gilzemer.de wünscht schöne Weihnachten und ein gutes Jahr 2024
-
Heißgeliebte Tante Käthchen
vom Hof Hamerskaul
Meine feministisch angehauchte Tochter fragt mich:“Was hattest Du als junger Mensch für Frauenideale?“ Ich brauche nicht lange zu überlegen. Als Kind wollte ich am liebsten eine „Heilige Elisabeth“ werden, später wie Mutter Teresa was Großartiges für die Menschheit tun. Als Jugendliche wollte ich wie Sophie Scholl für meine Überzeugung einstehen, oder wie Joan Baez, diese mutige, politisch engagierte amerikanische Folksängerin, gegen Krieg und Leid in der Welt ansingen. „Gab es in Deinem realen Leben auch Frauen, die für Dich Vorbild waren?“, fragt meine Tochter nach. Da denke ich sofort an meine Tante Käthchen und fühle eine tiefe, liebevolle Zuneigung und Verehrung für diese kleine, zähe, tapfere Frau. Eine Frau, die keine weltbewegenden Taten vollbracht hat und über die nichts in Zeitungen und Büchern steht. Eine „einfache“ Frau aus meinem kleinen Eifeler Heimatdorf Gilzem, die mit ihrem gesunden Menschenverstand und ihrem großen Herzen so viel Herzensgüte und Menschlichkeit in die Welt gesetzt und so vielen Menschen beigestanden hat.
Heute weiss ich: Die Welt bewegt sich vor allem durch Menschen wie sie, die täglich, selbstverständlich und ohne den Blick der Öffentlichkeit ihr Bestes geben und mehr tun als ihre Pflicht.
So ein Mensch war meine Tante Käthchen. Viele Bilder und Erinnerungen an sie tauchen auf, und begeistert erzähle ich meiner Tochter von ihr, die mich ermuntert, diese aufzuschreiben.
Der karnevalistische Familienabend von Gesangverein und Feuerwehr kann ebenfalls 2021 nicht stattfinden
Viele Mitglieder, Gilzemer und Gäste freuen sich alle zwei Jahre auf den traditionell am zweitletzten Samstag vor Fastnachtsonntag stattfindenden karnevalistischen Familienabend.
Auch die Akteure der Veranstalter, Gesangverein „Eintracht“ 1865 Gilzem und Freiwillige Feuerwehr Gilzem, werden die umfangreichen Vorbereitungen vermissen.
Wegen der derzeitigen und voraussehbaren Pandemielage macht es aber keinen Sinn diesen schönen Abend für das Jahr 2021 zu terminieren, dafür zu planen und zu proben.
Wir hoffen und wünschen uns aber sehr, dass wir ab 2022/23 wieder zu diesem geselligen und lustigen Abend einladen können.
Bleibt alle gesund!
Gesangverein „Eintracht“ 1865 Gilzem e.V. und Freiwillige Feuerwehr GilzemSportplatz Gilzem unter Einhaltung des Hygienekonzeptes ab Freitag, den 17.07.2020 geöffnet.
Gemäß des Hygienekonzeptes für den Sport auf Außenanlagen (Stand 14.07.20) in Bezug zur Grundlage der 10. CoBeLVO, ist ab Freitag den 17.07.2020 das Training und der Wettkampfbetrieb in festen Kleingruppen von insgesamt bis zu 30 Personen gestattet.Der Sportverein wird zur Steuerung des Zutritts und zur Wahrung des Abstandsgebotes ein Wegekonzept und Wartezonen ausweisen. Die Mindestabstände von 1,50 Meter sind einzuhalten.
Alle Personen müssen sich bei Betreten der Anlage die Hände desinfizieren oder waschen. Geeignete Waschgelegenheiten bzw. Desinfektionsspender sind durch den Betreiber vorzuhalten.
Für die Einhaltung der Hygieneregeln ist der Sportverein, vertreten durch den Vorsitzenden Benedikt Sehr verantwortlich.
Personen, die nicht zur Einhaltung der Regeln bereit sind, ist im Rahmen des Hausrechtes der Zutritt oder Aufenthalt zu verwehren.
Das neue regionale Busnetz in der Südeifel startet am 16. Dezember 2019
Schon lange warten wir Gilzemer und andere Gemeinden, auf eine bessere Anbindung ans regionale und überregionale Nahverkehrsnetz.Nun soll es am 16. Dezember 2019 so weit sein und ein erster Schritt zur besseren ÖPNV-Erschließung getan werden. Mit der neuen Buslinie 401 zwischen Bitburg und Welschbillig wird Gilzem an die Buslinien 400, 410 und 420 zwischen den Knotenpunkten Trier, Bitburg, Irrel und Welschbillig angebunden.
Leider steht diese Verbindung nur wochentags, von Montag bis Freitag, zur Verfügung, weshalb es auch nur ein erster Schritt sein sollte.
Jetzt stellt sich für uns Gilzemer und sicher ebenso für den Verkehrsverbund VRT und das Verkehrsunternehmen Tempus mobil die Frage:
Wie werden die neuen Linien genutzt und im speziellen: Wie nutzen wir Gilzemer die neue Linie 401?
Weiterlesen: Das neue regionale Busnetz in der Südeifel startet am 16. Dezember 2019
Gilzemer Dorf-Checker gehen als erste durch‘s Ziel
Gilzemer Dorf-Checker gehen als erste durch‘s ZielDer Zukunfts-Check Dorf der Ortsgemeinde Gilzem fand am 14.12.2017 im Gilzemer Gasthaus Dichter seinen krönenden Abschluss. Die Gilzemer gingen damit von allen 38 in der Verbandsgemeinde Südeifel beteiligten Dörfern als erste durch‘s Ziel!
Eindrucksvoll legt die Gemeinde Gilzem nun die Ergebnisse ihrer rund anderthalbjährigen Arbeit in einem sehr ausführlichen und umfangreichen Abschlussbericht, darunter viele großformatige Karten und Übersichten, dar.
Weiterlesen: Gilzemer Dorf-Checker gehen als erste durch‘s Ziel
Kreissiegerfeier des Dorfwettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" 2015 in Geichlingen
Am Freitag, 27.11.2015, waren alle aus dem Eifelkreis teilnehmenden Gemeinden im diesjährigen Wettbewerb zur Kreissiegerfeier ins Dorfgemeinschaftshaus in Geichlingen eingeladen. Es waren dies die Gemeinden: Badem, Euscheid (3. Platz), Fleringen, Geichlingen (1. Platz), Gilzem (2. Platz), Niederweis, Oberpierscheid in der Hauptklasse und Wolsfeld (1. Platz) in der Sonderklasse.
Bis auf den letzten Platz war das schmucke Geichlinger Dorfgemeinschafshaus gefüllt, waren doch einige Gemeinden sogar per Bus angereist.
Wir Gilzemer hatten eine etwas „steife“ Siegerfeier erwartet, kennen uns ja noch nicht so aus, weil wir dieses Jahr das erste Mal an diesem Dorfwettbewerb teilnahmen.
Weiterlesen: Kreissiegerfeier des Dorfwettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" 2015 in Geichlingen
Zum Gedenken an Ernst Lennartz – 33 Jahre Dirigent des Gesangvereins "Eintracht" 1865 Gilzem
Vom 26.9.1980 bis Juni 2013 war Ernst Lennartz Chorleiter des Gesangvereins "Eintracht" 1865 Gilzem. Aus der Leitung des Chores entwickelten sich 33 Jahre der Freundschaft und des musikalischen Wirkens. Gilzem wurde für Ernst zur zweiten Heimat.Gesangverein Gilzem und Gemeinde Gilzem danken Ernst Lennartz für die vielen schönen Jahre in musikalischer und freundschaftlicher Verbundenheit.
Vielen Dank für alles, Ernst. Ruhe in Frieden!
500 Euro Westenergie Klimaschutzpreis für die Ortsgemeinde Gilzem
Ehrenamtliches Engagement ist eine der wichtigsten Säulen des Umweltschutzes. Deshalb starten Westenergie und Partnerkommunen jedes Jahr den Wettbewerb zum Wohle des Klimas in den Kommunen.
Gemeinsam bewerten sie die Bewerbungen und zeichnen lokale Projekte mit dem Westenergie Klimaschutzpreis aus.
Den Klimaschutzpreis 2025 erhielt die Dorfgemeinschaft Gilzem für das Projekt "Saubere Landschaft"
- Danke an die Teilnehmer der jährlichen Aktion "Saubere Landschaft".
- Danke an Alfred Hammes der für die Dorfgemeinschaft die Bewerbung zum Klimaschutzpreis abgegeben hat.
- Danke an Westenergie für das 500 Euro Preisgeld.
Gilzemer Jugend sammelt Brennmaterial fürs Martinsfeuer
Die Gilzemer Jugendlichen wollen am Samstag, 15.11.2025 Brennmaterial fürs abendliche Martinsfeuer sammeln.Gesammelt werden unbehandeltes Holz und Äste.
Die Jugendlichen wollen gegen 09:00 Uhr die Sammeltour beginnen.
Stellen Sie also bitte vorhandenes Brennmaterial bis dahin bereit.


RSS-Feed abonnieren
