Reanimations-Defibrillator kann angeschafft werden
Veröffentlicht: Montag, 19. September 2022

...liebe Gilzemerinnen und Gilzemer, es ist geschafft.
Dank der großen Spendenbereitschaft, können wir den lebensrettenden Reanimations-Defibrillator anschaffen.
Der Defibrillator wird demnächst am Dorfgemeinschaftshaus zu finden sein. Das Gerät wird in einem Außenkasten –für jedermann zugänglich– bereit stehen.
Da das gesetzte Spendenziel von 3.000 Euro übertroffen wurde, kann in den nächsten Jahren auch die wichtige, ordnungsgemäße Wartung des Gerätes erfolgen und bezahlt werden.
Wir danken allen Spenderinnen und Spendern nochmal herzlich.
Euer Gemeinderat
Am Gilzemer Weihnachtsbaum die Lichter brennen …
Veröffentlicht: Mittwoch, 19. Dezember 2018

So erfüllte das schlichte und festlich geschmückte Bäumchen auf dem "Dorfplatz" im Grunde nach seinen Zweck. Leider konnte das Bäumchen trotz vielfacher Bemühungen nicht zum Leuchten gebracht werden.
"Ganz oben" hat man nun aber leider auch keinen Reparaturservice, da dort ja nichts kaputt geht.
Weiterlesen: Am Gilzemer Weihnachtsbaum die Lichter brennen …
Bücherwürmer im "Beeschaheisjen"
Veröffentlicht: Mittwoch, 14. September 2022

Vielen Dank an die Künstler/innen und viel Freude mit unserem "Beeschaheisjen".
"Dorfplatz Gilzem" im Lichterglanz …, oder auch nicht ….
Veröffentlicht: Dienstag, 04. Dezember 2018

Gilzem hatte noch nie einen richtigen Dorfplatz. Der Gilzemer Dorfplatz war allgemein der Raum zwischen Geschäft und Gasthaus der Familien Dichter, der auch gleichzeitig als "Dorfmittelpunkt" angesehen wurde.
Ende der 70iger Jahre bahnte sich an, dass man evtl. unterhalb der Kapelle ein Dorfgemeinschaftshaus errichten könnte. Voraussetzung war natürlich, dass die Gemeinde das entsprechende Arial gekauft hätte. Das tat man damals aus nicht nachvollziehbaren Gründen nicht, ja die Gemeinde verkaufte sogar später nochmals einen Teil von ihrem Eigentum in diesem Bereich.
Nun hatte man nur die Parzelle die dann planerisch als "Dorfplatz" bezeichnet wurde, weil man wohl sonst keine bessere Bezeichnung für diese gemeindliche "Liegenschaft" fand.
Im vergangenen Jahr kam das Thema "Dorfplatz" wieder im Rahmen des "Zukunfts-Check Dorf" auf. Viele Gilzemer wünschten sich einen Dorfplatz, aber wohl nicht an diesem Ort.
Weiterlesen: "Dorfplatz Gilzem" im Lichterglanz …, oder auch nicht ….
Sitzung des Ortsgemeinderates Gilzem am 15.09.2022
Veröffentlicht: Montag, 29. August 2022

Sitzungsort: Gasthaus Dichter, Gilzem
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
- Kommunalaufsichtliche Beteiligung zur Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für die Jahre 2022 und 2023
- Anschaffung eines Reanimations-Defibrilators -Auftragsvergabe
- Informationen aus der Ehrenamtsgruppe
- Bau-und Grundstücksangelegenheiten
- Anfragen und Mitteilungen
- Anfragen und Mitteilungen
Weitere Informationen zur Sitzung >>>
Anschaffung eines Reanimations-Defibrillators
Veröffentlicht: Mittwoch, 17. August 2022

wie vielleicht bekannt, beabsichtigt die Gemeinde Gilzem einen Reanimations-Defibrillator anzuschaffen.
Die Kosten dafür betragen rd. 3000 Euro. An Spenden sind bisher 2.200 Euro. eingegangen; es fehlen also noch 800 Euro.
Wir bedanken uns herzlich bei den bisherigen Spender-/innen - das Ziel ist nahe...
Weitere Spenden sind willkommen. Hier die Bankverbindung für Ihre Spende:
Verbandsgemeinde Südeifel
IBAN DE78 5866 0101 0000 2090 40
BIC GENODED1BIT
Verwendungszweck: Spende Defibrillator Ortsgemeinde Gilzem, ggfls. Name und Anschrift
(Für Beträge ab 300 Euro stellt die Verbandsgemeindeverwaltung gerne eine Spendenbescheinigung aus, sofern Name und Anschrift auf der Überweisung angegeben wird).
Fragen beantworten Ihnen alle Gemeinderatsmitglieder.
Euer Gemeinderat
Abwesenheit der Ortsbürgermeisterin
Veröffentlicht: Dienstag, 26. Juli 2022

Vom 07. bis zum 14. August ist Frau Wirtz-Fey in Urlaub.
In dieser Zeit wird der Beigeordnete Christian Hoffmann die Amtsgeschäfte führen.
Link zum Ortsgemeinderat Gilzem
Unsere Ortsbürgermeisterin ist wieder im Dienst
Veröffentlicht: Montag, 23. Mai 2022

Danke unserer 1. Beigeordneten, Frau Rita Wirtz-Fey, für die Zeit der Vertretung.
Gilzemer Hexennacht – „Dorfplatz“ erfährt enorme Aufwertung
Veröffentlicht: Dienstag, 01. Mai 2018

Der Zustand und die Lage des sogenannten Dorfplatzes wurden bereits beim „Zukunfts-Check Dorf“ sehr oft bemängelt.
Die Gemeinde war daher auch nicht untätig, um diesen negativen Zustand zu beseitigen. Es wurden Bäume gerodet, man werkelte zur „Aktion saubere Landschaft“ darauf herum. Zuletzt sah man dort die Ortsbürgermeisterin mit zwei weiteren Gilzemer Frauen und teilweise „schwerem Gerät“, um ihn weiter herauszuputzen.
Die durchschlagende Idee zur Aufwertung und Inwertsetzung des Dorfplatzes brachte aber jetzt die Gilzemer Hexennacht. Seit dem 1. Mai 2018 heißt nun der Teil der Hauptstraße, die am Dorfplatz liegt, "Helmut Kohl-Weg".
Noch ist das Straßennamensschild vorläufig, aber es ist damit zu rechnen, dass die Umwidmung einstimmig vom Gemeinderat beschlossen wird und dann ein offizielles Namensschild montiert wird. Es ist auch nicht –wie in anderen Städten und Gemeinden- mit einem Widerspruch oder Protest der Gilzemer für diesen Straßennamen zu rechnen.
Das ist aber nur der 1. Schritt, denn der Dorfplatz erfährt erst seine wahre Aufwertung, wenn er dann im 2. Schritt zum "Dr. Helmut-Kohl-Platz" benannt wird.
Ist der Platz erst so gewidmet, braucht es fast keine weiteren Arbeiten mehr; vielleicht nur noch einen rollator- und rollstuhlgerechten Zugang zur Ruhebank.
Allein der Name unseres jahrelangen Ministerpräsidenten, Bundeskanzlers, „Kanzler der Einheit“ und Ehrenbürgers Europas, wird für das notwendige Flair, eine Gute-Laune- und Wohlfühlatmosphäre sorgen.
Vielleicht finden sich ja auch noch Sponsoren die eine Statue oder zumindest Büste von Dr. Helmut Kohl für den Platz stiften. Sie muss ja nicht so groß sein wie die von Marx in Trier…
Sitzung des Ortsgemeinderates Gilzem am 02.06.2022
Veröffentlicht: Donnerstag, 19. Mai 2022

Sitzungsort: Gasthaus Dichter, Gilzem
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
- Feststellung des Jahresabschlusses 2016 und Erteilung der Entlastung
- Feststellung des Jahresabschlusses 2017 und Erteilung der Entlastung
- Feststellung des Jahresabschlusses 2018 und Erteilung der Entlastung
- Feststellung des Jahresabschlusses 2019 und Erteilung der Entlastung
- Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für die Jahre 2022/2023
- Bau- und Grundstücksangelegenheiten
- Anfragen und Mitteilungen
- Bau- und Grundstücksangelegenheiten
- Anfragen und Mitteilungen
Weitere Infos zur Sitzung >>>