Gemeinde
Coronavirus: Dritte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz tritt am 24.03.2020, 00:00 Uhr in Kraft
Veröffentlicht: Montag, 23. März 2020

Diese Rechtsverordnung tritt am 24.03.2020, 00:00 Uhr in Kraft und ist ab diesem Zeitpunkt zu befolgen.
Aufgehoben werden die 1. und 2. Rechtsverordnung vom 20.03.2020. Die 3. Rechtsverordnung ersetzt auch die daraufhin ergangenen Allgemeinverfügungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm.
Anlagen:
Dritte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (3. CoBeLVO) vom 23. März 2020 (PDF 466 kb)
Auslegungshilfe zu 3. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 23. März 2020
Neue Regeln zum Coronavirus (PDF 47 kb)
Coronavirus: Bund und Länder einigen sich auf Erweiterung von Corona-Schutzmaßnahmen
Veröffentlicht: Sonntag, 22. März 2020

Teilweise gelten diese zusätzlichen Regelungen bereits im Eifelkreis Bitburg-Prüm.
Neue Einschränkungen werden für uns im Eifelkreis wohl sein:
Weiterlesen: Coronavirus: Bund und Länder einigen sich auf Erweiterung von Corona-Schutzmaßnahmen
Coronavirus: Kaufhaus Johannes & Andrea Dichter in Gilzem ist weiterhin für seine Kunden da
Veröffentlicht: Donnerstag, 19. März 2020

Bitte geben Sie ihre Bestellung telefonisch unter 06506/912 5995 ab.
Diese Bestellung wird dann zusammengestellt und kann nach Absprache an der Haustüre des Kaufhauses abgeholt werden.
Gerne bietet das Kaufhaus für „Ältere Leute“ einen Bringdienst an.
Bis sich diese Regelung eingependelt hat und für Kunden von außerhalb:
Bitte klingeln Sie einfach an der Haustüre.
Coronavirus: Gasthaus Dichter bis auf weiteres geschlossen!
Veröffentlicht: Mittwoch, 18. März 2020

Liebe Gäste,
nachdem wir schon vorher, für die Zeit vom 16.-23.3.20, eine Pause geplant hatten, haben wir beschlossen, auch im Anschluss daran, unser Gasthaus bis auf weiteres, nicht zu öffnen.
Zum Schutz unserer Gäste und Mitarbeiter ist es wichtig den Kontakt auf ein Minimum zu reduzieren.
Bleibt gesund und passt auf euch auf. Bis bald ...
Petra und Klaus
Coronavirus: Die Ortsgemeinde Gilzem hat seine öffentlichen Einrichtungen geschlossen
Veröffentlicht: Mittwoch, 18. März 2020

Die Ortsgemeinde Gilzem hat daher ab heute, Mittwoch, 18.03.2020, seine öffentlichen Einrichtungen gesperrt.
Es handelt sich um folgende Einrichtungen:
Spielplatz, Sportplatz mit Sporthaus, Dorfgemeinschaftshaus, Grillhütte
Diese Maßnahme ist zunächst befristet bis 19. April 2020.
Bitte beachten Sie auch die weiteren Allgemeinverfügungen der Kreisverwaltung im Zuge der Verbreitung des Conroavirus.
Coronavirus: Allgemeinverfügungen und Infos des Eifelkreises Bitburg-Prüm
Veröffentlicht: Mittwoch, 18. März 2020
Im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus SARSCoV-2 (COVID-19) hat die Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm -Kreisordnungsbehörde- nachfolgende Allgemeinverfügungen erlassen:Weitere Informationen und Hilfen des Eifelkreises Bitburg-Prüm zum Corona-Virus >>>
Informationen über neue Regeln, Maßnahmen, Verordnungen und Tipps der Bundesregierung >>>
Informationen der Landesregierung >>>
Informationen der Verbandsgemeinde Südeifel >>>
-
4. Offenlage Teilflächennutzungspläne "Windkraft" der Verbandsgemeinde Südeifel
Veröffentlicht: Mittwoch, 12. Februar 2020

Die Unterlagen stehen auch im Ratsinformationssystem der Verbandsgemeinde Südeifel zur Verfügung: >> Link
Gilzem ist in besonderem Maße durch die Umzingelungswirkung betroffen, die durch die im Betrieb befindlichen Windenergieanlagen und Hochspannungsleitungen ausgeht.
Uns Gilzemer würde u.a. ein freier Sichtwinkel von mindesten 120 Grad (2 x 60 Grad) zustehen. Verblieben sind uns derzeit insgesamt nur rd. 102 Grad! Sollten auf den Plangebieten der Gemeinden Kaschenbach, Niederweis, Eisenach, Meckel, Idesheim, Menningen und Ralingen, weitere Anlagen errichtet werden dürfen, wird sich der Kreis weiter schließen. Gilzem wird dann inmitten eines technisch überprägten Umfeld liegen.
Es fehlen uns also bereits jetzt 18 Grad „freier Sichtwinkel“ und es wäre zumindest nur recht und billig, wenn wir Gilzemer als kleine Entschädigung, 18% vom Reinertrag der Windenergieanlagen bekommen würden, die uns die uns zustehende "freie Sicht" nehmen ?.
Machen Sie sich bitte in den kommenden Tagen und Wochen selbst Gedanken über unsere Situation, schauen Sie sich die veröffentlichten Unterlagen an und geben Sie ihre Stellungnahme bis einschl. Freitag, 20.03.2020, schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung Südeifel.
Sitzung des Ortsgemeinderates Gilzem am 13.02.2020
Veröffentlicht: Dienstag, 04. Februar 2020

Sitzungsort: Gasthaus Dichter, Gilzem
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
1. Einwohnerfragestunde
2. Bau- und Grundstücksangelegenheiten
3. Anfragen und Mitteilungen
Weitere Infos zur Sitzung im Ratsinformationssystem der Verbandsgemeinde Südeifel
Sitzung des Ortsgemeinderates Gilzem am 12.12.2019
Veröffentlicht: Freitag, 29. November 2019

Sitzungsort: Gasthaus Dichter, Gilzem
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
1. Beratung und Beschlussfassung des Forstwirtschaftsplanes 2020
2. Rückblick Waldbegehung
3. Anerkennung des vorliegenden Abschlussberichtes zum "Zukunfts-Check Dorf" als Dorfentwicklungskonzept
4. Umbau KiTA Sachstand
5. Anfragen und Mitteilungen
Nichtöffentliche Sitzung
1. Anfragen und Mitteilungen
Weitere Infos zur Sitzung im Ratsinformationssystem der Verbandsgemeinde Südeifel
A.R.T. hat die Abfall-Abholtermine für 2020 veröffentlicht
Veröffentlicht: Montag, 25. November 2019

Weitere Beiträge ...
Unterkategorien
- Nachrichten & Bekanntmachungen
- 800-Jahre
- Geschichte & Wappen
-
Kirche & Brauchtum
Der aktuelle Pfarrgemeinderat der Pfarrei "St Martin" Eisenach:
Elisabeth Bisdorf, Gilzem (stellvertretende Vorsitzende); Rudolf Hankes, Eisenach (Vorsitzender); Annemie Heckelmann, Gilzem; Ewald Kauth, Eisenach; Sylvia Kockelmann-Dederichs, Eisenach (Schriftführerin u. Vertreterin im Pfarreienrat); Lydia Mertesdorf, Gilzem; Matthias Quiring, Eisenach (Beisitzer) Rita Wirtz-Fey, Gilzem (Beisitzerin u. Vertreterin im Pfarreienrat)
Im Verwaltungsrat sind:
Elisabeth Bisdorf und Walter Zeimentz, Gilzem; Rudolf Hankes und Matthias Quiring, Eisenach
Mitglieder im Pfarreienrat der Pfarreiengemeinschft Irrel aus der Pfarrei "St. Martin" Eisenach:
Sylvia Kockelmann-Dederichs, Eisenach; Rita Wirtz-Fey, Gilzem
Den aktuellen Pfarrbief finden Sie unter www.pgirrel.de
-
KiTa
Kindertagesstätte Eisenach - GilzemEinzugsbereich: Ortsgemeinden Eisenach und Gilzem
Anschrift: Meileck 5, 54298 Eisenach
Träger:
Ortsgemeinde Eisenach, Ortsbürgermeister Jürgen Kockelmann
Ortsgemeinde Gilzem, Ortsbürgermeisterin Rita Wirtz-Fey
Kontakt: Tel.: 06506/8541 - E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Leitung: Simone Weis
Online-Anmeldung
Hinweise zur Online-Anmeldung:Wunschtermin für den Betreuungsstart angeben
- Betreuungsmodell & Verpflegungsoption auswählen
- SEPA-Lastschriftmandat erteilen (bitte Bankdaten bereithalten)
- Der von Ihnen angegebene Kitabeginn entspricht ihrem Wunschtermin. Es handelt sich nicht um den tatsächlichen Kitabeginn.
- Bitte setzen Sie sich für Informationen zum tatsächlichen Startdatum direkt mit der KiTa in Verbindung
- Denkmäler - Funde - Raum
- Statistik
-
ÖPNV - Öffentlicher Personennahverkehr
Kontakte: Verkehrsverbund Region Trier GmbH (VRT)
Deworastr. 1, 54290 Trier
Hotline: Tel. 0 18 06/13 16 19*
*20 Cent/Min. a.d. dt. Festnetz, aus Mobilfunknetzen
andere Tarife mit max. 60 Cent/Min.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.vrt-info.deZuständiges Verkehrsunternehmen
im regionalen Busnetz "Südeifel":
Tempus Mobil GmbH
Auf Zweikreuz 18, D-54666 Irrel
Telefon: 0651 / 970 67 180
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.tempus-mobil.de
Abfahrten ab Haltestelle:
- Gilzem, Ortsmitte
- Gilzem, Hauptstraße
- Gilzem, Eisenacher Straße
ÖPNV-Beschwerdemanagement
Das einheitlich für das gesamte Gebiet des Verkehrsverbundes Region Trier (VRT) eingeführte Beschwerdemanagement ermöglicht es sowohl Beschwerden als auch Lob oder Anregungen bzgl. der Beförderung einzubringen. Hierfür ist das nachfolgende Formular (auf www.vrt-info.de) möglichst detailliert auszufüllen damit anschließend eine gezielte Bearbeitung des Anliegens erfolgen kann.
Zum Formular >>>>