Der aktuelle Pfarrgemeinderat der Pfarrei "St Martin" Eisenach:
Elisabeth Bisdorf, Gilzem (stellvertretende Vorsitzende); Rudolf Hankes, Eisenach (Vorsitzender); Annemie Heckelmann, Gilzem; Ewald Kauth, Eisenach; Sylvia Kockelmann-Dederichs, Eisenach (Schriftführerin u. Vertreterin im Pfarreienrat); Lydia Mertesdorf, Gilzem; Matthias Quiring, Eisenach (Beisitzer) Rita Wirtz-Fey, Gilzem (Beisitzerin u. Vertreterin im Pfarreienrat)
Im Verwaltungsrat sind:
Elisabeth Bisdorf und Walter Zeimentz, Gilzem; Rudolf Hankes und Matthias Quiring, Eisenach
Mitglieder im Pfarreienrat der Pfarreiengemeinschft Irrel aus der Pfarrei "St. Martin" Eisenach:
Sylvia Kockelmann-Dederichs, Eisenach; Rita Wirtz-Fey, Gilzem
Den aktuellen Pfarrbief finden Sie unter www.pgirrel.de
Elisabeth Bisdorf, Gilzem (stellvertretende Vorsitzende); Rudolf Hankes, Eisenach (Vorsitzender); Annemie Heckelmann, Gilzem; Ewald Kauth, Eisenach; Sylvia Kockelmann-Dederichs, Eisenach (Schriftführerin u. Vertreterin im Pfarreienrat); Lydia Mertesdorf, Gilzem; Matthias Quiring, Eisenach (Beisitzer) Rita Wirtz-Fey, Gilzem (Beisitzerin u. Vertreterin im Pfarreienrat)
Im Verwaltungsrat sind:
Elisabeth Bisdorf und Walter Zeimentz, Gilzem; Rudolf Hankes und Matthias Quiring, Eisenach
Mitglieder im Pfarreienrat der Pfarreiengemeinschft Irrel aus der Pfarrei "St. Martin" Eisenach:
Sylvia Kockelmann-Dederichs, Eisenach; Rita Wirtz-Fey, Gilzem
Den aktuellen Pfarrbief finden Sie unter www.pgirrel.de
Seniorennachmittag in Gilzem
Veröffentlicht: Freitag, 21. Juli 2017

Der Nachmittag beginnt um 15:00 Uhr mit einer Andacht in der Kapelle Johannes Baptist, gehalten von Pfarrer Eugen Monshausen.
Zur geselligen Runde begibt man sich danach ins Nachbarhaus, ins Gasthaus Dichter.
Zur guten Unterhaltung trägt u.a. der Gesangverein Gilzem bei.
Die Gemeinde Gilzem freut sich auch zahlreiche Teilnehmer/-innen.
Gemeinames Pfarrfest in Niederweis am 2. Juli 2017
Veröffentlicht: Freitag, 30. Juni 2017

Programm:
10.30 Uhr : Hochamt in der Pfarrkirche in Alsdorf mitgestaltet vom Kirchenchor „Cäcilia“ der Pfarrei Alsdorf.
Anschließend in und bei der Nimstalhalle:
- Musikverein „Jugendecho“ der Pfarrei Alsdorf
- Chorgruppe „Cäcilias Töchter“ Meckel
- Chorgruppe „JuSiGs“ Meckel
- Kinderchor der Pfarrei Alsdorf
- Musikverein „Eisenacher Musikanten“ e.V.
- Tanzgruppe der DJK Irrel
- Tombola mit tollen Preisen. Spielmobil für die Kinder.
- Die Frauengemeinschaft wird uns mit Kaffee und Kuchen verwöhnen.
- Und auch auf kalte Getränke wird niemand verzichten müssen.
- Mittagessen: Grillschinken, Püree und Sauerkraut oder Schweinegeschnetzeltes mit Spätzle und Mischgemüse
Gilzem freut sich auf den Wonnemonat Mai …
Veröffentlicht: Sonntag, 30. April 2017
Die erste Mannschaft unserer SG Gilzem-Idesheim hat heute erfolgreich die Tabellenführung in der Kreisliga C3 durch einen 3:1 Sieg gegen die SG Südeifel II behauptet.
- Ein wunderschöner und riesengroßer Maibaum steht beim Gemeindehaus, ja es liegt sogar für die Hexennacht ein „Ersatz-Maibaum“ bereit …, niemand weiß aber, wo der hergekommen ist …
- … und unsere Kegler sind auch wieder auf den Rheinland-Pfalz Meisterschaften 2017 in Trier erfolgreich.
Danke den Gilzemer Klappermädchen und -Jungen 2017
Veröffentlicht: Samstag, 15. April 2017

Gottesdienste finden in dieser Zeit nicht in Gilzem statt, sondern nur in der Pfarrkirche in Eisenach. In anderen Dörfern wird das Klappern durch die Messdiener organisiert. Das ist in Gilzem nicht so. Die ältesten Kinder, in der Regel 9. Schuljahr -es gibt aber auch Ausnahmen- sind die „Koophären“; Mädchen wie Jungen sind gleichberechtigt.
Noch vor 30-40 Jahren durften die Mädchen nur an Schaltjahren mitgehen. Die Koophären übernehmen auch das Klappern am frühen Morgen, an den anderen Terminen gehen alle Kinder etwa ab Kindergartenalter mit, natürlich nur wenn sie möchten und sie müssen natürlich eine Klapper haben. Sie drehen an der Klapperkurbel, wodurch wird ein lautes Geräusch erzeugt wird. Dazwischen wird mit dem Klappern kurz gestoppt und ausgerufen: „Et lett Beetglock“
Weiterlesen: Danke den Gilzemer Klappermädchen und -Jungen 2017
An der Fastnacht geht’s hoch her mit der "Gilzemer G-Steil Air"
Veröffentlicht: Freitag, 24. Februar 2017

Dem Motto nach muss es sich wohl um ein Flugzeug handeln, was von Gilzem aus zu benachbarten Karnevalsumzügen startet. Der Wagen wurde nach dem Grundsatz der Schwarmintelligenz gebaut und wir sind alle sehr gespannt, was das kollektive Schaffen unserer "Piloten" zustande gebracht hat.
Wir können den Gilzemer Karnevalswagen an folgenden Karnevalsumzügen sehen, bewundern und beklatschen:
Samstag, 25.02.2017, 19:11 Uhr in Idenheim
Sonntag, 26.02.2017, 14:11 Uhr in Kordel
Montag, 27.02.2017, 14:11 Uhr in Alsdorf/Niederweis
Dienstag, 28.02.2017, 14:11 Uhr in Welschbillig
Einladung zur Weihnachts-Andacht am 26.12.2016 in Gilzem
Veröffentlicht: Mittwoch, 21. Dezember 2016

Die Andacht wird mitgestaltet vom Gesangverein "Eintracht" 1865 Gilzem e.V.
Im Anschluss gibt es Glühwein, Tee und Plätzchen.
St. Martin 2016 in Gilzem – Stimmungsvolle Martinsfeier – Große Beteiligung an der Martinsfeier und am Martinsumzug
Veröffentlicht: Dienstag, 15. November 2016

Eröffnet wurde die Feier mit dem Lied „Durch die Straßen auf und nieder“ mit Vorsängerinnen aus Gilzem, begleitet von Felix Zehren auf der Gitarre.

Rita Wirtz-Fey zitierte dann aus einen Artikel des Trierischen Volksfreund von Uwe Hentschel:
„Stellt euch mal vor, ihr wärt auf dem Weg zur Schule, zum Fußballtraining oder aber zum Klavierunterricht. Und auf einmal kämt ihr an einem Obdachlosen vorbei, der an diesem kalten Novembertag frierend auf dem Bürgersteig säße. Natürlich hättet ihr Mitleid mit ihm.

Und wahrscheinlich würdet ihr euch auch darüber Gedanken machen, wie man diesem armen Menschen helfen könnte. Aber es käme wohl kaum einer auf die Idee, ihm einfach die eigene Jacke zu geben, oder? Und selbst wenn: Wahrscheinlich gäbe es dann zu Hause auch noch dicken Ärger, weil ihr eure neue Jacke einfach so einem wildfremden Menschen geschenkt hättet.“
Gilzemer Martinszug am Samstag, 12.11.2016
Veröffentlicht: Donnerstag, 03. November 2016

Start ist um 18:00 Uhr in der Kirche mit einer Martinsfeier, anschließend der Umzug durch das Dorf. Abschluss ist wie gewohnt am Dorfgemeinschaftshaus.
Hier werden die Martinsbrezeln verteilt, die Messdiener und unser Jugendfeuerwehr sorgen für das leibliche Wohl.
Der Musikverein Eisenach begleitet auch dieses Jahr unseren Martinszug, dafür schon vorab herzlichen Dank.
Für die Gemeinde
Martina Thies und Rita Wirtz-Fey
Einladung zum Seniorennachmittag am 14.10.2016 in Eisenach
Veröffentlicht: Freitag, 07. Oktober 2016
Für Freitag, 14. Oktober 2016 lädt der Pfarrgemeinderat Eisenach herzlich alle Eisenacher und Gilzemer Seniorinnen und Senioren zu einem Erntedankkaffee ins Dorfgemeinschaftshaus in Eisenach ein.Beginn ist um 15.00 Uhr.
Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis zum 11. Oktober bei Silvia Kockelmann-Dederichs, Eisenach, Tel. 06506-912863 und bei Elisabeth Bisdorf, Gilzem, Tel. 06506-661 gebeten.
Stellenausschreibung Reinigungskraft für die Filialkirche Gilzem
Veröffentlicht: Donnerstag, 30. Juni 2016

Der wöchentliche Beschäftigungsumfang beträgt 2,26 Stunden und beinhaltet die Reinigung der Filialkirche sowie die Herrichtung des Blumenschmuckes.
Die Anstellung und Vergütung erfolgt nach den Richtlinien der KAVO (Kirchl. Arbeits- und Vergütungsordnung für das Bistum Trier).
Interessenten mögen sich bitte mit dem Kath. Pfarramt, Hauptstraße 22, 54666 Irrel in Verbindung setzen unter der Telefonnummer 06525-829.
Tag der Pfarreiengemeinschaft Irrel am 19.06.2016
Veröffentlicht: Samstag, 04. Juni 2016

Dr. Abbé Claudé Bonsou wird sich im Gottesdienst verabschieden.
Das Fest der Pfarreiengemeinschaft beginnt am Sonntag, um 11.30Uhr mit einer gemeinsamen Eucharistiefeier mit Ministranten aus allen 12 Pfarreien und Filialen und musikalischer Gestaltung. Im Anschluß an die Hl. Messe spielen die Original Eppischhofer Musikanten auf und laden zum Verweilen bei kühlen Getränken, Imbiß sowie Kaffee und Kuchen ein.
Vom Parkplatz zur Klause wird ein Shuttlebus eingesetzt. Alle Pfarrangehörigen aus unseren 12 Pfarreien und Filialen und alle Gäste aus nah und fern, sind herzlich zu diesem Fest der Begegnung eingeladen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Der Erlös ist für die Klause bestimmt.
Zusätzlich findet eine Sternwallfahrt zur Klause statt. Folgende Treffpunkte sind vorgesehen:
Weiterlesen: Tag der Pfarreiengemeinschaft Irrel am 19.06.2016
Gemeinsames Pfarrfest in Eisenach am 22.05.2016
Veröffentlicht: Dienstag, 03. Mai 2016
Einladung zum gemeinsamen Pfarrfest der Pfarreien Alsdorf, Eisenach, Holsthum und Irrel am 22. Mai 2016 in Eisenach.
- 10:30 Uhr Festhochamt zur Eröffnung - mitgestaltet durch den Kirchenchor Eisenach
- Gesangverein Gilzem
- Akkordeon Orchester Menningen-Minden
- Mittagstisch
- Kaffee und Kuchen
- Schmink- und Malwerkstatt, sowie Spiel und Spaß mit den Messdiener
- Kinderchor Alsdorf
- Tanzgruppen DJK Irrel
- Aufführung der Kindergartenkinder aus Eisenach und Gilzem
- Eisenacher Musikanten
- Oldtimer Traktor Rundfahrten
Alle sind recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Herzlichen Glückwunsch Abbé Claude Bonsou !
Veröffentlicht: Donnerstag, 17. Dezember 2015

In den Diözesanbestimmungen über das Amt des Kooperators, des Kaplans und des Subsidiars des Bistums Trier, wird ein Kooperator in § 2 wie folgt beschrieben:
Der Kooperator ist ein Priester, der in Vollzeit oder in Teilzeit unter der Leitung des Pfarrers bei der Wahrnehmung des pastoralen Dienstes über den Gottesdienst hinaus in einer Pfarrei bzw. Pfarreiengemeinschaft gemäß Aufgabenbeschreibung mitwirkt. Er soll nach Möglichkeit die Pfarrbefähigungsprüfung abgelegt haben.
Für uns Gilzemer war Abbé Claude Bonsou von Anfang an unser guter Priester und Hirte, den wir achten und schätzen.
Jetzt hat Abbé Claude Bonsou ein weiteres Studium abgeschlossen, wird am 30. Januar 2016 in der Promotionsaula im Priesterseminar in Trier zum Doktor der Theologie promoviert.
Hierzu beglückwünschen wir unseren Abbè Claude Bonsou herzlich und wünschen uns, dass er noch lange seinen Dienst in unserer Gemeinde verrichten kann.
Martinsumzug in Gilzem am 07. November 2015
Veröffentlicht: Mittwoch, 07. Oktober 2015
Der diesjährige Martinsumzug findet am Samstag, den 7. November 2015 statt.Start 18.00 Uhr in der Fililalkirche mit einer kleinen Martinsfeier, anschließend Umzug durch das Dorf, begleitet vom Musikverein Eisenach.
Ausklang ist wie jedes Jahr beim DGH, die Jugendfeuerwehr und die Messdiener sorgen für das leibliche Wohl.
Alle Bürgerinnen und Bürger, vor allem unsere Kinder, sind herzlich eingeladen.
Hinweis zum aktuellen Pfarrbrief
Veröffentlicht: Montag, 20. Juli 2015
Der aktuelle Pfarrbrief steht auf: www.pg-irrel.de zur Verfügung.
Tag der Pfarreiengemeinschaft am 28.06.2015 auf der Schankweiler Klause
Veröffentlicht: Dienstag, 02. Juni 2015

Tag der Pfarreiengemeinschaft Bollendorf, Irrel und Wolsfeld am Sonntag 28.06.2015.
Das Fest der Pfarreiengemeinschaft beginnt am Sonntag, um 11.30Uhr mit einer gemeinsamen Eucharistiefeier mit Ministranten aus allen 12 Pfarreien und Filialen und musikalischer Gestaltung. Im Anschluß an die Hl. Messe spielen die Original Eppischhofer Musikanten auf und laden zum Verweilen bei kühlen Getränken, Imbiß sowie Kaffee und Kuchen ein.
Vom Parkplatz zur Klause wird ein Shuttlebus eingesetzt. Alle Pfarrangehörigen aus unseren 12 Pfarreien und Filialen und alle Gäste aus nah und fern, sind herzlich zu diesem Fest der Begegnung eingeladen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Der Erlös ist für die Klause bestimmt.
Zusätzlich findet eine Sternwallfahrt zur Klause statt. Folgende Treffpunkte sind vorgesehen:
Weiterlesen: Tag der Pfarreiengemeinschaft am 28.06.2015 auf der Schankweiler Klause
Gilzemer Klapperjungen und Klappermädchen pflegen alten Osterbrauch.
Veröffentlicht: Dienstag, 07. April 2015

Morgens um 5.45 Uhr, mittags um 11.30 Uhr und abends um 17.30 Uhr ziehen die Klapperkinder, aufgeteilt in Gruppen durch die Straßen, rufen morgens und abends dazu: „Et lett Betglock“, mittags: „Et lett Mettisch“.
Das tun die Jungs und Mädels mit Begeisterung von Gründonnerstagabend bis Ostersamstagmittag. In Gilzem dürfen auch bereits Kinder in Begleitung von Vater oder Mutter mitklappern "sobald sie laufen können".
Seit jeher sind immer die Kinder des letzten Schuljahres die „Koppherren“. Sie sind für die Organisation des Klapperns und die Verteilung der an Karsamstag gesammelten Eier, Süßigkeiten und Geld zuständig und verantwortlich.
Da die Schuljahrgänge zahlenmäßig kleiner werden, kann es vorkommen, dass der letzte Schuljahrgang manchmal 2 oder 3 Mal mitgehen muss und so manche „Koppherren“ bereits ca. 16 Jahre alt sind.
Ortsbürgermeisterin Martina Thies ließ es sich nicht nehmen, den Klapperjungen und Klappermädchen für die Pflege dieses schönen Osterbrauchs zu danken.
Gilzemer Martinszug am 8.11.2014
Veröffentlicht: Mittwoch, 22. Oktober 2014
Der diesjährige Martinszug findet am Samstag, den 08.11.2014 statt.Gestartet wird mit einer Andacht in der Filialkirche um 18.00 Uhr. Die Andacht wird durch Kinder und Messdiener aus Gilzem mitgestaltet
Anschließend geht der Fackelumzug begleitet von den Eisenacher Musikanten und der Freiwilligen Feuerwehr Gilzem durch das Dorf und endet traditionell beim Gemeindehaus.
Dort werden die Martinsbrezel verteilt und die Feuerwehr/Jugendfeuerwehr sowie die Messdiener sorgen für Speis und Trank. Die Verlosung findet ebenfalls dort statt.
Alle Gilzemerinnen und Gilzemer sind herzlich eingeladen.
40 Jahre Filialkirche Gilzem “St. Johannes der Täufer“ 1974 - 2014
Veröffentlicht: Donnerstag, 15. Mai 2014

Programm:
10:30 Uhr Festhochamt zur Eröffnung mitgestaltet vom Gesangverein Gilzem und Kindergarten Eisenach
anschließend:
- Frühschoppen
- Mittagstisch
14:00 Uhr Kinderchor ,,Cäcilia " Alsdorf
Weiterlesen: 40 Jahre Filialkirche Gilzem “St. Johannes der Täufer“ 1974 - 2014