Der aktuelle Pfarrgemeinderat der Pfarrei "St Martin" Eisenach:
Elisabeth Bisdorf, Gilzem (stellvertretende Vorsitzende); Rudolf Hankes, Eisenach (Vorsitzender); Annemie Heckelmann, Gilzem; Ewald Kauth, Eisenach; Sylvia Kockelmann-Dederichs, Eisenach (Schriftführerin u. Vertreterin im Pfarreienrat); Lydia Mertesdorf, Gilzem; Matthias Quiring, Eisenach (Beisitzer) Rita Wirtz-Fey, Gilzem (Beisitzerin u. Vertreterin im Pfarreienrat)
Im Verwaltungsrat sind:
Elisabeth Bisdorf und Walter Zeimentz, Gilzem; Rudolf Hankes und Matthias Quiring, Eisenach
Mitglieder im Pfarreienrat der Pfarreiengemeinschft Irrel aus der Pfarrei "St. Martin" Eisenach:
Sylvia Kockelmann-Dederichs, Eisenach; Rita Wirtz-Fey, Gilzem
Den aktuellen Pfarrbief finden Sie unter www.pgirrel.de
Elisabeth Bisdorf, Gilzem (stellvertretende Vorsitzende); Rudolf Hankes, Eisenach (Vorsitzender); Annemie Heckelmann, Gilzem; Ewald Kauth, Eisenach; Sylvia Kockelmann-Dederichs, Eisenach (Schriftführerin u. Vertreterin im Pfarreienrat); Lydia Mertesdorf, Gilzem; Matthias Quiring, Eisenach (Beisitzer) Rita Wirtz-Fey, Gilzem (Beisitzerin u. Vertreterin im Pfarreienrat)
Im Verwaltungsrat sind:
Elisabeth Bisdorf und Walter Zeimentz, Gilzem; Rudolf Hankes und Matthias Quiring, Eisenach
Mitglieder im Pfarreienrat der Pfarreiengemeinschft Irrel aus der Pfarrei "St. Martin" Eisenach:
Sylvia Kockelmann-Dederichs, Eisenach; Rita Wirtz-Fey, Gilzem
Den aktuellen Pfarrbief finden Sie unter www.pgirrel.de
Gilzemer Martinszug 2021
Veröffentlicht: Mittwoch, 27. Oktober 2021
Voraussichtlich wird am Samstag, den 13.11.2021 der Martinszug -nach der geltenden Corona Verordnung- stattfinden können.Eine Martinsandacht in der Kirche, wie in den Vorjahren, ist aktuell leider noch nicht möglich. Auch der traditionelle Umtrunk am Gemeindehaus wird in diesem Jahr nicht stattfinden.
Die Martinsbrezel werden am Dorfgemeinschaftshaus - mit Abstand - verteilt.
Damit der Martinszug 2021 trotzdem ein schönes Erlebnis für die Kinder und uns Erwachsene wird, haben wir überlegt den Streckenverlauf zu veröffentlichen und bitten ALLE Anwohner, Kerzen, Laternen und Lichter an den Grundstücksgrenzen zu den Straße aufzustellen und so den Weg zu beleuchten.
Start ist um 18.00 Uhr, Streckenverlauf: (Länge ca. 1,1 Km)
- Aufstellung mit Abstand an der neuen Kirche
- Hauptstrasse Richtung Ortsausgang Helenenberg
- Wir kommen an einem kleinen Martinsfeuer vorbei
- Ortsrand Richtung Bruderweg
- Bruderweg zur Hauptstr. /Ecke Eisenacher Str.
- Eisenacher Str. bis Dorfgemeinschaftshaus
Die Martinsbrezel werden auf dem Parkplatz am Dorfgemeinschaftshaus verteilt.
Bitte die Abstandsregeln von 1,50 Meter beachten, wobei aber u.a. Familien zusammenstehen oder gehen dürfen.
Neue Ruhebank auf dem Friedhof dank einer guten Idee und fachmännischer Realisierung
Veröffentlicht: Dienstag, 20. Juli 2021

Auf dem Bild sehen Sie rechts das alte Kreuz und links daneben was aus ihm entstanden ist. Im Hintergrund links das neue Kreuz.
Danke Karl Josef für dieses gelungene Recycling.
Wenn Sie den Friedhof besuchen, legen Sie doch eine Rast auf der neuen Bank ein. Angst vor Kreuzschmerzen müssen Sie dabei nicht haben ?.
Neues Kreuz auf dem Friedhof
Veröffentlicht: Freitag, 25. Juni 2021
Das aus Ende der 50er Jahre stammende Holzkreuz beim Kriegerdenkmal auf unserem Friedhof war stark beschädigt und konnte nicht repariert werden. Deshalb hat die Gemeinde ein neues Holzkreuz angeschafft. Damit die noch intakten Metallbeschläge und die Jesusfigur auf das neue Kreuz übertragen werden konnten, war tatkräftige Hilfe nötig. Jürgen Heck hat mit seinem Teleskoplader die schwere Fracht sicher über die Mauer gehoben.
![]() |
![]() |
Michael Mayer und Manuel Kundmüller übernahmen die Holzarbeiten und übertrugen die Metallteile auf das neue Kreuz. Auch die Jesusfigur wurde sicher am neuen Kreuz angebracht. Zusammen mit Theo Thies und Jürgen Heck wurde danach das neue Kreuz wieder über die Mauer an den Standort beim Kriegerdenkmal gebracht und dort sicher befestigt.
![]() |
![]() |
Hoffentlich steht das neue Kreuz nochmal 60 Jahre sicher auf unserem Friedhof.
Im Namen der Gemeinde danke ich allen Helfern für ihr Engagement.
Für die Gemeinde
Martina Thies, Ortsbürgermeisterin
Sind die römischen Kalköfen in Gilzem wieder aktiv?
Veröffentlicht: Mittwoch, 05. Mai 2021
In der Nähe einer ehemaligen römischen Siedlungsstätte und unweit deren Kalköfen, stehen seit dem 1. Mai zwei römischen Amphoren auf einem Feld.Es stellt sich nun die Frage, wie kommen diese Amphoren dorthin und wem gehör(t)en sie.
Dass sie in den ehemaligen Kalköfen produziert wurden ist doch sehr unwahrscheinlich, in der Hexennacht können sie auch wegen der Ausgangsperre nicht dorthin gebracht worden sein.
Egal wie auch immer, die Amphoren stehen auch heute noch da, werden wohl irgendwann als Scherben ausgebuddelt und in ein Museum gebracht …
![]() |
|
![]() |
![]() |
Gilzemer klappern von zu Hause
Veröffentlicht: Montag, 29. März 2021
Auch in diesem Jahr kann das traditionelle Klappern wegen Corona nicht in gewohnter Weise stattfinden.Die für das Klappern in Gilzem zuständigen „Koophähren“ haben heute folgende Info zum diesjährigen Klappern in den Häusern verteilt:

Aufruf der Gilzemer und Eisenacher Sternsinger
Veröffentlicht: Montag, 04. Januar 2021

Wir Sternsinger können ihr Haus aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht persönlich besuchen!
Wir haben den Segen daher für Sie eingetütet!
(Wir verteilen Flyer und gesegnete Aufkleber zum selbstaufkleben)
Wir freuen uns, wenn Sie die Sternsingeraktion auch dieses Jahr mit einer Spende unterstützen:
Pax-Bank eG
IBAN: DE95 3706 0193 0000 0010 31
BIC: GENODED1PAX
Sie können Ihre Spende auch in einem Briefumschlag in Briefkasten des Pfarrbüros in Irrel einwerfen!
Ebenso steht im Kaufhaus Dichter in Gilzem eine Spendendose.
Im Namen der Kinder der Hilfsprojekte sagen wir Ihnen ein herzliches Dankeschön und freuen uns, im Jahr 2022 Ihnen den Segen wieder persönlich zu bringen!
Ihre Sternsinger aus Gilzem und Eisenach
„Vollbesetzte“ Gilzemer Kirche zum Wortgottesdienst am Sonntag, 27.12.2020
Veröffentlicht: Mittwoch, 30. Dezember 2020

Statt dessen fand ein weihnachtlicher und schöner Wortgottesdienst mit dem Thema „Fest der Heiligen Familie“ statt.
Martina Thies und Stefan Dietz hatten die musikalische Gestaltung übernommen und die erlaubten 30 Besucher waren angetan von der stimmungsvollen Feier.
Außerdem ist es sehr erfreulich, dass bereits viele Gilzemer –mit oder ohne Kinder- die Krippe in der Kirche besucht haben. Diese ist noch bis Sonntag, 10.01.2021, jeweils von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr, geöffnet.
Einladung zur Wort-Gottes-Feier am 27.12.2020
Veröffentlicht: Dienstag, 15. Dezember 2020

Wegen Corona dürfen die Kirchenbesucher zur Zeit nicht mitsingen.
Um den Gottesdienst feierlicher zu gestalten werden einige weihnachtliche Lieder mit Klavierbegleitung vorgetragen.
In der Kirche ist wieder eine schöne Krippe aufgebaut, weshalb besonders Familien mit Kindern eingeladen sind..
Eine Anmeldung ist erforderlich, die Anzahl der Besucher ist auf 30 Personen begrenzt:
- Im Pfarrbüro Irrel bis zum 23.12.2020, Tel.: 06525-829, Öffnungszeiten: Mo: 15:00-17:30 Uhr, Mi, Fr: 09:30-12:00 Uhr,
- oder über die Internetseite: www.pg-irrel.de
Rita Wirtz-Fey Tel.: 266
Elisabeth Bisdorf Tel.: 661
Die Kirche ist geöffnet vom 25.12.2020 (1. Weihnachtstag) bis Sonntag, 10. 01.2021, jeweils von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Herzliche Einladung an Alle zu einem Gebet, um eine Kerze anzuzünden und die Krippe zu besuchen.
Adventswallfahrt von Eisenach zum Helenenberg
Veröffentlicht: Samstag, 12. Dezember 2020
Heute, 12.12.2020, findet die diesjährige Adventswallfahrt von Eisenach zum Helenenberg statt. Dort findet ein Gottesdienst in der Klosterkirche statt, den Pater von Spee zelebriert.Der Gottesdienst in der Klosterkirche (19:30 Uhr) ist mit 30 bereits angemeldeten Personen ausgebucht, für die Wallfahrt mit Statio in der Pfarrkirche in Eisenach (18:00 Uhr) sind derzeit noch 9 Teilnehmer möglich.
Den Teilnehmern sei bestes Wallfahrer-Wetter gewünscht.
Gilzemer Weihnachtsbaum 2020 - Gilzemer "Laternen und Lichter 2020/21"
Veröffentlicht: Montag, 30. November 2020

Jetzt steht auch wieder ein leuchtender Weihnachtsbaum bei der alten Kapelle. Nikolaus, Klaus D. hat ihn mit Mario B. aus dem Wald geholt und dann mit Alfred S. aufgestellt und geschmückt. Alles schön nach den Corona-Regeln.
Vielen Dank dafür.
Ständig nimmt auch die Zahl der weihnachtlich geschmückten Häuser zu. Täglichen erhalten weitere Häuser Advents- und Weihnachtsschmuck, der dann am Abend erstrahlt.
Gerne können Sie mir Fotos von Ihren Laternen- und Lichterdekorationen senden: EMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder WhatsApp: 0171 614 4326
Maximal werden 2 Bilder je Haus und „Kreation“ auf www.gilzemer.de veröffentlicht.
Mit der Übersendung treten Sie die Bildrechte an www.gilzemer.de ab und erklären sich mit der Veröffentlichung (ohne Namen, Straßen und Hausnummern) einverstanden.
Fotos der Mitmachaktion "Gilzemer Laternen und Lichter 2020/21":
Weiterlesen: Gilzemer Weihnachtsbaum 2020 - Gilzemer "Laternen und Lichter 2020/21"
St. Nikolaus möchte die Gilzemer Kinder besuchen
Veröffentlicht: Sonntag, 22. November 2020

Selbstverständlich unter Einhaltung der Corona-Regeln und Hygienevorschriften.
Falls jemand den Besuch vom Nikolaus in seiner Familie wünscht, bitte anmelden:
Tobias Fey: 0175 2312 901 oder
Fam. Wirtz-Fey: 06506 266
Gerne könnt Ihr auch besonders Wünsche bezüglich der Schutzmaßnahmen äußern, z.B. Besuch im Aussenbereich usw..
Schöne Aktion der Pfarrgemeinde zum Gedenken unserer Verstorbenen
Veröffentlicht: Sonntag, 22. November 2020

Die Pfarrgemeinde hat daher Grableuchten segnen lassen; Mitglieder des Pfarrgemeinderates habe sie am Vormittag auf die Gräber gestellt.
Lichter zum Gedenken unserer lieben Verstorbenen, aber auch für uns alle Lichter der Hoffnung und Zuversicht!

Gilzemer Mitmachaktion "Laternen und Lichter" – Licht und Hoffnung in schwierigen Zeiten
Veröffentlicht: Montag, 09. November 2020

Ein wenig Licht in diese dunkle Zeit soll daher die Mitmachaktion "Laternen und Lichter" bringen.
Beginnend am Vorabend des St. Martinstages, also ab Dienstag, 10.11.2020, sollen in Gilzem Laternen und Lichter die Nacht erhellen.
Von St. Martin an, über die Advents- und Weihnachtszeit, bis hin zum Lichtmesstag am 2. Februar 2021.

Gerne können Sie mir Fotos von Ihren Laternen- und Lichterdekorationen senden: EMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder WhatsApp: 0171 614 4326
Maximal werden 2 Bilder je Haus und „Kreation“ auf www.gilzemer.de veröffentlicht.
Mit der Übersendung treten Sie die Bildrechte an www.gilzemer.de ab und erklären sich mit der Veröffentlichung (ohne Namen, Straßen und Hausnummern) einverstanden.
Fotos der Mitmachaktion "Gilzemer Laternen und Lichter 2020/21":
Erntedank-Wortgottesdienst in Gilzem
Veröffentlicht: Sonntag, 18. Oktober 2020

Zum gestrigen Wortgottesdienst hatten sich 22 von 30 möglichen Teilnehmern angemeldet und dankten Gott für die Gaben der Ernte des Jahres 2020.
Es war eine schöne Feier und ein Zeichen dafür, dass die Gilzemer Kirche trotz aller "Widrigkeiten" noch "lebt".
Wenn Sie auch an einem Gottesdienst teilnehmen wollen:
Es ist zwingend erforderlich, dass Sie sich zu allen Gottesdiensten in der Pfarreiengemeinschaft anmelden!
Entweder telefonisch nur im Pfarrbüro in Irrel (Tel. 06525-829, Di-Do: 9.00-12.00 Uhr und Fr 8.00-10.00 Uhr) oder per Mail über die Internetseite www.pg-irrel.de.
Gräbersegnungen finden nicht statt
Veröffentlicht: Samstag, 17. Oktober 2020
Wegen der Corona-Pandemie und den deswegen ergangenen Regelungen, sind alle Gräbersegnungen im ganzen Dekanat Bitburg abgesagt worden.Die Gräbersegnungen finden wohl nach und nach durch einen Geistlichen ohne anwesende Grabbesucher statt.
Weitere Infos: www.pg-irrel.de
"WirKlappernZuHause" war in Gilzem ein voller Erfolg, warum also nicht auch "MaibaumZuHause"?
Veröffentlicht: Dienstag, 28. April 2020

Hierzu erhalte ich soeben eine Idee von unserer Ortsbürgermeisterin:
Wie wäre es, wenn wir alle auf unserem Grundstück einen Baum, Strauch oder Hecke als "Maibaum" schmücken und so der Wonnemonat von vielen/allen Gilzemer begrüßt wird?
Eine wirklich tolle Idee; bunte Bänder, Maikränze, der Kreativität sind fast keine Grenzen gesetzt.
Bitte aber möglichst "wetterfest" gestalten damit der Maischmuck nicht in der Gegend "rumfludert" und die Umgebung und Umwelt verschandelt.
Macht vielleicht ein Foto von Eurem persönlichen "Maibaum" (nur vom "Baum", nicht mit Personen) und sendet es per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per WhatsApp an 0171 614 4326. Es können mehrere Fotos geschickt werden, max. zwei werden dann auf www.gilzemer.de veröffentlicht.
Die Aktion #MaibaumZuHause läuft bis 31.05.2020. Es können bis dahin gerne Fotos von "individuellen Kreationen" in Bezug zum Wonnemonat geschickt werden.
(Bitte gebt diese Aktion weiter damit möglichst viele/alle Gilzemer davon wissen und evtl. auch mitmachen)
Lob und Dank den Gilzemer Klapperkindern
Veröffentlicht: Sonntag, 12. April 2020
"#WirKlappernZuhause" war auch in Gilzem vor dem Auferstehungsfest ("Jesus lebt!") ein deutliches Zeichen dafür, dass trotz Coronavirus auch "Gilzem lebt".39 Kinder schickten gleich mehrmals ihre Fotos und fröhliche Klapper-Videos an Doro Zehren, fanden die Aktion toll.
Mit Hilfe einiger Dorfbewohner füllten Doro Zehren und Stephan Duplang "Lohntüten" mit frischem Popcorn, Ostereier und Süßigkeiten, stellten sie an den Haustüren der Kinder ab.
Danke und großes Lob auch an Doro und Stephan für diese schöne Geste.
Es waren aber nicht nur Kinder und Jugendliche die sich an "#WirKlappernZuhause" beteiligten. Der Laustärke nach hatten wohl auch viele erwachsene Gilzemer ihre Klapper aus Kindertagen vom Speicher geholt und begeistert mitgeklappert.
Wer möchte, dass seine Klapperfotos auf gilzemer.de veröffentlicht werden, kann sie per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.
Bitte in der Mail die Einverständniserklärung zum Veröffentlichen der Fotos geben (bei Kindern durch die Eltern).
Fotos der kleinen und großen Gilzemer Klapperkinder 2020:
Liebe Gilzemer Klapperkinder, ?
Veröffentlicht: Montag, 06. April 2020
wie ja schon bekannt ist, soll in diesem Jahr von zuhause aus geklappert werden. Da der "Lohn " dafür nicht im Dorf gesammelt werden kann, haben wir eine kleine Überraschung ? besorgt, die wir euch an Ostersamstag zwischen 16 und 18 Uhr vor die Haustür stellen.
Dazu müssen wir natürlich wissen - wer hat geklappert. ?
Schickt einfach ein Klapperfoto oder eine Tonaufnahme mit eurem Namen an Doro Zehren 0171 482 0681. Die Fotos werden nicht an Dritte weitergegeben und nach dieser Aktion auch wieder gelöscht.
Nun dreht ordentlich die Kurbel ?.
Viel Spaß und frohe Ostern? wünschen
Doro Zehren und Stephan Duplang
Coronavirus: Gilzem klappert von „zuhause“
Veröffentlicht: Sonntag, 05. April 2020

Die Organisation des Klapperns obliegt in Gilzem traditionell den "Kopphähren", was in der Regel die Kinder/Jugendliche des 9. Schuljahres sind.
Die "Kopphähren" haben jetzt entschieden, dass das Klappern wegen der Corona-Krise in diesem Jahr wie folgt von zu Hause aus erfolgt:
Donnerstag, 09.04.2020 um 19:00 Uhr
Freitag, 10.04.2020 um 07:00 Uhr, um 11:30 Uhr und um 19:00 Uhr
Samstag, 11.04.2020 um 7:00 Uhr und um 11:30 Uhr.
Geklappert wird jeweils 3 Minuten lang.
Alle Gilzemer/innen sind herzlich dazu eingeladen, zu diesen Zeiten vom Fenster, Balkon oder aus dem Garten heraus zu klappern.
Das auch in Gilzem übliche Einsammeln von Dankesgaben durch die Klapperkinder an den Haustüren, kann in der jetzigen Situation leider nicht stattfinden. Aber auch das lässt sich vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt, eventuell verbunden mit einer anderen Aktion, nachholen.
Coronavirus: Einladung der Abteilung Jugendpastoral des Bistums Trier und der Pfarreiengemeinschaft zur Aktion „Wir klappern zuhause!“
Veröffentlicht: Mittwoch, 01. April 2020

Es ist grundsätzlich – auf Grund der staatlichen Auflagen und der Anweisungen durch das Bischöfliche Generalvikariat – untersagt, wie gewohnt durch die Gemeinden zu gehen. Diese übliche Form des Klapperns muss dieses Jahr leider ausfallen. Deshalb gilt es dieses Jahr, andere Formen zu finden und zu organisieren.
Die Lösung für das Klappern, Kleppern oder Ratschen orientiert sich an den Solidaritätsaktionen, die zurzeit in vielen Sozialen Netzwerken geteilt werden. Ihr seid herzlich dazu eingeladen, zu den noch festzulegenden Klapperzeiten morgens, mittags und abends am Karfreitag und Karsamstag von eurem Fenster, Balkon oder Garten aus zu klappern.
Jung und Alt können sich beteiligen, um so ein Zeichen der Verbundenheit zu setzen: "Klappern von zuhause aus unter dem Motto '#WirKlappernZuHause'"
Die genauen Klapperzeiten erfahrt Ihr demnächst hier auf www.gilzemer.de. Es soll jeweils nicht länger als 5 Minuten geklappert werden.
Das auch in Gilzem übliche Einsammeln von Dankesgaben durch die Klapperkinder an den Haustüren kann in der jetzigen Situation natürlich nicht stattfinden. Aber auch das lässt sich vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt, eventuell verbunden mit einer anderen Aktion, nachholen.