GfG - Gemeinsam für Gilzem - es gibt wieder einiges zu berichten
Die Friedhofssatzung kann man in einem neu gebauten Kasten lesen und der nicht kompostierbare Friedhofsmüll kann in einer umfunktionierten "blauen Tonne" entsorgt werden. Weiterhin wurden Unebenheiten mit Erde befüllt und neu eingesät.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Blumenbeete pflegen, Bänke aufstellen und Sickerkästen, reinigen, Adventskranz und Weihnachtsbaum aufbauen und schmücken, "Pedchen" reinigen, Hecken schneiden, Wiesenmulchen usw., gehören zu unseren wiederkehrenden jährlichen Tätigkeiten.
Wie ihr seht, gab und gibt es viel zu tun. Gerne dürft ihr mithelfen.
Viele Grüße - eure GfG
Der Gilzemer Maibaum begrüßt den Mai

Im Herzen von Gilzem, so friedlich und rein,
da zieht mit dem Maien der Frühling nun ein.
Die Knospen, sie tanzen im milden Lichterschein,
und laden die Dorfbewohner zum Feste ein.
Ein Rufen ertönt durch die Gassen geschwind,
„Der Maibaum wird aufgestellt, kommt alle, geschwind!“
Die Feuerwehr, mutig, in festlicher Tracht,
hat das Werk vollbracht – mit Ehr und mit Bedacht.
Ein prächtiger Stamm, geschmückt, oben mit viel Grün,
mit bunten Bändern, die im Frühlingswind erblüh ‘n.
Er ragt in den Himmel, so stolz und so frei,
der Gilzemer Maibaum, ein Gruß an den Mai!
Der Förderverein, mit Herz und mit Hand,
hat das Maienfest liebevoll eingeplant.
Mit Würstchen und Bier, mit Musik und Gesang,
begann das fröhliche Fest – es dauerte lang.
Die Kinder, sie lachen, die Alten sind froh,
es tanzt selbst die Katze durchs grüne Stroh.
Ein Kranz aus Gänseblümchen ziert manchem das Haupt,
und jeder im Dorf hat dem Frühling geglaubt.
Doch nicht nur der Tag ist dem Baum nun geweiht,
auch des Nachts gilt es, er sei gut bereit!
Denn Hexen, so sagt man, zur Walpurgisnacht,
treiben gerne Schabernack – aus Jux und aus Macht.
Drum stellen sich Wachen, jung, tapfer und heiter,
zur Seite des Baumes – und trinken auch weiter.
Mit Lagerfeuer, Liedern und einer Portion Mut,
verteidigt man, was der Gilzemer Dorfehre gut.
Denn was wär der Mai ohne Baum und ohne Brauch,
ohne Tanz, ohne Lachen, und qualmenden Rauch?
Es ist dieser Geist, der die Menschen vereint,
wenn über Gilzem der Frühlingsmond scheint.
So steht er nun fest, der Baum, und so schön,
und lässt seine bunten Schleifen weh ‘n.
Er grüßt jeden Morgen den neuen Tag,
und zeigt, dass Gemeinschaft noch immer was vermag.
⦁ Osterkonzerte des LandesJugendBlasorchesters Rheinland-Pfalz

Besonders herzlich tut das unser junger Gilzemer Saxophonist Benjamin Linster als aktives Mitglied des Orchesters.
Weitere Infos
Karten erhalten Sie hier >>>
Eine Taufe im Frühling
Kaum erblickt der Winzling das Licht der Welt,
auch schon die Alarmglocke in ihm schellt,
denn die Eltern gebaren eine fixe Idee,
das Kind denkt nur: Ojemine!
Eine Taufe an den ersten Frühlingstagen,
lässt das Bübchen über Bauchweh klagen.
Der Tag fliegt rasend schnell heran,
das Event fängt, pampersbedingt, verspätet an,
wie üblich an diesem kirchlichen Orte,
werden gespendet reichlich wärmende Worte,
Kreuzzeichen samt Wassermassen bedecken das Haupt,
der Winzling dies großzügig ohne Murren erlaubt.
Eine Dame performt an einem Tasteninstrument,
dass den Paten eine Träne über die Backe rennt.
Alsdann wird der Täufling ins Gasthaus transportiert,
wobei er noch nicht die Contenance verliert,
während die „Großen“ sich erlaben an süßem Allerlei.
begnügt sich der Säugling mit Haferbrei.
Schlußendlich ermüdet er, kann die Äuglein nicht schließen,
denn die Gesellschaft tut zu sehr den Alkohol genießen,
das quittiert der Winzling mit schreiendem Protest
ein Finale furioso von diesem Fest!
Jahresausstellung des Kunstkreises Beda vom 2. bis 16. Februar 2025

Eröffnung: Sonntag, 2. Februar 2025, 11:00 Uhr
Begrüßung: Ingolf Bermes
Generalbevollmächtigter der Dr.-Hanns-Simon-Stiftung
Grußwort: Joachim Kandels
Bürgermeister der Stadt Bitburg, Schirmherr der Ausstellung
Einführung: Christiane Hamann
1. Vorsitzende des Kunstkreises Beda
Es spielen: Hans Binsfeld mit der Gruppe „A little Bit Swing“
Aus Gilzem stellen aus: Elisabeth Hoor und Anita Zenz
Galerie im Haus Beda, Bedaplatz 1, 54634 Bitburg
Öffnungszeiten:
Di. – Fr. 15:00 – 18:00 Uhr, Sa., So., Feiertage 14:00 – 18:00 Uhr, Mo. geschlossen
Heißgeliebtes Landleben
von Elisabeth Dichter-Hallwachs
Hof Hamerskaul, Utscheid
„Su äppes Dolles, daat goof et freja net hei op´m Land!“, sage ich zu einer Bekannten bei „Rock für Vielfalt“ im Haus der Jugend in Bitburg. Wirklich eine hervorragende musikalische Veranstaltung mit Künstlerinnen und Künstlern aus der Region und mit der Botschaft, sich für Demokratie und Vielfalt stark zu machen.
Das hat mich sehr berührt, mehr als die großen Musicals in den Großstädten.
„Da soll nooch ähnen soon, mia hätten kähn Kultur hei op dem Land!“
„Dia kennt ja Platt schwäätzen!“, staunt mein Gegenüber.
„Mawärisch daat, äisch senn doch enn escht ´Äfela Landeij´- un daat senn äisch och gear.“
„Dia seht goarnet su ous“, betrachtet mich mein Gegenüber von oben bis unten, als wolle sie sagen, mit so einem langen lila Rock und dem großen lila Hut läuft doch hier keine Frau herum.
„Oah, die Fraalett hei loofen doch hett och net meh mat Kiedelscheaz un Kappdooch rom!“
Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2025 wünscht Ihnen www.gilzemer.de

Ihre Unterstützung und Ihr Interesse an den Neuigkeiten, Berichten und Terminen aus Gilzem und der Umgebung haben diese Seite lebendig und zu einem Teil unserer Gemeinschaft gemacht.
In dieser festlichen Zeit wünsche ich Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, gefüllt mit Liebe, Frieden und vielen schönen Momenten im Kreis Ihrer Familie und Freunde.
Für das kommende Jahr hoffe ich, dass es Ihnen Gesundheit, Glück und viele erfüllende Erlebnisse bringt.
Herzliche Grüße
Charly
Der Gilzemer Ortsgemeinderat 2024 – 2029
Die Sitzungsniederschrift dazu finden Sie im Ratsinformationssystem der Verbandsgemeinde Südeifel.
![]() |
![]() |
![]() |
Ehrung verdienter Gilzemer Ratsmitglieder

Siegfried Kragelj ist seit 25 Jahren Ratsmitglied im Ortsgemeinderat Gilzem, Martina Thies ebenso, war in dieser Zeit Ratsmitglied, Beigeordnete und zuletzt 10 Jahre Ortsbürgermeisterin.
Der Beigeordnete der Verbandsgemeinde Südeifel, Horst Zwank, dankte Ihnen im Namen der Verbandsgemeinde und überreichte ihnen Ehrenurkunden des Gemeinde und Städtebundes Rheinland-Pfalz.
Wir Gilzemer gratulieren Martina und Siggi ebenfalls herzlich zu diesem Jubiläum und danken ihnen für die lange Zeit, in denen Sie ihre Freizeit und Tatkraft zum Wohle der Gemeinde Gilzem eingesetzt haben.
Jahreshauptversammlung 2023 Gesangverein "Eintracht" 1865 Gilzem e.V.

Tagesordnung:
• Begrüßung
• Tätigkeitsbericht
• Kassenbericht
• Bericht der Kassenprüfer
• Entlastung des Vorstandes
• Neuwahl des Vorstandes
• Verschiedenes
Alle aktiven und inaktiven Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen.