Der SV Gilzem-Eisenach-Meckel 1924 e.V. sagt “DANKE”!
Veröffentlicht: Donnerstag, 18. Juli 2024

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen zahlreichen Helferinnen und Helfern, die uns am vergangenen Wochenende ehrenamtlich bei unserem Jubiläumssportfest unterstützt haben.
Egal, ob beim Auf- oder Abbau, an der Bonkasse, am Essensstand oder in jeglichen Schichten an der Theke - ohne Euch wäre es nicht möglich gewesen, ein solches Fest zu veranstalten.
Ein besonderer Dank gilt den Helferinnen, die seit vielen Jahren am Sportfest den Kaffee- und Kuchenverkauf übernehmen. In diesem Jahr waren es Elisabeth Bisdorf, Annemarie Neumann, Annemie Heckelmann, Elisabeth Poth und Silvia Valerius, die dafür gesorgt haben, dass unsere Gäste den ganzen Sonntag bestens versorgt waren. An der Stelle auch ein großes Dankeschön an alle Freiwilligen, die uns mit zahlreichen Kuchenspenden unterstützt haben.
Wir hoffen, ihr hattet ein genauso schönes Wochenende wie wir und würden uns freuen, wenn wir auch zukünftig auf eure Unterstützung zählen können.
Mit herzlichen Grüßen und großem Dank,
Der Vorstand
Aufruf des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Gilzem zur Neuauflage des traditionellen Familienabends
Veröffentlicht: Sonntag, 23. Juni 2024

Es wäre schön, wenn sich am Montag, 08.07.2024, 20:00 Uhr, viele im Dorfgemeinschaftshaus einfinden würden damit der „Familienabend“ wieder stattfinden kann.
Es ist mir aber wohl entgangen –auch als inaktives Mitglied-, dass sich der Gesangverein "Eintracht" 1865 Gilzem e.V. aufgelöst hat.
Soweit mir bekannt, hat der Verein zwischenzeitlich nur seine aktive Sangestätigkeit eingestellt.
Benjamin Linster aus Gilzem auf gutem Weg zum Saxophon-Virtuosen
Veröffentlicht: Montag, 06. Mai 2024

Seine Eltern meldeten ihn bei der Musikschule des Eifelkreises Bitburg-Prüm an, Musiklehrer und Dirigent Daniel Heuschen förderte Benjamins Talent.
Mittlerweile hat Benjamin bereits die Leistungsabzeichen D1, D2 und D3 erreicht.
Seit dem Jahr 2020 spielt Benjamin im Jugendorchester Irrel-Bollendorf und in der Bigband des St. Josef Gymnasiums Biesdorf.
Seit 2023 spielt er ebenfalls im Musikverein Irrel mit, nahm an einem Seminar des Jugendsinfonieorchesters Eifel-Ardennen teil.
Im Herbst 2023 wurde Benjamin beim Nachwuchskonzert der Musikschule im Haus Beda von Joachim Oehm am Klavier begleitet.
Am 28.01.2024 nahm er am Regionalwettbewerb Jugend musiziert in Trier teil.
In der Altersgruppe IV, Saxophon erreichte Benjamin mit 23 Punkten den 1. Preis, was die Weiterleitung an den Landeswettbewerb bedeutete.
Der Landeswettbewerb fand vom 14. – 17. März 2024 in Mainz statt.
Mit Joachim Oehm am Klavier war Benjamin auch beim Landeswettbewerb erfolgreich. Er erreicht wieder 23. Punkte und einen 1. Preis, was die Weiterleitung an den Bundeswettbewerb bedeutete.
Der Bundeswettbewerb Jugend musiziert findet vom 16. bis 22. Mai 2024 in Lübeck statt.
Mehr als 2.700 Teilnehmende in 24 Kategorien werden den rund 100 Mitgliedern der jeweiligen Jurys beim großen Finale in Lübeck vorspielen. Darunter auch Benjamin Linster aus Gilzem!
Wieder von Joachim Oehm am Klavier begleitet, wird Benjamin am Montag, 20.05.2024 um 11:55 Uhr sein Talent und Können beweisen.
Seine Aufgaben sind:
Johann Sebastian Bach (1685–1750), Badinerie, Allegretto
Jean Baptiste Singelée (1812–1875), Concertino F-Dur op. 78, Introduction. Allegro moderato
Astor Piazzolla (1921–1992), Milonga del ángel
Thomas Doss (1966), Brutal Saxophone
Wir wünschen Benjamin Linster viel Glück und Erfolg beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert in Lübeck.
Der Leichtsinn – ein Irrlicht auf unserem Weg
Veröffentlicht: Freitag, 01. März 2024
Gedicht von Detlef Fey aus GilzemEs geschah an jenen letzten Wintertagen,
kalter Wind pfiff aus Nord-Nordost,
die Kleidung bestand aus mehreren Lagen,
denn morgens regierte leichter Frost.
Stündlich gewann die Sonne an Kraft,
die Natur begann jetzt aufzutauen,
der Mensch, der in dieser schwitzend schafft,
fing an den Kleidungsüberschuss abzubauen.
Am nächsten Tag er dies‘ bereut,
in Arztpraxen wird nun abgehangen,
man hatte sich so sehr gefreut,
offenherzig den Frühling empfangen!
SWR Landesschau RLP: Im Sportkegeln einer der besten: Christian Junk
Veröffentlicht: Mittwoch, 31. Januar 2024
Vernissage im Finanzamt - Keine Kunst ist keine Lösung
Veröffentlicht: Donnerstag, 10. November 2022

Vernissage im Finanzamt - Keine Kunst ist keine Lösung
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten am Donnerstag, 9.11.2022, zum Bitburger Standort des Finanzamts Bitburg-Prüm, um die Vernissage der Ausstellung "Farbenvielfalt im Finanzamt" zu erleben.
Mit dabei waren als Ehrengäste Janine Fischer, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Bitburger Land, sowie der frühere Amtsleiter des Finanzamts, Hans-Dieter Natus.
Die Künstlerin Elisabeth Hoor erläuterte ihre vielfältigen Ansätze zu Malerei und Collagen: Aus dem Alltag gegriffen oder Eindrücke aus Urlaubserlebnissen – die Bandbreite ist groß. Dementsprechend ist auch für jeden Kunstgeschmack etwas dabei.
Die Gäste waren angetan, in der lockeren Atmosphäre über die Bilder zu plaudern. "Kunst gehört im Finanzamt Bitburg-Prüm zur Tradition und soll es auch bleiben", erklärt Amtsleiterin Dr. Julia Köster im einführenden Interview mit Elisabeth Hoor.
Gerade an Orten, wo man Kunst nicht vermutet, ist sie besonders wichtig und wirksam, weil Kunst zum Leben dazugehört. Während der Einschränkungen der Corona-Phase und der Interimszeit zwischen der vorangegangenen Ausstellung von Hans-Dieter Mues und der aktuellen Ausstellung haben Mitarbeitende wie Besucherinnen und Besucher des Service Centers deutlich gespürt, dass es ohne Kunst an den Wänden im öffentlichen Gebäude "kühler" ist.
Köster fasste es daher zusammen: "Keine Kunst ist keine Lösung".
Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Finanzamts noch bis zum 31.03.2023 zu sehen.
www.finanzamt-bitburg-pruem.fin-rlp.de
Bewerbungen für künftige Ausstellungen nimmt die Geschäftsstelle des Finanzamts gerne entgegen.
Foto: Bürgermeisterin der VG Bitburger Land, Janine Fischer, Künstlerin Elisabeth Hoor und Amtsleiterin Dr. Julia Köster während der Vernissage im Finanzamt.
Deutscher Bürgerpreis für Werner Weber aus Eisenach
Veröffentlicht: Montag, 17. Oktober 2022
Werner Weber aus Eisenach wurde im Rahmen einer Feierstunde in der Kreissparkasse Bitburg-Prüm für sein Lebenswerk ausgezeichnet.Werner Weber engagiert sich seit vielen Jahren um das kulturelle Erbe und geschichtliche Zusammenhänge in und um Eisenach.
Herzlichen Glückwunsch!
Bitte geben Sie noch bis 30.06.2021 dem "Felsenweg 6 – Teufelsschlucht“ ihre Stimme
Veröffentlicht: Freitag, 25. Juni 2021

„Unsere“ Wanderroute liegt gut im Rennen, aber im Endspurt kommt es jetzt auf jede Stimme an.
Bitte geben Sie noch bis 30.06.2021 Ihre Stimme für den Felsenweg 6 – Teufelsschlucht (Nr. 11 der Tagestouren) im Online-Wahlstudio des Wandermagazins ab:
www.wandermagazin.de/wahlstudio
Frohe, gesunde und glückliche Ostern 2020
Veröffentlicht: Freitag, 10. April 2020

Mit dem Ostersonntag beginnt normalerweise die österliche Freudenzeit, die fünfzig Tage bis einschließlich Pfingsten dauert.
Doch in diesem Jahr nimmt uns der Coronavirus diese Freude, dem einen mehr, dem anderen weniger, wie halt alles im Leben eine individuelle Sicht auf die Geschehnisse ist.
Auch in Gilzem erlebt jeder diese Zeit auf unterschiedliche Weise, es ist eine Art der Selbstfindung in einer noch nie dagewesenen "Welt".
Jetzt in der "Corona-Krise" sieht man Gilzemer die man sonst selten sieht. Viele gehen spazieren, manche mit Hund, andere allein oder mit der ganzen Familie. Alle versuchen das Beste aus der Situation zu machen, beachten die "Regeln", die es in dieser Form noch nie gab.
Uns Gilzemer geht es trotz des Coronavirus verhältnismäßig gut. Ein beschauliches Landleben, wir haben unseren Buddik, das Kaufhaus Dichter, unsere Gasthäuser Dichter und Weinsfelder Hof, alle bieten Abholservice an. Die neuen Buslinien kommen regelmäßig, aber wir sollen ja "daheim" bleiben.
Wer hätte geglaubt, dass die alte Tradition des Klapperns auch von "zu Hause" aus geht. Jetzt wissen wir, wie schön auch das zwischen Gründonnerstag und Ostersonntag ist. Danke an alle, die auf diese besondere Weise mitklappern.
Am Wegesrand findet man schöne Dinge, die es vor "Corona" nicht gab (siehe Foto). "Corona" ist wohl sehr schlimm, aber wir Gilzemer vertrauen auf eine gute und gesunde Zukunft .
"Bleibt gesund" verabschiedet man sich heutzutage und das wünscht Euch auch gilzemer.de.
Zukunfts-Check Dorf Gilzem auf der Zielgeraden
Veröffentlicht: Dienstag, 21. November 2017

Nach Bildung von zwei Arbeitsgruppen nahm das ZCD-Team am 09.11.2016 seine Arbeit auf.
Es folgte zunächst eine Einwohnerbefragung vom 15.12.2016 bis zum 05.02.2017. In den folgenden Monaten wurde die Befragung ausgewertet. Die Arbeitsgruppen und das ganze ZCD-Team trafen sich wiederholt zu Einzel- oder gemeinsamen Sitzungen um alle weiteren Themen des Dorfchecks abzuarbeiten.
Diese Arbeiten sind nun fast alle abgeschlossen und das Ergebnis kann der Dorfgemeinschaft in einer Abschlussveranstaltung vorgestellt werden.
Diese findet am Donnerstag, 14.12.2017, 18:30 Uhr, im Gasthaus Dichter statt. Hierzu laden wir alle Gilzemer/-innen herzlich ein.
Anlage: Einladung an alle Gilzemerinnen und Gilzemer (PDF 108 Kb)
Ihre Ortsgemeinde Gilzem und das ZCD-Team