Gemeinsam für Gilzem (GfG) bietet einen Baumschnittkurs an
Veröffentlicht: Sonntag, 16. Februar 2025
Baumschnittkurs für interessierte Gilzemer*innenAm Samstag, den 8. März 2025 findet ab 9.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr ein Baumschnittkurs statt.
Kosten € 15,00 pro Person.
Bitte Baumsägen, Baumscheren selbst mitbringen und witterungsangepasste Kleidung wird empfohlen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.
Weitere Infos und Anmeldungen bitte bis 5. März 2025 an:
Martina Thies Tel. 06506 8206
Die Sportkegelfamilie des SK Eifelland Gilzem e.V. trauert um Nikolaus (Nik) Thies
Veröffentlicht: Mittwoch, 27. November 2024
Nachruf
Die Sportkegelfamilie des SK Eifelland Gilzem e.V. trauert um sein Gründungsmitglied und Ehrenvorsitzenden
Nikolaus (Nik) Thies
der am 13.11.2024 im Alter von 91 Jahren von uns gegangen ist.
Seit 1971 hat Nik als Mitbegründer des Vereins, Vorstandsmitglied und leidenschaftlicher Sportkegler über Jahrzehnte hinweg die Geschicke des Vereins begleitet. Durch seine Initiative war u.a. die Gründung einer Damenmannschaft, die im Jahr 1981 zum Spielbetrieb angemeldet werden konnte, möglich. Von 1992 bis 1998 trug er als Vorsitzender maßgeblich zur positiven Entwicklung des Vereins, dessen 1. Mannschaft sich in dieser Zeit in der 2. Bundesliga-Süd etablieren konnte, bei.
Als Nik 1998 das Amt des Vorsitzenden in jüngere Hände abgab, unterstützte er den Verein aber weiterhin als Ehrenvorsitzender und als aktiver Spieler hat er seinen geliebten Kegelsport bis ins hohe Alter betrieben. Auch im sportlichen Ruhestand beobachtete er stets die Entwicklung des Vereins und kam, solange es seine Gesundheit zuließ, gerne als Zuschauer zu den Heimspielen in der 1. und 2. Bundesliga.
Bis zuletzt interessierte er sich für die Spielergebnisse und Tabellenstände aller Mannschaften.
Wir bedanken uns bei Nik für seinen unermüdlichen Einsatz für unseren Verein und sprechen seiner Frau und seinen Kindern mit Familien unsere aufrichtige Anteilnahme aus.
Wir werden Nik stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Im Namen des SK Eifelland Gilzem e.V.
Patrick Dichter
Vorsitzender
---------------------------------------------------------------------------
Das Sterbeamt ist am Samstag, dem 30.11.2024, um 10.30 Uhr in der Filialkirche, anschließend die Beisetzung auf dem Friedhof in Gilzem.
Das Sterbeamt ist am Samstag, dem 30.11.2024, um 10.30 Uhr in der Filialkirche, anschließend die Beisetzung auf dem Friedhof in Gilzem.
Spendenaktion REWE Supermarkt Welschbillig für die Kita Eisenach-Gilzem
Veröffentlicht: Dienstag, 05. November 2024
Sowohl in Welschbillig als auch in Ehrang startet REWE Familie Pojanow ab sofort eine neue Spendensammelaktion, bei der Ihr euer Leergut (oder einen Teil davon) spenden könnt.Werft dazu einfach den Pfandbon in den dafür vorgesehenen Briefkasten.
REWE Familie Pojanow verdoppelt am Ende der Aktion die Summe, die Ihr gespendet habt.
Gesammelt wird:
- in Ehrang für die Grundschule Pfalzel
- in Welschbillig für den Kindergarten Eisenach-Gilzem
Herzlichen Dank an REWE Familie Pojanow und alle Leergutspender*innen.
Schritte auf dem Weg nach „Oben“: Benjamin Linster aus Gilzem mit seinem Saxophon
Veröffentlicht: Freitag, 11. Oktober 2024
gilzemer.de begleitet gerne die weiteren Schritte unseres jungen Saxophon-Virtuosen Benjamin Linster auf seinem Weg.Nach seinen herausragenden Erfolgen beim Regional- und Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" war Benjamin nicht untätig, hat weiter intensiv geübt, geprobt und sich präsentiert.
Hier einige erreichte Ziele und Erfolge:
Juli 2024
Aufnahme ins Sinfonische Blasorchester (SBO) Bitburg Prüm
Zur Jubiläums-Saison 2025 sind schon folgende Konzerte geplant:
30.03.2025 Trifolion Echternach
29.06.2025 Open Air – Basilika Prüm
15. September 2024
Probespiel/Aufnahmeprüfung und Aufnahme ins Landesjugendblasorchester Rheinland-Pfalz (LJBO)
12.10. bis 20.10.2024 Herbstarbeitsphase LJBO in Engers/Neuwied in der Landesmusikakademie Engers
Konzerte:
Samstag, 19.Oktober.2024, 19 Uhr - Stadt- und Kongresshalle Vallendar, Hellenstraße 67, 56179 Vallendar
Sonntag, 20. Oktober 2024, 19 Uhr - Stadthalle Speyer, Obere Langgasse 33, 67346 Speyer
Gerne können Sie bei allen Konzerten der Herbstarbeitsphase teilnehmen. Der Eintritt ist frei – Bezahlen Sie, was Sie können und wollen am Ausgang.
Bürgermeisterinkandidatin für die VG Südeifel, Nicole Mrotzek stellt sich in Gilzem vor
Veröffentlicht: Dienstag, 23. April 2024
Treffen Sie Nicole Mrotzek, Bürgermeisterinkandidatin für die VG Südeifel!
Herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger zum Kennenlernen und Austausch.
Kommen Sie "auf einen Kaffee mit Nicole" vorbei!
Donnerstag, 02.05.2024, 18:30 Uhr, Gemeindehaus Gilzem
Der Frühjahrsputz und seine Opfer
Veröffentlicht: Freitag, 12. April 2024
Gedicht von Detlef Fey aus GilzemIm Frühjahr im weiblichen Wesen erwacht,
wenn endlich die Sonne ins Blaue lacht,
ein Tatendrang unbekannter Dimension,
verbunden mit einer klaren Vision:
Das Haus soll blitzen bis in den Keller,
dem Gatten schwarnt Böses: Nix auf dem Teller,
denn die Gattin verwendet ihre kostbare Zeit,
zur Erlangung von höchstmöglicher Sauberkeit.
Fenster verdienen wieder ihren Namen,
man sieht das Glas zwischen dem Rahmen.
Gardinen die schwer zu Boden hingen,
jetzt luftig, duftig durch die Gegend schwingen.
Der Staubsauger hebt ab, der Putzlappen fliegt,
die Ordnung über das Chaos siegt.
Selbst abends, wenn der Mann im Sessel erschlafft,
das Putzgeschwader unter seinen Füßen schafft,
er diese mit Groll in die Höhe reißt,
sich dabei die Zähne an Printen ausbeißt.
Ihre Stimme für den Wanderweg "Grüne Hölle" bei Bollendorf
Veröffentlicht: Mittwoch, 13. März 2024
Die Grüne-Hölle-Tour Bollendorf ist nominiert im Wettbewerb "Deutschlands schönster Wanderweg 2024" - Eine Wanderroute der Extraklasse aus der Südeifel hat die Chance, "Deutschlands schönster Wanderweg" zu werden: Die Felsentour durch die "Grüne Hölle" oberhalb von Bollendorf an der Sauer.Kein Zweifel, die Nominierung ist verdient! Die nach dem bekanntesten Naturdenkmal im Bollendorfer Wald benannte Route im deutsch-luxemburgischen Grenzland nimmt die Wanderer mit in eine märchenhafte Welt der Schluchten und Klüfte, bemoosten Steinblöcke und hohen Felstürme mit phantastischen Weitblicken und gewährt zugleich Einblicke in die Geschichte und die Sagenwelt der Region und ihrer Bewohner. Viele bizarre Felsgebilde mit phantasievollen Namen wie "Eulenhorst" oder "Affenkopf", "Muhmenlay" oder "Predigtstuhl", aber auch ein bemerkenswertes Denkmal wie der Maria-Theresien-Stein aus dem 18. Jahrhundert liegen an der Strecke.
Weil die Tour etwas so Besonderes ist, wurde eine eigene Audiotour für sie erarbeitet – die "Lauschtour Grüne Hölle", die vor Jahren einen bundesweiten Preis erhielt. Hier erzählen die Bollendorfer selbst Interessantes und Spannendes zu den Highlights entlang des Weges. Den bemerkenswerten Wanderführer kann man sich kostenlos aufs eigene Smartphone herunterladen.
Bereits zum 19. Mal sucht das Wandermagazin Deutschlands schönsten Wanderweg, und zum zweiten Mal ist eine Wanderroute aus dem Felsenland Südeifel im Rennen – 2021 erreichte der "Felsenweg 6 – Teufelsschlucht" den 2. Platz im Wettbewerb.
Von über 80 Wegen, die sich für 2024 beworben hatten, wurden 10 Mehrtages- und 15 Tagestouren durch eine vierköpfige Fachjury nominiert. Die Grüne-Hölle-Tour ist in der Kategorie "Tagestouren" mit zwei weiteren Wegen aus Rheinland-Pfalz am Start.
Bitte geben Sie bis zum 30. Juni 2024 Ihre Stimme im digitalen Wahlstudio unter der Adresse www.wandermagazin.de/wahlstudio für die Grüne-Hölle-Tour ab!
(Auszug Presseinformation Felsenland Südeifel vom 15.12.2024)
Weitere Infos:
Wahlstudio
Wandermagazin
Felsenland Südeifel
Lauschtour "Grüne Hölle"
40. Jahresausstellung des Kunstkreises Beda
Veröffentlicht: Dienstag, 24. Januar 2023
Am Sonntag, 29.01.2023, 11:00 Uhr, findet die Vernissage der Jubiläumsausstellung des Kunstkreises Beda statt.Die Ausstellung in der Galerie im Haus Beda in Bitburg ist vom 29. 01. bis 05.03.2023 zu sehen.
Mitaussteller sind auch die beiden Gilzemer Hobbykünstlerinnen und Mitglieder im Kunstkreis Beda, Anita Zenz und Elisabeth Hoor.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Dienstag – Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage: 14:00 – 18:00 Uhr
Montag: geschlossen
Eisenacher und Eifeler Geschichten Teil III von Werner Weber ist erschienen
Veröffentlicht: Freitag, 09. Dezember 2022
Das 13. Heft der Eisenacher Heimatkunde von Heimatforscher Werner Weber aus Eisenach ist erschienen.Werner Weber hat wieder viele interessante Themen, Geschichten und Gegebenheiten aus Eisenach, der Umgebung und den Nachbardörfern zusammengetragen.
Wiederum ein sehr gelungenes Werk über das frühere Leben in unserer Eifeler Heimat.
Das 76-seitige Heft, ist für 5 Euro erhältlich in der Erlenapotheke in lrrel, im Kaufhaus Dichter in Gilzem und beim Autor Werner Weber in Eisenach.



RSS-Feed abonnieren
