Gemeinde
"Dorfplatz Gilzem" im Lichterglanz …, oder auch nicht ….
Veröffentlicht: Dienstag, 04. Dezember 2018

Gilzem hatte noch nie einen richtigen Dorfplatz. Der Gilzemer Dorfplatz war allgemein der Raum zwischen Geschäft und Gasthaus der Familien Dichter, der auch gleichzeitig als "Dorfmittelpunkt" angesehen wurde.
Ende der 70iger Jahre bahnte sich an, dass man evtl. unterhalb der Kapelle ein Dorfgemeinschaftshaus errichten könnte. Voraussetzung war natürlich, dass die Gemeinde das entsprechende Arial gekauft hätte. Das tat man damals aus nicht nachvollziehbaren Gründen nicht, ja die Gemeinde verkaufte sogar später nochmals einen Teil von ihrem Eigentum in diesem Bereich.
Nun hatte man nur die Parzelle die dann planerisch als "Dorfplatz" bezeichnet wurde, weil man wohl sonst keine bessere Bezeichnung für diese gemeindliche "Liegenschaft" fand.
Im vergangenen Jahr kam das Thema "Dorfplatz" wieder im Rahmen des "Zukunfts-Check Dorf" auf. Viele Gilzemer wünschten sich einen Dorfplatz, aber wohl nicht an diesem Ort.
Weiterlesen: "Dorfplatz Gilzem" im Lichterglanz …, oder auch nicht ….
Bücherwürmer im "Beeschaheisjen"
Veröffentlicht: Mittwoch, 14. September 2022

Vielen Dank an die Künstler/innen und viel Freude mit unserem "Beeschaheisjen".
Einladung zur Aktion „Advents- und Weihnachtsbaum für Gilzem“ am 02.12.2018
Veröffentlicht: Montag, 26. November 2018

Dieser Baum, mit seiner ausstrahlenden weihnachtlichen Atmosphäre, gefiel allen Gilzemern sehr gut und man will jetzt das Aufstellen eines Advents- und Weihnachtsbaumes zur Tradition in Gilzem werden lassen.
Zum Aufstellen und schmücken des Weihnachtsbaumes 2018 sind daher alle Gilzemerinnen und Gilzemer herzlich für Sonntag, den 02. Dezember 2018, 15:00 Uhr, zum „Alten Dorfplatz“ (direkt am Helmut Kohl-Weg) eingeladen.
Gerne können Kugeln und Christbaumschmuck mitgebracht werden. Glühwein, Tee, Gebäck und Lebkuchen sind ebenso willkommen. Lichterketten sind vorhanden.
Wir freuen uns auf viele Gilzemerinnen und Gilzemer.
Eure Arbeitsgruppe „Alter Dorfplatz“
Sitzung des Ortsgemeinderates Gilzem am 15.09.2022
Veröffentlicht: Montag, 29. August 2022

Sitzungsort: Gasthaus Dichter, Gilzem
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
- Kommunalaufsichtliche Beteiligung zur Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für die Jahre 2022 und 2023
- Anschaffung eines Reanimations-Defibrilators -Auftragsvergabe
- Informationen aus der Ehrenamtsgruppe
- Bau-und Grundstücksangelegenheiten
- Anfragen und Mitteilungen
- Anfragen und Mitteilungen
Weitere Informationen zur Sitzung >>>
Der Hl. Nikolaus kommt nach Gilzem
Veröffentlicht: Montag, 26. November 2018
... von drauss vom Walde komm ich her; ich muß Euch sagen es weihnachtet sehr!Am Mittwoch, 05. Dezember 2018, kommt der Hl. Nikolaus nach Gilzem und möchte alle braven Kinder besuchen und beschenken.
Eltern mit bravem/n Kind/ern können mit ihm einen Termin vereinbaren.
(Tel.: 06506/266)
Gilzemer Martinsfeier und Martinszug am Samstag, 10.11.2018
Veröffentlicht: Sonntag, 04. November 2018

Start ist um 18.00 Uhr in der Filialkirche mit einer von den Messdienern gestalteten Andacht.
Anschließend geht der Martinsumzug, begleitet von den Eisenacher Musikanten und gesichert durch die Freiwillige Feuerwehr Gilzem, durch das Dorf und vorbei am Martinsfeuer.
Traditioneller Abschluss ist wie gewohnt am Dorfgemeinschaftshaus mit:
- Martinsbrezeln von der Gemeinde
- Getränke von der Jugendfeuerwehr
- Snacks von den Messdienern
- Verlosung
Herzliche Einladung an Alle zu einem stimmungsvollen St. Martinsabend.
Rückblick auf St. Martin 2017
Anschaffung eines Reanimations-Defibrillators
Veröffentlicht: Mittwoch, 17. August 2022

wie vielleicht bekannt, beabsichtigt die Gemeinde Gilzem einen Reanimations-Defibrillator anzuschaffen.
Die Kosten dafür betragen rd. 3000 Euro. An Spenden sind bisher 2.200 Euro. eingegangen; es fehlen also noch 800 Euro.
Wir bedanken uns herzlich bei den bisherigen Spender-/innen - das Ziel ist nahe...
Weitere Spenden sind willkommen. Hier die Bankverbindung für Ihre Spende:
Verbandsgemeinde Südeifel
IBAN DE78 5866 0101 0000 2090 40
BIC GENODED1BIT
Verwendungszweck: Spende Defibrillator Ortsgemeinde Gilzem, ggfls. Name und Anschrift
(Für Beträge ab 300 Euro stellt die Verbandsgemeindeverwaltung gerne eine Spendenbescheinigung aus, sofern Name und Anschrift auf der Überweisung angegeben wird).
Fragen beantworten Ihnen alle Gemeinderatsmitglieder.
Euer Gemeinderat
Tag der Pfarreiengemeinschaft 2018 - Freiluft-Gottesdienst auf der Schankweiler Klause
Veröffentlicht: Dienstag, 22. Mai 2018

Die Festpredigt wird an diesem Tag Abbé Dr. Claude Bonsou halten. Im Anschluss an die Hl. Messe spielen die Original Eppischhofer Musikanten auf und laden zum Verweilen bei kühlen Getränken, Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen ein.
Vom Parkplatz zur Klause wird ein Shuttlebus eingesetzt.
Alle Pfarrangehörigen aus unseren 12 Pfarreien und Filialen und alle Gäste aus nah und fern, sind herzlich zu diesem Fest der Begegnung eingeladen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Der Erlös ist für die Klause bestimmt. Mit der Kollekte wird das Schulprojekt von Abbé Dr. Claude Bonsou unterstützt.
Zusätzlich findet eine Sternwallfahrt zur Klause statt.
Folgende Treffpunkte sind vorgesehen:
Weiterlesen: Tag der Pfarreiengemeinschaft 2018 - Freiluft-Gottesdienst auf der Schankweiler Klause
Abwesenheit der Ortsbürgermeisterin
Veröffentlicht: Dienstag, 26. Juli 2022

Vom 07. bis zum 14. August ist Frau Wirtz-Fey in Urlaub.
In dieser Zeit wird der Beigeordnete Christian Hoffmann die Amtsgeschäfte führen.
Link zum Ortsgemeinderat Gilzem
Gilzemer Hexennacht – „Dorfplatz“ erfährt enorme Aufwertung
Veröffentlicht: Dienstag, 01. Mai 2018

Der Zustand und die Lage des sogenannten Dorfplatzes wurden bereits beim „Zukunfts-Check Dorf“ sehr oft bemängelt.
Die Gemeinde war daher auch nicht untätig, um diesen negativen Zustand zu beseitigen. Es wurden Bäume gerodet, man werkelte zur „Aktion saubere Landschaft“ darauf herum. Zuletzt sah man dort die Ortsbürgermeisterin mit zwei weiteren Gilzemer Frauen und teilweise „schwerem Gerät“, um ihn weiter herauszuputzen.
Die durchschlagende Idee zur Aufwertung und Inwertsetzung des Dorfplatzes brachte aber jetzt die Gilzemer Hexennacht. Seit dem 1. Mai 2018 heißt nun der Teil der Hauptstraße, die am Dorfplatz liegt, "Helmut Kohl-Weg".
Noch ist das Straßennamensschild vorläufig, aber es ist damit zu rechnen, dass die Umwidmung einstimmig vom Gemeinderat beschlossen wird und dann ein offizielles Namensschild montiert wird. Es ist auch nicht –wie in anderen Städten und Gemeinden- mit einem Widerspruch oder Protest der Gilzemer für diesen Straßennamen zu rechnen.
Das ist aber nur der 1. Schritt, denn der Dorfplatz erfährt erst seine wahre Aufwertung, wenn er dann im 2. Schritt zum "Dr. Helmut-Kohl-Platz" benannt wird.
Ist der Platz erst so gewidmet, braucht es fast keine weiteren Arbeiten mehr; vielleicht nur noch einen rollator- und rollstuhlgerechten Zugang zur Ruhebank.
Allein der Name unseres jahrelangen Ministerpräsidenten, Bundeskanzlers, „Kanzler der Einheit“ und Ehrenbürgers Europas, wird für das notwendige Flair, eine Gute-Laune- und Wohlfühlatmosphäre sorgen.
Vielleicht finden sich ja auch noch Sponsoren die eine Statue oder zumindest Büste von Dr. Helmut Kohl für den Platz stiften. Sie muss ja nicht so groß sein wie die von Marx in Trier…
Weitere Beiträge ...
Unterkategorien
- Nachrichten & Bekanntmachungen
- 800-Jahre
- Geschichte & Wappen
-
Kirche & Brauchtum
Der aktuelle Pfarrgemeinderat der Pfarrei "St Martin" Eisenach:
Elisabeth Bisdorf, Gilzem (stellvertretende Vorsitzende); Rudolf Hankes, Eisenach (Vorsitzender); Annemie Heckelmann, Gilzem; Ewald Kauth, Eisenach; Sylvia Kockelmann-Dederichs, Eisenach (Schriftführerin u. Vertreterin im Pfarreienrat); Lydia Mertesdorf, Gilzem; Matthias Quiring, Eisenach (Beisitzer) Rita Wirtz-Fey, Gilzem (Beisitzerin u. Vertreterin im Pfarreienrat)
Im Verwaltungsrat sind:
Elisabeth Bisdorf und Walter Zeimentz, Gilzem; Rudolf Hankes und Matthias Quiring, Eisenach
Mitglieder im Pfarreienrat der Pfarreiengemeinschft Irrel aus der Pfarrei "St. Martin" Eisenach:
Sylvia Kockelmann-Dederichs, Eisenach; Rita Wirtz-Fey, Gilzem
Den aktuellen Pfarrbief finden Sie unter www.pgirrel.de
-
KiTa
Kindertagesstätte Eisenach - GilzemEinzugsbereich: Ortsgemeinden Eisenach und Gilzem
Anschrift: Meileck 5, 54298 Eisenach
Träger:
Ortsgemeinde Eisenach, Ortsbürgermeister Jürgen Kockelmann
Ortsgemeinde Gilzem, Ortsbürgermeisterin Rita Wirtz-Fey
Kontakt: Tel.: 06506/8541 - E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Leitung: Simone Weis
Online-Anmeldung
Hinweise zur Online-Anmeldung:Wunschtermin für den Betreuungsstart angeben
- Betreuungsmodell & Verpflegungsoption auswählen
- SEPA-Lastschriftmandat erteilen (bitte Bankdaten bereithalten)
- Der von Ihnen angegebene Kitabeginn entspricht ihrem Wunschtermin. Es handelt sich nicht um den tatsächlichen Kitabeginn.
- Bitte setzen Sie sich für Informationen zum tatsächlichen Startdatum direkt mit der KiTa in Verbindung
- Denkmäler - Funde - Raum
- Statistik
-
ÖPNV - Öffentlicher Personennahverkehr
Kontakte: Verkehrsverbund Region Trier GmbH (VRT)
Deworastr. 1, 54290 Trier
Hotline: Tel. 0 18 06/13 16 19*
*20 Cent/Min. a.d. dt. Festnetz, aus Mobilfunknetzen
andere Tarife mit max. 60 Cent/Min.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.vrt-info.deZuständiges Verkehrsunternehmen
im regionalen Busnetz "Südeifel":
Tempus Mobil GmbH
Auf Zweikreuz 18, D-54666 Irrel
Telefon: 0651 / 970 67 180
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.tempus-mobil.de
Abfahrten ab Haltestelle:
- Gilzem, Ortsmitte
- Gilzem, Hauptstraße
- Gilzem, Eisenacher Straße
ÖPNV-Beschwerdemanagement
Das einheitlich für das gesamte Gebiet des Verkehrsverbundes Region Trier (VRT) eingeführte Beschwerdemanagement ermöglicht es sowohl Beschwerden als auch Lob oder Anregungen bzgl. der Beförderung einzubringen. Hierfür ist das nachfolgende Formular (auf www.vrt-info.de) möglichst detailliert auszufüllen damit anschließend eine gezielte Bearbeitung des Anliegens erfolgen kann.
Zum Formular >>>>