Free Joomla Templates by iPage Hosting
Der aktuelle Pfarrgemeinderat der Pfarrei "St Martin" Eisenach:
Elisabeth Bisdorf, Gilzem (stellvertretende Vorsitzende); Rudolf Hankes, Eisenach (Vorsitzender); Annemie Heckelmann, Gilzem; Ewald Kauth, Eisenach; Sylvia Kockelmann-Dederichs, Eisenach (Schriftführerin u. Vertreterin im Pfarreienrat); Lydia Mertesdorf, Gilzem; Matthias Quiring, Eisenach (Beisitzer) Rita Wirtz-Fey, Gilzem (Beisitzerin u. Vertreterin im Pfarreienrat)
Im Verwaltungsrat sind:
Elisabeth Bisdorf und Walter Zeimentz, Gilzem; Rudolf Hankes und Matthias Quiring, Eisenach
Mitglieder im Pfarreienrat der Pfarreiengemeinschft Irrel aus der Pfarrei "St. Martin" Eisenach:
Sylvia Kockelmann-Dederichs, Eisenach; Rita Wirtz-Fey, Gilzem

Den aktuellen Pfarrbief finden Sie unter www.pgirrel.de

Die Gilzemer Sternsinger sagen Danke!

Veröffentlicht: Montag, 10. Januar 2022
Sternsingeraktion 2022Die Gilzemer Sternsinger bedanken sich herzlich für den freundlichen Empfang, die vielen „Leckereien“ und besonders für die großzügige Unterstützung ihrer Hilfsprojekte.

Für diese Hilfsprojekte sammelten die Sternsinger in Gilzem dieses Jahr 1.061 Euro.
(Zusammen mit Eisenach waren es 2021 insgesamt 1.355,12 Euro)

Pfarrbrief 2022

Veröffentlicht: Sonntag, 02. Januar 2022
Wie schon im vergangenen Jahr, kann der Beitrag für den Pfarrbrief 2022 nicht von Haus zu Haus kassiert werden.

Interessenten können den Beitrag in Höhe von 10 Euro auf folgende Weisen bezahlen:
  • Durch Überweisung von 10 Euro auf das Konto der Kath. Kirchengemeinde Irrel, IBAN: DE88 5865 0030 0001 0046 88, BIC: MALADE51BIT, Verwendungszweck: Pfarrbrief 2022.
  • 10 Euro mit Namen und Adresse in einem Umschlag beim Pfarrbüro in Irrel abgeben.
  • Dieser Umschlag kann in Gilzem auch bei Frau Rita Wirtz-Fey abgegeben werden.

Sternsingeraktion 2022 in Gilzem

Veröffentlicht: Donnerstag, 30. Dezember 2021
Auf Wunsch schreiben die Sternsinger nach altem Brauch den Segensspruch an die TürAuch in 2022 ist die Sternsingeraktion erneut durch Corona beeinträchtigt und wird auf etwas andere Weise durchgeführt.

Die Aussendung der Sternsinger erfolgt im Rahmen des Wortgottesdienstes am 02.01.2022, 17:00 Uhr, in unserer Kirche.

Die Sternsinger besuchen dann in Dreiergruppen vom 03.01. bis 09.01. nach und nach die einzelnen Häuser und bitten dabei um Unterstützung und großherzige Spende für ihre Hilfsaktion.

Folgende Besuchszeiten sind vorgesehen:
Mittwochnachmittag, 05.01.2022: Eisenacher Straße , Osterborn und Kirchstraße
Freitagnachmittag, 07.01.2022: Hauptstraße Hausnummer 26 bis 40, Meckeler Straße und die Siedlungen
Samstagvormittag, 08.01.2022: Idesheimer Straße, Zum Ehligenbach, Gartenstraße und In der Querheck
Samstagnachmittag, 08.01.2022: Hauptstr. Nr. 24 bis 4, Zitadelle, Am Bruderweg, Zur Dorfwiese und Zum Sportplatz

Das "Gilzemer Christkind" wartet auf Besuch …

Veröffentlicht: Donnerstag, 23. Dezember 2021
In unserer Kirche "St. Johannes der Täufer" wartet das Christkind in der Krippe auf Besuch.

Weihnachtskrippe 2021 in der Filialkirche 'St. Johannes der Täufer' in Gilzem
Die Kirche ist ab Heiligabend täglich von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet.

Bitte beachtet beim Besuch die jeweils geltenden "Corona-Regeln".

Der Nikolaus kommt nach Gilzem

Veröffentlicht: Dienstag, 23. November 2021
Der Nikolaus kommt nach GilzemAuch in Zeiten der Corona-Pandemie möchte der. Nikolaus am Sonntag, 05.12.2021, die Gilzemer Kinder besuchen.

Selbstverständlich unter Einhaltung der dann geltenden Corona-Regeln und Hygienevorschriften.

Falls jemand den Besuch vom Nikolaus in seiner Familie wünscht, bitte anmelden:
Tobias Fey: 0175 2312 901 oder Fam. Wirtz-Fey: 06506 266

Gerne könnt Ihr auch besonders Wünsche bezüglich der Schutzmaßnahmen äußern, z.B. Besuch im Aussenbereich usw..

Gilzemer St. Martinszug 13.11.2021 - Impressionen

Veröffentlicht: Sonntag, 14. November 2021

Fotos: Dorothe Zehren

Gilzemer Martinszug 2021

Veröffentlicht: Mittwoch, 27. Oktober 2021
Voraussichtlich wird am Samstag, den 13.11.2021 der Martinszug -nach der geltenden Corona Verordnung- stattfinden können.

Eine Martinsandacht in der Kirche, wie in den Vorjahren, ist aktuell leider noch nicht möglich. Auch der traditionelle Umtrunk am Gemeindehaus wird in diesem Jahr nicht stattfinden.
Die Martinsbrezel werden am Dorfgemeinschaftshaus - mit Abstand - verteilt.

Damit der Martinszug 2021 trotzdem ein schönes Erlebnis für die Kinder und uns Erwachsene wird, haben wir überlegt den Streckenverlauf zu veröffentlichen und bitten ALLE  Anwohner, Kerzen, Laternen und Lichter an den Grundstücksgrenzen zu den Straße aufzustellen und so den Weg zu beleuchten.

Start ist um 18.00 Uhr, Streckenverlauf: (Länge ca. 1,1 Km)
  • Aufstellung mit Abstand an der neuen Kirche
  • Hauptstrasse Richtung Ortsausgang Helenenberg
  • Wir kommen an einem kleinen Martinsfeuer vorbei
  • Ortsrand Richtung Bruderweg
  • Bruderweg zur Hauptstr. /Ecke Eisenacher Str.
  • Eisenacher Str.  bis Dorfgemeinschaftshaus



Die Martinsbrezel werden auf dem Parkplatz am Dorfgemeinschaftshaus verteilt.


Bitte die Abstandsregeln  von 1,50 Meter beachten, wobei aber u.a. Familien zusammenstehen oder gehen dürfen.

Neue Ruhebank auf dem Friedhof dank einer guten Idee und fachmännischer Realisierung

Veröffentlicht: Dienstag, 20. Juli 2021
Rechts das alte Kreuz und links daneben die aus ihm entstandene schöne Ruhebank. Im Hintergrund links das neue Kreuz.Vor etwa drei Wochen wurde das Kreuz am Kriegerdenkmal durch eine neues ersetzt. Aus dem noch guten Holz des Kreuzes hat Karl Josef Bartz eine rustikale und schöne Ruhebank geschreinert.

Auf dem Bild sehen Sie rechts das alte Kreuz und links daneben was aus ihm entstanden ist. Im Hintergrund links das neue Kreuz.

Danke Karl Josef für dieses gelungene Recycling.

Wenn Sie den Friedhof besuchen, legen Sie doch eine Rast auf der neuen Bank ein. Angst vor Kreuzschmerzen müssen Sie dabei nicht haben ?.

Neues Kreuz auf dem Friedhof

Veröffentlicht: Freitag, 25. Juni 2021
Das aus Ende der 50er Jahre stammende Holzkreuz beim Kriegerdenkmal auf unserem Friedhof war stark beschädigt und konnte nicht repariert werden. Deshalb hat die Gemeinde ein neues Holzkreuz angeschafft. Damit die noch intakten Metallbeschläge und die Jesusfigur auf das neue Kreuz übertragen werden konnten, war tatkräftige Hilfe nötig.

Jürgen Heck hat mit seinem Teleskoplader die schwere Fracht sicher über die Mauer gehoben.


Neues Kreuz für das Kriegerdenkmal auf dem Friedhof in Gilzem Neues Kreuz für das Kriegerdenkmal auf dem Friedhof in Gilzem

Michael Mayer und Manuel Kundmüller übernahmen die Holzarbeiten und übertrugen die Metallteile auf das neue Kreuz. Auch die Jesusfigur wurde sicher am neuen Kreuz angebracht. Zusammen mit Theo Thies und Jürgen Heck wurde danach das neue Kreuz wieder über die Mauer an den Standort beim Kriegerdenkmal gebracht und dort sicher befestigt.

Neues Kreuz für das Kriegerdenkmal auf dem Friedhof in Gilzem Neues Kreuz für das Kriegerdenkmal auf dem Friedhof in Gilzem

Hoffentlich steht das neue Kreuz nochmal 60 Jahre sicher auf unserem Friedhof.

Im Namen der Gemeinde danke ich allen Helfern für ihr Engagement.

Für die Gemeinde
Martina Thies, Ortsbürgermeisterin

Sind die römischen Kalköfen in Gilzem wieder aktiv?

Veröffentlicht: Mittwoch, 05. Mai 2021
In der Nähe einer ehemaligen römischen Siedlungsstätte und unweit deren Kalköfen, stehen seit dem 1. Mai zwei römischen Amphoren auf einem Feld.

Es stellt sich nun die Frage, wie kommen diese Amphoren dorthin und wem gehör(t)en sie.

Dass sie in den ehemaligen Kalköfen produziert wurden ist doch sehr unwahrscheinlich, in der Hexennacht können sie auch wegen der Ausgangsperre nicht dorthin gebracht worden sein.

Egal wie auch immer, die Amphoren stehen auch heute noch da, werden wohl irgendwann als Scherben ausgebuddelt und in ein Museum gebracht …

Römische Amphoren auf einem Feld in Gilzem
Römische Amphoren auf einem Feld in Gilzem Römische Amphoren auf einem Feld in Gilzem
-

Gilzemer klappern von zu Hause

Veröffentlicht: Montag, 29. März 2021
Auch in diesem Jahr kann das traditionelle Klappern wegen Corona nicht in gewohnter Weise stattfinden.

Die für das Klappern in Gilzem zuständigen „Koophähren“ haben heute folgende Info zum diesjährigen Klappern in den Häusern verteilt:

Klappern in Gilzem 2021

Aufruf der Gilzemer und Eisenacher Sternsinger

Veröffentlicht: Montag, 04. Januar 2021
Sternsingeraktion 2021Liebe Pfarrgemeinde!

Wir Sternsinger können ihr Haus aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht persönlich besuchen!

Wir haben den Segen daher für Sie eingetütet!
(Wir verteilen Flyer und gesegnete Aufkleber zum selbstaufkleben)

Wir freuen uns, wenn Sie die Sternsingeraktion auch dieses Jahr mit einer Spende unterstützen:

Pax-Bank eG
IBAN: DE95 3706 0193 0000 0010 31
BIC: GENODED1PAX

Sie können Ihre Spende auch in einem Briefumschlag in Briefkasten des Pfarrbüros in Irrel einwerfen!
Ebenso steht im Kaufhaus Dichter in Gilzem eine Spendendose.

Im Namen der Kinder der Hilfsprojekte sagen wir Ihnen ein herzliches Dankeschön und freuen uns, im Jahr 2022 Ihnen den Segen wieder persönlich zu bringen!

Ihre Sternsinger aus Gilzem und Eisenach

„Vollbesetzte“ Gilzemer Kirche zum Wortgottesdienst am Sonntag, 27.12.2020

Veröffentlicht: Mittwoch, 30. Dezember 2020
Gilzemer Kirche 'St. Johannes der Täufer'Das sonst schon traditionelle weihnachtliche Abendlob mit dem Gesangverein Gilzem, konnte in diesem Jahr corona-bedingt nicht stattfinden.

Statt dessen fand ein weihnachtlicher und schöner Wortgottesdienst mit dem Thema „Fest der Heiligen Familie“ statt.
Martina Thies und Stefan Dietz hatten die musikalische Gestaltung übernommen und die erlaubten 30 Besucher waren angetan von der stimmungsvollen Feier.

Außerdem ist es sehr erfreulich, dass bereits viele Gilzemer –mit oder ohne Kinder- die Krippe in der Kirche besucht haben. Diese ist noch bis Sonntag, 10.01.2021, jeweils von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr, geöffnet.

Einladung zur Wort-Gottes-Feier am 27.12.2020

Veröffentlicht: Dienstag, 15. Dezember 2020
Filialkirche 'St. Johannes der Täufer' in GilzemAm Sonntag, 27.12.2020, 18:30 Uhr, findet in der Gilzemer Kirche "St. Johannes der Täufer" eine weihnachtliche Wort-Gottes-Feier statt.

Wegen Corona dürfen die Kirchenbesucher zur Zeit nicht mitsingen.
Um den Gottesdienst feierlicher zu gestalten werden einige weihnachtliche Lieder mit Klavierbegleitung vorgetragen.
In der Kirche ist wieder eine schöne Krippe aufgebaut, weshalb besonders Familien mit Kindern eingeladen sind..

Eine Anmeldung ist erforderlich, die Anzahl der Besucher ist auf 30 Personen begrenzt:
  • Im Pfarrbüro Irrel bis zum 23.12.2020, Tel.: 06525-829, Öffnungszeiten: Mo: 15:00-17:30 Uhr, Mi, Fr: 09:30-12:00 Uhr,
  • oder über die Internetseite: www.pg-irrel.de
Anmeldung bis 26.12.2020 bei:
Rita Wirtz-Fey Tel.: 266
Elisabeth Bisdorf Tel.: 661

Die Kirche ist geöffnet vom 25.12.2020 (1. Weihnachtstag) bis Sonntag, 10. 01.2021, jeweils von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Herzliche Einladung an Alle zu einem Gebet, um eine Kerze anzuzünden und die Krippe zu besuchen.

Adventswallfahrt von Eisenach zum Helenenberg

Veröffentlicht: Samstag, 12. Dezember 2020
Heute, 12.12.2020, findet die diesjährige Adventswallfahrt von Eisenach zum Helenenberg statt. Dort findet ein Gottesdienst in der Klosterkirche statt, den Pater von Spee zelebriert.
Der Gottesdienst in der Klosterkirche (19:30 Uhr) ist mit 30 bereits angemeldeten Personen ausgebucht, für die Wallfahrt mit Statio in der Pfarrkirche in Eisenach (18:00 Uhr) sind derzeit noch 9 Teilnehmer möglich.

Den Teilnehmern sei bestes Wallfahrer-Wetter gewünscht.

Gilzemer Weihnachtsbaum 2020 - Gilzemer "Laternen und Lichter 2020/21"

Veröffentlicht: Montag, 30. November 2020
Der Gilzemer Weihnachtsbaum 2020Immer mehr Gilzemer "Laternen und Lichter 2020/21" erhellen die dunkle Nacht.

Jetzt steht auch wieder ein leuchtender Weihnachtsbaum bei der alten Kapelle. Nikolaus, Klaus D. hat ihn mit Mario B. aus dem Wald geholt und dann mit Alfred S. aufgestellt und geschmückt. Alles schön nach den Corona-Regeln.
Vielen Dank dafür.

Ständig nimmt auch die Zahl der weihnachtlich geschmückten Häuser zu. Täglichen erhalten weitere Häuser Advents- und Weihnachtsschmuck, der dann am Abend erstrahlt.

Gerne können Sie mir Fotos von Ihren Laternen- und Lichterdekorationen senden: EMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder WhatsApp: 0171 614 4326
Maximal werden 2 Bilder je Haus und „Kreation“ auf www.gilzemer.de veröffentlicht.
Mit der Übersendung treten Sie die Bildrechte an www.gilzemer.de ab und erklären sich mit der Veröffentlichung (ohne Namen, Straßen und Hausnummern) einverstanden.

Fotos der Mitmachaktion "Gilzemer Laternen und Lichter 2020/21":

Weiterlesen: Gilzemer Weihnachtsbaum 2020 - Gilzemer "Laternen und Lichter 2020/21"

St. Nikolaus möchte die Gilzemer Kinder besuchen

Veröffentlicht: Sonntag, 22. November 2020
Bild von Gerd Altmann auf PixabayAuch in Zeiten der Corona-Pandemie möchte der. Nikolaus am Samstag, 05.12.2020, die Gilzemer Kinder besuchen.

Selbstverständlich unter Einhaltung der Corona-Regeln und Hygienevorschriften.

Falls jemand den Besuch vom Nikolaus in seiner Familie wünscht, bitte anmelden:
Tobias Fey: 0175 2312 901 oder
Fam. Wirtz-Fey: 06506 266

Gerne könnt Ihr auch besonders Wünsche bezüglich der Schutzmaßnahmen äußern, z.B. Besuch im Aussenbereich usw..

Schöne Aktion der Pfarrgemeinde zum Gedenken unserer Verstorbenen

Veröffentlicht: Sonntag, 22. November 2020
Gesegnete Grablichter zum Gedenken unserer lieben Verstorbenen auf dem Friedhof in Gilzem - 22.11.2020Wegen der Corona-Regeln konnten in diesem Jahr auch in Gilzem keine Gräbersegnungen stattfinden.

Die Pfarrgemeinde hat daher Grableuchten segnen lassen; Mitglieder des Pfarrgemeinderates habe sie am Vormittag auf die Gräber gestellt.

Lichter zum Gedenken unserer lieben Verstorbenen, aber auch für uns alle Lichter der Hoffnung und Zuversicht!

Gesegnete Grablichter zum Gedenken unserer lieben Verstorbenen auf dem Friedhof in Gilzem - 22.11.2020

Gilzemer Mitmachaktion "Laternen und Lichter" – Licht und Hoffnung in schwierigen Zeiten

Veröffentlicht: Montag, 09. November 2020
Die ersten Laternen und Lichter leuchten bereits in GilzemCorona hat für die Absage fast aller Veranstaltungen gesorgt. Jetzt wieder der Martinszug, dann wohl auch Advents- und Weihnachtsfeiern.
Ein wenig Licht in diese dunkle Zeit soll daher die Mitmachaktion "Laternen und Lichter" bringen.

Beginnend am Vorabend des St. Martinstages, also ab Dienstag, 10.11.2020, sollen in Gilzem Laternen und Lichter die Nacht erhellen.


Von St. Martin an, über die Advents- und Weihnachtszeit, bis hin zum Lichtmesstag am 2. Februar 2021.


Die ersten Laternen und Lichter leuchten bereits in GilzemLaternen und Lichter in den Fenstern, den Hauseingängen, in der Weihnachtszeit mit Lichtern geschmückte Bäume oder Sträucher in den Vorgärten, egal wie auch immer, der Kreativität sind fast keine Grenzen gesetzt.


Gerne können Sie mir Fotos von Ihren Laternen- und Lichterdekorationen senden: EMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder WhatsApp: 0171 614 4326
Maximal werden 2 Bilder je Haus und „Kreation“ auf www.gilzemer.de veröffentlicht.
Mit der Übersendung treten Sie die Bildrechte an www.gilzemer.de ab und erklären sich mit der Veröffentlichung (ohne Namen, Straßen und Hausnummern) einverstanden.

Fotos der Mitmachaktion "Gilzemer Laternen und Lichter 2020/21":

Weiterlesen: Gilzemer Mitmachaktion "Laternen und Lichter" – Licht und Hoffnung in schwierigen Zeiten

Erntedank-Wortgottesdienst in Gilzem

Veröffentlicht: Sonntag, 18. Oktober 2020
Erntedank-Gaben –arrangiert von Elisabeth Bisdorf- schmücken den Altar der Gilzemer KircheNicht nur wegen "Corona" finden in der Gilzemer Filialkirche "St. Johannes der Täufer" nur noch selten Gottesdienste statt.

Zum gestrigen Wortgottesdienst hatten sich 22 von 30 möglichen Teilnehmern angemeldet und dankten Gott für die Gaben der Ernte des Jahres 2020.

Es war eine schöne Feier und ein Zeichen dafür, dass die Gilzemer Kirche trotz aller "Widrigkeiten" noch "lebt".

Wenn Sie auch an einem Gottesdienst teilnehmen wollen:
Es ist zwingend erforderlich, dass Sie sich zu allen Gottesdiensten in der Pfarreiengemeinschaft anmelden!
Entweder telefonisch nur im Pfarrbüro in Irrel (Tel. 06525-829, Di-Do: 9.00-12.00 Uhr und Fr 8.00-10.00 Uhr) oder per Mail über die Internetseite www.pg-irrel.de.

Wir nutzen einen systembedingten Session/Sitzungs Cookie auf unserer Website. Falls Sie das Cookie nicht akzeptieren stehen allerdings einige Funktionen nicht zur Verfügung. Diese Seite verwendet ebenfalls Cookies von Google um Dienste bereitzustellen . Google erhält so Informationen darüber, wie Sie diese Website verwenden. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.