Free Joomla Templates by iPage Hosting

Corona: Kein „Hüttenbrennen“ in gewohnter Weise

Veröffentlicht: Montag, 15. Februar 2021
Hinweis der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm vom 15.02.2021

Das sogenannte "Hüttenbrennen" ist ein typischer Eifeler Brauch, der jedes Jahr an "Schafssonntag", dem ersten Sonntag nach Fastnacht, in vielen Orten begangen wird. Dabei wird mit einem großen Feuer symbolisch der Winter „verbrannt“ und ein guter Sommer heraufbeschworen. Die Zusammenkunft der Bewohner mit ihren Familien sowie der Verzehr von Eiern, Bier und Hochprozentigem gehören üblicherweise dazu.

Die Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm weist darauf hin, dass die gute Tradition des Hüttenbrennens aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr leider nicht in der gewohnten Weise stattfinden kann.

Das Abbrennen eines Feuers ist in Abstimmung mit Ihrer Ortsgemeinde nur unter Berücksichtigung der geltenden Corona-Bekämpfungsverordnung möglich. Es gilt insbesondere das Ansammlungsverbot, d. h. die Bildung von Zuschauergruppen ist ausdrücklich untersagt. Auch das Konsumieren alkoholischer Getränke im öffentlichen Raum ist derzeit nicht möglich. Bitte haben Sie hierfür im Zuge der Bemühungen, die Pandemie weiter einzudämmen, Verständnis.

Landtagswahl Rheinland-Pfalz am 14. März 2021 – Aufruf zur Briefwahl

Veröffentlicht: Samstag, 13. Februar 2021
Landtagswahl Rheinland-Pfalz 2021Derzeit können wir viele Aufrufe zur Briefwahl für die Wahl des Landtages lesen und es fragt sich, warum besonders wegen der Corona-Pandemie, die Wahl nicht ausschließlich durch Briefwahl durgeführt wird.

Hierzu kann man auf den Seiten des Landtages RLP lesen:
Eine landesweite, ausschließliche Briefwahl ist an hohe verfassungsrechtliche Vorgaben geknüpft. Sie wäre nur zulässig, wenn die Stimmabgabe im Wahllokal landesweit ausgeschlossen wäre. Das heißt konkret: Solange man noch Lebensmittel einkaufen kann, kann man auch im Wahllokal seine Stimme abgeben. (Anm.) Falls es in einzelnen Stimmbezirken oder Wahlkreisen zu einer drastischen Verschärfung des Infektionsgeschehens kommt, kann dort regional begrenzt die ausschließliche Briefwahl angeordnet werden. Für die Stimmabgabe im Wahllokal hat die Landeswahlleitung in Abstimmung mit dem Gesundheitsministerium ein Hygienekonzept zum Schutz der Wählerinnen und Wähler sowie der Mitglieder der Wahlvorstände erarbeitet. Es wird laufend überprüft und - falls nötig - angepasst.
(pers. Anm.:) So wie ich das verstehe, ist also die Landtagswahl am 14.3.2021 und der mögliche Wechsel einiger Mitglieder des Landtages ebenso wichtig, wie unser tägliches „Wasser und Brot“!

Hier finden Sie dieses Hygienekonzept >>>

Wohl um dieses Hygienekonzept überhaupt einhalten zu können, hat die Gemeinde Gilzem auch die Filialkirche “St. Johannes der Täufer“ als Wahllokal festgelegt.

Falls die Zahl der Corona-Infektionen in Rheinland-Pfalz aber zu sehr steigt, kann die Landtagswahl am 14. März 2021 notfalls auch ausschließlich als Briefwahl organisiert werden. Verfolgen Sie daher Presse und Rundfunk, um in diesem Fall noch rechtzeitig die Briefwahlunterlagen anfordern zu können.

Weiterlesen: Landtagswahl Rheinland-Pfalz am 14. März 2021 – Aufruf zur Briefwahl

An alle Hundehalter in der Ortsgemeinde Gilzem

Veröffentlicht: Dienstag, 22. Dezember 2020
Wappen der Ortsgemeinde GilzemEs sind in letzter Zeit von Grundstückseigentümern wieder vermehrt Beschwerden bei der Gemeinde vorgetragen worden, dass einige Hundehalter ihre Hunde frei im Dorf herumlaufen lassen und der Hundekot innerhalb der Ortslage von den Hundehaltern liegen gelassen wird. Besonders unangenehm ist das für die Grundstückseigentümer, die z.B. beim Rasenmähen oder anderen Gartenarbeiten mit Hundehaufen konfrontiert werden.

Auch ist auf öffentlichen Anlagen wie Gehwegen und Rasenflächen vermehrt aufgefallen, dass der Kot der Hunde liegen gelassen wird. Daher wird seitens der Gemeinde der dringende Appell an alle Hundehalter und Hundeführer gerichtet, die Hunde nicht frei herumlaufen zu lassen und die Hinterlassenschaften der Hunde zu beseitigen.

Aufgrund der Gefahr für die Öffentliche Sicherheit und Ordnung durch freilaufende Hunde bitten wir um Ihr Verständnis, dass zukünftig weitere Verstöße der Verbandsgemeindeverwaltung Südeifel als örtliche Ordnungsbehörde zur Weiterverfolgung gemeldet werden.

Ortsgemeinde Gilzem
Martina Thies, Ortsbürgermeisterin

Weihnachtsgruß unserer Ortsbürgermeisterin

Veröffentlicht: Sonntag, 20. Dezember 2020
Weihnachtsgrüße unserer Ortsbürgermeisterin Martina Thies

Kinderfahrradhelm gefunden

Veröffentlicht: Mittwoch, 16. Dezember 2020
Kinderfahrradhelm gefunden auf der Gemarkung GilzemVermisst jemand einen Kinderfahrrad Helm wie nebenstehend abgebildet?
Wenn ja, bitte melden unter Telefonnummer: 06506/408 (Zehren, Hauptstraße 24, Gilzem)

Müllabfuhrtermine 2021

Veröffentlicht: Donnerstag, 10. Dezember 2020
Müllabfuhrtermine 2021 in Gilzem(PDF 26 Kb)

Sitzung des Ortsgemeinderates Gilzem am 10.12.2020

Veröffentlicht: Montag, 30. November 2020
Wappen der Ortsgemeinde GilzemAm Donnerstag, 10.12.2020 findet um 20:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Gilzem statt.
Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus, Gilzem

Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
1. Infos Jagdgenossenschaft
2. Überarbeitung Satzung Straßenreinigung
3. Infos zum Kita-Ausbau/Anbau
4. Auftragsvergaben
5. Zertifizierung des kommunalen Körperschaftswaldes nach dem PEFC-Standard
6. Beratung und Beschlussfassung des Forstwirtschaftsplanes 2021
7. Anfragen und Mitteilungen
Nichtöffentliche Sitzung
1. Anfragen und Mitteilungen

Weitere Infos zur Sitzung im Ratsinformationssystem der Verbandsgemeinde Südeifel

Adventstombola für Jugendliche

Veröffentlicht: Mittwoch, 25. November 2020
Adventstombola für JugendlicheTeilnehmen kann man an der Adventstombola für Jugendliche über die WhatsApp Gruppe Adventstombola (QR-Code auf nebenstehender Grafik scannen).

Diese Aktion wird unterstützt durch:
  • die Mobile Jugendarbeit im Eifelkreis Bitburg-Prüm
  • die Verbandsgemeinden Arzfeld, Prüm und Südeifel
  • das Land Rheinland-Pfalz
  • den Eifelkreis Bitburg-Prüm
  • den Caritasverband Westeifel e.V

Bis zum 30.11.2020 können noch Teilnehmer/innen für die Adventsverlosung in die WhatsApp-Gruppe kommen. Alle die später dazu stoßen, werden nicht mehr bei der Verlosung berücksichtigt.

Brennholz-Bestellung bis zum 16. November 2020

Veröffentlicht: Mittwoch, 28. Oktober 2020
Vorsorge für den Winter: BrennholzAus den Gemeindewäldern Alsdorf, Eisenach, Ernzen, Gilzem, Holsthum, Irrel, Kaschenbach, Menningen, Minden, Niederweis und Prümzurlay kann Brennholz bestellt werden.

Angeboten wird:
An LKW-fähige Abfuhrwege gerücktes Buchen-Brennholz - lang, Verkaufsmaß ist der Festmeter (fm) (Eine Beimischung von bis zu 20% sonstigem Laubhartholz ist zu tolerieren.)
  • Der Käufer muss seine Brennholzmenge mit diesem Bestellschein bestellen (einschl. "Allgemeine Bedingungen..").
  • Die Preise werden durch Gemeinderatsbeschluss festgelegt.
  • Der Festmeter Brennholz über alle Holzarten kostet 45,00 Euro.
  • Erwerber von Brennholz müssen einen Sachkundenachweis erbringen!
  • Aus verschiedenen Gemeinden kann auch zertifiziertes Holz nach PEFC und FSC erworben werden.
Forstrevier Irrel, Kapellenstr. 31, 54668 Prümzurlay

Anlage: Bestellschein mit "Allgemeinen Bedingungen" (PDF 124 Kb)

"Gilzemer Martinszug 2020 daheim" muss abgesagt werden!

Veröffentlicht: Mittwoch, 21. Oktober 2020
Pressemitteilung Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, 21.10.2020:
Die Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm bittet aufgrund der aktuellen Pandemielage darum, die diesjährigen Martinsumzüge umfänglich abzusagen, da die Ansteckungsgefahr aufgrund der zu erwartenden Menschenansammlungen – auch unter Berücksichtigung der Maskenpflicht – als zu groß eingestuft wird.
Gleiches gilt für Gräbersegnungen über Allerheiligen. In Abstimmung mit dem Dekanat Bitburg fallen in diesem Jahr die Gräbersegnungen aus. Als Zeichen eines gemeinsamen Gedenkens werden am Allerheiligentag die Glocken aller Kirchen und Kapellen zur Mittagszeit läuten.

Aus diesem Grund wird auch der "Gilzemer Martinszug 2020 daheim" abgesagt!
Kinder, Eltern und andere Personen sollen/dürfen also nicht mit ihren Laternen am 14.11.2020 um 18:00 Uhr vor ihren Häusern stehen. Es werden auch keine Martinsbrezeln verteilt.

Uns bleibt aber immer noch die Mitmachaktion "Laternen Fenster":

Die Laternen oder andere Lichter sind also nicht umsonst vorbereitet, teilweise liebevoll gebastelt, können in den Fenstern der Häuser "Licht in die Dunkelheit" bringen und Wärme in dieser besonderen Zeit verbreiten.

Am Vorabend des St. Martinstages aufgestellt, können die Laternen und Lichterfenster vielleicht anschließend bis zum Lichtmesstag am 2. Februar 2021 für Advents- und Weihnachtsstimmung in Gilzem sorgen. Am 28. November ist bereits 1. Advent. Die Motive in den Fenstern können entsprechend der Advents- und Weihnachtszeit wechseln.

Da wohl in diesem Jahr auch kein Weihnachtsbaum bei der alten Kapelle aufgestellt werden darf, sollte man vielleicht schon jetzt, ähnlich der Aktion "MaibaumZuHause", über einen "WeihnachtsbaumZuHause" nachdenken.

Unterkategorien

Wir nutzen lediglich einen systembedingten Session/Sitzungs Cookie auf unserer Website. Falls Sie das Cookie nicht akzeptieren stehen allerdings einige Funktionen nicht zur Verfügung. Sie können selbst entscheiden, ob Sie das Cookie zulassen möchten.