, denn was sind schon 645 Tote bei rd. 83 Millionen Einwohnern.

Weiterlesen: Coronavirus: Was sagen uns die Corona-Statistiken und was nicht …?

Coronavirus: Aktion „Saubere Landschaft“ wie bisher, geht wohl dieses Jahr nicht, aber vielleicht auf andere Art …?

Veröffentlicht: Montag, 30. März 2020
Gemeinsamkeit macht stark: 'Saubere Landschaft 2014'. aber viele 'Einzelaktionen' bringen vielleicht den gleichen ErfolgUnsere Ortsbürgermeisterin Martina hat da folgende Idee und Vorschlag:

"Am Samstag war ich eine Stunde spazieren und hatte eine normale Mülltüte dabei. Die Tüte war fast voll auf meinem Wegstück".

Vielleicht habt auch Ihr Lust: Bei dem schönen Wetter raus zum Spaziergang und nebenbei Müll aufsammeln …?

Gerne koordiniere ich das, damit nicht Strecken mehrfach abgesammelt werden. Ich erstelle eine Liste mit Strecken, und wer will soll sich bei mir melden - per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch 06506 8206, ab 18.00 Uhr.

Die Aktion soll spätestens am 06.04.2020 beendet sein, da am 07.04.2020 die grauen Tonnen abgeholt werden.

Die gesammelten Tüten bitte nach Rücksprache mit mir am DGH abstellen, dort wird alles gesammelt abgeholt. Glasflaschen bitte ich direkt im Glascontainer entsorgen, Pfandflaschen/Dosen bitte selbst einlösen.
Auch wenn es wegen "Corona" dieses Jahr keine gemeinsame Aktion saubere Landschaft gibt, können wir was für unsere Umwelt tun; ich freue mich über viele Einzelhelfer/innen.

Eure Ortsbürgermeisterin
Martina Thies

Coronavirus: Kirchenglocken läuten zum Gebet und als Zeichen der Verbundenheit

Veröffentlicht: Sonntag, 29. März 2020

Ab sofort werden bis auf weiteres jeden Abend um 19:30 Uhr die Kirchenglocken unserer  Gilzemer Filialkirche 'St. Johannes der Täufer' zum Gebet und als Zeichen der Verbundenheit läutenDie Bistümer Speyer und Trier sowie die Evangelische Kirche der Pfalz und die Evangelische Kirche im Rheinland rufen ihre Gemeinden zum gemeinsamen Geläut für etwa fünf Minuten auf.

Ziel ist es, in der Kontaktsperre ein hörbares Zeichen der christlichen Gemeinschaft, des gegenseitigen Trosts und der Ermutigung in der Öffentlichkeit zu setzen.

Ab sofort werden bis auf weiteres jeden Abend um 19:30 Uhr auch die Glocken unserer  Gilzemer Filialkirche “St. Johannes der Täufer“ läuten.

Alle sind eingeladen, in dieser Zeit auch eine Kerze ins Fenster zu stellen und ein Gebet zu sprechen. Neben Gebeten zur Corona-Krise, können Sie auch einfach für Menschen bitten, die ihnen lieb sind, die krank sind oder die mithelfen, in dieser schwierigen Zeit die sogenannte 'kritische' Infrastruktur am Leben zu erhalten.
(Vielleicht sollte man das Geläut -besonders auch wegen der Kerzen in den Fenstern- um eine Stunde auf 20:30 Uhr verschieben, denn durch die Zeitumstellung ist der Sonnenuntergang erst nach 20 Uhr und um 19:30 Uhr wirken die Kerzen in den Fenstern wenig.)

Die Glocken läuten wegen der Corona-Krise auch an Gründonnerstag um 19.30 Uhr und an Karfreitag zur gleichen Zeit.
An Ostersonntag läuten in allen Kirchen ebenfalls um 10:30 Uhr die Glocken zu Ostern. Gottesdienste wird es auch an den Kar- und Ostertagen keine geben können.

Die Gilzemer Klapperkinder hätten ohnehin wegen der Corona-Regeln nicht klappern dürfen. Umso richtiger ist es, dass die Glocken nicht nach "Rom fliegen" und hier läuten wo sie auch gebraucht werden.

Coronavirus: Landesregierung RLP hat Bußgeldkatalog für die Ahndung von Verstößen gegen die 3. CoBeLVO veröffentlicht

Veröffentlicht: Freitag, 27. März 2020

Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach dem Infektionsschutzgesetz (lfSG) in Verbindung mitder Dritten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (3. CoBeLVO) / AuslegungshinweiseDurch die gesetzlichen Änderungen auf Bundesebene mit Inkrafttreten des Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite (Änderung IfSG) werden sich einige Tatbestände von der Strafbarkeit in den Bereich der Ordnungswidrigkeit verlagern. Die Landesregierung wird deshalb einen vollständigen Bußgeldkatalog erst im Lichte dieser neuen gesetzlichen Vorschriften veröffentlichen.

Bis dahin gilt die "Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach dem Infektionsschutzgesetz (lfSG) in Verbindung mit der Dritten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (3. CoBeLVO) / Auslegungshinweise"

Anlagen:
> 3. Rechtsverordnung mit Bußgeldkatalog und Auslegungshinweisen
(PDF 882 kb)
> Erste Landesverordnung zur Änderung der Dritten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 27. März 2020 (PDF 54 kb)

Coronavirus: Bescheinigung für das ehrenamtliche Einkaufen in der Corona-Krise

Veröffentlicht: Mittwoch, 25. März 2020
Bescheinigung für das ehrenamtliche Einkaufen in der Corona-KriseDie Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm hat ein Formular bereitgestellt, was beim ehrenamtlichen oder nachbarschaftlichen Einkaufen mitgeführt werden sollte.

Die Kreisverwaltung bittet die Geschäftsführungen und Beschäftigten im Lebensmitteleinzel- und Drogeriehandel darum, diese Initiative zu unterstützen.

Es ist wichtig, dass das Formular ausgefüllt, von der Ortsgemeinde unterschrieben und mit deren Dienstsiegel versehen ist.

Diese Bescheinigung dient den Geschäftsleuten dann auch als Nachweis, dass man keinen "Hamsterkauf" macht, wenn man mal zwei Packungen Klopapier einkaufen will.

Download Formular >>>

Coronavirus: Landwirte, Firmen und Privathaushalte suchen dringend Arbeitskräfte

Veröffentlicht: Donnerstag, 26. März 2020

Landwirte, Firmen und Privathaushalte suchen dringend Arbeitskräfte > www.daslandhilft.deDas Coronavirus muss eingedämmt, die Ausbreitung verlangsamt werden. In ganz Europa ist die Reisefreiheit eingeschränkt. Das führt dazu, dass beispielsweise unseren Landwirten bis zu 300.000 Arbeitskräfte fehlen. Gleichzeitig können viele Menschen, die etwa in der Gastronomie oder dem Einzelhandel beschäftigt sind, nicht arbeiten. Andere, wie etwa Studenten, sind zum zuhause bleiben verpflichtet.

Für all diese Menschen wurde die Aktion "Das Land hilft" gestartet.

Unter www.daslandhilft.de will man Menschen in den Dialog bringen. Natürlich ist die Landwirtschaft nicht die einzige Branche, der gerade Arbeitskräfte fehlen.

Deshalb arbeitet die Plattform auch an einer branchenübergreifenden Version von www.daslandhilft.de

Wer Arbeitskräfte braucht, oder wer Arbeit sucht, sollte sich auf www.daslandhilft.de einmal umsehen

-

Coronavirus: Wer sich nicht an die Regeln hält muss mit empfindlichen Strafen/Bußgeldern rechnen

Veröffentlicht: Dienstag, 24. März 2020
Es drohen empflidliche Strafen/Bußgelder bei Nichteinhaltung der RegelnZur Umsetzung des Kontaktverbots hat die Landesregierung Nordrhein-Westfalen (NRW) am Vormittag einen Straf- und Bußgeldkatalog (s. Anlage) veröffentlicht.

Es ist zu erwarten, dass Rheinland-Pfalz dies auch demnächst in gleicher oder ähnlicher Weise tun wird.

Beispiele aus dem Straf- und Bußgeldkatalog NRW:
Öffentliche Ansammlungen von mehr als 2 Personen
(sofern durch keine Ausnahme gedeckt)
200 Euro
Pro Beteiligter
Öffentliche Ansammlung von mehr als 10 Personen Straftat
Geldstrafe oder Freiheitsstrafe
bis zu 5 Jahren
Betrieb von Restaurants, Cafes, Kneipen 4.000 Euro
Grillen / Picknicken 250 Euro
Pro Beteiligter
Unerlaubte Besuche in Krankenhäusern/Pflegeheimen 200 Euro
Pro Besucher

Anlage: Straf- und Bußgeldkatalog NRW (PDF 50 kb)

Coronavirus: Gasthaus Dichter bietet Wochenend-Abholservice an

Veröffentlicht: Dienstag, 24. März 2020
Gasthaus Dichter, Hauptstraße 17, 54298 Gilzem - Telefon: 06506-267Unser Kaufhaus Dichter hat bereits einen Abhol- und Bringdienst eingerichtet.
Jetzt bietet auch unser Gasthaus, Klaus & Petra Dichter während der Schließung einen Wochenend-Abholservice an:

Unser Gasthaus Dichter teilt mit:
Liebe Gäste,
für die kommenden Wochenenden bieten wir Euch einen Essen-Abholservice an.

Abholzeiten: Freitag bis Sonntag von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Bestellungen unter Tel.-Nr. 06506-267 (Bitte tagsüber vor den Abholzeiten bestellen)

Es werden angeboten:
Flieten Stück 0,70 Euro
Fritten 2,00 Euro
Beilagensalat 2,50 Euro
Schweineschnitzel mit Fritten und Salat
- Wienerart 8,50 Euro
- Jäger- oder Zigeunerart 9,50 Euro
Hänchenbrustfilet mit Zwiebeln und Pilzen,
Fritten und Salat

8,20 Euro
Für die Kleinen:
Chicken Nuggets mit Fritten 5 Stück 3,50 Euro
Kinderschnitzel mit Fritten 4,50 Euro

Herzlichen Dank den  Familien Klaus & Petra Dicher und Johannes & Andrea Dichter, für diesen guten und hilfreichen Service in "Coronavirus-Zeiten".
-

Unterkategorien

Wir nutzen lediglich einen systembedingten Session/Sitzungs Cookie auf unserer Website. Falls Sie das Cookie nicht akzeptieren stehen allerdings einige Funktionen nicht zur Verfügung. Sie können selbst entscheiden, ob Sie das Cookie zulassen möchten.