Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat Gilzem
Zur Gemeinderatswahl waren 350 Personen wahlberechtigt, davon haben 242 Personen gewählt.Die Wahlbeteiligung betrug 69,14 %.
Die Stimmabgabe von 228 Wählerinnen und Wählern war gültig, von 14 Wählerinnen und Wählern ungültig.
In den Gemeinderat sind gewählt:
1. Wirtz-Fey, Rita, 161 Stimmen
2. Thies, Martina, 148 Stimmen
3. Hoffmann, Christian, 142 Stimmen
4. Becker, Rudolf, 106 Stimmen
5. Kragelj, Siegfried, 85 Stimmen
6. Schaefer, Saskia, 71 Stimmen
7. Bechel, Daniel, 71 Stimmen
8. Bechel, Manuel, 67 Stimmen
Kommunalwahl in Gilzem – Martina Thies als Ortsbürgermeisterin bestätigt
Amtsinhaberin Martina Thies war alleinige Bewerberin für weitere fünf Jahre als Ortsbürgermeisterin.
Sie erhielt 209 Ja-Stimmen (86,4%) und 33 Nein-Stimmen (13,6%) und ist damit zur Gilzemer Ortsbürgermeisterin wiedergewählt.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Bestätigung Martina!
Die Gemeinderatswahl wurde als Mehrheitswahl ohne Wahlvorschlag durchgeführt. Das Ergebnis wurde leider noch nicht durch die VG Südeifel veröffentlicht.
Wahl zum Kreistag Eifelkreis Bitburg-Prüm in der Ortsgemeinde Gilzem:
|
Wahlberechtigte: 350 |
Stimmzettel: 247 |
Wahlbeteiligung: 70,6% |
|
SPD |
18,6% |
1.641 Stimmen |
|
CDU |
30,2% |
2.663 Stimmen |
|
AfD |
2,5% |
222 Stimmen |
|
FDP |
7,1% |
627 Stimmen |
|
GRÜNE |
27,0% |
2.384 Stimmen |
|
FWG |
12,4% |
1.090 Stimmen |
|
DIE LINKE |
2,2% |
197 Stimmen |
Wahl zum Verbandsgemeinderat VG Südeifel in der Ortsgemeinde Gilzem:
|
Wahlberechtigte: 350 |
Stimmzettel: 247 |
Wahlbeteiligung: 70,6% |
|
SPD |
17,2% |
1.167 Stimmen |
|
CDU |
33,6% |
2.283 Stimmen |
|
GRÜNE |
29,0% |
1.973 Stimmen |
|
UBV |
4,7% |
322 Stimmen |
|
FWG |
15,5% |
1.057 Stimmen |
Ergebnis Europawahl in Gilzem
Danke den Gilzemer Klapperkindern 2019
Wir Gilzemer brauchen nicht traurig zu sein, wenn unsere Kirchenglocken mal kurz einen Ausflug nach Rom unternehmen, ja sie könnten getrost etwas länger bleiben, denn wir haben einen wundervollen Ersatz: Die Gilzemer Klapperkinder!Herzlichen Dank an unsere Klapperkinder, die mit ernsthafter Begeisterung einen schönen alten Brauch pflegen.
Wahl zum Gemeinderat der Ortsgemeinde Gilzem
Zur Wahl des Ortsgemeinderates Gilzem am 26.05.2019 sind keine Wahlvorschläge eingegangen. Der Gemeinderat Gilzem wird demnach nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl gewählt.Das bedeutet, dass jede/r Gilzemer Wahlberechtigte auf den leeren Stimmzetteln zur Ortsgemeinderatswahl Gilzem insgesamt 8 wählbare Personen aufführen kann, die in den kommenden fünf Jahren Mitglied im Gemeinderat werden sollen. Es sind dann die wählbaren Personen in der Reihenfolge der für sie abgegebenen Stimmen gewählt.
Um den Wählern eine Orientierungshilfe zu geben hat der Gemeinderat beschlossen ein sogenanntes Wahlhilfsblatt zu erstellen. Auf diesem Blatt sollen die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Gilzem aufgeführt werden, die ein Interesse an der Mitarbeit im Gemeinderat haben.
Zur Aufnahme in dieses Wahlhilfsblatt konnte/kann man sich bei Ortsbürgermeisterin, Martina Thies, oder dem 1. Beigeordneten, Mario Bisdorf, melden.
Sobald das Wahlhilfsblatt erstellt ist, wird es an alle Haushalte in Gilzem verteilt.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass diese Aufstellung keinen Wahlvorschlag beinhaltet, sondern lediglich als Wahlhilfe dient und die zu wählenden Personen auf dem amtlichen Stimmzettel, der spätestens am dritten Tag vor der Wahl an alle Wahlberechtigten verteilt wird, namentlich einzutragen sind.
Dabei kann auch jede andere wahlberechtigte Person eingetragen werden.
Martina Thies kandidiert für weitere fünf Jahre als Ortbürgermeisterin der Gemeinde Gilzem
Zur Wahl des Ortsbürgermeisters/der Ortsbürgermeisterin der Gemeinde Gilzem am 26.05.2019 ist die amtierende Ortsbürgermeisterin, Martina Thies, die einzige Bewerberin.Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Gilzem hat in seiner Sitzung am 11.04.2019 folgenden Wahlvorschlag für die Wahl des ehrenamtlichen Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Gilzem am 26.05.2019 zugelassen:
Kennwort: Thies
Familienname, Vorname: Thies, Martina Anna
Geburtsjahr: 1963
Staatsangehörigkeit: deutsch
Beruf oder Stand: Bankkauffrau
Postleitzahl, Ort: 54298 Gilzem
Auf den Stimmzetteln zur Wahl des Ortsbürgermeisters/der Ortsbürgermeisterin der Gemeinde Gilzem werden die Wahlberechtigten nun die Wahl haben, mit Ja oder Nein zu stimmen.
Erhält Martina Thies mehr Ja- als Neinstimmen wird sie für weitere fünf Jahre unsere Ortsbürgermeisterin sein, wenn sie die Wahl annimmt.
Rheinland-Pfalz Meisterschaften der Sportkegler 2019
Spielorte sind:
Mehrzweckhalle Kegelstube Stromberg, 56170 Bendorf, Am Telegraphenberg 15 und Kegelsportanlage Schulzentrum Dierdorf, 56269 Dierdorf, Schulstraße.
| Datum | Ort * | Startzeit | Disziplin | VL/EL | Sportkegler/in | Endlauf / Qualifikation | Platz |
| 13.04.2019 | S | 14:00 | Herren Verein | Endlauf | Junk Christian, Fuchs Chris, Hoffmann Kim, Mangerich Julius |
nicht qualifiziert für die Deutsche Meisterschaft |
4 |
| 14.04.2019 | D | 10:00 | Herren C Einzel | Endlauf | Schmitt Peter | nicht qualifiziert für DM |
12 |
| 14.04.2019 | S | 10:55 | U 24 männlich | Vorlauf | Zehren Felix | nicht qualifiziert f. EL | 9 |
| 14.04.2019 | S | 11:50 | U 24 männlich | Vorlauf | Bartz Oliver | Quali f. EL am 27.04. | 5 |
| 14.04.2019 | S | 12:45 | Damen B Einzel | Endlauf | Bartz Petra | RLP-Vizemeisterin qualifiziert für DM |
2 |
| 14.04.2019 | S | 14:00 | Damen Paarkampf | Vorlauf | Fey Madeleine, Fey Marie | Quali f. EL am 27.04. | 4 |
| 14.04.2019 | S | 14:00 | Damen Paarkampf | Vorlauf | Bartz Petra, Dichter Andrea | nicht qualifiziert f. EL | 9 |
| 14.04.2019 | D | 15:45 | Herren Paarkampf | Vorlauf | Fuchs Chris, Junk Christian | nicht qualifiziert f. EL | 9 |
| 27.04.2019 | S | 14:35 | U 24 männlich | Endlauf | Bartz Oliver | Quali für DM aber keine Teilnahme |
4 |
| 27.04.2019 | D | 15:30 | Damen Paarkampf | Endlauf | Fey Madeleine, Fey Marie | RLP-Viezemeister, Quali für Deutsche Meisterschaft |
2 |
| 28.04.2019 | D | 11:45 | Herren Einzel | Vorlauf | Fuchs Chris | nicht qualifiziert f. EL | 9 |
| 28.04.2019 | S | 12:00 | Damen Einzel | Vorlauf | Fey Marie | nicht qualifiziert f. EL | 5 |
| 28.04.2019 | D | 15:00 | Mixed Paarkampf | Vorlauf | Fey Marie, Fuchs Chris | Quali f. EL am 04.05. | 3 |
| 04.05.2019 |
S | 15:55 |
Mixed Paarkampf | Endlauf | Fey Marie, Fuchs Chris | nicht qualifiziert für DM | 8 |
| Direkt qualifiziert für die Deutsche Meisterschaft | |||||||
| U 24 weiblich | Fey Madeleine | ||||||
| Ort *: | |||||||
| S = Kegelstube Stromberg in Bendorf D = Kegelsportanlage Schulzentrum in Dierdorf | |||||||
Danke für die Teilnahme an der Aktion "Saubere Landschaft" 2019
Bei strahlendem Sonnenschein kamen ca. 30 Helferinnen und Helfer von klein bis groß und haben den Müll und Unrat rund um und in Gilzem eingesammelt.Im Anschluss gab es einen Imbiss am Gemeindehaus.
Ich danke allen Helferinnen und Helfern in Namen der Gemeinde.
Martina Thies, Ortsbürgermeisterin
Wenn die Frühlingssonne lacht ...
Ein Extremsportler aus dem weiten Südeifeler Land,
in dem sich das Örtchen Eisenach auch befand,
wollte erwandern - ohne Sauerstoff - das Ehligenbachtal,
von der Quelle bis zur Mündung, welch’ eine Qual!
Voller Tatendrang wurden morgens die Wanderschuh’ geschnürt,
am Start noch ein gutes Gefühl gespürt,
aber nach 800 Metern kam er an einer Gaststätte vorbei,
hier lockte der Duft der Geflügelbraterei.
SK Eifelland Gilzem: Meisterschaften der Region Mosel 2019 in Osburg
Nachfolgend die laufenden Ergebnisse und die weiteren Termine und Startzeiten:
Weiterlesen: SK Eifelland Gilzem: Meisterschaften der Region Mosel 2019 in Osburg
Der Gilzemer Friedhof ist wieder geöffnet
In dem Bereich wo der Baum lag, blieb es glücklicherweise bei Schachschäden und notwendigen Aufräum- und Säuberungsarbeiten.
Die Ursache für den Windwurf der Rotbuche ist wohl eine deplatzierte Viehtränke in unmittelbarer Nähe der Friedhofsmauer und der Buche. Durch die Viehtränke kam es immer wieder zu Staunässe in diesem Bereich und eine solche vertragen Buchen absolut nicht; die Wurzeln faulen und es braucht dann irgendwann nicht mehr viel Wind, um den Baum zu Fall zu bringen.
Bei anderen Bäumen inner- und außerhalb des Friedhofes scheint die Standsicherheit gegeben zu sein.
![]() |
![]() |
![]() |
Gilzemer Friedhof gesperrt!
Wegen eines umgestürzten Baumes hat die Gemeinde Gilzem den Friedhof bis auf weiteres gesperrt.Schnee und Eis auf Gilzemer Straßen und Wegen – Was ist zu tun?
Derzeit ist die Gemeinde Gilzem wieder mit einer schönen Schneedecke zwischen 20 – 30 cm bedeckt. Was malerisch-winterlich aussieht, bringt aber auch einige Arbeit für Grundstückseigentümer und -Besitzer neben dem eigenen Grundstück, zusätzlich entlang der öffentlichen Straßen, Bürgersteigen, Wegen und Plätzen innerhalb der geschlossenen Ortschaft mit sich.Die Reinigungs- und auch Schneeräumungspflicht obliegt grundsätzlich der Gemeinde Gilzem. Diese hat aber -wie auch fast alle anderen Gemeinden- bereits 1973 per Satzung ihre diesbezüglichen Pflichten auf die Grundstückseigentümer und –Besitzer übertragen.
Weiterlesen: Schnee und Eis auf Gilzemer Straßen und Wegen – Was ist zu tun?
Am Gilzemer Weihnachtsbaum die Lichter brennen …
Von "ganz oben" hatte man wohl das aufrichtige Bemühen um einen Weihnachtsbaum in Gilzem mit Wohlgefallen beobachtet.So erfüllte das schlichte und festlich geschmückte Bäumchen auf dem "Dorfplatz" im Grunde nach seinen Zweck. Leider konnte das Bäumchen trotz vielfacher Bemühungen nicht zum Leuchten gebracht werden.
"Ganz oben" hat man nun aber leider auch keinen Reparaturservice, da dort ja nichts kaputt geht.
Weiterlesen: Am Gilzemer Weihnachtsbaum die Lichter brennen …
Ein unvergessliches Weihnachtskonzert
Das alte Kirchengemäuer erstrahlte in aller Herrlichkeit, an einem Herbsttag in besinnlicher Vorweihnachtszeit, denn ein Gospelchor sang sich ein für um 17:30 Uhr, geprobt hatte man Monate und das recht fleißig, zwei Wochen war die Stelle des Leiters vakant, kurz vor Brexit musste er noch nach England!
Das Einsingen an sich war ganz gut gelaufen. Eine halb‘ Stund‘ blieb Rest zum freien Verschnaufen, doch da im Gotteshaus eine Toilette nicht vorhanden, wunderte es nicht, dass Bedürftige bei Tant‘ Lizza landen, wo zudem wurde gesteigert das leibliche Wohl, durch Ertränken des Lampenfiebers in Alkohol.
"Dorfplatz Gilzem" im Lichterglanz …, oder auch nicht ….
Zur „Vorgeschichte:Gilzem hatte noch nie einen richtigen Dorfplatz. Der Gilzemer Dorfplatz war allgemein der Raum zwischen Geschäft und Gasthaus der Familien Dichter, der auch gleichzeitig als "Dorfmittelpunkt" angesehen wurde.
Ende der 70iger Jahre bahnte sich an, dass man evtl. unterhalb der Kapelle ein Dorfgemeinschaftshaus errichten könnte. Voraussetzung war natürlich, dass die Gemeinde das entsprechende Arial gekauft hätte. Das tat man damals aus nicht nachvollziehbaren Gründen nicht, ja die Gemeinde verkaufte sogar später nochmals einen Teil von ihrem Eigentum in diesem Bereich.
Nun hatte man nur die Parzelle die dann planerisch als "Dorfplatz" bezeichnet wurde, weil man wohl sonst keine bessere Bezeichnung für diese gemeindliche "Liegenschaft" fand.
Im vergangenen Jahr kam das Thema "Dorfplatz" wieder im Rahmen des "Zukunfts-Check Dorf" auf. Viele Gilzemer wünschten sich einen Dorfplatz, aber wohl nicht an diesem Ort.
Weiterlesen: "Dorfplatz Gilzem" im Lichterglanz …, oder auch nicht ….
Müllabfuhrtermine 2019 in Gilzem

Download/Ausdruck als PDF
Weitere Informationen - Müllabfuhr - Kalender
Die einzelne Termine finden Sie auch unter Veranstaltungen.
Chorkonzert „50 Jahre gemischter Chor“ am 17.11.2018 im Gemeindehaus Gilzem
Seit 1968 ist der Gesangverein „Eintracht“ 1865 Gilzem ein gemischter Chor. Um das zu feiern hatte der Chor ins Gemeindehaus Gilzem eingeladen.Vorsitzende Silvia Mayer begrüße die Gäste, besonders den Vorsitzenden des Kreis-Chorverbandes Bitburg Prüm, Wilhelm Husch mit Gattin, und lud alle zu einem musikalischen Rückblick mit Liedern aus den 1968er Jahren und Drumherum ein.
Chormitglied Christian Harz beschrieb in lustiger Art den Weg, den ein junger Mann damals mit seinem Bulli von Gilzem aus nach Mendocino unternommen hatte, um dort sein „Girl aus Mendocino“ wiederzufinden.
Zu diesen Textbeiträgen sang der Chor unter Leitung von Christina Becker und begleitet von Alexander Wissmann am Keyboard jeweils das passende Lied.
![]() |
![]() |
![]() |
| Der Gesangverein 'Eintracht' 1865 Gilzem begibt sich mit seinen Gästen auf eine Bulli-Reise nach Mendocino | ||
Weiterlesen: Chorkonzert „50 Jahre gemischter Chor“ am 17.11.2018 im Gemeindehaus Gilzem
Grenzenlos glücklich
Sieben Hühner und ein stolzer Hahn,
beschlossen eines Tages ganz spontan:
„Ich bin ein Huhn (Hahn), ich will hier raus!“,
eine umzäunte Wiese war ihr Zuhaus‘.
Ehrenbürgerschaft für Jakob Schmitt aus Gilzem – Ein Leben für das Ehrenamt
Der Ortsgemeinderat Gilzem hatte einstimmig beschlossen, Herrn Jakob Schmitt aus Gilzem, das Ehrenbürgerrecht gemäß § 23 Gemeindeordnung, zu verleihen.Die Feier zu seinem 80. Geburtstag am 10.11.2018, war der gebührende Anlass den Ehrenbürgerbrief an Jakob Schmitt zu überreichen.
Ortsbürgermeisterin Martina Thies würdigte seine langjährigen Verdienste auf kommunaler Ebene:
- 46 Jahre und auch heute noch im Ortsgemeinderat Gilzem
- davon 5. Jahre als 2. Beigeordneter, 10 Jahre als 1. Beigeordneter,
- 15 Jahre als Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Gilzem
- jahrelanges Mitglied im Verbandsgemeinderat Irrel, Ausschussmitglied in Ausschüssen der Verbandsgemeinde Irrel und der Verbandsgemeinde Trier-Land.
- auch das Schöffenamt übte er jahrelang aus
Sie überbrachte den Dank des Gemeinderates und aller Gilzemerinnen und Gilzemer, überreichte Jakob Schmitt den Ehrenbürgerbrief der Ortsgemeinde Gilzem.
Landrat Dr. Joachim Streit und Bürgermeister Moritz Petry würdigten ebenfalls das vorbildliche und herausragende Engagement von Jakob Schmitt in kommunalen Ehrenämtern.
Weiterlesen: Ehrenbürgerschaft für Jakob Schmitt aus Gilzem – Ein Leben für das Ehrenamt
Hier bin ich Hund, hier darf ich’s sein!
Hallo, Ihr da draußen an den Frühstückstischen. Hier wieder eine neue, bedeutungsschwangere Kurznachricht von Eurem Riesenschnauzer „Strolchi“, damit Ihr auch alle an meinem Leben teilnehmen könnt.
Ich bin gerade auf dem Weg zum Hundefreizeitpark „Leinen los“. Wie, den kennt Ihr noch nicht? Ja, die Idee dazu hatte unsere Bürgermeisterin von einer Dienstreise in die USA mitgebracht. Der Park ist aber auch echt cool.












RSS-Feed abonnieren

